Navigationsroute selbst definieren? (Discover Media)

VW Golf

Hallo alle zusammen,

ich lese seit geraumer Zeit hier still und leise mit und dachte ich finde alle antworten auf meine Fragen. Leider ist es bei diesem Thema doch eher nicht der Fall gewesen (Forumsuche genutzt).

Am kommenden Wochenende steht die erste Reise mit unserem Golf Variant an.

Die Route ist vereinfacht gesagt Potsdam -> Usedom.

Ich habe mal die 3 Routen berechnen lassen und alle führen mich durch Berlin. Genau das will ich in keinem Fall. Das ist einfach nervig und kostet knapp 30 min Fahrzeit zur Strecke die Google Maps errechnet hat. Außerdem ist Maps 20 km kürzer.

Woran es liegt weiß ich. Maps kennt die Umgehungsstraße (tippe auf Fertigstellung vor ca. 2 Jahren), das Discover Media nicht.

Aktuell ist die Version: 5G0919866F 0036 ECE 2014 installiert. (Ist das die aktuellste verfügbare oder lohnt sich ein Update?)

Nun meine Frage. Wenn das Update schon aktuell ist, kann ich den Navi sagen - Bitte fahre über Autobahn X zum Ziel Y zu kommen?

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und danke im allen Vorfeld.

Besten Gruß
Daniels007

Beste Antwort im Thema

Was willst Du denn mit dem Straßennamen der Umgehungsstraße, wenn das Navi sie nicht kennt? Und wenn Du den Ort der Umgehungsstraße nicht kennst, dann kennst Du aller Wahrscheinlichkeit auch die Umgehungsstraße selbst nicht und kannst ganz einfach wie immer mit Navi (20km mehr) fahren.
Der TE hat doch via Google Maps die Umgehungsstraße identifiziert und kann auch sicher via Google Maps erkennen, von wo bis wo sie geht.
Wie ich schon schrieb: Ein bisschen Mitarbeit - darf auch ruhig ein bisschen Mitdenken sein - ist in so einer Situation unerlässlich; deshalb vielleicht tatsächlich nicht für jeden das Richtige :-(

23 weitere Antworten
23 Antworten

Kann man auch schön reden....
Die Funktion Route planen ist beim Media nicht vorhanden und aus meinen genannten Gründen auch
im Pro nur bedingt praxistauglich.
Mitfdenken, da brauch ich kein Navi....
Und ich sprach auch nicht, von nicht aktuellen Karten mit nicht vorhandenen neuen Straßen.

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 24. März 2015 um 11:42:37 Uhr:


Und ich sprach auch nicht, von nicht aktuellen Karten mit nicht vorhandenen neuen Straßen.

Darum gehts aber in diesem Thread.

Und wieso sollte man eine Route nicht eingeben können, indem man mehrere Zwischenziele eingibt?

Und natürlich braucht man zum Mitdenken kein Navi! Aber um ein Navi sinnvoll nutzen zu können, muss man manchmal mitdenken. Tut mir leid, wenn Dich das jetzt überrascht ...

Streitet euch nicht ;-).

Ich mache heute das Update, dann checke ich noch mal die Route und sollte sie weiterhin nicht verfügbar sein, teste ich mal die Variante mit dem Zwischenziel. Muss nur mal schauen welches Zwischenziel ich eingebe.

Die Tatsache eine GoogleMaps Route einzuspeisen macht mich neugierig.

So mal eine Zwischenmeldung.

Habe das neue Update drauf.

Routen wie vorher 🙁.

Mal das Zwischenziel hinzugefügt (über die Kartenfunktion). Geht zwar, leitet mich dann aber auf abwegen wieder zu der Ursprungsroute (ist ja nicht sinn und verlängert den Weg).

Mein Problem löst sich also über diesen vorgeschlagen Weg leider nicht.

Ist es wirklich möglich GoogleMaps Karten bzw. Routen einzufügen? Wenn ja wie?

Besten Dank vorab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xy_freising schrieb am 24. März 2015 um 10:55:21 Uhr:


Mein Traum schon seit Jahren:

Ich bastel mir daheim am Rechner z. B. mit den Googleschen Karten meine Wunsch-Route zusammen, speicher sie auf irgendwas was ab und transferiere diese ins Fahrzeug-Navi. (Und nein, ich will dabei nicht Google Maps online während der Fahrt nutzen wollen.)

Speziell im Urlaub richten sich meine Fahrtrouten oft nach anderen Wünschen als nach "ich will auf schnellstem oder kürzestem Weg ans Ziel". Und die mag ich dann auch nich über Zwischenziele definieren wollen, z. B. wenn ich im Sommer bewusst über Alpenpässe fahren will und mehr der Weg das Ziel ist.

Kauf Dir ein TomTom.

Alternativ kann man aber beim DPRO und DM2 sich z.B. in Google Maps oder Earth Wegpunkte setzen und diese dann als POI in das Gerät importieren.

Zitat:

@seahawk schrieb am 25. März 2015 um 19:21:58 Uhr:



Zitat:

@xy_freising schrieb am 24. März 2015 um 10:55:21 Uhr:


Mein Traum schon seit Jahren:

Ich bastel mir daheim am Rechner z. B. mit den Googleschen Karten meine Wunsch-Route zusammen, speicher sie auf irgendwas was ab und transferiere diese ins Fahrzeug-Navi. (Und nein, ich will dabei nicht Google Maps online während der Fahrt nutzen wollen.)

Speziell im Urlaub richten sich meine Fahrtrouten oft nach anderen Wünschen als nach "ich will auf schnellstem oder kürzestem Weg ans Ziel". Und die mag ich dann auch nich über Zwischenziele definieren wollen, z. B. wenn ich im Sommer bewusst über Alpenpässe fahren will und mehr der Weg das Ziel ist.

Kauf Dir ein TomTom.

Alternativ kann man aber beim DPRO und DM2 sich z.B. in Google Maps oder Earth Wegpunkte setzen und diese dann als POI in das Gerät importieren.

Ersteres will ja nicht.

Und letzteres wäre ja schon ein Lichtblick, wenn irgendwann mal neues Fahrzeug anstehen sollte. Danke für die Info!

Für das DM2 kann ich sagen, dass das gut läuft. ich habe mein alten Google Earth POIs leicht übertragen können.

Für Sightseeing Routen setze ich mir dann halt Wegpunkte P1 bis PX und gebe die in der Reihenfolge als Ziel an.

Zitat:

@seahawk schrieb am 25. März 2015 um 19:21:58 Uhr:



Kauf Dir ein TomTom.

Alternativ kann man aber beim DPRO und DM2 sich z.B. in Google Maps oder Earth Wegpunkte setzen und diese dann als POI in das Gerät importieren.

Wird dann aber nicht die aktuelle POI-Sammlung überschrieben? Wär zwar nicht tragisch sie anschließend wieder neu aufzuspielen, aber auf der präparierten Route würden dann verschiedene "Gefahrenpunkte" o.Ä. fehlen.

Viele Grüße

Du musst doch sowieso die POIs per VW Software erzeugen. Ergo packst Du einfach die Gefahrenpunkte und alle anderen alten POIs wieder dazu und bekommst eine neue komplette POI Sammlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen