Navigationssystem Einbau vs. Saugnapf

BMW 5er F11

Ich lese hier so oft, dass manche überhaupt kein eingebautes Navi nehmen und sich lieber ein Tomtom oder iPhone an die Scheibe kleben. Als Hauptgrund wird immer angeführt, dass das eingebaute Navi sowieso zum Zeitpunkt der Auslieferung, spätestens nach den ersten paar Kilometern, hoffnungslos veraltet ist.

Auch ein eingebautes Navi wird in 10 Jahren aber unschlagbare Vorteile gegenüber der Saufnapfabteilung haben, die ich niemals eintauschen würde, wenn ich die Wahl hätte:

- Großer hochauflösender Bildschirm
- Kein Kabelsalat
- Integriert ins iDrive
- Kein Gefummel auf viel zu kleinen Tasten
- Richtungspfeile im HUD
- Funktioniert auch in längeren Tunnels und verirrt sich nicht sofort ohne GPS Empfang

Karten kann man updaten, also findet auch ein altes Navi überall hin. Die Stauwarnung funktioniert seit mehr als 10 Jahren mehr schlecht als recht, also ist nicht zu erwarten, dass das in den nächsten 10 Jahren auf einmal durch ein Wunder viel besser wird. Weder RTTI, noch Tomtom HQ, noch Google Traffic und schon gar nicht die Radiosender können nach meinem Geschmack Staus zuverlässig genug vorhersagen. Von daher ist es also völlig egal wenn diese eine Funktion auf dem Stand der Auslieferung bleibt und sich die Saugnapfgeräte weiterentwickeln.

Dann bleibt nur noch die Frage welche großartigen, unverzichtbaren Funktionen sich die Saufnapffans erwarten für die nächsten Jahre. Da bin ich echt gespannt, welchen unschlagbaren Vorteil es geben wird, für den es sich lohnt alle oben aufgezählten Vorteile aufzugeben. Wer weiß hier etwas dazu? Wer hat wegen welcher zu erwartenden Funktion auf das Einbaunavi verzichtet?

Ausserdem würde mich interessieren wie groß die Zahl der Anhänger der Einbaulösung und der Saugnäpfe nun wirklich ist.

viele Grüße,
Marty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Versteh mich nicht falsch, ich habe es schon mehrfach erwähnt: Ich bin kein Gegner von Einbaunavis. Ich finde, dass beide Lösung ihre Berechtigung haben und jeder für sich selbst sich über die Vor- und Nachteile genau klar werden und dann selbst anhand der individuellen Bedürfnisse entscheiden sollte. Dieser Thread hilft sicher, sich der Vor- und Nachteile bewusst zu werden und die Entscheidung auf eine fundiertere Basis zu stellen.

Das einzige, wofür ich kein Verstaändnis habe, sind die Extrempositionen, dass für alle Menschen nur Einbaulösungen oder nur mobile Navis die einzig richtige Entscheidung seien. Und bei so Sprüchen, dass ein mobiles Navi "eines 5ers nicht würdig" wäre, bekomme ich das K...en - solch arrogantes elitäres Gelabere löst bei mir echt Würgereize aus. Würde haben Menschen, keine Autos.

Schöner, weil absolut treffender, Beitrag. Danke dafür. Wenn wir einmal ehrlich sind, würde ein sereinmäßig ausgestatteter F10 vollauf genügen. Das Auto heizt im Winter, kühlt im Sommer und öffnet die Fenster auf Knopfdruck. Wer kann das schon von seinem Eigenheim behaupten? 😉 Von der Vielzahl an elektr. Fahrhilfen, welche die Sicherheit erhöhen, ganz zu schweigen.

Im Forum ist es aber mittlerweile so, dass man sich für einen 5er, dessen Aufpreisliste den Grundpreis unterschreitet, beinahe schämen muss. Das könnte man durchaus als dekadent bezeichnen. Ich frage mich manchmal, was sich Menschen denken, für die ein neuer F10 ewig ein Traum bleiben wird und so etwas lesen? Ein wenig mehr Demut könnte uns allen nicht schaden.

Wer sein Navi lieber eingebaut haben möchte, soll es bitte mit bestellen - wer eine mobile Lösung wählt, hat deshalb kein schlechteres Auto. Es gibt, wie schon ausführlich angesprochen, gute Gründe für beide Versionen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Ne Leute, wer (privat) mit den großen Hunden pinkeln gehen will, muss auch ein Navi eingebaut haben. Alles andere ist peinlich.

Dann fahr nicht mit sonem popeligen 5er rum sondern kauf Dir gleich einen 7er...., wenn Du mit den grossen Hunden spielen willst.

Aber ok, ich finds ja gut als BMW Aktionär. 😉 Also weiter so.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Aber ok, ich finds ja gut als BMW Aktionär. 😉

Oje, du armer. Da musst du ja seit Ende April sehr gelitten haben. Da müssen sich einige hier im Forum noch den einen oder anderen 7er kaufen, dass das wieder halbwegs wird.

viele Grüße,
Marty

Ich habe seit einem Jahr den F11 mit Navi prof. Das Ding ist einfach grottenschlecht. Die Kartensoftware ist fehlerhaft. Wurde nach meinem Protest und Drohung mit Anwalt in diesem Jahr aktualisiert. Hat nur stellenweise eine Verbesserung gebracht. Es wird angesagt, dass ich links abbiegen soll, obwohl nur ein Rechtsabbiegen möglich ist (beliebig reproduzierbar an mehreren Stellen). Bin in letzter Zeit mehrfach in Hamburg unterwegs gewesen. Die Ansagen kommen so spät, dass ein Abbiegen nicht mehr möglich war. An anderen Stellen wurde Abbiegen angesagt, obwohl es erst eine Kreuzung später richtig gewesen wäre. Meine Frau hat ein Navigon in ihrem Landrover, der sogar sehr korrekt die Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt - für € 150,-!!! Für 3.800,-, die ich für das Navi prof bezahlt habe, könnte ich mir die gesamte Frontscheibe mit Navigons oder TomToms zukleistern. Soviel zu dem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von gk48


Für 3.800,-, die ich für das Navi prof bezahlt habe, könnte ich mir die gesamte Frontscheibe mit Navigons oder TomToms zukleistern. Soviel zu dem Thema.

Sorry, aber das hast du sicher nicht...

Richtig bzw. ehrlich rechnen sollte man schon auch 😉

Ähnliche Themen

Ich finde es immer wieder lustig, wie Äpfel mit Birnen verglchen werden. Im Navi Prof. sind diverse Schnittstellen + DVD Laufwerk + Radio + der gesamte Einbau und Integration ins Auto mit eingepreist. Welche tragbare Navi bietet bitte den gleichen Komfort? Bei den EUR 150 rechnet dann bitte immer + Soundsystem + Einbau + DVD + USB mit ein. Was kostet es dann?

Die anderen sind bitte so ehrlich und sagen, dass es ihnen zu teuer war. Ist doch kein Problem ehrlich zu sein. Für mich geht seit Jahren kein Weg mehr am eingebauten Navi vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von mk28


Im Navi Prof. sind diverse Schnittstellen + DVD Laufwerk + Radio + der gesamte Einbau und Integration ins Auto mit eingepreist. Welche tragbare Navi bietet bitte den gleichen Komfort? Bei den EUR 150 rechnet dann bitte immer + Soundsystem + Einbau + DVD + USB mit ein. Was kostet es dann?

Ääh, Moment mal! Radio, Soundanlage, CD-Spieler und USB sind serienmäßig und sind auch fest eingebaut.

Das DVD-Laufwerk bringt einem nichts, weiß gar nicht, wozu das überhaupt gut ist, Speicherchips sind billiger und zuverlässiger.

Warum der Einbau eines kleinen zusätzliche Kästchens während der Produktion jetzt ein irgendwie relevanter Kostenfaktor sein soll, erschließt sich mir nicht.

Also diese Punkte kannst du wirklich nicht als Rechtfertigung für die Kosten heranziehen.

Die Mehrkosten in der Produktion für das Navi Business betragen vielleicht 50 €, wenn es hoch kommt, vielleicht 100 €. Maximal. Die fürs Professional vielleicht 100 bis 200 €. Maximal. Das ist einfach eine Cash Cow, wie so viele andere Extras.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Zitat:

Original geschrieben von mk28


Im Navi Prof. sind diverse Schnittstellen + DVD Laufwerk + Radio + der gesamte Einbau und Integration ins Auto mit eingepreist. Welche tragbare Navi bietet bitte den gleichen Komfort? Bei den EUR 150 rechnet dann bitte immer + Soundsystem + Einbau + DVD + USB mit ein. Was kostet es dann?
Ääh, Moment mal! Radio, Soundanlage, CD-Spieler und USB sind serienmäßig und sind auch fest eingebaut.

Das DVD-Laufwerk bringt einem nichts, weiß gar nicht, wozu das überhaupt gut ist, Speicherchips sind billiger und zuverlässiger.

Warum der Einbau eines kleinen zusätzliche Kästchens während der Produktion jetzt ein irgendwie relevanter Kostenfaktor sein soll, erschließt sich mir nicht.

Also diese Punkte kannst du wirklich nicht als Rechtfertigung für die Kosten heranziehen.

Die Mehrkosten in der Produktion für das Navi Business betragen vielleicht 50 €, wenn es hoch kommt, vielleicht 100 €. Maximal. Die fürs Professional vielleicht 100 bis 200 €. Maximal. Das ist einfach eine Cash Cow, wie so viele andere Extras.

Danke! War zu faul zu schauen, ob das auch wirklich alles serienmässig ist. Aber jeder muss halt selbst wissen was einem das Zeugs Wert ist. Ich fahr auch dicke ins minus mit meinem Benziner vs Diesel. Aber mir ist es es wert. Von daher, jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Das ist einfach eine Cash Cow, wie so viele andere Extras.

Genau so ist es. Aber da sind wir wieder beim Preis. Technisch konnte ich noch immer keinen entscheidenden Vorteil bei den Nachrüstlösungen sehen.

Ich unterstelle jetzt auch einfach mal, dass alle angeblichen technischen Überlegenheiten nur als Ausrede benutzt werden, um sich eine ganz einfache Ausage zu ersparen: "Ich wollte nicht mehr als 3000 EUR dafür bezahlen".

Diesen Punkt könnte ich aber gut verstehen. Dass die Nachrüstlösungen um so viel besser sind, glaube ich hingegen nicht.

viele Grüße,
Marty

Mit meinen 12-15.000 KM im Jahr werde ich mich auch gegen das Navi entscheiden. Maschine wird nen 35i . Für das gesparte Geld kann ich mir die Kiste neu kaufen (als Privatbesitzer mit Haltedauer von hoffentlich 10 Jahren aufwärts) anstelle eines überfüllten Gebrauchtwagen.
Wenn man das Fahrzeug jung verkaufen will macht ein Navi sicher Sinn. Aber für Leute die sich den Wagen lange gönnen möchte ist es überlegenswert nur das zu nehmen was man auch möchte .

Zitat:

Original geschrieben von t60p


Mit meinen 12-15.000 KM im Jahr werde ich mich auch gegen das Navi entscheiden. Maschine wird nen 35i . Für das gesparte Geld kann ich mir die Kiste neu kaufen (als Privatbesitzer mit Haltedauer von hoffentlich 10 Jahren aufwärts) anstelle eines überfüllten Gebrauchtwagen.
Wenn man das Fahrzeug jung verkaufen will macht ein Navi sicher Sinn. Aber für Leute die sich den Wagen lange gönnen möchte ist es überlegenswert nur das zu nehmen was man auch möchte .

Genau richtig. Chapeau.

Ich bin auch der Meinung, dass es den meisten Leuten - verständlicherweise - ums Geld geht. Wobei man das auch relativieren muss. Das Navi Prof. kostet EUR 3.050, bei den kolpotierten 3.800 ist die Handyvorbereitung Bluetooth mit drin. Im Navi Prof. enthalten ist das Spracheingabesystem, das kostet normalerweise EUR 410 und drei Jahre Assist, das sind auch noch mal EUR 750.

Bleiben EUR 1.890, auch noch viel Geld. Wenn man das aber vergleicht mit anderen Ausstattungen, was die so kosten, wie z.B. der Aufpreis für das M-Sportpaket (EUR 4.950) oder der Aufpreis (wohlgemerkt Aufpreis) von EUR 1.900 für ein paar 18-Zöller, dann darf man eigentlich fast nirgendwo sein Häkchen machen ... und in dem Kontext kann ich Mann-Am-Steuer mit seinem aus meiner Sicht auch leicht ironisch gemeinten Beitrag sehr gut verstehen.

Mir ist es das auch wert, wobei ich auch "nur" um die 13 EUR nach Abzug von Steuern an Leasingrate dafür zahle. Privat würde ich mir auch keinen neuen 5er kaufen. Und erst recht ist es mir das Geld wert, wenn ich weiß, dass im Falle eines Unfalles sofort automatisch die Kavallerie gerufen wird, was mein oder noch viel wichtiger das Leben meiner Frau und Kinder retten kann ... dazu könnte man eine Mastercard-Werbung machen - "unbezahlbar"!

Fast müßig zu erwähnen - ist natürlich meine private Meinung und ich kann jeden verstehen, der das anders sieht.

Zitat:

Genau so ist es. Aber da sind wir wieder beim Preis. Technisch konnte ich noch immer keinen entscheidenden Vorteil bei den Nachrüstlösungen sehen.

Im Vergleich zum Business schon. Im Vergleich zum aktuellen Professionell nicht, die sind mindestens ebenbürtig. Die technischen Überlegenheiten ggü. dem Navi Pro ergeben sich erst mit den Jahren, weil die Einbaulösung sich nicht weiterentwickelt.

Zitat:

Ich unterstelle jetzt auch einfach mal, dass alle angeblichen technischen Überlegenheiten nur als Ausrede benutzt werden, um sich eine ganz einfache Ausage zu ersparen: "Ich wollte nicht mehr als 3000 EUR dafür bezahlen".

Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Bei mir wäre die Aussage eher: Ich will nicht 1800 € für etwas bezahlen, das ich, da meinem Smartphone unterlegen, eh nicht nutzen würde. (Ich hatte mal vor zwei Jahren längere Zeit einen 1er BMW mit Navi, habe ich nie benutzt, weil für mich damals unbrauchbar, Smartphone war einfach besser.) Und 3000 € nur, wenn ich es in den ersten Jahren des Autolebens wirklich intensiv und viel benutzen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Imperialblau


Ich bin auch der Meinung, dass es den meisten Leuten - verständlicherweise - ums Geld geht. Wobei man das auch relativieren muss. Das Navi Prof. kostet EUR 3.050, bei den kolpotierten 3.800 ist die Handyvorbereitung Bluetooth mit drin. Im Navi Prof. enthalten ist das Spracheingabesystem, das kostet normalerweise EUR 410 und drei Jahre Assist, das sind auch noch mal EUR 750.

Bleiben EUR 1.890, auch noch viel Geld. Wenn man das aber vergleicht mit anderen Ausstattungen, was die so kosten, wie z.B. der Aufpreis für das M-Sportpaket (EUR 4.950) oder der Aufpreis (wohlgemerkt Aufpreis) von EUR 1.900 für ein paar 18-Zöller, dann darf man eigentlich fast nirgendwo sein Häkchen machen ... und in dem Kontext kann ich Mann-Am-Steuer mit seinem aus meiner Sicht auch leicht ironisch gemeinten Beitrag sehr gut verstehen.

Na, wer bezahlt schon ernsthaft 750 € für das BMW Assist, und das Spracheingabesystem habe ich im Smartphone ja auch, brauche ich also nicht für 410 € zu kaufen.

Aber natürlich, bevor ich 1900 € für ein paar lächerliche Felgen ausgebe (ich finde aufgemotzte Autos eh peinlich), kaufe ich mir ganz sicher lieber ein Navi davon.

Aber noch lieber gönne ich mir dafür einen schönen Urlaub! 😉

@t60p: Weise und sehr vernünftige Entscheidung!

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von mk28


Die anderen sind bitte so ehrlich und sagen, dass es ihnen zu teuer war. Ist doch kein Problem ehrlich zu sein.

Das habe ich bereits getan. Nicht weil ich es mir nicht leisten könnte, sondern weil ich es zu diesem Preis nicht

kaufen

will

.

Es fehlen: eigene POIs, Software-Updates (nicht Kartendaten) und einige Features mehr.
Warum warten wohl soviele Leute mit ihrer Bestellung, bis es das neue Navi gibt?

Ich verzichte auf Schnickschnack, den ich nicht brauche oder schlicht nicht haben will (andere Reifen, M-Paket, Leder)
Händi-Vorbereitung (Ich bin Händi-Hasser und froh wenn ich mal Ruhe davor habe) Spracheingabe und Connected-Drive
brauche ich alles nicht.
Das gesparte Geld investiere ich lieber in einen gescheiten Motor.

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Im Vergleich zum Business schon. Im Vergleich zum aktuellen Professionell nicht, die sind mindestens ebenbürtig. Die technischen Überlegenheiten ggü. dem Navi Pro ergeben sich erst mit den Jahren, weil die Einbaulösung sich nicht weiterentwickelt.

Von ebenbürtig zu sprechen halte ich dann doch für gewagt. Ob es den Aufpreis einem Wert ist, darüber kann man ja reden...

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Zitat:

Na, wer bezahlt schon ernsthaft 750 € für das BMW Assist, und das Spracheingabesystem habe ich im Smartphone ja auch, brauche ich also nicht für 410 € zu kaufen.

Aber natürlich, bevor ich 1900 € für ein paar lächerliche Felgen ausgebe (ich finde aufgemotzte Autos eh peinlich), kaufe ich mir ganz sicher lieber ein Navi davon.

Aber noch lieber gönne ich mir dafür einen schönen Urlaub! 😉

@t60p: Weise und sehr vernünftige Entscheidung!

Ich glaube nicht, dass Du viele 5er-Fahrer finden wirst, die zu Gunsten eines Navis auf Ihren Urlaub verzichten. Assist finde ich zum Einen praktisch, zum Anderen möchte ich wie schon geschrieben nicht auf die Notruf-Funktion verzichten.

Edit: Ach ja und natürlich finde ich EUR 250 p.a. auch relativ viel Geld für Assist. Aber wenn ich günstig von A nach B wollte, müsste ich einen gebrauchten Skoda fahren o. Ä.

Hallo

Früher 😉 hätte ich auch Pro-"Saugnapf" argumentiert. Irgendwann habe ich dann erkannt, dass für mich die Vorteile eines integrierten Systems (im weiteren Sinne) höher sind als die Kostenvorteile. Ich habe mittlerweile zu Hause eine Audio-Video-Lösung aus einer Hand und nutze aus diesem Grund seit Jahren nur noch Apple-Rechner/Devices. Natürlich kostet das mehr als beim Discounter zusammen geshoppte Aktions-Einzelkomponenten, bietet aber Vorteile, welche nur eine Lösung aus einer Hand bieten kann.

Die Argumentation "bietet mehr Features und kostet nur XY anstelle von XZ" scheint mir deshalb etwas zu kurz gedacht. Natürlich ist der Preis fürs Festeinbau-Navi weit überzogen und entspricht in keiner Weise den Kosten. Wer sparen will, soll sich ein Nachrüst-Navi holen - aber das ändert nichts an der Tatsache, dass integrierte Systeme Vorteile haben, welche Nachrüstlösungen nie haben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen