Navirechner reinigen?
Seit neuestem bekomme ich ab und zu die Meldung Navi DVD kann nicht gelesen werden bla blabla.... Hab drüber nachgedacht das Laufwerk hinten links im Kofferraum zu reinigen, aber womit? Hab mir Reinigungs DVDs angeguckt, aber dort steht explizit " nicht zum Reinigen von Auto Navigationslaufwerken geeignet", auch riet mir der Verkäufer davon ab. Einen Rat wusste er aber auch nicht. Womit sollte man das Laufwerk reinigen?
Beste Antwort im Thema
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich dachte mir man könnte eventuell jemandem die Angst nehmen, und vielleicht sogar den ein oder anderen Euro sparen..
Nachdem mein Navirechner schon seit längerem spinnt und keine DVD´s mehr erkennt, dachte ich mir dass ich heute etwas Zeit hätte und den Guten mal auseinander bauen könnte - mehr kaputt machen geht ja schlecht.
Ums kurz zu machen; sofort nach dem Einbau habe ich die DVD eingelegt, Comand an und auf NAV gedrückt.
Die kurze Meldung "Navigation wird aktiviert" kam wie eine Ewigkeit vor, jedoch erwies sich die Aktion als erfolgreich!
Die Straßenkarte tat sofort, die Navigation (Teststrecke = 1250km) war auch ruck zuck fertig. BESTENS!!
Hier ein kurzer Überblick über die Vorgehensweise:
1. Zu aller erst die DVD aus dem Rechner auswerfen, bevor es an die Arbeit geht.
Nun den Rechner im Kofferraum ausbauen. Dazu werden die zwei Ausziehhaken benötigt (gibts bei Mercedes zu kaufen), sobald diese eingeschoben sind springt der rechner quasi von allein aus der Halterung.
Danach einfach nur vorsichtig raus ziehen. Aufgepasst, die Kabel vom Rechner sind recht kurz geraten, also vorsichtig vorgehen.
Kabel lassen sich ohne Probleme ausstöpseln, ist kein Hexenwerk.
So, nun haben wir den Rechner in der Hand und können zur Sache gehen.
2. Am Rechner sind unten zwei kleine Torx Schrauben, diese rausdrehen. Das obere Gehäuse lässt sich nun problemlos abnehmen, ist lediglich mit kleinen Nasen reingesteckt. Achtung; scharfkantig!!
Nun liegt der Rechner offen, und es kann an den Ausbau des Laufwerks gehen.
3. Das Laufwerk ist mit 4 Torx schrauben befestigt, diese rausdrehen und schon kann das Laufwerk angehoben werden. Auch hier bitte vorsichtig anheben, da die Flachkabel unter dem Laufwerk ebenfalls sehr kurz sind.
Die drei Flachkabelstecker sind durch kleine Plastiksicherungen gesichert, diese einfach lösen und Kabel abziehen. Ein Kinderspiel!
Jetzt seit ihr fast schon am Ziel - ihr haltet das Laufwerk in den Händen und könnt den Zustand dessen begutachten.
Da an meinem Laufwerk keinerlei fehlerhafte Stellen zu sehen waren, optisch also einwandfrei, machte mir dies schon Hoffnung..
Wenn ihr das Laufwerk in den Händen haltet, so schaut euch die Rückseite an, denn von dort sieht man den Laserkopf am besten. Ich habe mit einer kleinen Taschenlampe die Stelle ausgeleuchtet und konnte mit bloßem Auge die Staubschicht auf dem Laserkopf sehen.
Zur Reinigung habe ich ganz normale Wattestäbchen genommen. Als Reiniger kam der gute Selbstgebrannte zur Hilfe! 😁
Ich bin mir auch ziemlich sicher dass es Isopropanolalkohol getan hätte, aber irgendwie war mir der helle Selbstgebrannte dann doch lieber! 😛
Diesen habe ich auf eine Seite des Wattestäbchens gesprüht (es soll nicht tropfen, also bei zuviel Flüssigkeit einfach an einem ZEWAtuch etwas abtrocknen). Nun vorsichtig an die Stelle des Laserkopfs ran und ganz vorsichtig und leicht den Schmutz von der Linse wegputzen.
Der Laserkopf gibt bei zuviel Druck etwas nach. Auch die Umgebung der Linse habe ich etwas sauber gemacht, damit nicht gleich wieder Staub auf die linse kommt.
Nun sicherheitshalber einpaar Minuten trocknen lassen.
Danach nochmal einen Blick auf die Linse - sauber? sauber!
Nochmals auf Fusselreste prüfen, sollte alles fusselfrei sein, den Navirechner in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen, ins Fahrzeug bauen und sich über seinen funktionierenden Navirechner freuen!
Ich hätte mir gewünscht, dass ich eine Kamera parat gehabt hätte, aber dies war eher eine Nacht und Nebelaktion in meiner Garage. Das ganze ist locker in 45min zu erledigen.
Schwierigkeitsgrad würde ich locker mit 3,5 von 10 einschätzen, also wirklich kinderleicht!
ich hoffe dass ich hiermit dem ein oder anderen helfen konnte!!
Grüße aus Stuttgart
Danijel
40 Antworten
Hallo Zusammen!
Bei mir gab es in den letzten Wochen bei der extremen Hitze Lesefehler.
Ich schob das auf die defekte DVD (DVD's altern bei derartigen Temeraturen sehr stark). Wegen der gerade erschienenen 2014-er Version wartete ich auf diese.
Nun, leider auch Lesefehler. Den Ausbau und die Reinigung habe ich mal fotografisch festgehalten - vielleicht hilft es ja jemanden.
1. Laufwerk raus. Spezialwerkzeug nicht erforderlich, einfach mit einem Schraubenzieher die Klammern niederdrücken und Laufwerk ziehen. Siehe Bild:
Navirechner Ausbau
2. Gerät öffnen. Einfach mit großem Schraubenzieher an dieser Stelle (siehe Bild) den Deckel abhebeln.
Navirechner öffnen
3. Diese Schrauben entfernen (Torx 8):
Geöffnetes Gerät
4. Die Frontplatte etwas abkippen, damit die eingekreiste Nase nicht im Weg ist. Dazu die Klamern etwas abdrücken:
Frontplatte etwas abkippen
5. Laufwerk rausnehmen:
Gerät auseinander
6. Laser reinigen. Hier etwa sitzt er; man kommt etwas schlecht bei. Wie oben schon geschrieben: äusserst vorsichtig heran gehen. Ein mal zu viel, und der Laser ist verstellt und geht gar nicht mehr.
Pos. d. Lasers
Ich habe so einen Reinigungsstab mit Lederbesatz sowie Spiritus verwendet. Ein Wattestäbchen könnte Flusen hinterlassen . . .
Lederstäbchen
Nach Zusammenbau läuft erst mal alles wieder.
Ob's wirklich keine Lesefehler mehr gibt, kann ich noch nicht sagen (traten immer sporadisch auf).
VG
Uwe
Hallo und vielen Dank für Die Anleitung zum säubern des Navirechners.
Ich habe gestern den Rechner augebaut , das hat gut geklappt allerdings finde ich nicht den Laser ??
Auch nicht wenn ich wie beschrieben von der Rückseite rein schaue!
Ich habe mich versucht an dem Flachkabel zu orientieren das eigentlich zu Laser führen sollte. Aber eine Linse die zu reinigen ist kann ich nicht finden. Vielleicht hat jemand Mitleid und versucht es mir zu erklären.
Vielen Dank
Karinlars
Nachdem unser Navi auch spinnt, werde ich es jetzt, bevor wir eine neue Rechnereinheit kaufen auchmal probieren, mehr als kaputt geht ja nicht. Und nochmals danke für die tolle Anleistung
Liebe @ulafriederike ein kurzer Bericht danach wäre toll... :-)
Danke,
Raoul
Ähnliche Themen
Habe soeben in einem Navirechner erfolgreich den Laser gewechselt. Kostenpunkt: ca. 7 Euro bei Aliexpress. Das Problem aktuell ist, dass man nur noch Lasereinheiten mit einem gebogenen Kabel dran bekommt. Diese sind eigentlich nicht dazu vorgesehen, in den Benz Navirechner eingebaut zu werden. Die Steckerbelegung ist zwar richtig, aber das Kabel ist zu lang und es ist abgewinkelt. Man muss das Flachkabel an den Rändern zuschneiden und oben an der Platine 2x knicken, so dass der Stecker passt und das zu lange Kabel nicht die Bewegung des Schlittens blockiert.
Oder einfach das richtige Material kaufen. Dann ist auch kein Pfusch nötig. Ein Zimmermann nimmt doch auch keinen Stein um den Nagel in den Holzbalken zu treiben nur weil es geht.
Nein. Aber er nimmt in der Not den Stein, wenn weit und breit kein Hammer aufzutreiben ist.
Aktuell ist nirgends der passende Laser mit dem richtigen Kabel zu bekommen. Es werden nur für ein Schweinegeld komplette Laufwerke angeboten.
Ich füttere den Troll über mir ganz sicher nicht weiter, daher war dies auch mein erstes und letztes Posting in diesem Thread. Wer eine Bezugsquelle für den Laser sowie eine Anleitung für den Tausch (Zeitaufwand ca. 15min) haben möchte darf sich per PN melden.
Zitat:
@Oli_BK schrieb am 11. September 2017 um 15:21:25 Uhr:
Nein. Aber er nimmt in der Not den Stein, wenn weit und breit kein Hammer aufzutreiben ist.
Aktuell ist nirgends der passende Laser mit dem richtigen Kabel zu bekommen. Es werden nur für ein Schweinegeld komplette Laufwerke angeboten.Ich füttere den Troll über mir ganz sicher nicht weiter, daher war dies auch mein erstes und letztes Posting in diesem Thread. Wer eine Bezugsquelle für den Laser sowie eine Anleitung für den Tausch (Zeitaufwand ca. 15min) haben möchte darf sich per PN melden.
Du bist ja ein ganz trollinger Geselle. Nur weil du keine original Teile zum "Geiz ist Geil"-Sparkurs finden kannst und dann das basteln anfängst beleidigst du andere? Ist wirklich besser dass du nichts mehr in diesem Thema schreibst.
Was kostet denn so ein "Original" Laser bzw. Laufwerk.
Scheint im Alter ja öfter vorzukommen das es da Probleme mit dem Navirechner im Kofferraum gibt.
Ich hatte das Problem das die CD nicht gelesen werden kann bis jetzt auch ein paar mal, ging bis jetzt aber immer nach 10-15 sec wieder weiter.
Kompletter Navirechner (DVD Laufwerk) hier in Ö, in neu, beim MB Händler knapp 1000 Euro. Find ich auch extrem teuer, deswegen noch kein neues gekauft...
http://mt-components.de/W211-Navirechner-Laufwerk
Zitat:
@fr348ts schrieb am 16. Oktober 2011 um 12:54:22 Uhr:
Der Rechner ist nur in den Halter eingerastet.Entweder die Ausziehschlüssel kaufen (wenige €), oder den 🙂 bitten.
werden muß. 😕
Kann mir mal jemand einen Link zu den richtigen Ausziehschlüsseln nennen?
Gruß
Zitat:
@w124-300e schrieb am 16. September 2017 um 14:54:19 Uhr:
Zitat:
@fr348ts schrieb am 16. Oktober 2011 um 12:54:22 Uhr:
Der Rechner ist nur in den Halter eingerastet.Entweder die Ausziehschlüssel kaufen (wenige €), oder den 🙂 bitten.
werden muß. 😕
Kann mir mal jemand einen Link zu den richtigen Ausziehschlüsseln nennen?
Gruß
Wofür? Für den Navirechner hinten links? Den kannst Du mit beiden Händen (Zeigefinger links und rechts) an den Nasen des Halters niederdrücken und mit z. B. den Daumen den Navirechner herausschieben, fertig.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 12. September 2017 um 07:15:40 Uhr:
Was kostet denn so ein "Original" Laser bzw. Laufwerk.Scheint im Alter ja öfter vorzukommen das es da Probleme mit dem Navirechner im Kofferraum gibt.
Ich hatte das Problem das die CD nicht gelesen werden kann bis jetzt auch ein paar mal, ging bis jetzt aber immer nach 10-15 sec wieder weiter.
Habe verschiedene Highend CD-Player von Xenon, etc. auseinander genommen. Die Laser waren nach 10-15 Jahre müde. Es gibt mehrere Anbieter, bei denen man(n) die Laser ((Laser + Controllerplatine ist eine Einheit) bestellen kann. Preislich etwa 10-50€.
Wenn man das Teil aufmacht, dann ist eigentlich das Cleverste den Laser (Laser + Controllerplatine) auch zu wechseln, was recht einfach ist, da die nur mit 1-3 Schrauben fest sind. Nummer des alten Lasers notieren und damit bestellen. Ich habe den Laser vom Navi-Rechner noch nicht ausgebaut, aber von den anderen Projekten weiß ich, dass es eine gute Chance gibt, den Laser, den man braucht, kaufen zu können. Kann je nach Produktionsjahr ein anderer Laser sein. Aber es gab auch nur 3 oder 4 Firmen, die Laser damals für CD/DVD-Player hergestellt haben.
Btw. Probleme bei starker Hitze hatte ich auch bereits. Mit der Original-DVD. DVD altern, vor allem wenn die großen Temp-Schwankungen ausgesetzt sind. Das Trägermaterial verzieht sich - die "Noppen" mit denen der Laser abgelenkt wird, verflachen. Außerdem kann das Coating sich nach einer Weile einfärben und blind werden. Nicht unbedingt sichtbar, aber so, dass es den kleinen leistungsschwachen Laser stört. Ich habe die Navi-CD kopiert und sehr langsam, also mit höchstmöglicher Qualität) und auf auf einen Qualitätsrohling gebrannt. Es funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei. Vielleicht hilfts.
Die ersten Naviboxen hatten noch ein Temperaturproblem mit dem fehlenden bzw. falsch interpretierten Temperaturdaten des Sensors auf der Laufwerkseinheit. Da hilft auch keine besser gebrannte DVD oder dergleichen. Da hilft nur der Austausch der Box oder der gesamten Lasereinheit. Als ich bei mir im E320 in 2008 das Navi nachrüstete erwischte ich auch so eine Navibox. Wenn es heiß draußen war (normal bei uns 😉 ) kam immer nur "Bitte warten Navigation wird aktiviert" oder die Meldung dass keine DVD im Laufwerk wäre.