Navi Software - Update MMI 3G
Hallo zusammen,
ich war gerade beim und habe höflich nach einem software update für mein mmi3g gefragt.
was ich dann zu hören bekam klang sehr ungewöhnlich. daher wollte ich hier mal nachfragen...
ich hab die version BNav_EU_P0022_D1 drauf, so dass mehrere einzelne Updates nach einander durchgeführt werden müssen.
nach auskunft vom kompetenten mitarbeiter dauert so ein update bis zu 4 stunden und kostet "in der regel" zwischen 150 - 200 euro. es kann aber auch teurer werden.... (einem anderen mitarbeiter sagte er, dass es 100 -150 euro kostet. das konnte ich im hintergrund hören.)
als erklärung dafür gab er an, dass ggf. auch andere teile ein update erfahren müssen, da z.b nach dem update des mmi das ABS oder die klimaanlage nicht funktioniert....
irgendwie kann ich das schwer glauben. ausserdem find ich es sehr teuer für ein uppdate!
was habt ihr für erfahrungen gemacht?
gruß
Beste Antwort im Thema
die 2020er Navi Karten für das MMi3g high und Mmi3g+ sind verfügbar :
Ähnliche Themen
1508 Antworten
Hab von meinen Quellen gehört, dass das Ende des sog. Produktlebenszyklus erreicht ist.
Kurz und knapp, es wird keine Updates mehr geben.
Angaben ohne Gewähr
Ich find‘s schade, bin selber MMI 3G (hNav) Nutzer und zufrieden damit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI 3G HN+ - keine neuen Karten mehr?' überführt.]
Danke für deine Einschätzung.
Bei mir genauso und ich habe immer versucht relativ aktuell die Karten auf dem MMI zu halten, da ich sie auch gern nutze trotz CarPlay und GoogleNavi als zweite Möglichkeit. Die Integration vom MMI gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Evtl. weiß es noch jemand genauer. Ich werde mal die Tage beim anfragen, da ich eh mal wieder AdBlue (per Gutschein) auffüllen lassen müsste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI 3G HN+ - keine neuen Karten mehr?' überführt.]
Hab auch mal Irgendwo Gelesen das Version 2022/2023 das letzte Gewesen sein soll, EOL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI 3G HN+ - keine neuen Karten mehr?' überführt.]
ist definitiv das letze Update was es gegeben hat.
2023 ist 6.36.
Stand heute ist bei audi auch nichts ( noch nicht ) gelistet
Der letzte audi war der q3 8u vor dem a1 8x mit MMI3g+ Plattform
Guten Tag, weiß jemand wie ich mein mmi updaten kann muss ich zu audi direkt fahren das die das machen odrr wie läuft das. Hab im Internet gelesen das es zum stottern des Radios kommen kann wenn man eine alte Version des mmi hat. Dies ist bei mir der Fall. Daher würde ich es gerne updaten
Anbei das Bild der Version
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mmi 3 basic update' überführt.]
Das Navi hat rein gar nix mit dem Radio zu tun.
Ausserdem gibts im Forum eine Sufu. Immer die gleichen Themen durchlutschen ist nicht sinnvoll.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mmi 3 basic update' überführt.]
Gibt's jemanden Raum goslar der das kann mit der sd karte oder gar die CDs hat? Gerne eine PN
Mit freundlichen Grüßen
Phillip
Das Update Medium liegt auf SD
Früher die alten gab es noch auf cd
Auch für das BNAV scheint die Version 5.36.1 (2023) die letzte zu sein, und die ist in verschiedenen Foren mit "Final" update gekennzeichnet. Aber es ist nicht klar wo diese Information herkommt.
Gibt es hier eine offizielle Kommunikation von Audi, sozusagen eine EOL Ankündigung?
Das EOL erscheint mir auch reichlich früh, immerhin ist der B8 ja bis 2015 gebaut worden.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. Februar 2024 um 21:43:53 Uhr:
2023 ist 6.36.
Stand heute ist bei audi auch nichts ( noch nicht ) gelistet
Der letzte audi war der q3 8u vor dem a1 8x mit MMI3g+ Plattform
Dem ist so - und 9 bis 10 Jahre sind schon viel - willkommen in der heutigen Zeit ^
Alles schnell lebrig
Naja, der Audi A8 D4 ist beispielsweise bis 2017 gebaut worden und bis zum Schluss war da das MMI 3G drin. Schon ein Mist, wenn das Auto gerade mal 7 Jahre alt ist und dann das Navi nicht mehr upgedated werden kann...
A1 8X und Q3 8U mit MMI 3G sind sogar bis 2018 gebaut worden, und auch betroffen, also gerade mal 6 Jahre Updates für Käufer der letzten Modelle.
Aber letztendlich wussten die meisten sicherlich, dass man ein Auto mit einer zu dem Zeitpunkt schon sehr alten Technik kauft.
Zitat:
@nexus24 schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:30:06 Uhr:
A1 8X und Q3 8U mit MMI 3G sind sogar bis 2018 gebaut worden, und auch betroffen, also gerade mal 6 Jahre Updates für Käufer der letzten Modelle.
Aber letztendlich wussten die meisten sicherlich, dass man ein Auto mit einer zu dem Zeitpunkt schon sehr alten Technik kauft.
Stimmt. Und ich glaube mich zu erinnern, dass Google Earth auch nicht das Google Earth ist, was wir so in den neueren Systemen wie MIB kennen. Ich denke, da wird die Satellitendarstellung nur auf die bestehenden Offline Karten drübergeblendet. Genau wissen tue ich es nicht...
Das war oder ist eh nur ein overlay auf der Datenbasis gewesen