Navigationssystem Einbau vs. Saugnapf

BMW 5er F11

Ich lese hier so oft, dass manche überhaupt kein eingebautes Navi nehmen und sich lieber ein Tomtom oder iPhone an die Scheibe kleben. Als Hauptgrund wird immer angeführt, dass das eingebaute Navi sowieso zum Zeitpunkt der Auslieferung, spätestens nach den ersten paar Kilometern, hoffnungslos veraltet ist.

Auch ein eingebautes Navi wird in 10 Jahren aber unschlagbare Vorteile gegenüber der Saufnapfabteilung haben, die ich niemals eintauschen würde, wenn ich die Wahl hätte:

- Großer hochauflösender Bildschirm
- Kein Kabelsalat
- Integriert ins iDrive
- Kein Gefummel auf viel zu kleinen Tasten
- Richtungspfeile im HUD
- Funktioniert auch in längeren Tunnels und verirrt sich nicht sofort ohne GPS Empfang

Karten kann man updaten, also findet auch ein altes Navi überall hin. Die Stauwarnung funktioniert seit mehr als 10 Jahren mehr schlecht als recht, also ist nicht zu erwarten, dass das in den nächsten 10 Jahren auf einmal durch ein Wunder viel besser wird. Weder RTTI, noch Tomtom HQ, noch Google Traffic und schon gar nicht die Radiosender können nach meinem Geschmack Staus zuverlässig genug vorhersagen. Von daher ist es also völlig egal wenn diese eine Funktion auf dem Stand der Auslieferung bleibt und sich die Saugnapfgeräte weiterentwickeln.

Dann bleibt nur noch die Frage welche großartigen, unverzichtbaren Funktionen sich die Saufnapffans erwarten für die nächsten Jahre. Da bin ich echt gespannt, welchen unschlagbaren Vorteil es geben wird, für den es sich lohnt alle oben aufgezählten Vorteile aufzugeben. Wer weiß hier etwas dazu? Wer hat wegen welcher zu erwartenden Funktion auf das Einbaunavi verzichtet?

Ausserdem würde mich interessieren wie groß die Zahl der Anhänger der Einbaulösung und der Saugnäpfe nun wirklich ist.

viele Grüße,
Marty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Versteh mich nicht falsch, ich habe es schon mehrfach erwähnt: Ich bin kein Gegner von Einbaunavis. Ich finde, dass beide Lösung ihre Berechtigung haben und jeder für sich selbst sich über die Vor- und Nachteile genau klar werden und dann selbst anhand der individuellen Bedürfnisse entscheiden sollte. Dieser Thread hilft sicher, sich der Vor- und Nachteile bewusst zu werden und die Entscheidung auf eine fundiertere Basis zu stellen.

Das einzige, wofür ich kein Verstaändnis habe, sind die Extrempositionen, dass für alle Menschen nur Einbaulösungen oder nur mobile Navis die einzig richtige Entscheidung seien. Und bei so Sprüchen, dass ein mobiles Navi "eines 5ers nicht würdig" wäre, bekomme ich das K...en - solch arrogantes elitäres Gelabere löst bei mir echt Würgereize aus. Würde haben Menschen, keine Autos.

Schöner, weil absolut treffender, Beitrag. Danke dafür. Wenn wir einmal ehrlich sind, würde ein sereinmäßig ausgestatteter F10 vollauf genügen. Das Auto heizt im Winter, kühlt im Sommer und öffnet die Fenster auf Knopfdruck. Wer kann das schon von seinem Eigenheim behaupten? 😉 Von der Vielzahl an elektr. Fahrhilfen, welche die Sicherheit erhöhen, ganz zu schweigen.

Im Forum ist es aber mittlerweile so, dass man sich für einen 5er, dessen Aufpreisliste den Grundpreis unterschreitet, beinahe schämen muss. Das könnte man durchaus als dekadent bezeichnen. Ich frage mich manchmal, was sich Menschen denken, für die ein neuer F10 ewig ein Traum bleiben wird und so etwas lesen? Ein wenig mehr Demut könnte uns allen nicht schaden.

Wer sein Navi lieber eingebaut haben möchte, soll es bitte mit bestellen - wer eine mobile Lösung wählt, hat deshalb kein schlechteres Auto. Es gibt, wie schon ausführlich angesprochen, gute Gründe für beide Versionen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Schon interessant, wie oft hier der Preis als Kriterium genannt wird. Natürlich ist er unverschämt teuer, wie alles wenn ich so einen BMW fahre. Aber deswegen gerade auf so ein Stil-gebendes Accessoire zu verzichten? Dann kann ich auch statt der Komfort-Ledersitze einen Massage-Wärmebezug bei ATU nehmen und an den Zigarettenanzünder anschließen, viel billiger und austauschbar! Oder Folieren statt Mettalic Lackierung. Einfach zu entfernen und dem neuesten Geschmack anzupassen! Statt Alufelgen nehme ich wieder Stahlfelgen mit den top-aktuellsten Radkappenblenden, im Baumarkt für 8.75 Euro das Stück! Keine Kratzer etc. mehr, kann man regelmäßig tauschen und hat immer den neuesten Trend!
Ne Leute, wer (privat) mit den großen Hunden pinkeln gehen will, muss auch ein Navi eingebaut haben. Alles andere ist peinlich. Das Smartphone gehört ins Fach, da wird es geladen und gekoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Schon interessant, wie oft hier der Preis als Kriterium genannt wird. Natürlich ist er unverschämt teuer, wie alles wenn ich so einen BMW fahre. Aber deswegen gerade auf so ein Stil-gebendes Accessoire zu verzichten? Dann kann ich auch statt der Komfort-Ledersitze einen Massage-Wärmebezug bei ATU nehmen und an den Zigarettenanzünder anschließen, viel billiger und austauschbar! Oder Folieren statt Mettalic Lackierung. Einfach zu entfernen und dem neuesten Geschmack anzupassen! Statt Alufelgen nehme ich wieder Stahlfelgen mit den top-aktuellsten Radkappenblenden, im Baumarkt für 8.75 Euro das Stück! Keine Kratzer etc. mehr, kann man regelmäßig tauschen und hat immer den neuesten Trend!
Ne Leute, wer (privat) mit den großen Hunden pinkeln gehen will, muss auch ein Navi eingebaut haben. Alles andere ist peinlich. Das Smartphone gehört ins Fach, da wird es geladen und gekoppelt.

exakt! Daher habe ich mir einen Jahreswagen statt einem Neuwagen geholt. Ausstattung sehr gut, km < 20.000 und Preis ok. Bei einem Neuwagen hätte ich auf einiges verzichten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Ne Leute, wer (privat) mit den großen Hunden pinkeln gehen will, muss auch ein Navi eingebaut haben. Alles andere ist peinlich. Das Smartphone gehört ins Fach, da wird es geladen und gekoppelt.

Weder habe ich vor mit irgendwem pinkeln zu gehen, noch Lust bestimmte Normen zu erfüllen, die andere meinen ziehen zu müssen.

Sorry, um andere Leute in Kitzbühel oder auf Sylt (da sind wir wieder

beim Sansibar-Incident 😁) mit meiner Karre zu beeindrucken bin ich

mit Anfang 40 leider schon zu alt. Abends auf dem Lidl-Parkplatz treffe

ich mich auch nicht.

Ist schon witzig, daß jetzt schon ein eingebautes Navi zum elitären

Understatement gehören soll.

Das wäre übrigens noch ein Grund der GEGEN ein festes Navi stünde. 😁

Drollig!

munter bleiben
Skotty

Ja ne, is klar!

Wie wäre es wenn dann endlich mal eine Liste veröffentlich wird mit der benötigten Mindestkonfiguration um dem Image des 5er Fahrers auch gerecht zu werden. Wann bekommen dann die 5er Fahrer mit Handschaltung und/oder Stoffsitzen ihr Fahrzeug zwangsumgetauscht in einen Ford oder Opel? Leute Leute, ihr habt Sorgen... Aber Einbildung ist nun mal auch eine Bildung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Ja ne, is klar!

Wie wäre es wenn dann endlich mal eine Liste veröffentlich wird mit der benötigten Mindestkonfiguration um dem Image des 5er Fahrers auch gerecht zu werden. Wann bekommen dann die 5er Fahrer mit Handschaltung und/oder Stoffsitzen ihr Fahrzeug zwangsumgetauscht in einen Ford oder Opel? Leute Leute, ihr habt Sorgen... Aber Einbildung ist nun mal auch eine Bildung...

Ja ich weiß, einige würden (müssten) auch noch die Zentralverriegelung und die elektr. Fensterheber abwählen um Geld zu sparen.

PS: Sowas wie eine Mindeskonfi legt BMW ja bereits fest, mit der Serienausstattung. Sachen wie oben erwähnt waren früher Extras, heute Standard, den man natürlich weiter bezahlt. Früher musste man auch die Klima extra bezahlen, heute ein Muss. Und das Navi wird über kurz oder lang auch in einer Sparversion Serie sein. Den Markt wird BMW nicht weiter den Krautern überlassen. Spätestens dann ist die Diskussion beendet. Obwohl, könnt euch ja weiterhin das Medion an die Lüfter hängen.

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Wann bekommen dann die 5er Fahrer mit Handschaltung und/oder Stoffsitzen ihr Fahrzeug zwangsumgetauscht in einen Ford oder Opel?

Sehr treffend formuliert. Ich finde es auch verzichtbar anderen vorzuschreiben, was sie in der Extraliste ankreuzen müssen, damit sie einen "richtigen" 5er haben.

Ausser dem Preis konnte ich noch nichts erkennen, was ein mobiles Navi besser kann als ein fix eingebautes. Dass mehr als 3000 EUR ein Witz sind, ist natürlich klar, aber das muss dann jeder selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist.

viele Grüße,
Marty

Auch, wenn "Mann-am-Steuer" es hart ausdrückt, hat er recht. Das Beispiel mit der Sitzheizung gefällt mir am besten! 😁

@skotty
Manchmal schwimmt man eben lieber im warmen Wasser als im kalten (zumindest in der Hinsicht!). 😉 Und die eigene Ansicht hat nichts mit Vorschrift für alle anderen zu tun.

So, jetzt will ich auch noch einmal genauer auf die von Martin benannten Punkte eingehen:

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


- Großer hochauflösender Bildschirm

Mein Smartphone hat 14 cm Diagonale und eine Auflösung von 1280×800. Das aktuelle Navi Pro hat nur 1280×480 Pixel. Dazu kommt, dass die Farben und Konraste wesentlich schlechter sind als bei meinem Smartphone. Größer ist es allerdings, dennoch finde ich die Darstellungsqualität meines Smartphones einfach besser.

Zitat:

- Kein Kabelsalat

Man benötigt EIN Kabel für die Stromversorgung. Dies kann man auch einigermaßen gut verstecken. Aber klar, ist ein Nachteil.

Übrigens wird auch diese Kabel voraussichtlich bald wegfallen, da die Geräte in Zukunft kabellos geladen werden können.

Zitat:

- Integriert ins iDrive

Keine Frage, das geht nur mit der Einbaulösung. Dafür hat das mobile einen Touchscreen, was vieles vereinfacht, zum Beispiel Kartenausschnitt verschieben. Ich sehe da in Summe keinen großen Vorteil/Nachteil.

Zitat:

- Kein Gefummel auf viel zu kleinen Tasten

Es gibt sehr gute Spracheingabesysteme, und mit größeren Bildschirmen auch größere Tasten.

Zitat:

- Richtungspfeile im HUD

Wenn man ein HUD hat - klar! Hat aber nicht jeder.

Zitat:

- Funktioniert auch in längeren Tunnels und verirrt sich nicht sofort ohne GPS Empfang

Geht inzwischen auch mit mobilen Geräten sehr zuverlässig, mein Smartphone erkennt dank Bewegungssensoren auch im Tunnel sehr gut, wo ich bin. Einzige Ausnahme: Einmal bin ich im Tunnel entgegen der Routenplanung abgebogen, das hat es nicht erkannt, weil er annimmt, dass man die geplante Route fährt. Allerdings ist das bei den eingebauten genauso.

Zitat:

Karten kann man updaten, also findet auch ein altes Navi überall hin. Die Stauwarnung funktioniert seit mehr als 10 Jahren mehr schlecht als recht, also ist nicht zu erwarten, dass das in den nächsten 10 Jahren auf einmal durch ein Wunder viel besser wird. Weder RTTI, noch Tomtom HQ, noch Google Traffic und schon gar nicht die Radiosender können nach meinem Geschmack Staus zuverlässig genug vorhersagen.

Da habe ich aber gan andere Erfahrungen. TMC, auch als pro, kann man vergessen, da stimme ich dir zu. Das nützt nur bei ganz dicken Unfällen oder Vollsperrungen. Aber Google Traffic und TomTom HD Live sind fantastisch, extrem zuverlässig und genau und eine echte Hilfe, die mich schon vor so manchem Stau bewahrt hat!

Zitat:

Dann bleibt nur noch die Frage welche großartigen, unverzichtbaren Funktionen sich die Saufnapffans erwarten für die nächsten Jahre. Da bin ich echt gespannt, welchen unschlagbaren Vorteil es geben wird, für den es sich lohnt alle oben aufgezählten Vorteile aufzugeben.

Grundsätzlich ist es immer schwer absehbar, was noch alles kommt. Ich habe schon bestimmt vier oder fünf Navilösungen gehabt, und jedes Mal dachte ich: So, jetzt hast du alles, was man sich überhaupt denken kann, mehr geht nicht mehr. Zwei, drei Jahre später stellte ich fest: Es geht.

Beispiele:

  • Fangen wir mit dem Bildschirm an: Immer bessere, höher auflösende, farbigere und kontrastreichere Bildschirme, die von immer leistungsfähigeren Prozessoren versorgt werden. Das führt zu immer schickeren Oberflächen, zu viel ruckelfreieren und sanft gleitenden Darstellungen, schnelleren Eingabereaktionen. Hier ist noch lange kein Ende erreicht.
  • Parkplatzsuche: Bald werden Navis dich nicht nur zum Ziel lotsen, sondern dir automatisch sagen, in welchen Parkhäusern in der Nähe noch wie viele Plätze frei sind, wie weit du von dort zu deinem Ziel laufen musst, wie lange sie geöffnet haben und was das Parken dort kostet.
  • 3D-Grafiken mit Modellen aller Häuser usw., die die Orientierung erleichtern
  • Tankstellensuche: An welchen Tankstellen auf dem Weg kostet der Sprit aktuell wieviel (wird ja bald in Echtzeit in einer öffentlichen Datenbank stehen) und wieviel Umweg (Zeit/km) ggü. deiner geplanten Route musst du dafür in Kauf nehmen?
  • Radarfallenwarner, auch für mobile Fallen
  • Reiseführer: Interessante Sehenswürdigkeiten entlang des Weges werden angezeigt und auf Wunsch wird einem Wissenswertes darüber vorgelesen und Fotos gezeigt.
  • Serverbasierte Routenberechnung - hat den Vorteil, dass die aktuellsten Erkenntnisse über Stoßzeiten, tatsächliche Fahrgeschwindigkeit usw. in die Routenberechnung einfließen. Die Server kennen auch die Routen aller anderen Autofahrer mit demselben System und können daher sehr zuverlässig Prognosen abgeben, wann es wo wie voll wird, selbst in weiten Entfernungen.
  • OpenStreetMaps: Bereits jetzt ist OSM viel genauer und aktueller geworden als die bisherigen kommerziellen Dienste. Kartenupdates? Was ist das? Sobald irgendwo eine neue Straße eröffnet wird, ist sie schon Stunden später verfügbar. Noch gibt es hier und da Lücken in der Zuverlässigkeit, aber schon in wenigen Jahren wird es nichts umfassenders und aktuelleres mehr geben als OSM. Die komerziellen Anbieter werden verschwinden, so wie Wikipedia den Brockhaus überflüssig gemacht hat.

Das sind nur ein paar Dinge, die mir einfallen - und sei dir sicher, den Herstellern werden noch viel mehr tolle Dinge einfallen.

Wie ich bereits sagte, natürlich haben die fest eingebauten ihre Vorteile, und wer in kurzer Zeit viele km abspult, dabei häufig in unbekannten Gegenden unterwegs ist, wem die Optik im Innenraum über alles geht, der soll sich ein eingebautes Navi nehmen.

Aber wer wenig fährt und sein Navi nur alle paar Wochen mal braucht, der kann mit einer mobilen Lösung viel Geld sparen und ist immer auf dem neuesten Stand.

Es ist genau wie mit den meisten anderen Extras: Es gibt kein richtig oder falsch, es hängt von vielen persönlichen Faktoren ab, wie viel man wann wie wohin fährt, welche Funktionen man möchte, wie wichtig einem die Optik ist, wie prall der Geldbeutel gefüllt ist, ... die Entscheidung muss jeder selbst treffen.

(Ich habe mich übrigens auch für ein Navi Pro entschieden, weil es mich in meiner Konfiguration im Leasing nur 13 € im Monat kostet - warum, habe ich nicht verstanden, der Konfigurator meines Leasinggebers rechnet manchmal ziemlich komisch. Aber ich täte es nicht, wenn es 35 € im Monat kosten würde, wie es eigentlich nach Listenpreis zu erwarten wäre.)

Die Sprachausgabe der mobilen Lösung ist auch nicht vergleichbar. Und die Lautstärke des Radios wird nicht reduziert während des Ausgabeversuchs. Meistens dann noch dieses "Lautsprecherchen" mit der blechern klingenden Stimme... Mir stellt´s die Nackenhaare auf, wenn ich an diese Lösung denke. Ja, damals vor 15 Jahren ist man so rumgefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Ne Leute, wer (privat) mit den großen Hunden pinkeln gehen will, muss auch ein Navi eingebaut haben. Alles andere ist peinlich...

...Du bist auch einer von denen, der 5 EUR auf den Teller legt, stimmt`s?

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


- Großer hochauflösender Bildschirm
Mein Smartphone hat 14 cm Diagonale und eine Auflösung von 1280×800. Das aktuelle Navi Pro hat nur 1280×480 Pixel.

Hmm, 14 cm sind nach Adam Riese 5,5"

Welches Smartphone hat denn ein 5,5" Monitor?

Das grösste was ich bis jetzt gesehen habe, war ein Samsung Galaxy Note und das ist kleiner.

Abgesehen davon, sind für mich solche Geräte ein absolues NoGo, da kann ich mit ja direkt ein Tablet PC zum Telefonieren ans Ohr halten.

Selbstverständlich sehe ich natürlich ein, wenn man aus nachvollziehbaren finanziellen Gründen kein Einbaunavi will, aber ich sehe die Vorteile der TomToms nicht wirklich. Und je grösser so ein Gerät ist, desto Schwieriger wird es auch es im Fahrzeug vernünftig zu positionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Die Sprachausgabe der mobilen Lösung ist auch nicht vergleichbar. Und die Lautstärke des Radios wird nicht reduziert während des Ausgabeversuchs.

Erstens kann man das heute per Bluetooth oder Kabel an die Lautsprecher des Autos koppeln. Zweitens habe ich die Ansagen sowieso fast immer aus, da mich die einfach nur nerven.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Ne Leute, wer (privat) mit den großen Hunden pinkeln gehen will, muss auch ein Navi eingebaut haben.

Tja, wer ein dickes Auto mit Einbaunavi deswegen fährt, um zu den großen Leuten zu gehören, schafft es wohl nicht ohne.

Freundschaften oder Bekanntschaften, die mich aufgrund meines Autos achten, können mir jedenfalls gestohlen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Aber Google Traffic und TomTom HD Live sind fantastisch, extrem zuverlässig und genau und eine echte Hilfe, die mich schon vor so manchem Stau bewahrt hat!

Woher weißt du das? Du bist wahrscheinlich von der BAB abgefahren und über die empfohlene Ausweichroute auf der Landstraße gefahren und weißt gar nicht, wie die Situation auf der ursprünglichen Route war.

Oft ist der Stau schon lange aufgelöst oder gar nicht so schlimm und man ist trotz (leichtem) Stau schneller als mit allen anderen Autos, die das gleiche Navi haben, auf der Landstraße durch enge Ortschaften zu tuckern.

Ich bleibe jetzt eigentlich immer auf der Bahn, ausser es ist eine Vollsperre nach einem Unfall angekündigt und meistens bestätigt sich, dass die Verkehrsmeldungen extrem übertrieben sind. Es erweckt den Eindruck, dass die Verkehrszentralen viele Behinderungen melden, dass man sich sicher ist, dass man ein gutes Gerät gekauft hat, weil es einen so oft vor Stau bewahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Immer bessere, höher auflösende, farbigere und kontrastreichere Bildschirme, die von immer leistungsfähigeren Prozessoren versorgt werden.

Hier gewinnt klar das iDrive Display. Bei jedem Sonnenstand perfekt ablesbar im Gegensatz zu den Smartphones mit ihren eingebauten Rasierspiegeln. Hier hab ich schon alles mögliche gesehen, angefangen von iPhones, Androids, Blackberries, mit IPS, Retina, AMOLED. Irgendwie sind die alle nur für geschlossene Räume oder die Nacht und nicht für Autos in der prallen Sonne gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Parkplatzsuche: Bald werden Navis dich nicht nur zum Ziel lotsen, sondern dir automatisch sagen, in welchen Parkhäusern in der Nähe noch wie viele Plätze frei sind, wie weit du von dort zu deinem Ziel laufen musst, wie lange sie geöffnet haben und was das Parken dort kostet.

Das soll BMW Assist bald können. Und es wird genau so funktionieren wie man es sich denken kann: gar nicht. Weil die Daten der Parkhäuser genauso veraltet und unrichtig sind, wie die Daten der Verkehrsüberwachung. Das ganze gibt es auch schon als iPhone App und auch hier stimmt ausser dem Preis eigentlich nie die Zahl freier Plätze.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Radarfallenwarner, auch für mobile Fallen

Das stimmt, das ist ein tolles Feature und das hätte ich gerne im fixen Navi auch. Aber leider ist das noch nicht ganz legalisiert und drum wird das wohl ab Werk eher nicht kommen. Da ich aber mittlerweile dazu übergegangen bin die Tempolimits halbwegs zu respektieren trifft mich das nicht mehr so hart wie in der Sturm und Drang Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Reiseführer

Wiederrum ähnliche Funktionen in BMW Assist bzw. Apps: Google Local Search und Wikipedia Local

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Serverbasierte Routenberechnung

Wenn das wirklich kommt, dann will ich das haben. Hier bin ich aber auch wieder skeptisch, dass die gesammelte Datenbasis jemals so groß wird, dass sich das auswirkt. Perfekt kann das nur funktionieren, wenn wirklich jeder für jede noch so kurze Fahrt das Ziel an die Zentrale meldet.

Gerade bei BMW Fahrern, die ja bekanntlich immer individuell und sportlich (was auch immer das heißt) unterwegs sind, wird die Akzeptanz eines solchen Systems, das dann die persönlichen Entscheidungen stark einschränkt, eher niedrig sein. Also in der Theorie eine tolle Sache, in der Praxis wird es wohl an den beteiligten Menschen scheitern. Aber wenn das funktioniert, wäre das der Punkt an dem ich mir dann auch das Tomtom an die Scheibe klebe - oder doch einen neuen F11 oder dann wahrscheinlich G11, mit eingebautem Navi, das das auch kann, kaufe ;-)

viele Grüße,
Marty

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Ne Leute, wer (privat) mit den großen Hunden pinkeln gehen will, muss auch ein Navi eingebaut haben. Alles andere ist peinlich...
...Du bist auch einer von denen, der 5 EUR auf den Teller legt, stimmt`s?

;-)

ja

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Woher weißt du das? Du bist wahrscheinlich von der BAB abgefahren und über die empfohlene Ausweichroute auf der Landstraße gefahren und weißt gar nicht, wie die Situation auf der ursprünglichen Route war.

Oft kann man das nicht wissen, völlig richtig. Aber zum einen entwickle ich auf bekennten Strecken Erfahrungen, wie lange es dauert, sich in den Stau zu stellen oder ihn zu umfahren, und wie viel "roter" als die Landstraße die Autobahn sein muss, damit sich das lohnt. Und dann zeigt mir die Erfahrung, dass diese Geräte einfach sehr genau anzeigen, was wo los ist, und wenn ich sehe, dass auf der Autobahn alles rot ist, auf der Landstraße daneben alles grün, dann weiß ich auch, dass das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schneller ist, dazu muss ich nicht über die Autobahn fahren.

Zudem gibt es oft Situationen, wo man den Verkehr auf der parallel laufenden Autobahn beobachten kann. Das hatte ich erst vor kurzem Wochen in Frankreich: Google Traffic zeigte mir einen dicken Stau vor einer Mautstelle an, tiefrot. Daneben ein kürzerer Weg durch einen Ort (Montmelian, wen's interessiert), Farbe grün und grau. Ich bin dort abgebogen, ein Freund von mir mit nagelneuem Auto und Einbaunavi verwundert hinterher. Wir kamen problemlos durch und sahen links von uns immer nur, dass auf der Autobahn gar nichts ging. Dann wurden wir direkt vor der Mautstelle wieder auf die Autobahn gelotst und konnten direkt durchfahren. Das hat uns mindestens eine halbe Stunde gespart, eher eine ganze. Mein Freund hat sich jedenfalls geärgert, dass sein tausende Euros teures Ding nichts sagte, während mein Smartphone uns drumherum führte.

Zitat:

Hier gewinnt klar das iDrive Display. Bei jedem Sonnenstand perfekt ablesbar im Gegensatz zu den Smartphones mit ihren eingebauten Rasierspiegeln. Hier hab ich schon alles mögliche gesehen, angefangen von iPhones, Androids, Blackberries, mit IPS, Retina, AMOLED. Irgendwie sind die alle nur für geschlossene Räume oder die Nacht und nicht für Autos in der prallen Sonne gemacht.

Ich fahre seit drei jahren mit dem Smartphone, mindestens 60.000 km, und habe damit noch NIE ein Problem gehabt. Ich habe das Smartphone aber auch nicht unter der Windschutzscheibe, sondern an den Lüftungsschlitzen, wo es viel besser erreichbar ist. Immer alles top ablesbar, auch mittags bei Sonne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen