Navigation- nachgerüstet

Opel Vectra C

Ich wollte aus "Forschergründen" gerne das DAB- Radio haben. Dieses DAB-Radio gibt es nicht in Verbindung mit Navigation. Gleichzeitig wollte ich auch das Navi in anderen Verkehrsmitteln einsetzen. Nach einem sehr interessanten Verkaufsgespräch mit einer Fachfirma habe ich mich für ein "Garmin C 320" entschieden, welches ich jetzt schon 3 Monate nutze - und ich bin begeistert. In 2 Corsa C, in mehreren Mietwagen und in einem Verkehrsflugzeug (ja, das geht gut, V/max 887km/h!!!!) habe ich es genutzt. In meinem Vectra habe ich es in der linken unteren Ecke der Windschutzscheibe montiert, ich kann sehr gut damit leben und Niemand wirft mir wegen des Navis die Scheibe ein, denn ich nehme es einfach mit, und wenn ich es nicht brauche, bleibt es sofort zu Hause. Und ein Tipp: Wegen der Solar-Protect-Scheibe ist eine GPS-Antenne sehr ratsam.

23 Antworten

Externe Antenne

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Naj ane externe Antenne ist sowieso zwegs der genauigkeit zu empfehlen, und weiter empfängt das Gerät dann auch in Tunneln.

Ja, der Empfang wird sicherer, aber nicht genaurer und in Tunneln hast du keinen Empfang, aber weder mit internen als auch mit externen Antennen. Gute Navigationssysteme können vielleicht Straßenunterführungen "puffern", aber bei längeren Empfangsunterbrechungen ist Schluß mit Navigieren.

Korrekt. Im Tunnel hat man keinesfalls GPS Empfang. In engen Straßen zwischen hohen Häusern und in dichtem Wald ist der Empfang meist auch nicht möglich. Hier hilft nur ein Navigationssystem, dass die Geschwindigkeitsinformationen vom ABS-Steuergerät und Lenkwinkelinfos verarbeiten kann.

Mein Saab ist bis nun noch nie abgeschmiert beim navigieren. Ich bin mal in einem Tunnel der 500 m lang war auf einer Landstraße stehngeblieben, siehe da, das Navi auch. Wers nicht glaubt, Saab 93 aero mit Navi probefahren.
Kann aber sein dass einige Tunnel Navis irgendwie spiesen können? Weiß ja nicht. wer weiß. Das mit dem Puffern kannst auch sein, aber das sollte dann ja bitte jedes navi können. Weil inige Tunnel oft Auf/Abfahrten drinnen haben (Autobahn von Steiermark nach Wien z.B.). Jedenfals sagt mein Navigon "No signal" im Tunnel. Der Saabnavi fährt aber munter mit.

Und sie kann genauer werden wenn man so wie einige hier *räusper* Das Navi zu weit weg von der Scheibe montiert. Umso weiter ich mein Navi an die schiebe bringe, umso weniger blödsinn erzählt er mir. Hatte ich das Navi z.B. höhe Autoradio, fuhr der oft von alleine weiter obwohl ich stand. Und wenn das näherbringen an die Scheibe das navigieren genaue rmacht, macht das eine externe Antenne erstrecht.

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Mein Saab ist bis nun noch nie abgeschmiert beim navigieren. Ich bin mal in einem Tunnel der 500 m lang war auf einer Landstraße stehngeblieben, siehe da, das Navi auch. Wers nicht glaubt, Saab 93 aero mit Navi probefahren.

Hat der SAAB 93 aero Navi "ab Werk", mit Nutzung des Geschwindigkeitssignals? Dann ist ja klar, warum es auch ohne Empfang funktioniert.

Ich bin mal wochenlang ohne GPS Signal (wg. Antennenumbau) gefahren. Die errechnete Position aus Lenkwinkel* und Geschwindigkeit blieb "erschreckend" lange korrekt.

(NCDC2013)

*soweit ich weiß, gibt es keine Lenkwinkelinfos für das NCDC2013 - es gibt iirc eine Art "Kompass" für Drehbewegungen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Hat der SAAB 93 aero Navi "ab Werk", mit Nutzung des Geschwindigkeitssignals? Dann ist ja klar, warum es auch ohne Empfang funktioniert.

Ich bin mal wochenlang ohne GPS Signal (wg. Antennenumbau) gefahren. Die errechnete Position aus Lenkwinkel* und Geschwindigkeit blieb "erschreckend" lange korrekt.

(NCDC2013)

*soweit ich weiß, gibt es keine Lenkwinkelinfos für das NCDC2013 - es gibt iirc eine Art "Kompass" für Drehbewegungen

Achso läuft das..... Gut das war mir nicht bekannt. Aber das find ich mal klasse. Danke für die Aufklärung.

Re: Navigation: nachgerüstet

+++++ @HERR_OPEL: du schreibst, dass der GPS-Empfänger in der Jackentasche bleibt. Normal müssen aber doch GPS-Empfänger Sichtkontakt zu den Satelliten haben, idealerweise zu 12, wie geht das? +++++

Nee, brauchste nicht. Wenn ich damit in einer fremden Stadt herumlaufe habe ich die Royalthek 1000 ja auch in der Tasche und ich weiss immer schön wo der nächste Geldautomat oder ein Parkplatz ist.

Akku der GPS-Maus hält ca. 7Std. und hat den gleichen Akku wie das Nokia. Ist sehr praktisch.

Hallo,

habe mir heute auch ein Navi gegönnt (VDO MS4200).
Beim Installationsversuch der Maus bin ich leider etwas hängengeblieben... .
Die Maus soll auf die Abdeckung in der Mitte des Amaturenbrettes (wie von R@fi beschrieben).
Der Centerspeaker ist bereits draussen, aber wie komme ich von
dem jetzt freigelegten Loch an irgendeine Stelle wo ich das Kabel
für die Maus entgegennehmen kann.
Ich lande beim reinschieben (des Kabels) immer irgendwo in den Tiefen des Amaturenbrettes (Handschuhfach ist bereits ausgebaut).

Kann mir jemand aus dieser aussichtslosen Lage helfen ?

Danke und Gruss

Knattermax

Hallo,

ich habe die Maus einfach im Armaturenbrett hinter dem Radio eingebaut (muss halt nur einigermassen senkrecht nach oben zeigen), da brauchst du dann auch nirgendwo ein Kabel durchziehen und sie ist von aussen nicht sichtbar.

Gruss, vandelayinc

Hallo,

na das werde ich mal ausprobieren mit dem Einbau hinter
dem Radio.
Danke für den Vorschlag !

Gruss
Knattermax

Deine Antwort
Ähnliche Themen