Navi rechnet nicht neu.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

seit 4 Stunden, bin ich stolzer Besitzer eines MK5 Kombi mit 150ps. Soweit alles gut bis auf Navi.

Navi berechnet nicht neu, wenn ich verfahre. Wartet bis ich wieder auf geplante Route bin.

Ich habe keine Einstellung in Menu gefunden, was in die Richtung geht.

Kann jemand Tipp geben, was eingestellt werden muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass heutzutage eine Navi Software gibt, bei der Neue Berechnung händisch angestoßen werden müsst.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 1. September 2015 um 09:06:18 Uhr:


Aber auch da stelle ich in letzter Zeit immer wieder fest das dies auch oft Schiffbruch erleidet. Bin öffter mit Kollegen unterwegs und alle schwören auf Live Traffic nur leider wird im Bedarfsfall (zumindest bei TomTom) die Strecke immer neu berechnet weil die zuvor berechnete Ausweichstrecke in der Zwischenzeit dicht ist und so weiter und so weiter, unter dem Strich längerer Weg (bei 417km ursprünglich, nach diversen Korrekturen 443km) und Zeit war eine knappe Stunde länger, das war jetzt letzte Woche, bei nur einer Fahrt, so etwas hat es 2-3 mal gegeben und nur eine Umleitung wo man sagen könnte, okay das hat was gebracht.
Was im übrigen auch Untersuchungen festgestellt haben, das je mehr LT benutzt wird, die Ausweichstrecken total überlastet sind da die ja nicht dafür geschaffen sind solche Mengen aufzunehmen. Falls jetzt jemand fragt woher diese Untersuchung stammt, Uni Duisburg / Stauforschung.

LiveTraffic bringt schon was, dazu gibt es auch genügend Vergleichsfahrten, bei denen mit verschiedenen Systemen gleichzeitig losgefahren wurde.

Sicherlich ist es richtig, dass die Ausweichstrecken mit LiveTraffic stärker belastet werden. Doch dabei muss man denke ich folgendes beachten:
- Ohne LiveTraffic fahren die meisten Autofahrer auf die ausgeschilderten Ausweichstrecken, die sind aber jetzt schon meistens so voll, dass man dort auch im Stau steht.
- Mit LiveTraffic berücksichtigt das navi ja gerade auch den Verkehr auf den Ausweichstrecken und führt einen dann eben nicht auf die ausgeschilderte Ausweichstrecke sondern eben dort lang, wo weniger Verkehr ist.
- Mit LiveTraffic wird berücksichtigt, wie groß die Verzögerung auf der Staustrecke ist und wie viel zeit die Umfahrung kostet. Wenn die Ausweichstrecke zwar länger ist aber dafür schneller, weil staufrei, wird diese genommen. Ist die Verzögerung im Stau kürzer als die Ausweichstrecke, so bleibt das navi auf der Staustrecke.

Das funktioniert insgesamt sehr zuverlässig, auch wenn es natürlich nicht fehlerfrei ist.

Im Urlaub in UK habe ich jedoch sowohl TMC als auch LiveTraffic vermisst. TMC wird in UK nur bedingt ausgestrahlt und für LiveTraffic hatte ich mir keinen Datentarif gebucht. Das hätte ich mal besser machen sollen, denn bei der Rückreise hätte ich LiveTraffic gut gebrauchen können. Zurück in Deutschland hatte mich dann LiveTraffic gleich wieder erfolgreich um einen längeren Stau gelotst.

Daher:
- möglichst nie ohne LiveTraffic
- für UK unbedingt LiveTraffic benutzen, da praktisch kein TMC vorhanden!

Siehe auch: http://www.faz.net/.../...en-in-den-sommerferien-stau-13698135-p3.html

Gerade TomTom liegt hier vorn. Die meisten genannten Mängel bei älteren Systemen betreffen z.B. TomTom oder auch das VW CarNet LiveTraffic-System (basierend auf TomTom) nicht:
- Route wird ständig neu berechnet
- daher Staus auf Nebenstraßen berücksichtigt
- Verkehrsinfos in nahezu Echtzeit

und TomTom selbst bietet mit IQ-Routes noch die Berücksichtigung von Vergangenheitsdaten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. September 2015 um 19:42:12 Uhr:


Dann passt doch alles zusammen. Der Mondeo hat TMC Pro, das Discover Media nicht.

Denke ich auch, wobei TMCpro noch nicht bei allen MK5 verbaut wurde, so habe ich es hier zumindest gelesen.

Ich habe aber einen der ersten bekommen. Kann mir nicht vorstellen, dass das später wieder geändert wurde.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 1. September 2015 um 19:50:11 Uhr:


Ich habe aber einen der ersten bekommen. Kann mir nicht vorstellen, dass das später wieder geändert wurde.

Wie auch immer, jedenfalls ist es schön, dass das Navi im Mondeo immer TMCpro hat. Das ist unbestritten besser als TMC. Und ich würde auch von VW erwarten, dass TMCpro bei allen Navis ab Werk verbaut ist. So hoch sind die TMCpro-Gebühren auch nicht, als dass die nicht in einem Neupreis von 1.000€ abgedeckt sein könnten. Da spart VW leider an der falschen Stelle!

Der Mk5 hatte schon von Anfang an TMC pro.

Ähnliche Themen

Danke, DOmondi, dann war das eine Falschinformation oder ich habe da was verwechselt. Umso besser und damit ist auch geklärt, dass in UK kein TMC zur Verfügung steht.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 1. September 2015 um 19:50:11 Uhr:


Ich habe aber einen der ersten bekommen. Kann mir nicht vorstellen, dass das später wieder geändert wurde.

Da wäre ich mir nicht so sicher - andere Ausstattungsdetails haben sich auch geändert. Beispielsweise gibt es nur noch einen USB-Anschluss und keinen Aux-Anschluss mehr im Business-Paket...

Za4aCosmo

Bin ich froh diese Ausnahme kürzlich nicht gemacht zu haben lieber Messemann, der Jüngling mit der aufgesetzten Freundlichkeit beweist am Ende immer, er hat nur ein Ziel! Eigentlich würde er den Mondeo mit Top-Ausstattung sehr viel lieber fahren als seinen mager ausgestatteten Massen-VW! 😁

Zitat:

@messemann schrieb am 1. September 2015 um 16:36:59 Uhr:


Solange ein Sender mit TMC in der Gegend empfangbar ist und das ist praktisch so gut wie immer, dann gibt's im Monde auch TMC-Meldungen im Navi.

Ja, so ist es ja auch bei meinem Navi, nur dass in UK eben kein TMC empfangbar ist, dort wird nur TMCpro gesendet! Der Mondeo hat ja TMCpro, was ich sehr gut finde. Daran sollte sich VW ein Beispiel nehmen, aber VW will wohl auch Kunden für das große Navigationssystem ködern. Ist nicht toll, ist aber wohl so.

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 2. September 2015 um 00:42:08 Uhr:


Bin ich froh diese Ausnahme kürzlich nicht gemacht zu haben lieber Messemann, der Jüngling mit der aufgesetzten Freundlichkeit beweist am Ende immer, er hat nur ein Ziel! Eigentlich würde er den Mondeo mit Top-Ausstattung sehr viel lieber fahren als seinen mager ausgestatteten Massen-VW! 😁

Muss ich dir voll zustimmen. 🙂🙂🙂

Ich beachte meine eigenen Regeln nun auch wieder.😁😁

Wie will er eigendlich wissen, dass in England kein TMC gibt. Sein VW kann doch gar kein TMC empfangen. In England ist TMCpro ganz normal empfangbar, wenn man das passende Gerät dazu hat. Was er meint ist vielleicht das TA (Verkehrsfunk)??.......

TMC gibt es eben schon beim Discover Media, aber kein pro.

Zitat:

@gono1000 schrieb am 2. September 2015 um 08:27:20 Uhr:


Wie will er eigendlich wissen, dass in England kein TMC gibt. Sein VW kann doch gar kein TMC empfangen. In England ist TMCpro ganz normal empfangbar, wenn man das passende Gerät dazu hat. Was er meint ist vielleicht das TA (Verkehrsfunk)??.......

TMC wird in UK nicht gesendet, nur das kostenpflichtige TMCpro. Die Gebühr für TMCpro entrichtet der Gerätehersteller, daher sind Navis mit TMCpro-Empfang teurer als die mit nur TMC.

Das Discover Media Navigationssystem hat nur TMC, daher konnte ich damit in UK kein TMCpro empfangen.

Verkehrsmeldungen (TP) habe ich schon bekommen, doch die helfen nicht viel, denn für meinen Bereich wurde einfach nur "viel Reiseverkehr im Süden und Südwesten Englands" gemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen