Navigation mit iPhone im Caddy, Ansage über Autoradio?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe einen Caddy Maxi Bj. 6.2013 mit Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB Adapterkabel, Radio RCD 310 + DAB+, Multifunktionslenkrad mit Bedienmöglichkeit ...Mobiltelefon. Ausserdem Nutze ich ein iPHONE 4s zur Navigation.
Meine Frage, meinen Händler habe ich schon gefragt es gab jedoch keine brauchbare Antwort:

Zur Zeit kann ich das Handy über die Multimediabuchse lediglich mit Strom versorgen. Zu beginn zeigt das Telefon, dass irgendwas nicht kompatible sei.

Ich dachte man könne die Radioanlage nutzten um die Navigationsansage des Handys darüber abzuspielen. Bis jetzt geht es nicht. Kennt jemand einen Weg?

Eine Bluetoothverbindung ist auch nicht möglich, dazu benötigt man angeblich eine eingebaute Freisprecheinrichtung.

Das Abspielen von mp3 usw. Titeln über das Autoradio geht auch nicht über die Media-In Buchse.

Über hilfreiche Infos würde ich mich freuen

Gruss
rodeonrw

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich verstehe nicht, warum alle hier auf Bluetooth raus wollen. Ich habe bei mir im Einsatz
- Radio RCD 310 mit Media-In
- keine Freisprecheinrichtung
- VW Media-In -> iPhone Dock Kabel (siehe oben)
- 1m iPhone Dock Kabel Verlängerung (Buchse -> Stecker) gekauft bei ebay
- Kenu Airframe Smartphone Halterung
- Tomtom als Navi-Software (Navigon & Co sollten genauso gehen)

Der Trick ist, das VW Kabel mit der 1m Verlängerung zu erweitern, so dass das Handy ganz bequem in Griffreichweite mit der Kenu Halterung an den Lüftungsauslässen hängen kann.

Das Radio auf Media-In Betrieb stellen und beliebige mp3 abspielen. Dann das iPhone entsperren und Tomtom starten bzw. Ziel eingeben. Die Musikwiedergabe via Auto-Lautsprecher wird bei Bedarf von Tomtom Navi Anweisungen via Auto-Lautsprecher unterbrochen. Funktioniert prima und würde ich mir jederzeit wieder so kaufen.

Sogar Anrufannahme ist möglich (Freisprechfunktion (Lautsprecher) des iPhones aktivieren). Mikro wird dann allerdings das vom IPhone verwendet (funktioniert nur als Notlösung, nichts für Dauertelefonierer).

Viele Grüße

Micha

p.s. noch vergessen: das iPhone wird auch noch zusätzlich über das Kabel geladen (dicker Pluspunkt im Vergleich zu Bluetooth) und mit der Kenu Halterung wird es im Hochsommer durch den kalten Luftstrom (Klima) am Lüftungsauslass gekühlt (Wichtig weil Navi Funktion den Prozessor gut warm werden lässt und sonst das Gerät aussteigt).

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rodeonrw


nochmals schönen Dank für die Lösungsvorschläge. Die Lösung mit "iPhone" Kabel + Verlängerung ist eine, die ich mir vorstellen könnte. Ich vermute , dass dann aber die Verkehrsansagen auch nicht mehr durchkommen, oder kann man nur kein Radio hören wenn die Smartphonenavigation läuft?

Jein.

Wenn du das Radio dauerhaft in Radio Betrieb schaltest, bekommt das Handy nach wie vor Strom aus dem Boardnetz aber von Ansagen ist nichts mehr zu hören. (Mittels Handy Display kannst du dann immer noch ganz gut die nächsten 150km bis zur Autobahn Ausfahrt verfolgen, um dann kurz vorher auf media-in umzuschalten.)

Wenn bei mp3 Wiedergabe (media-in) Verkehrsfunk anspringt, dann wird das Radio temporär in Radio Betrieb geschaltet und springt danach von selber wieder zu mp3 (media-in) zurück. Falls in dieser Zeit Navi-Ansage kommt, dann Pech. Auch hier gilt, dass du dank der Verlängerung gut das Handy Display sehen kannst und zur Not halt mal darauf schauen musst.

Mir persönlich sind eh die Übersichtsbilder der Kreuzungen lieber als irgendwelche Ansagen. Letztere nutze ich nur, um rechzeitig erinnert zu werden aufs iPhone-Display zu schauen.

Viele Grüße

Micha

Wenn man wieder das genöle liest wie blöd der Caddy und VW ist,nur weil sich das iPhone nicht perfekt integriert ist.
Der Caddy ist und bleibt ein etwas hochwertigeres Nutzfahrzeug. Ich wüsste nicht das Kangoo Berlingo und Co ein Abstandsradar haben.
Garantiert wollen das auch 85% der potenziellen Caddy Kunden auch nicht.
Wenn DU das gerne nehmen und auch ausgeben möchtest dann ware Ja der Sharan geblieben.

Finde es immer komisch das man nachher über fehlende Extras meckert wenn man sich ein Auto selber als Neuwagen bestellt hat.
Und wer evtl blind ein Auto bestellt hat selber schuld.
In deinem Fall ist der Händler wegen zu wenig Beratung schuld oder/und du wenn Wünsche und Vorstellungen nicht klar erläutert werden.
Aber im Zweifel immer auf VW 🙂

ich habe ja erklärt warum ich den Caddy gewählt habe:

"Positiv gegenüber der sonstigen Hochdach-Konkurrenz ist, dass man auch Diesel mit Automatik und ordentlich Leistung bekommt. Deshalb habe ich den Caddy dann ja halt auch genommen."

dass andere Hochdachkombis auch manche Ausstattungsvarianten nicht bieten, ändert doch nichts daran, dass manche Lösung am Caddy noch Optimierungspotential hat. Was ist z.b. an der antiquierten Tankschlosslösung toll?

Auch ist die Kritik, von einigen hier, an Apple wohl nicht ganz zielführend, denn das Problem besteht wohl doch auch mit andern Smartphons.

Ich verstehe auch nicht warum hier VW "verteidigt" wird, dafür, dass der Caddy mit weniger Bedienkomfort und Sicherheittechnik angeboten wird als ein Polo, Golf VI USW.

Aber heute ist ja Weihnachten und deshalb nochmals Dank für die vielen konstruktiven Beiträge und schöne Grüsse aus dem warmen und sonnigen Florida

rodeonrw

Deine Antwort
Ähnliche Themen