Navi

VW Vento 1H

mit was für einem Navi habt ihr erfahrung welches ist gut preis ziehmlich günstig so ca 300?

21 Antworten

ich nehm als Navi die Playstation Portable ^^

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von akki13


es kommt darauf an, ob du ein festeinbau oder ein mobiles möchtest. ich würde dir immer ein festeinbau empfehlen.

gruß
akki

Hallo,

wir haben einen Golf Plus und möchten gerne ein navi nachrüsten, allerdings ein fest eingebautes. Wo kann ich mich erkundigen über solche Navis und gibt es solche überhaupt?
Möchte dass es so wieder reinpasst wie der Radio CD 300!

Danke.

Hallo,

du bekommst sehr wohl Nachrüst-Navigationsgeräte im Doppel-Din-Format. Frag mal bei deinem VW-Partner nach. Bei uns im Teiledienst ist erst diese Woche ne Email mit Angeboten diesbezüglich gekommen. Aber wundere dich nicht über den Preis ;-)

Gruss
Chris

Ich habe jetzt seit ca. 1 Jahr das Becker Traffic Pro High Speed eingebaut, da mein altes Becker Mexico Radio kaputt ging.
Ich bin absolut zufrieden und habe den Kauf nicht bereut. Das Gerät ist nicht mit dem ganzen Saugnapf-Gedöns zu vergleichen, das mitten im Sichtfeld des Fahrers hängt. Da wir noch ein Garmin-Navi haben kann ich die Geräte vergleichen und würde immer den Festeinbau vorziehen. Tachosignal, Kreiselkompass und Rückfahrsignal sind bereits in normalen Häuserschluchten wichtig wo der Empfang schnell abreißt. So aufwendig ist der Einbau auch nicht, als das man neuerdings abgespeckte Navis ohne Tachosignal als Feature verkaufen muss (Blaupunkt).
Das Garmin ist allerdings von den mobilen noch eines der besseren. In einem Taxi habe ich mal eine Saugnapf-Gerät erlebt, das hat bei normaler Geschwindigkeit in der Stadt immer erst nach der Querstraße aufs Abbiegen hingewiesen.

Vom Design her passt das Becker sehr gut in den Golf, da es nicht sehr weit übersteht und komplett schwarz ist. Habe das Modell mit grüner Display- und Tastenbeleuchtung genommen, wenn man das Fahrtlicht einschaltet invertiert es sofort das Display, sodass man nicht mehr geblendet wird. Das haben die neuren Becker zum Teil nicht mehr. Beim Traffic Pro gibt es keinerlei Reflexionen, egal wie die Sonne steht, das Display ist immer gut ablesbar.

Das Gerät habe ich gebraucht gekauft für ca. 300€, so war es mit den mobilen Teilen auch preislich vergleichbar. Das Garmin hat damals imho fast 600€ (neu) gekostet.
Ein Nachteil ist die etwas niedrige Ausgangsleistung, was man aber durch einen Verstärker ausgleichen kann, der bei guten Car-Hifi-Anlagen eh immer eingabaut wird. Mir reicht es so.

Andere Festeinbauten kann ich nicht beurteilen, Blaupunkt gefiehl mir aber vom Design her schon nicht. VDO-Dayton hat mir überhaupt nicht zugesagt, da die so eine Software-Abzocke betreiben (permanente laufende Kosten).

Ich schwör auf TomTom, in meinen Augen ist das One oder höchstens das One XL völlig ausreichend.
Mein Bruder hats Go910 und das ist eigentlich total unnötig mehr Geld ausgegeben.

Ähnliche Themen

hab das blaupunkt travelpilot E2. mir war es wichtig das ich navi nutzen kann und zeitgleich eine musikcd
eingelegt haben kann. auf mp3 wollte ich auch nicht verzichten. hab vor einem jahr dann eins gebraucht
für 200€ bei ebay geschossen. navi funktion ist perfekt. ich brauch nur einmal die cd reintun und er speichert ein ganzes
kartennetz bis zu einer woche ( falls man nicht vorher die navi cd wieder reinhaut ).
die neuen blaupunkt navis ( amsterdam / rom ) können auch ohne tachosignal betrieben werden, aber das ist
totaler müll. haben sowas in der arbeit, manchmal weiss das navi erst nach 20km wo man ist.

Zitat:

Original geschrieben von futria


... navi funktion ist perfekt. ich brauch nur einmal die cd reintun und er speichert ein ganzes
kartennetz bis zu einer woche ( falls man nicht vorher die navi cd wieder reinhaut ).

wie bis zu einer woche?? und nach einer woche?

also mein navi (Becker Indianapolis) behält alles solange im speicher bis die batterie leer sein sollte. natürlich auch nur, wenn man due navi cd nicht wieder rein macht!

gruß
akki

Die Becker-Navis speichern einen Korridor entlang der gewählten Route, um nicht ständig die auf die CD zurückgreifen zu müssen, egal ob die Navi-CD oder eine Musik-CD eingelegt ist. Weicht man zuweit von der Route ab, oder wird eine Alternativ-Route gewählt, die den Korridor verlässt, wird man aufgefordert die Nav-CD einzulegen. Der Korridor wird breiter je größer der Speicher ist (High Speed) und je kürzer die Route ist.

Das CD-Laufwerk verschleißt mit der Zeit, was eine teure Reparatur mit sich bringt. Mein mich zu erinnern als ich das Gerät gekauft habe hatte Blaupunkt mehr Probleme mit dem Laufwerk als Becker, kommt aber bei beiden vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen