NBFL geht immer aus

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo liebe Gemeinde.

Habe ein großes Problem mit meinem NBFL 1.9.
Und zwar ging er mir vor ein paar Tagen einfach unter der fahrt aus.
Heim geschleppt und erstmal Sicherungen gecheckt.
Sicherung 13 war hinüber (Motorsteuerung).
Neue Sicherung rein, 1 km gefahren, Sicherung wieder draußen.
Das ganze Spiel 2 mal, aber wenn er steht läuft er ohne Probleme.
Habe ihn 1 Std laufen lassen und auch auf Volllast kein Problem.
Ich dachte zuerst an ein Kabel das vielleicht auf Masse liegt, habe aber
keins gefunden.
Hatte das Problem schon mal jemand, bzw kann mir einer weiter helfen ?
Vielen Dank schonmal.

49 Antworten

...es wäre sehr hilfreich zu wissen , was die bei Mazda gemacht bzw. gecheckt haben .
bekommen die Zylinder genug Sprit ? ( Einspritzdüsen ? )....

dranbleiben ....

Rainer

Mazda hat keine Teile getauscht, auch nicht testweise.
Die haben im Grunde das selbe gemacht wie ich davor schon und zwar alle Kabel überprüft.
Die Airbaglampe hat bei mir noch nie geleuchtet.
Nur immer die MKL einmal wegen NWS und einmal Lambdasonde.
Aber beides lässt normal keine Sicherung fliegen.

Weiß jemand, wohin das Kabel der hinteren Lambdasonde geht ?

Hi,

das Kabel geht zu einem Stecker und von dort ins Steuergerät.
Die Signalleitung ist übrigens geschirmt, wenn da das Plus der Sondenheizung drankommt fliegt mit Sicherheit die Sicherung raus.

Hier zum Nachstöbern:
http://www.mellens.net/mazda/

Grüße

Ähnliche Themen

okay und an den stecker komm ich wo ran ?

die americanische Mazda -repair manual ist ganz schön schwer zu lesen, -würd ich sagen.
Viele Begriffe mußt Du einfach nachschlagen ! .... pin faces , crankshaft pulley Bsp. ....

--- gibt es auch eine speziell auf die Elektrik / Motorsteuerung / CMP ... ausgerichtete Anleitung auf Deutsch ? , ---- im "jetzt helfe ich mir selbst " kommt man da find ich nicht besonders weiter ....

hat wer einen brauchbaren Tipp ? ....

merci

Rainer

Mich würde nur interessieren, ob zufällig jemand weiß, wie ich an den Stecker der hinteren Lambdasonde ran komme.
Das Kabel geht in die Karosserie, aber ka in welche Richtung. Evtl im Fußraum unterm Teppich ?

Hi,

siehe Anhang.

Grüße

Nbfl-stecker-lambdasonden

Danke. So wie ich das sehe wohl hinter dem Fahrersitz oder ?

Hi,

da ich einen NB fahre kann ich dir zur hintern Lambdasonde mangels Vorhandenseins beim NB keinen Praxistipp geben, vlt. findet sich noch ein NBFL Schrauber...

Grüße

Genau hinter dem Fahrersitz , - ja !
....das wäre ja dann genau auf Höhe des Wasserablaufkanals -Verdeck !
Sind die innen trocken oder schwappt Wasser hin und her ? ( würde vielleicht das Ausgehen nur beim Fahren erklären ? ).

...trockenlegen , Kabel / Stecker begutachten und ..... " Bingo ? " .

... gute Fehleranalyse bisher , würd ich sagen.....

Rainer

Das werde ich mir heute nochmal anschauen.
Denn ich bin erst auf ein Forum gestoßen, in dem Jemand exakt das selbe Problem mit der Sicherung hatte.
Ursache bei ihm war die hintere Lambdasonde, da diese wohl immer einen Kurzschluss verursacht hat.
Wobei ich dann nach wie vor nicht verstehe, warum es im stand nicht auch passiert.

Also, ich habe jetzt die Lambdasonde nach dem Kat getauscht und die erste Probefahrt von ca 5km
überstanden. Wie es aussieht lag es wohl wirklich daran.
Was mir aber immer noch nicht einleuchtet, warum.
Mal abwarten, ob es auch so bleibt.

Also nochmal eine Rückmeldung von mir.
Es war die Lambdasonde.
Seit dem wechsel keinerlei Probleme mehr.

Zitat:

Ich habe hier gerade einen NBFL mit schadhaftem Nockenwellensensor. Wenn dieser zu heiß wird, gibt es heftige Fehlzündungen und der Motor geht aus. Einen Schluck Wasser zum kühlen direkt auf den Sensor und der Wagen fährt wieder stundenlang. Mehr als eine gelbe Motorkontrollleuchte passiert da (bei mir) nicht.

Hallo , ich habe einen 1,9 107KW NBFL und den gleichen Fehler wie Luke-R56 es beschrieben hat, nur das mit dem Wasser habe ich noch nicht probiert. Ich bin vor ein paar Tagen 500 km nach Italien gefahren und unten angekommen und am Parkplatz ist mir der Motor ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Ok, ich habe mich im Hotel angemeldet und ausgeladen, dann Motor wieder angelassen - alles wieder i.O.. Am nächsten Tag ca 40 km gefahren - Motor ist wieder einfach unterm Fahren ausgegangen - blöd auf einer 4-spurigen Straße während der Rushhour! Nach ca. 15 Minuten springt er wieder problemlos an - nach ca 1 km steh ich wieder - gleiches Problem. Die Italiener sind ein freundliches Volk und nehmen es gelassen hin ( mach das mal in Deutschland und blockiere eine Fahrspur). Danach wieder alles i.O. Erst bei der Rückfahrt wieder eine Zwangspause in einer Kehre am Jauffenpass. Nach Innsbruck über die Autobahn ( in Deutschland mit ca. 150 kmH) nach Hause gefahren - kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen