NCDC 2015 welches Netz??

Opel Vectra C

Hallo,

hab mir heute eine Telefonkarte für mein 2015 geholt....und zwar Free&Easy, also E-Netz!
Hab extra vorher beim Händler angerufen, um zu fragen ob auch E-Netz geht. Bekam die Auskunft, das beim Signum beide Netze am 2015 verwendet werden können.

Hab hier aber gerade in ein paar anderen Foren gelesen, dass nur D-Netz geht. Was ist jetzt richtig??

Mein Auto steht beim Aufbereiter, und kann es deshalb auch nicht ausprobieren.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Achtung!
O2 hat in Ballungsgebieten mit ausreichender O2-Netzabdeckung das Einbuchen in das D-Netz gesperrt. Folglich gibt's mit einer O2-Karte im NCDC2015 in Balungsgebieten auch keinen Empfang!.

Gruß
Achim

Hmm...also ich hab mitn Autotelefon eigentlich überall Empfang. Und ich denke schon, das Mpnchen, Hambunrg, Havoner usw. als Ballungsgebiet zu zählen ist 😉

Also das bei mir was gesperrt sein soll, kann ich nicht bestätigen. Frag doch mal bei o² an

Ok...wenn ich was weiß ich wo im Gebirge bin, kanns schon mal sein das ich weder mitn richtigen Handy, noch mitn Autotelefon empfang habe

MfG
W!ldsau

Es geht aber darum, daß man sich grundsätzlich mit einer O2-Karte in das D-Netz einbuchen kann, nur in bestimmten Ballungszentren nicht.

Hallo,

Zitat:

Hmm...also ich hab mitn Autotelefon eigentlich überall Empfang

das liegt aber daran, dass du ein CCRT2008 hast und das kann auch O2 und Eplus.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


das liegt aber daran, dass du ein CCRT2008 hast und das kann auch O2 und Eplus.

Ist das so? Das wußte ich noch gar nicht. 😕

@W!ldsau

Wird denn bei Dir im GID "O2" als Netz angezeigt, oder "D1-Telekom"?

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Wird denn bei Dir im GID "O2" als Netz angezeigt, oder "D1-Telekom"?

ich bin zwar nicht wildsau, aber bei mir wird "Interkom" angezeigt. O2 hieß früher mal Viag Interkom, das hat die Software vom CCRT2008 noch nicht mitbekommen.

Gruß
Hans-Jürgen

danke für eure Hilfe....

da ich ja die Free&Easy schon gekauft hatte, konnte ich es mir trotzdem nicht verkneifen, sie auszuprobieren.
Und ihr werdet staunen.......sie ging tatsächlich nicht *g

Wollte mir dann O2 holen, bekam im Laden aber den gleichen Spruch gedrückt "mit den Ballungsgebieten"

Hab mir dann nee D1 Prepaid geholt, bis meine Handyverträge auslaufen, und dann wird zu D1 oder D2 mit Twinkarte gewechselt.

Hallo,
tja, billig ist eben nicht immer gut.

Einige Kollegen von mir haben E-Netze. Wenn man sie mal braucht kommt eine Dame ans Telefon (ob hübsch oder nicht, weiß ich nicht) und sagt: "Dieser Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar, wenn Sie eine Nachricht ...", den Rest kennt ihr.

Ich kann mir das beruflich nicht leisten und habe deshalb im 2015er eine D2-Twin-Card. Das funktioniert prima!!

E-Netz, so nah, als wäre man weit, weit weg!!!
"Du nix nach Angola telefoniere, du wähle E-Plus, is auch wie ganz weit weg..."

Gruß
bauto

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vielleicht sollten wir mal alle Klarmobil-Nutzer hier aufführen.

Dann könnten wir nämlich untereinander für leckere 5 cent telefonieren.

(Achso, ich hab ja gar kein 2015....)

Ich gehöre denen auch bald an - wenn mein Vertrag zu ende ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dartagnan


danke für eure Hilfe....

da ich ja die Free&Easy schon gekauft hatte, konnte ich es mir trotzdem nicht verkneifen, sie auszuprobieren.
Und ihr werdet staunen.......sie ging tatsächlich nicht *g

Wollte mir dann O2 holen, bekam im Laden aber den gleichen Spruch gedrückt "mit den Ballungsgebieten"

Hab mir dann nee D1 Prepaid geholt, bis meine Handyverträge auslaufen, und dann wird zu D1 oder D2 mit Twinkarte gewechselt.

Tue dir einen Gefallen und lass die Finger von der Twin Card. Ich habe das bei D1 und das ist der größtr Müll. Nie habe ich so viele Anrufe verpasst.

Begründung:

Das letzt eingebuchte Phon krallt sich die Nummer. Wenn jetzt dein Handy eingeschaltet ist und du das Auto startest, ist das ja noch OK - Autophon ist aktiv. Jetz fährst du auf ein Parkplatz und macht das Auto aus, ist keines mehr aktiv, bis dass dein Händy in die Netzsuche geht und sich die Nummer krallt. Anruf geht in der Zwischenzeit ins leere 🙁

Jetzt fährst du aus einem Parkhauskeller ohne Versorgung nach drausen - alle gehen in Netzsuche - ist ja ok so.

