Navi-Update 2014
Road Map Europe Premium (Prof.) 2014 (Festplatten-Update)
Für die, die es interessiert, hier gibt es das neue Update für "BMW Navigationssystem Professional (SA 609) in Verbindung mit der Head Unit CIC".
Navi Prof Update 2014-1 (DVD) 189,90 €
oder etwas günstiger:
Link entfernt durch Blue346L, MT Moderation
1. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Updates?
2. Was haltet Ihr von dem ebay-Angebot?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich muß mich schon wieder aufregen,
über die unverschamte Abzocke von BMW (und anderen Autobauern):
Da kosten die Navis schon mal 1490 € oder 2390 € (Paket ConectedDrive 3100 €).
Dann verlangt man für die Updates jedesmal an die 200 € ...Schaue ich im Internet nach Navis, finde ich in 1 Minute schöne Navis
ab 129 € mit lebenslangen, kostenlosen Updates...Die Kosten für BMW dürften beim Serieneinbau bestimmt nicht größer sein.
Auch technisch sehe ich nicht den Aufwand von 5 großen Flachbildfernsehern ...Bin nun ich eher ich geistig gestört, wenn ich das anprangere,
oder eher die Leute, die diese Werksnavis kaufen, nix merken und diese Preise hinnehmen ?
Kannst Dich doch aufregen, brauchst es aber nicht allen mitteilen.
Gruß. bubil
137 Antworten
So unterschiedlich wie die Fahrer sind halt die Nutzungen des Navigationssystems (welches auch immer 😉 )
Ich nutze Google Maps eigentlich nur, um zu wissen, wo ein unbekanntes Ziel ist, wenn ich Reisen plane, und um eine ungefähre Zeitabschätzung zu haben.
Danach übertrage ich das Ziel per "Senden an" ins Fahrzeug.
Alles andere mache ich dann über das Navi im Auto (auch Alternativrouten).
Ich auch. Ich bezahle sicher nicht über 2500 EUR nur damit ich erst wieder am Computer die Route plane.
Nein, ich finde die Update-Preise auch sehr frech. Und ich habe mich schon sehenden Auges dafür entschieden und finde das Navi und ConnectedDrive sehr gut und jeden Cent wert. Was mich aber nicht daran hindern kann, die Update-Preise sehr frech zu finden.
Was ich noch viel frecher finde ist, dass ein im November 2013 gebautes Auto mit den 2013er Karten ausgeliefert wird.
Zitat:
Original geschrieben von karakalAustria
Was ich noch viel frecher finde ist, dass ein im November 2013 gebautes Auto mit den 2013er Karten ausgeliefert wird.
Hi,
da stimme ich Dir zu, ich habe am 29.11. meinen voll ausgestatteten 435d mit 2013er Karten übernommen und die Werbung für ein (kostenpflichtiges :-) ) update eine Woche später mit der Post.
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Franki_335
Hi,da stimme ich Dir zu, ich habe am 29.11. meinen voll ausgestatteten 435d mit 2013er Karten übernommen und die Werbung für ein (kostenpflichtiges :-) ) update eine Woche später mit der Post.
Grüße
Frank
Und ich meinen erst letzten Montag. Aufgefallen ist es mir, weil er mich über eine sehr große, seit 16. August 2013 sehr gesperrte Straße in Wien leiten wollte. Und dann habe ich mich ein bisschen geärgert...
Ähnliche Themen
Lohnt sich nicht, sich über Dinge zu ärgern, die man nicht ändern kann. Kostet nur unnütze Energie!
😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Lohnt sich nicht, sich über Dinge zu ärgern, die man nicht ändern kann. Kostet nur unnütze Energie!
😉
Stimmt schon. Aber man kann mal seinen Autohändler anschreiben und ihn mal fragen...
Die Entwicklung kostet aber halt auch viel Geld, wenn man bedenkt, wieviele Leute daran beteiligt sind. Und da TomTom diese Navis in viel größerer Menge verkauft, können die auch einen günstigeren Preis anbieten...
Welche Entwicklung? Das Navisystem an sich vielleicht mitsamt der Integration des restlichen Multimedia/Online/Carinfotainments. Aber die Kartendaten werden einfach als Datensatz eingekauft. Da muß BMW nichts selber entwickeln. Aufgrund der Menge wird es vielleicht etwas teurer sein - aber sicher nicht in der Dimension, die es den Endverbraucher hier kostet. Marketingtechnisch würde es in meinen Augen Sinn machen, das Update für sagen wir 50€ anzubieten. Da würden dann sicher sehr viele jedes Jahr updaten und über die Masse würde vielleicht sogar der Umsatz/Gewinn steigen.
Aber im Augenblick scheint sich das ja für BMW zu rechnen und die Konkurrenz macht es auch nicht anders. Gibt also keinen Grund für BMW das zu ändern.
Gruß Mario
Die Autohersteller könnten auch die Abstandswarner oder Ledersitze viel günstiger verkaufen. Ich habe mal gehört, dass den Hersteller eine Ledersitzgarnitur 500,- im EK kostet.
Es gibt einfach Dinge, die sind überteuert. Bringt nichts, sich darüber zu beschweren. Wenn sich da alle Hersteller einig sind, dann gibt es keinen Durchbruch. Da hilft vieles Meckern auch nichts.
Erst wenn immer mehr Hersteller bestimmte Ausstattungsmerkmale dazu packen, dann wird sich das irgendwann auch bei BMW & Co durchsetzen; siehe z.B. autom. Scheibenheber. Früher waren die Scheibenheber immer manuell und nur als Extra erhältlich. Jetzt gibt es kaum noch eine Auto mit manuellen Kurbeln.
Das wird beim Navi auch so sein. Bis dahin heißt es: Ruhig bleiben und durchhalten!
😁
Für etwas mehr als 1000 Euro kann man sich die ganzen Sitze beim Sattler mit echtem Leder beziehen lassen.
"Etwas" ist aber leicht untertrieben. Selbst bei meinem 1er wollte das keiner für unter 1.500€ machen. 😁
2.000,- bis 2.500,- kostet das bei einem 5er BMW... habe ich mal gelesen... wenn man zu einem Sattler geht. Da bekommt man dann allerdings alles aus Leder, auch die Rückseite der Vordersitze.
So habe gerade erfolgreich geupdatet 😉
Von Version 2012 auf 2014-1, hat gerade einmal 60 Minuten gedauert 😛
Siehe Beweis-Fotos 😁
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
So habe gerade erfolgreich geupdatet 😉Von Version 2012 auf 2014-1, hat gerade einmal 60 Minuten gedauert 😛
Siehe Beweis-Fotos 😁
Supi. Genau die Version 2012 hab ich auch drauf. Wo hast du es gemacht, bzw. den Code her und was hat es gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Supi. Genau die Version 2012 hab ich auch drauf. Wo hast du es gemacht, bzw. den Code her und was hat es gekostet?Zitat:
Original geschrieben von kaso78
So habe gerade erfolgreich geupdatet 😉Von Version 2012 auf 2014-1, hat gerade einmal 60 Minuten gedauert 😛
Siehe Beweis-Fotos 😁
Also der Code hat 40,- € gekostet.
Software hab ich von nem Freund.
Sind 3 USB-Sticks a 8GB oder 3 DVD's (DL) 😉