Navi-Update 2014
Road Map Europe Premium (Prof.) 2014 (Festplatten-Update)
Für die, die es interessiert, hier gibt es das neue Update für "BMW Navigationssystem Professional (SA 609) in Verbindung mit der Head Unit CIC".
Navi Prof Update 2014-1 (DVD) 189,90 €
oder etwas günstiger:
Link entfernt durch Blue346L, MT Moderation
1. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Updates?
2. Was haltet Ihr von dem ebay-Angebot?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich muß mich schon wieder aufregen,
über die unverschamte Abzocke von BMW (und anderen Autobauern):
Da kosten die Navis schon mal 1490 € oder 2390 € (Paket ConectedDrive 3100 €).
Dann verlangt man für die Updates jedesmal an die 200 € ...Schaue ich im Internet nach Navis, finde ich in 1 Minute schöne Navis
ab 129 € mit lebenslangen, kostenlosen Updates...Die Kosten für BMW dürften beim Serieneinbau bestimmt nicht größer sein.
Auch technisch sehe ich nicht den Aufwand von 5 großen Flachbildfernsehern ...Bin nun ich eher ich geistig gestört, wenn ich das anprangere,
oder eher die Leute, die diese Werksnavis kaufen, nix merken und diese Preise hinnehmen ?
Kannst Dich doch aufregen, brauchst es aber nicht allen mitteilen.
Gruß. bubil
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
WOW - fast zwei Stunden !! Glückwunsch 😛Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Es ist getan. 🙂Wie hast Du sichergestellt, dass das Auto die Zündung nicht ausstellt und das Update abbricht?
1h 5min dauert es beim NEXT NBT Navi Prof. 😉
Also bei mir hat es via USB Stick eine halbe Stunde gedauert. Navi Buisness ca 11GB.
Gruß Mario
Bei Porsche kostet das Navi-Update 392€ zzgl. Installationskosten. Das ist mal teuer.
Ansonsten sind die 195€ bei BMW auch schon recht teuer.
Das update ist bei allen Herstellern teuer. Bei Vw liegt es auch bei knapp 200 EURO. Was viele vergessen: das Update bei mobilen Geräten hat auch mal 100 - 200 € gekostet. Doch der Navimarkt ist stark zusammengebrochen mit den Smartphones und dadurch wurde das Update auch immer günstiger; teilweise sogar kostenlos. Ohne diese Goodi würde kein Hersteller mehr mobile Navis verkaufen.
Eigentlich sind die Kosten für das Update der festen Navis gleich geblieben. Kostete vor 10 Jahren auch schon so viel. Ist also alles eine Frage des Blickwinkels.
Man könnte auch sagen: Das Update kostet immer nur noch 200,- €!
😁
Ähnliche Themen
Trotzdem schon eine Stange Geld für ein paar aktualisierte Karten.
Gruß Mario
Andersherum gesehen, aber auch nicht teurer als die Jahreskosten der einfacheren Handyverträge.
Aber letztendlich ist das Update auch keine Pflicht, Updates aussetzen kann man ja ohne weiteres.
Also der Wechsel vom 2013-1 auf 2014-1 hat sich auf meinen Strecken schon bemerkbar gemacht. 🙂
Mal ehrlich: Wie oft habt Ihr früher Strassenkarten gekauft? Wenn ich etwas mitdenke, dann komme ich auch mit älteren Karten noch klar; bin halt ab und zu mal Offroad oder habe einen Kreisel, statt einer Kreuzung. Bei längeren Strecken schau ich vorher eh ins Internet.
Wenn ich vorher im Internet alles durchplane, dann hätte ich mir auch das Navi schenken können. 😁
Na ja! Nicht immer, aber wenn es ein neues Gebiet ist. Die Autobahnnetze hat man ja ungefähr im Kopf.
Ich vertraue nie einem Navi. Mein Navi und auch das von einem BMW - Kollegen wollte uns von Heidelberg aus zum Gardasee über München schicken! Da ist es doch gut, wenn man sich vor einer längeren Reise mal fit macht.
😉
Interessant wäre bei dem Fall gewesen sich die Alternativrouten anzuschauen bzw. mal zwischen Eco, schnell und kurz zu springen. 😉
Ich habe an meinem Arbeitsplatz 3 22 Zoll Bildschirme und soll das auf dem kleinen Bildschirm am Auto machen? Das wäre nicht sehr effektiv. Vor allem kann ich im Internet verschieden Provider auswählen. Bin Berater und lebe nach dem Moto: 100% Vorbereitung ist 90% Erfolg.
😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Bin Berater und lebe nach dem Moto: 100% Vorbereitung ist 90% Erfolg.
😉
Tja, diese Aussage taugt nur für BWL'er! 😉
Sie lässt mathematisch auch die Aussage zu, dass 90% Vorbereitung 95% Erfolg ergeben!
😉
Der Ingenieur würde daraus lesen, dass ich mit unnutz hohem Aufwand keine Erfolgsgarantie erzielen kann und nach Alternativen suchen sollte! 😉
Ein Ingenieur
kann sich normalerweise nie nur 90 % oder 95 % Erfolg leisten:
Die Brücke, das Hochhaus darf gar nicht zusammenfallen,
das Seil gar nicht reißen, der Schlauch nicht platzen, der Motor nicht explodieren,
die Favoritentaste/Windschutzscheibe gar keinen Sprung bekommen,
usw. usf.
Eben!
D.h., dass
- der BWL'er die Brücke verkauft und sich mit dem Geld schnell in die Karibik absetzt;
- der Mathematiker mit 97,314%iger Wahrscheinlichkeit im Knast landet;
- der Ingenieur verarmt, weil er noch immer nach der genialsten Lösung seit Erfindung der Brücken sucht.