Dann bekommt das Auto das Netz als erstes weil Riesenantenne - auch gut so.

Nun bucht sich das Handy ein und krallt sich das Netz - ein Anruf kommt und schon punktet es in Flenshausen 😠 und deine Börse wird erleichtert 😮

Ich werde mir zwei Einzelverträge bei Klarmobil holen und dann das Auto auf das Handy umleiten, wenn nicht erreichbar. Die Autonummer wird die sein, die ich allen gebe (also meine normale)
Der Nachteil:
SMS gehen nur ans Auto 🙁

Siehste, das wär Dir bei E-Plus z.B. nicht passiert: Deren Twincard ist nämlich gleichzeitig aktiv, und die beiden Telefone können sich auch gegenseitig anrufen. Wenn also das Handy anbeschaltet ist, keinen Empfang hat oder ich einfach nicht drangehe (weil es noch eingeschaltet in der Tasche liegt), dann wird auf's Auto umgeleitet. Verpasste Anrufe werden mir ja eh per SMS mitgeteilt - ist also nicht so schlimm 😉

Der einzige Nachteil bei der Sache ist eben, dass ich die Daten im Auto öfter pflege muss, weil erstens nicht alle aus dem Handy in den Speicher des Autotelefons passen und zweitens schon gar nicht auf die SIM Karte(n).

Die sinnvollste Lösung wäre also eine Blauzahn FSE, möglichst im Auto integriert, aber das muss bis zum nächsten Auto warten ...

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,
tja, billig ist eben nicht immer gut.

Einige Kollegen von mir haben E-Netze. Wenn man sie mal braucht kommt eine Dame ans Telefon (ob hübsch oder nicht, weiß ich nicht) und sagt: "Dieser Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar, wenn Sie eine Nachricht ...", den Rest kennt ihr.

Ich kann mir das beruflich nicht leisten und habe deshalb im 2015er eine D2-Twin-Card. Das funktioniert prima!!

E-Netz, so nah, als wäre man weit, weit weg!!!
"Du nix nach Angola telefoniere, du wähle E-Plus, is auch wie ganz weit weg..."

Gruß
bauto

Tja...so unterschiedlich können Erfahrungen sein. Ich hatte 6 Jahre D-Netz und damit nirgends und nie Probleme. Seit nun fast 2 Jahren bin ich mit D-Netz unterwegs....na jetzt rat mal....DRECK sag ich dir!

grüsse

@saharaman

Deine Erfahrungen kann ich nicht teilen .
Habe noch nie Probleme mit der Twincard gehabt.
Gut bis jetzt hat 2 mal das Handy anstatt das Autotelefon
geklingelt .
Du hast sicherlich recht , daß wenn man aussteigt Telefonate verlieren kann .
Aber nur für ca. 1 Minute und diese Zeit ist einstellbar.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Tja...so unterschiedlich können Erfahrungen sein. Ich hatte 6 Jahre D-Netz und damit nirgends und nie Probleme. Seit nun fast 2 Jahren bin ich mit D-Netz unterwegs....na jetzt rat mal....DRECK sag ich dir!

😕

Wie jetzt? Hast Du jetzt mit dem D-Netz, oder dem E-Netz Probleme?

Gruß
Achim

ich denke mal, er meinte....das er mit dem E-Netz zufrieden war.

Dem kann ich mich auch nur anschliessen.....hatte bisher immer nur E-Netz Handys und hatte öfters an Stellen Empfang, wo andere mit ihrem D-Netz kein Empfang hatten.

Das mit der Twincard ist ja nicht schön zu hören, weil ich schon eine kompromislose Lösung suche. Weiß nur noch nicht, ob ich T-Mobile (D1) oder Vodafone (D2) mit Twincard holen werde.

Hallo,

noch mal kurz zum Thema TWINCARD.

Die Twincard-Lösung von D1 ist M***. (Die haben intern 2 Mobilfunknummern und das hakt immer irgendwie ...)

Die Twincard-Lösung von D2 ist super. Das sind einfach zwei vollkommen identische Telefonkarten.

Wir haben zwei Telefonnummern, jeweils mit Twincard und sind sehr zufrieden. Wenn ich den Wagen wechsele nehme ich einfach meine Karte mit.

Leider gibt es ja das 2015 nicht mehr.
Die Lösung mit dem aufgeclipsten Handy statt dem Kleingeldfach mit Rollo finde ich schon ziemlich danebenl.

Der Ablauf bzw. die Verfahrensweise bei der D2-Twincard ist ganz einfach:
Das jeweils zuletzt eingeschaltete (oder noch eingeschaltete) Telefon bekommt die Anrufe.

Das einzige, was man beachten sollte ist, daß das Autotelefon nach dem Abschalten des Wagens noch eine gewisse Zeit aktiv ist (klingelt aber nicht) und die Anrufe annimmt bzw. danach die SMS von der Mailbox. Aber das kann man ja einstellen.

Wenn man's ganz dringend hat, kann man nach dem Einschalten des Handys eben die Mobilbox anrufen, dann geht einem wirklich nichts "flöten".

Gruß
bauto
P.S. und wenn man D2-Universal-Number hat, dann ruft "das Mädel" auch im Büro an, wenn im Auto keiner rangeht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen