Navi unterschied Amundsen/Columbus?
im Karoq Sportline was ist zu empfehlen das Amundsen oder Columbus Navi?
Beste Antwort im Thema
Habe mal "gewickied":
Über Traffic Message Channel (TMC) werden Informationen über Verkehrsbeeinträchtigungen im nichthörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form gesendet, wie auch die RDS-Informationen. Wegen dessen geringer Bandbreite können nur ca. 10 Meldungen/Minute aufmoduliert werden. TMC kann systembedingt nur grob eingrenzen, wo sich ein Stau befindet, da nur auf die Anschlussstellen von Autobahnen und Bundesstraßen referenziert werden kann. Wo der Stau zwischen den Anschlussstellen liegt, kann nicht angegeben werden, die Länge hingegen schon.
Echtzeit-Verkehrsinformationen, Realtime Traffic Informations (RTTI), sind aktuelle Service-Informationen über das Verkehrsaufkommen, über Staus und Unfälle. Diese Informationen werden als Geocast an die Verkehrsteilnehmer übertragen, die sich gerade in einem bestimmten regionalen Bereich befinden. RTTI hat gegenüber zB TMC den Vorteil, dass es in Echtzeit ortsgenau, jederzeit abrufbar und auf den regionalen Bereich begrenzt ist, in dem sich das Fahrzeug gerade befindet.
Die RTTI-Informationen werden aus verschiedenen Datenquellen wie den Floating Car Data (FCD), den Sensoren in den Infrastrukturkomponenten, den Staumeldungen und diversen anderen Datenquellen abgeleitet und fließen in die Local Dynamic Map (LDM) ein, die zeit- und ortsmäßig strukturiert ist und verkehrsrelevante Informationen enthält.
Bei neueren Systemen werden die Daten in gleicher Qualität auch über den DAB+-Empfänger geladen.
58 Antworten
Hallo,
ich habe gerade die Datei ECE A1 2020 - only for 32 GB SD runtergeladen (knapp 14 GB) und auf eine alte 16 GB SD Karte von VW installiert, sodass die originale Skoda-Karte unberührt bleibt, als Backup. Hat draufgepasst und wurde vom Navi (Amundsen) sofort erkannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Guten Morgen,
habe vor ein paar Tagen auf meinem Audi die Version 2019/20 installiert.
Kann ich die gleiche Version auch für den Karoq meiner Frau verwenden,
sind ja identisch, oder?
Der Download von MyAudi funktionierte nach Schwierigkeiten erst mit
dem alten Laptop Win7 und Java. Habe eine ganz normale SD-Karte
genommen.
Schönes Wochenende!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Kein Mensch weiß welches Navi du im Audi hast und kein Mensch weiß welches Navi deine Frau im Karoq hat. Wie soll man also deine Frage beantworten? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Ich habe gelesen, dass auch Audikollegen VW Karten geladen haben,
da bestimmte identisch im Konzern sind, das war mein Anliegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Ähnliche Themen
Die Generation des Systems ist entscheidend. Innerhalb der Generationen ist das Kartenmaterial gleich und du kannst die Karten verwenden. Ist das System zu alt, klappt es nicht. Wie alt ist der Audi und welches System ist verbaut?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Zitat:
@Zellofant schrieb am 16. November 2019 um 17:55:08 Uhr:
Die Generation des Systems ist entscheidend. Innerhalb der Generationen ist das Kartenmaterial gleich und du kannst die Karten verwenden. [.....]
Nicht wirklich, du kannst keine Karten vom Columbus MIB2 für ein Amundsen MIB2 verwenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Der Audi von 2018, der Karoq 2019.
Wünsche einen schönen Abend!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. November 2019 um 19:39:18 Uhr:
Zitat:
@Zellofant schrieb am 16. November 2019 um 17:55:08 Uhr:
Die Generation des Systems ist entscheidend. Innerhalb der Generationen ist das Kartenmaterial gleich und du kannst die Karten verwenden. [.....]
Nicht wirklich, du kannst keine Karten vom Columbus MIB2 für ein Amundsen MIB2 verwenden.
Wenn aber Audi mit VW Karten geht wie der TO schreibt und Skoda mit VW Karten geht sollte doch audi mit Skoda Karten gehen, oder? Ich hab es nicht probiert, aber logisch wäre es...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Nicht unbedingt. Zum Beispiel:
Audi braucht ..... VW hat ............ Skoda braucht
Parameter A ..... Parameter A ..... ---------
Parameter B ..... Parameter B ..... Parameter B
...
Parameter X ..... Parameter X ..... Parameter X
-------------- ..... Parameter Y ..... Parameter Y
-------------- ..... Parameter Z ..... ---------
Also VW bietet die "eierlegende Wollmilchsau", die alles bedienen kann.
Audi braucht Parameter A, den Skoda nicht hat,
Skoda braucht Parameter Y, den Audi nicht hat.
Ob das wirklich so ist, kann ich nicht sagen. Doch Dein Schluß ist zwar naheliegend aber nicht zwingend richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. November 2019 um 19:39:18 Uhr:
Zitat:
@Zellofant schrieb am 16. November 2019 um 17:55:08 Uhr:
Die Generation des Systems ist entscheidend. Innerhalb der Generationen ist das Kartenmaterial gleich und du kannst die Karten verwenden. [.....]
Nicht wirklich, du kannst keine Karten vom Columbus MIB2 für ein Amundsen MIB2 verwenden.
Hallo Super E5,
wir fahren ja den gleichen Wagen.Kolumbus hat eine eingebaute SSD-Festplatte.Welche Kapazität hat diese?
Wird beim Kolumbus das Karten-Update nicht automatisch aktualisiert?Ich dächte, so was gelesen zu haben.
Gruß Alster
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Die Festplatte hat eine Kapazität von 64 GB und nein, die Karten aktualisieren sich nicht automatisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Kartenupdate' überführt.]
Hallo,ist schon eine Weile her das Thema, aber ich klinke mich jetzt mal ein. Kann man die Navikarte nur beim Columbus im virtuellen Cockpit sehen oder geht das auch im Amundsen?
Geht auch, ist aber eigentlich Käse. Ich hab die Karte wieder in der Mitte.Grüsse
Geht natürlich, aber nur wahlweise entweder zentral oder im VC.
Ich fahr nur mit der Karte im VC, die ist so deutlich besser im Blickfeld.
Mein "Car-Stick liegt jedenfalls" ... "in der Schublade"
D.h. über einen USB Winkelstecker angeschlossen in der Ladeschale unter der Schiebe-Klappe. So stört er nicht, man sieht ihn nicht und auch das Smartphone könnte dort wahrscheinlich noch geladen werden. Der Haken ist nur: mein Style hat dort nur eine USB Schnittstelle. Und da man "Android Auto" nur über ein USB Kabel (nicht über Bluetooth) mit dem Amundsen verbinden kann, geht nur entweder/oder ...
Solange aber das "Infotainment Online" noch läuft, brauche ich "Android Auto" nicht.