Navigation allgemein
Hallo.
Ich bin nun ca. 5000km mit dem RNS310 gefahren.
Meine Erfahrung mit dem Navi sind leider negativ.
Das Ding lotst mich in Sackgassen, fährt definitiv nicht die idealen Strecken, reagiert mit "bitte wenden" obwohl nicht angebracht etc.
Die Software ist von 2010 und so aktuell, da sind Straßen drin die noch in der Planung sind. Das doofe ist nur das der die Straßen schon in die Route mit einbezieht.
Also völliges Chaos.
Teilweise kommen die Kommandos auch recht spät. Gefahren bin ich in bekannten als auch unbekannten Gebieten.
Klar ist es besser als kein Navi aber im Vergleich zu meinem mobilen Navi von T**T** einige Klassen schlechter.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder ist mein Navi defekt?
Also der Standort wird recht genau angezeigt. Daran liegt es nicht.
An wen kann ich mich diesebezüglich wenden? VW bzw. Autohändler? Ich mein was soll der machen wenn die Software/ Routing einfach schlecht ist?
Ist die Software auf dem RNS310 die gleiche wie auf dem RNS510? Also die Navisoftware dürfte die gleiche sein oder?
Gruss
ebo
Beste Antwort im Thema
OT:
Was hat Euch nite-fly eigentlich getan?
Vielleicht seht Ihr Euch auch mal sein Profil etwas genauer an, denn bei einer beachtlichen Anzahl von über 1200 danke klicks, konnte er hier wohl schon mehr helfen als einige Andere.
Ich finde es unfair, hier auf ihm rumzuhacken, nur weil er vielleicht auch nicht alles weiß oder auch mal unqualifizierte Antworten von sich gibt. Ich möchte jedenfalls nicht auf seine Hilfe verzichten müssen, wenn ich sie mal bräuchte.
Und jetzt habt Euch bitte wieder lieb!
Viele Grüße Teamtiger
13 Antworten
Hi,
ich habe die Software Vers. 6.1 und die ist gut soweit Du die Feineinstellungen im Menue gemacht hast.
z.B. bitte wenden, hatte ich noch nicht.
Bei mir werden 3 Routen vorgeschlagen, dort kann ich dann wählen, wie ich fahre, schnell, direkt, ökonomisch
Gruss
Tag zusammen.
Offensichtlich scheint es mind zwei Versionen des RNS 310 zu geben (wie komm ich denn an meinen Softwarestand?). In meinem RNS 310 (aus Touran 11/09) kann ich z.B. auch keine komplette Übersicht der geplanten Route aufrufen, was wiederrum Andere mit ihrem RNS 310 können. Bei mir treten hin und wieder auch Probleme mit der Routenberechnung auf, ähnlich wie ebo sie beschrieb. Bevor ich damit aber zum Freundlichen eile wollte ich mal eine Zeitlang nur direkt auf die CD zugreifen (ohne SD Karte also, um evtl Kopierfehler auszuschließen). Frage wäre, ob ich bzw der Freundliche die Software ?flashen? oder ?updaten? -wie sagt man- kann und ob jmd einen Kopierfehler ausschließen kann.
Gruß
Burkhard
Da ich beruflich schon sehr lange mit Navis fahre, und in relativ kurzen Zeitabständen mit den verschiedensten Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller gefahren bin, konnte ich nur feststellen, daß die VW-Navis sowohl was die Bedienfreundlichkeit, die Berechnungs-Geschwindigkeit, als auch die immer wieder falsch berechneten Routen anbelangt, so ziemlich zu dem Schlechtesten gehören, was ich da je gesehen habe.
Daher hatte ich mich entschieden, mir diese extrem hohe Investition zu sparen, und auf das Click&Ride auszuweichen. Doch nach Auslieferung meines Autos hat mir VW einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil sie es nicht hinbekommen haben, einen Halter zu konstruieren, der sich im Tiguan auch befestigen lässt. (und das mittlerweile seit über einem Jahr nicht!!) Deswegen gibt es das Teil offiziell nicht für den Tiguan (was eine Blamage für VW!!)
Gruß
Nite_Fly
Keine Ahnung was du für Navis in deinem VW hattest.
Mein Navi RNS 510 ist extrem gut in der Bedienung und lässt sich über die Sprachsteuerung selbst im Verkehr "Ablenkungsfrei" Steuern.
Vielleicht solltest du dein Handbuch genau durchlesen damit du das Gerät genau bedienen kannst.
Außerdem gibst du so ziemlich zu jedem Thema deinen Senf ab, langsam nehme ich das nicht mehr für voll.
Ach so , wieviel Navis hast du denn schon gehabt :-))))).
Lg Bootsmann
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Da ich beruflich schon sehr lange mit Navis fahre, und in relativ kurzen Zeitabständen mit den verschiedensten Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller gefahren bin, konnte ich nur feststellen, daß die VW-Navis sowohl was die Bedienfreundlichkeit, die Berechnungs-Geschwindigkeit, als auch die immer wieder falsch berechneten Routen anbelangt, so ziemlich zu dem Schlechtesten gehören, was ich da je gesehen habe.
Daher hatte ich mich entschieden, mir diese extrem hohe Investition zu sparen, und auf das Click&Ride auszuweichen. Doch nach Auslieferung meines Autos hat mir VW einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil sie es nicht hinbekommen haben, einen Halter zu konstruieren, der sich im Tiguan auch befestigen lässt. (und das mittlerweile seit über einem Jahr nicht!!) Deswegen gibt es das Teil offiziell nicht für den Tiguan (was eine Blamage für VW!!)Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Ich für meinen Teil habe aber nicht von der Bedienung gesprochen. Die ist ja ganz in Ordnung.
Aber das Routing nervt mich.
Zum probieren habe ich es ja auch dort angestellt wo ich mich selber auskenne. Das da ein Navi nicht immer mithalten kann ist klar.
Aber es darf nicht in Sackgassen lotsen die schon immer Sackgassen waren und auch noch nicht gebaute Straßen mit in die Berechnung einbeziehen.
In der Fremde kommt es dann zu Verwirrungen. Klar ist es dann immer noch besser als total planlos und ohne.
Wenn ich also nur die Navigation bewerte, und da kommt es in erster Linie ja drauf an, dann ist es das schlechteste Navi welches ich jemals hatte.
Der Frage zuvorkommend ich hatte 3. 2x TomTom und 1x Navigon.
Ich werde mich mal an den Support bzw. an VW wenden.
Gruss
ebo
nite-fly ist aber dafür auch einer der weinigen hier, der mit seinen Beiträgen das Forum wirklich weiterbringt. Das sollte mal gesagt werden....
Zum Thema: Ich habe mit dem integrierten Navi von VW leider auch nicht so gute Erfahrungen gemacht, weshalb ich ebenfalls auf Click & Ride gesetzt habe. Nur leider ist die Halterung ja nicht kompatibel zum Tiguan. Bei meinem VW-Händler in der Schweiz ist das aber offenbar noch nicht angekommen, denn er hat mir erst kürzlich ein Angebot unterbreitet. 750 Franken waren mir aber dann doch zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann1
Keine Ahnung was du für Navis in deinem VW hattest.
Mein Navi RNS 510 ist extrem gut in der Bedienung und lässt sich über die Sprachsteuerung selbst im Verkehr "Ablenkungsfrei" Steuern.
Vielleicht solltest du dein Handbuch genau durchlesen damit du das Gerät genau bedienen kannst.
Außerdem gibst du so ziemlich zu jedem Thema deinen Senf ab, langsam nehme ich das nicht mehr für voll.
Ach so , wieviel Navis hast du denn schon gehabt :-))))).
Lg Bootsmann
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann1
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Da ich beruflich schon sehr lange mit Navis fahre, und in relativ kurzen Zeitabständen mit den verschiedensten Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller gefahren bin, konnte ich nur feststellen, daß die VW-Navis sowohl was die Bedienfreundlichkeit, die Berechnungs-Geschwindigkeit, als auch die immer wieder falsch berechneten Routen anbelangt, so ziemlich zu dem Schlechtesten gehören, was ich da je gesehen habe.
Daher hatte ich mich entschieden, mir diese extrem hohe Investition zu sparen, und auf das Click&Ride auszuweichen. Doch nach Auslieferung meines Autos hat mir VW einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil sie es nicht hinbekommen haben, einen Halter zu konstruieren, der sich im Tiguan auch befestigen lässt. (und das mittlerweile seit über einem Jahr nicht!!) Deswegen gibt es das Teil offiziell nicht für den Tiguan (was eine Blamage für VW!!)Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von eboGer
Ich für meinen Teil habe aber nicht von der Bedienung gesprochen. Die ist ja ganz in Ordnung.Aber das Routing nervt mich.
Zum probieren habe ich es ja auch dort angestellt wo ich mich selber auskenne. Das da ein Navi nicht immer mithalten kann ist klar.
Aber es darf nicht in Sackgassen lotsen die schon immer Sackgassen waren und auch noch nicht gebaute Straßen mit in die Berechnung einbeziehen.
In der Fremde kommt es dann zu Verwirrungen. Klar ist es dann immer noch besser als total planlos und ohne.
Wenn ich also nur die Navigation bewerte, und da kommt es in erster Linie ja drauf an, dann ist es das schlechteste Navi welches ich jemals hatte.
Der Frage zuvorkommend ich hatte 3. 2x TomTom und 1x Navigon.Ich werde mich mal an den Support bzw. an VW wenden.
Gruss
ebo
Ich benutze seit Mai die Navigation des RNS 510 mit DVD V.6.1 und bin damit sehr zufrieden. Die Routenberechnung ist sehr schnell und bisher hat mich das Navi noch nicht in die Irre geführt. Selbst in der Gegend von Roermond (NL), in der es zahllose neue Straßen gibt, funktioniert es einwandfrei. Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist allerdings nicht fehlerfrei, die sollte man nur als Anhaltspunkt benutzen.
Ich habe davor in mehreren Firmenwagen die "billige" Navigation von AUDI gehabt (mit CD und Anzeige nur in der MFA). Das war schon eher eine Katastrophe. Die Routenberechnung war schneckenlangsam und häufiger ließ sich "Wendy" vernehmen. Bei uns hier in Gärtringen wurde man immer völlig sinnfrei durch das Industriegebiet gelotst. Kein Vergleich mit dem RNS 510.
Zitat:
Original geschrieben von homer111
nite-fly ist aber dafür auch einer der weinigen hier, der mit seinen Beiträgen das Forum wirklich weiterbringt. Das sollte mal gesagt werden....
Einer der wenigen, die das Forum weiterbringen?
Die meisten schreiben also nur Mist oder saugen nur Honig?
😠
Gewagte Aussage!
Gruß
Carsten
OT:
Was hat Euch nite-fly eigentlich getan?
Vielleicht seht Ihr Euch auch mal sein Profil etwas genauer an, denn bei einer beachtlichen Anzahl von über 1200 danke klicks, konnte er hier wohl schon mehr helfen als einige Andere.
Ich finde es unfair, hier auf ihm rumzuhacken, nur weil er vielleicht auch nicht alles weiß oder auch mal unqualifizierte Antworten von sich gibt. Ich möchte jedenfalls nicht auf seine Hilfe verzichten müssen, wenn ich sie mal bräuchte.
Und jetzt habt Euch bitte wieder lieb!
Viele Grüße Teamtiger
Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
OT:
Was hat Euch nite-fly eigentlich getan?Vielleicht seht Ihr Euch auch mal sein Profil etwas genauer an, denn bei einer beachtlichen Anzahl von über 1200 danke klicks, konnte er hier wohl schon mehr helfen als einige Andere.
Ich finde es unfair, hier auf ihm rumzuhacken, nur weil er vielleicht auch nicht alles weiß oder auch mal unqualifizierte Antworten von sich gibt. Ich möchte jedenfalls nicht auf seine Hilfe verzichten müssen, wenn ich sie mal bräuchte.
Und jetzt habt Euch bitte wieder lieb!
Viele Grüße Teamtiger
Zustimmung! Nite_Fly bereichert das Forum!
Zitat:
Original geschrieben von ulrich1s
Zustimmung! Nite_Fly bereichert das Forum!Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
OT:
Was hat Euch nite-fly eigentlich getan?Vielleicht seht Ihr Euch auch mal sein Profil etwas genauer an, denn bei einer beachtlichen Anzahl von über 1200 danke klicks, konnte er hier wohl schon mehr helfen als einige Andere.
Ich finde es unfair, hier auf ihm rumzuhacken, nur weil er vielleicht auch nicht alles weiß oder auch mal unqualifizierte Antworten von sich gibt. Ich möchte jedenfalls nicht auf seine Hilfe verzichten müssen, wenn ich sie mal bräuchte.
Und jetzt habt Euch bitte wieder lieb!
Viele Grüße Teamtiger
Absolut. Für mich als Viel-Leser ist nite_fly der Profi unter den Forenusern. Bin zwar nur Fahrer eines Tiguans, und kein Bastler, aber seine Infos erscheinen mir immer fundiert. Danke nite_fly und mach weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Da ich beruflich schon sehr lange mit Navis fahre, und in relativ kurzen Zeitabständen mit den verschiedensten Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller gefahren bin, konnte ich nur feststellen, daß die VW-Navis sowohl was die Bedienfreundlichkeit, die Berechnungs-Geschwindigkeit, als auch die immer wieder falsch berechneten Routen anbelangt, so ziemlich zu dem Schlechtesten gehören, was ich da je gesehen habe.Gruß
Nite_Fly
Wenn man diesen Thread durchliest, werden offenbar Unterschiede zwischen dem RNS310 und dem RNS510 deutlich. Ich selbst bin mit meinem RNS510 sehr zufrieden, vor allem ist die Routenberechnung deutlich schneller als bei meinem vorherigen mobilen Navigon mit Speicherkarte. Vor kurzem waren wir mit dem Auto auf Korsika, selbst dort war die Navigation in Ordnung (wenngleich zweimal "Sträßchen" vorgeschlagen wurden, die schmaler waren als das Auto selbst 🙂). Einziger Wermutstropfen: Trotz des recht großen Bildschirms vermisse ich den dynamischen, geschwindigkeitsabhängigen Zoom des Navigon.
Zum Zitat: Ich habe den direkten Vergleich zum Originalnavi in einem ebenfalls neuen Volvo V50. Das VW-Navi ist viiieeel besser.
Mit richtungsweisendem Gruß,
matzoDD
Zitat:
Original geschrieben von matzodd
...
Einziger Wermutstropfen: Trotz des recht großen Bildschirms vermisse ich den dynamischen, geschwindigkeitsabhängigen Zoom des Navigon.
...
Hast du schon mal die automatische Zoomfunktion des RNS510 eingeschaltet. Ist nicht direkt geschwindigkeitsabhängig, aber zoomt ins Detail, wenn Du abbiegen o.ä. musst und vergrößert den Kartenausschnitt, wenn Du wieder der Strecke lange folgen sollst. Find ich OK so.