Navigationsansagen über Autolautsprecher
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Infotainment Systems. Und zwar höre ich eigtl. zu 99% nur Musik von Spotify über Bluetooth. Dazu muss ich das Radio ja quasi auf „Media“ stellen. Das funktioniert auch einwandfrei. Wenn ich dann das Navi starte - ich nutze die Karte von Apple, da ich die App von VW total hässlich finde - höre ich die Naviansagen auch über die Boxen (Musik wird dann entsprechend leiser). Also so wie es sein soll.
Wenn ich jedoch mal Radio höre, mit Bluetooth verbunden bin UND das Navi über die Karte von Apple anhabe, höre ich dir Naviansagen nicht über die Autolautsprecher. Ich bin der Meinung, dass das früher mal ging, als man noch das „echte Navi“ dazu bestellen konnte und nicht sein Handy nutzen musste.
Geht das jetzt nicht mehr oder mache ich etwas falsch? 🙂
Danke im Voraus und liebe Grüße
Selina
Beste Antwort im Thema
Die Einstellung wird direkt in Google bzw. der Google-App vorgenommen.
Einstellung - Navigation - Ton u. Sprache
43 Antworten
Nein! Der GTI hat dort keine.
Ich würde sagen, das liegt aber eher daran, ob man M&M hat oder nicht. Mit dem GTI hat das nichts zu tun.
Nik
Welche logische Erkenntnis, doch keine Lösung!
Dann verwende ein Kabel, das nur eine Ladefunktion besitzt.
Nik
Woran soll man dieses Kabel erkennen?
Gibt es zu kaufen. Kabel ohne Datenfunktion.
Nik
Oder nimm ein USB-Ladegerät für die 12-V-Steckdose.
Nik
Nee! Das ist optisch häßlich und zusätzliches Gefummel. Dann Kabel nur zum Nachladen und kein Radio währenddessen.
Oder halt die Navi-App von VW.
Entweder reines Ladekabel oder so etwas:
OTB Adapter für Samsung Galaxy Tab/Galaxy Note 10.1, USB/USB Power Adapter
Die Adapter gibt’s auch mittlerweile in optisch ansprechend und sehr flach aufbauend.
Einfach mal bisschen stöbern. Und zwei zusätzliche USB-Buchsen sind nie verkehrt.😉
Nik
Das kann es aber nicht sein! Bei Verwendung von USB am Dock funktioniert auch die Blitzer-App nicht im Verbund mit Radio. Bei Medien geht alles.
Na, wenn ohne USB alles geht, wird es das wohl sein, oder?
Vielleicht werden Medien Über die M&M-App "geschleift" und funktionieren deswegen über USB…
Hatte gerade die 0800 - 86 55 79 24 36 gewählt und die Hoffnung an die richtige Stelle verbunden zu werden. Man gibt das Problem weiter und evtl. könnte es dann mal ein Update geben.
Wer es dann glaubt!
Unter dieser Rufnummer hatte ich wegen der Produktion des VW UP GTI Anfang Oktober angefragt, ob er 2021 noch produziert wird, da er zu diesem Zeitpunkt mehr nicht zu bestellen war. Aufgrund der Antwort habe ich dann von unserem alten UP auf einen Lagerwagen GTI gewechselt. Seit Ende Oktober wird er aber wieder produziert.
Vielleicht müssen mehr Anrufe dort eingehen, damit es bei der richtigen Stelle Gehör findet.
Irgendwie traurig, da doch noch recht viele UP mit Maps and More verkauft werden.
Mit der VW Maps and More App funktionieren andere Apps wie Blitzer.de über Audio.
@tottesy Was versteht man unter "geschleift"?
Es müsste dann doch auch mit einem Softwareupdate für andere Apps möglich sein, Audio im Verbund mit USB auszugeben.
Fazit nach dem Ausprobieren:
Die Blitzer-App kann nicht zwischen dem USB am Radio und dem Ladekabel an der 12 Volt-Steckdose unterscheiden. Leider geht dann nicht die Audioeinstellung automatisch. Diese muss dann auf Bluetooth (HFP) stehen. Beim Wechsel auf unseren anderen Wagen mit CarPlay kommen dann die Warnungen halt über das iPhone selbst. Möchte halt nicht dauernd die Einstellungen ändern.
Google Maps hat hingegen keine Probleme beim Anschluss an die 12 V-Steckdose beim UP.
Bei meinem UP ist wohl noch eine alte Software beim Radio drauf (vermutlich Juni 2020). Vielleicht hat VW ja bereits was geändert und ein Systemupdate bringt Verbesserungen. Mal in nächster Zeit einspielen lassen.
PS: Die VW App Maps and More hat mit dem Wechsel zwischen Radio und Media nebst Sprachausgabe keine Probleme, doch ist die Einbindung von Apple Music, soweit man diese so nennen kann, sehr schlecht und eigentlich nicht zu gebrauchen.
Der fehlende Quer-Modus des Home Bildschirm und bei Apple Music ist ärgerlich unter iOS beim iPhone.