Navigation Professional
Hallo Zusammen,
weiß jemand, wie man in eine Routenplanung Zwischenstationen mit aufnehmen kann mit dem Navi Professional, die in dem Adreßbuch hinterlegt sind. Also Eingabe einer neuen Route aber über einen Adresse aus dem Adressbuch.
Gruss
Thorsten
25 Antworten
@ vstegmann
Woher die 4.000 € kommen, 3.100 € für´s Navi, 750 € für die Klimaautomatic und 150 € Lenkradbedinung.
Das Navi gibt es nur mit dem weiterem Zubehör :-((
Andreas
Es wird ja niemand gezwungen das System zu bestellen, ich fand aber die eingebaute Lösung einfach schöner als ein PDA, obwohl der natürlich mehr zu bieten hätte.
Allerdings verfügt der PDA nicht über Radsensoren, ob das jetzt wirklich ein Nachteil ist - keine Ahnung.
Es ist doch ähnlich wie mit den Autoradios - früher hatte man den Standard DIN-Schacht und jedes noch so billige Radio aus dem Zubehör war besser als das Beste Werksradio, heute hat man die integrierten Systeme - ist natürlich klever vom Hersteller, somit ist man gebunden und kann nicht mehr wechseln.
Hier im Forum wurde auch mal die Idee gebacken einen vollwertigen MacMini einzubauen und an den Bildschirm anzuschließen, weiß jemand ob es eine Firma gibt, die das anbietet ? Damit hätte man einen vollwertigen Rechner mit Adreßbuchabgleich, Internet, Fernsehen usw.
Zitat:
Original geschrieben von tkreutz
Es ist doch ähnlich wie mit den Autoradios - früher hatte man den Standard DIN-Schacht und jedes noch so billige Radio aus dem Zubehör war besser als das Beste Werksradio, heute hat man die integrierten Systeme - ist natürlich klever vom Hersteller, somit ist man gebunden und kann nicht mehr wechseln.
Hi,
das ist so nicht ganz richtig. Im Forum gibt es mehrere, die ein Gerät von einem Drittanbieter eingebaut haben. Z.B. Becker Cascade Navigation...
Es ist eben nur nicht mehr ganz so einfach und - bis alles mit dem CAN-Bus gekoppelt ist - auch nicht ganz billig. Aber immer noch günstiger als das BMW-Navi 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von KlausD
Dazu gab es kürzlich eine Diskussion. Ich finde das sehr schwach! Überhaupt liest man zu dem Navi Prof nicht sehr viel Gutes. Ich bin wirklich gespannt auf das Gerät!
Gruß
Klaus
Diese Diskussion hatte ich am Samstag mit meinem Freundlichen. Er sagte selber, dass die Navis bei BMW schon min 3-4 Jahre hinter der Zeit sind, auch die aktuellen. Wer wirklich aktuelle Navis haben will, der soll zu geraeten von Alpine, TomTom und Co. greifen.
Die Werksnavis haben nur einen Vorteil, sie sind fest eingebaut und das ist fuer die Optik ganz gut. Das wars dann aber auch schon. Nur sind die Hersteller hat dazu ueber gegangen auf den Bildschirmen noch zB PDC und Co. anzuzeigen. Vom reinen Navi sind die Werksgeraete total veraltet.
Wer aber genug Geld hat, der ordert das Navi inkl. dem MOnitor und baut dann zB komplett um mit dem Vehicle Hub von Alpine. So eine Loesung hab ich erst bei meinem Haendler gesehen. Was das Ding alles konnte ( Hut ab ) aber auch fuer richtig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von tkreutz
E
Hier im Forum wurde auch mal die Idee gebacken einen vollwertigen MacMini einzubauen und an den Bildschirm anzuschließen, weiß jemand ob es eine Firma gibt, die das anbietet ? Damit hätte man einen vollwertigen Rechner mit Adreßbuchabgleich, Internet, Fernsehen usw.
SChau Dir mal den Vehicle Hub von Alpine an.
War das ein BW Händler, bei dem Du das Alpine Vehicle Hub gesehen hast? Hatten die das da auch in einem E90 verbaut? Würde mich interessieren, wie man das machen kann.
Ja, war ein BMW Händler. Der hat da einige "Exoten" rum stehen. zB ein Mini Cabrio mit Fluegeltueren.
Das Fahrzeug war ein E90, aber gehoerte nicht zum Autohaus. Der stand zu Demozwecken dort. In FFM gibts noch einen aktuellen 5er zu Demozwecken mit dem Vehicle Hub. Der stand meines Wissens mal bei einem Haendler in Maintal.
MIr ist in letzter Zeit oefters aufgefallen, dass immer mehr Händler zu externen Navigeraeten raten, wenns um reine Navi geht und Optik egal ist. Der Vehicle Hub ist dafuer aber schon genial, weil der ja den existierenden Bildschirm nutzt. Hab mir die I-Pod Integration da mal angeschaut. Die komplette Bedienung ueber den Navibildschirm, mit allen Infos, die sonst auf dem I-Pod Display zu sehen sind. Natuerilch behaelt das BMW System die komplette Funktion bei. Aber es waren da schon einige Tausender verbaut.
Ich kenne Alpine und deren iPod Integration noch von meinen alten Fahrzeugen, bei denen ich immer nur eigene Anlagen eingebaut hatte. Beim E90 hab ich das erste mal drauf verzichtet, wegen der Integration.
Was mich noch interessieren würde beim VehicleHub: Kann man den E90 nur mti Bildschirm ordern und den eigenen Navi Krams weglassen? Weil sonst wird das mit dem Vehicle Hub ja ein doppelt teures Vergnügen...
Zitat:
Original geschrieben von espique
Was mich noch interessieren würde beim VehicleHub: Kann man den E90 nur mti Bildschirm ordern und den eigenen Navi Krams weglassen? Weil sonst wird das mit dem Vehicle Hub ja ein doppelt teures Vergnügen...
Nein, im Gegensatz zum 5er leider nicht, da iDrive immer automatisch mit dem Navi gebunden ist...
Zitat:
Original geschrieben von espique
Was mich noch interessieren würde beim VehicleHub: Kann man den E90 nur mti Bildschirm ordern und den eigenen Navi Krams weglassen? Weil sonst wird das mit dem Vehicle Hub ja ein doppelt teures Vergnügen...
Nope, desegen habe ich ja oben geschrieben, dass sowas dann richtig Geld kostet, wenn man eine "anstaendige" Bedienung haben will.
Du brauchst das Werks-Navi und musst dann den ganzen Hub Kram dazu kaufen. So etwas wie den Vehicle Hub von Alpine gibt es meines Wissens nach von 3 Firmen. LIegen alle in der Preisklasse.