Navi Update 2020-2

BMW 5er F11

Gude,

Hat vielleicht jemand eine Idee wann das Update 2020-2 released wird?
Letztes Jahr war es ca Mitte März soweit ich das rausgefunden habe.
Es gibt eine neue Autobahn die kürzlich in meiner Heimatgegend eröffnet wurde, nur kennt mein BMW die Stecke nicht ;-(

Danke und viele Grüße
Pascal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Navi Update Premium West Europa 2020-2 wann?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr555 schrieb am 29. März 2020 um 10:52:04 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 28. März 2020 um 09:53:37 Uhr:


Es gab die Diskussion um die 32 GIG-Grenze. Aber an einem 64GB-Stick wird es heute wohl kaum scheitern, oder? Vor allem weil wir schon wieder Richtung 29 GB gehen mit West.

Die Meisten werden Ost&West gleichzeitig nicht brauchen, aber wenn man dann doch in den Ostblock fährt (Cz, Pl, …) - und wie schon gesagt wurde, man hat es ja gezahlt.

Den Ostblock gibts nicht mehr. Genauso wie das Deutsche Reich und die Sowjetunion. Was du meinst sind EU Staaten in Mitteleuropa.

Besten Dank für diese essentielle Belehrung.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@autoschlaubi77 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:41:28 Uhr:


@gplz : Nein, mein Auto war da auch schon älter als drei Jahre und somit war es nicht mehr kostenlos.

Ich habe dann nur das USB Kartenupdate auf der ConnectedDrive Seite gebucht. Ich denke, es waren ca. 60€. Aktuell kostet es 57,51€ im Store (Move).

Brauche ich da nicht noch zusätzliche einen Freischaltcode?

@gplz : Nein, du buchst und beim Herunterladen bekommst du eine Mail mit dem Code. Dieser ist für 12 Monate gültig. Kommt in der Zeit noch ein Update, kannst du es dann kostenlos herunterladen. Eine erneute Eingabe des Codes im Fahrzeug beim Installieren ist dann (im Gegensatz zum ersten Update) nicht notwendig.

OK, dann warte ich jetzt mal, bis sich die Techniker melden. Der Mitarbeiter am Telefon meinte, dass dies ein paar Tage dauern könnte...

Gestern bin ich über Serbien und bulgarien nach Griechenland gefahren. Navi funktionierte einwandfrei mit den Straßen. Ich hatte aber in Serbien und bulgarien keine Anzeige des tempolimits. In Griechenland funktionierte es wieder. Weiß jemand wieso in diesen beide Ländern nichts angezeigt hat? Österreich slowenien Kroatien hat alles angezeigt

Ähnliche Themen

liegt an der Kartenabdeckung:

mit der Version West volle Abdeckung für folgende Länder: Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Spanien, Schweden, Schweiz und Vatikanstadt.

Teilweise Abdeckung für: Griechenland, Kroatien, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.

Lediglich das Hauptstraßennetz für: Albanien, Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Russland, Serbien, Türkei, Ukraine und Weißrussland.

In der Version Ost erhalten Sie volle Abdeckung für: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, San Marino, Schweden, Schweiz, Tschechien und Vatikanstadt.

Teilweise Abdeckung für: Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Türkei, Ukraine, Ungarn und Weißrussland.

Lediglich das Hauptstraßennetz für: Albanien, Andorra, Bosnien & Herzegowina, Frankreich, Gibraltar, Großbritannien, Irland, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Portugal und Spanien.

Mehrere EU Staaten sind von der BMW Navi nur teilweise abgedeckt

Das was im West nur teilweise abgedeckt ist, ist auch im Ost nur teiweise drin. Griechenland, Polen, Slowenien, Kroatien z.b.

Und ich dachte, dass die Tempolimits über eine Kamera erkannt werden?

Zitat:

@atzebmw schrieb am 4. Juli 2020 um 18:04:19 Uhr:


Und ich dachte, dass die Tempolimits über eine Kamera erkannt werden?

Meine Meinung war auch diese das alles über die Kamera läuft. Wer weiß?

Beides stimmt. Sogar RTTI oder TMC spielen mit rein.

Asset.PNG.jpg

Seit diesem Update braucht mein Navi Business länger zum berechnen und ist zum ersten Mal überhaupt abgestürzt. Ich hoffe, dass sie das beim nächsten Update fixen.

Hallo! Ich hatte hier vor einiger Zeit schon mal reingeschrieben, dass auf meinem 528i (Baujahr 2014, Navi Business) das völlig veraltete MOVE_2014-1 drauf ist. Ich war kürzlich bei meinem BMW-Händler, der mir in Aussicht stellte, dass MOVE 2020 etwa Mitte August erscheinen soll. Er meinte, dass keine weiteren Updates nötig seien und dass ich das Update auf 2020 dann selber via USB-Stick machen kann. Einen FSC würde ich natürlich auch noch erwerben müssen.

Hier im Forum wurde mir glaub ich gesagt, dass ein "Zwischenupdate" (auf 2017?) von Nöten sei, damit ich auf die ganz aktuelle Version updaten kann.

Ich habe den Eindruck, dass mein Händler nicht wirklich im Bilde ist und daher wollte ich mich nochmal bei euch informieren, welcher Weg der richtige ist (wenn denn hoffentlich demnächst das MOVE 2020 erscheint). Wie käme ich denn ggf. noch an das 2017er? Müsste ich dann doppelt zahlen für 2017 und 2020 sowie 2 FSC?

Vielen Dank für eure Hilfe!

move = Navi Business, richtig?

ich fahre zwar kein "MOVE", imho solltest Du durchaus die frische Version auf die alten Daten bügeln können...

beim Pro CiC/NBT meines Wissens nach kein Prob.

try&error mit Mut zur Lücke 😉

@gplz : Nein, du kannst gleich die dann aktuelle Version verwenden. Habe ich vor zwei Jahren auch so gemacht. Da war Auslieferungsversion von 2014 drauf.

Danke für die Info. Da gibt es ja bald mal wieder eine neue Version. August wäre noch rechtzeitig vor meinem Urlaub 🙂

@kanne66 : Ja, die MOVE Karte ist fürs Business (Champ2).

Hallo!

Ein Champ2 Navi ist so ziemlich das zickigste, was man sich vorstellen kann.

Vor zwei Jahren war es wohl die Move 2017 (aktuell ist zurzeit ja immer noch die Move 2019). Alleine im letzten Quartal 2019 hat die hiesige BMW Werkstatt 12 Champ2 getötet mittels Update. Seit dem wird dort für diese Business Navis kein Update mehr gemacht. 🙂

CU Oliver

Sag mal @milk101 , wie kommt es dazu, dass beim Update die Elektronik zerschossen werden kann?
Bei mir wurde ja auch das Spurwechselwarner-SG zwei Mal getauscht, weil es bei BMW während des Updates zerschossen wurde. Da muss doch das Update hundsmiserabel programmiert sein, oder?
Das kenne ich ja nur von EPROMS und ehemaligen Anfängerfehlern in der Stromversorgung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen