Navi MCD arbeitet nicht
Hallo zusammen,
ich habe mir für nen kleinen Euro ein Top erhaltenes MCD Navi besorgt.
Mit aktueller DX CD und ner kleinen GPS Maus wohnt es schon im Lupo.
Sateliten, werden erkannt, die CD ebenso.
Breiten und Längengrade werden angezeigt.
Ich gebe ein Ziel ein und starte die Zielführung, es kommt die erste Ansage .... und dann nur noch schweigen um Walde.... die optischen Wegweiser ändern sich auch nicht.
Radio läuft weiterhin problemlos.
Unter dem Menüpunkt "Reifenwechsel" vermute ich mal eine Art Kalibrierung für das Navi.
Jedoch passiert nichts, wenn ich dies Punkt anwähle, die graphische Balken andert sich bei fahren kein bischen.
Hat einer Erfahrung mit diesem Navi und kann mir helfen?
Greetz
HJO
31 Antworten
Hallo,
also, dann könnte man das CD-Laufwerk als Fehlermöglichkeit fast ausschließen. Schau doch mal in die Einbauanleitung wegen des Neigungswinkels ..... bei meinem Dayton-Navi ist der Neigungswinkel des gesamten Gerätes mit ca. +/- 2° angegeben. Ob dies die Funktion so beeinträchtigt, dass nichts geht, ist eher unwahrscheinlich. Aber nichts ist unmöglich.
Hast Du die Möglichkeit ein andere Navi-CD für das Gerät mal eben auszuleihen ? Müsste dann aber auf Dein Gerät aktiviert werden. Ob dies möglich ist, kann ich nicht sagen. Ist die CD welche Deinem Gerät beigefügt war, auf Dein Gerät aktiviert ? Wäre auch noch eine Möglichkeit. Die Karten-CDs sind in der Regel nur für ein Gerät verwendbar. Hat die CD u.U. Kratzer und wäre somit beschädigt ?
Lies mal, wenn vorhanden, in den Karten-CD-Unterlagen nach.
Gruß Hans
Hallo HJO,
hatte vergessen darauf hinzuweisen ..... lies mal die Seite 92 und folgende der Betriebsanleitung.
Gruß Hans
Hab zwei Navi CD´s, das Problem ist bei beiden...
Tante Google gab mir übrigens den Tipp das die Neigungseinstellung nicht fürs CD Laufwerk ist sondern für den Kompass.
Ok, Hans....
92 und folgende gelesen, aber ich verstehe nicht worauf Du hinaus willst.
Hallo,
so ist es. Die Neigungseinstellung bezieht sich auf den Gyros und somit auf den Kompass ..... ist bei Navigation ohne eingelegte CD wichtig.
Übrigens bei meinem Navi ist die Vertikal-Winkeleinstellung des Gerätes. zwischen +30° bis -10° angegeben. Die +/- 2° betreffen die Einstellung des Gyros im Gerät selber. Sorry, hab´ ich verwechselt.
Auf den angegebenen Seiten kannst Du nachlesen ob die Navigation mit oder ohne Bildschirmführung erfolgen soll .... wenn die Bildschirmführung bei Navigation ausgeschaltet ist, ist auch auf dem Bildschirm nichts zu sehen. Hätte sein können und kann sein, dass die Bildschirmführung ausgeschaltet ist.
Kommt auch keine Sprachausgabe ? Ist diese eingeschaltet ?
Kontrolliere mal wie viele Satelliten Dein Navi empfängt. Und mache mal eine Fahrt ohne eingelegte CD aber mit einem Ziel. Lies diese Passagen in der Betriebsanleitung mal durch.
Sind die CDs initialisiert, d.h. beim Betreiber angemeldet und die Freischaltcodes eingegeben ? Wenn nicht, funktioniert die Navigation nicht. Schau mal in den der CDs beigefügten Unterlagen nach. Kann man am Navi auslesen.
Gruß Hans
PS.: Hast Du keine Einbau- und Betriebsanleitung ? Die von "talker1111" gepostete Einbauanleitung kann ich nicht öffnen.......die Betriebsanleitung ist eine PDF-Datei .... kein Problem
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans Audi 200 schrieb am 5. November 2015 um 10:20:29 Uhr:
Die von "talker1111" gepostete Einbauanleitung kann ich nicht öffnen.......
Hallo Hans,
die Einbauanleitung besteht aus 3 Bitmap-Dateien (Format bmp), die zusammen "gezipt" sind mit WinRAR. Habe sie für dich mal nach jpeg konvertiert. (s. Bilder)
MfG
Im Etzold ist auch nur der Plan 36 drin, da hört es bei 36/15 im Pfad 195 mit "G22" auf.
Für den AKQ gibt es leider nur den ab Sept. 1998 (Plan 2), wo es dann mit blau/weiß weiter geht.
Hallo HJO,
dann lass´ uns erst mal was abgleichen:
Lupo, 1,4er, Baujahr 12/1997 ? Benziner oder Diesel ? Beim AKU-Diesel 1998 z.B., ist vom Hallgeber am Getriebe ein weiss/blauer Draht bis PIN 28 der 32 poligen Steckverbindung am Schalttafeleinsatz gezogen.
1.) poste mal bitte die genauen Motor-Kenn-Buch-Staben
2.) stimmt das o.a. Baujahr ?
3.) hat der Lupo einen mechanischen oder elektrischen Tacho ...... 1997 ? In den Anfängen des Lupos gab es welche mit mechanischer Tachowelle .
4.) Ist am schwarzen ISO-Stecker der PIN 1 belegt ? WICHTIG zu kontrollieren !
5.) welches Radio war bisher verbaut ? Sollte es ein VW-Radio gewesen sein, ist die ISO-Stecker-Belegung ( schwarz ) mit einem Nicht-VW-Radio nicht kompatibel
In den Grundausstattung-Stromlaufpläne 1, Blatt 1 bis 19, vom September 1998, ist der Radiostecker, ISO schwarz, bei den PINs 1 und 2 nicht belegt.
Wichtig ist es zu wissen ob ein weiss/blauer Draht zum ISO-Stecker schwarz oder zu PIN 28 des Steckers Schalttafel geführt ist.
Wenn beides mit nein beantwortet wird, dann eine mögliche Tachowelle suchen. Ein Blick aufs Getriebe werfen ob dort ein 3 poliger Hallgeber, G22, verbaut ist. Wenn ja, dann sind die Drähte:
PIN 1 = schwarz/grau
PIN 2 = weiss/blau ... dass ist das Signal zum Tacho und gleichzeitig das Geschwindigkeits-Signal für das Navi-Gerät.PIN 3 = braun/weiss
Vorerst Fragen genug.
Gruß Hans
OK,
ich hab auf jeden Fall das Bl/Wß Kabel jetzt an den Pin1 angeschlossen.
Obs funzt sehen wir morgen....
Totzdem:
1,4 16V
Motor AHC
29.12.1998
Tacho ist elektrisch
Iso Stecker ist an Platz1 leer (gewesen)
Beim Kauf war ein Chinadrecksgelumpe Radio drinne
AHC vom S8 im Lupo ??????????
Hallo,
lese ebenfalls AHC ..... Im Lupo wurden serienmäßig 22 verschiedene Motoren verbaut. Ich liste sie mal auf:
AER
ALL
ALD
ANV
AUC
AHT
AEX
AUD
AHW
AKQ
APE
AUA
BBY
AFK
AQQ
AUB
ARR
AVY
ANY
AYZ
AMF
AKU
Denke, es ist ein Schreibfehler AHT oder AHW ?
Wenn der ISO-Stecker, schwarz, "vermurkst" war, solltest Du aber die Belegung des Steckers nochmal prüfen.
PIN 3, die K-Leitung, darf bei einem nicht VW-Radio nicht beschaltet sein. Ebenso der PIN 5, Remote, darf nicht beschaltet sein, ist zu überprüfen.
PIN 5 RADIO ist der Remote - PIN, wird i.d.Regel für den Phantom-Adapter oder Motorantenne verwendet. Dieser Anschluss ist nur am Radio zu tätigen.
PIN 2 ist die Telefonstummschaltung, kann auch aus dem ISO-Stecker ausgelöst werden.
PIN 4 ist mit PIN 7 zu tauschen, wenn dies nicht schon geschehen ist.
So sähe die Beschaltung des Steckers aus, wenn ein Fremdradio, kein VW-Radio, verwendet würde.
Wenn nun ein MCD eingebaut werden soll oder schon eingebaut ist, ist unbedingt zu prüfen, ob nicht die originale Stecker-Belegung wieder herzustellen ist.
Bitte unbedingt prüfen, sonst kann es zu Fehlfunktionen und Schäden am Gerät kommen. Im nachstehenden Link findest Du die Stecker-Belegung.
http://www.lupoclub.de/faq/index.php?...
Hoffentlich funktioniert es, ich habe ihn abgetippt.
Gruß Hans
PS.: Link funktioniert, ist aber neu aufgesetzt worden und der Beitrag ist auf Anhieb nicht zu finden. Ich scanne die drei DIN A 4 Blätter mal ein.
MMhh, mit jeder weiteren Datei, welche ich hoch lade, lösche ich immer die vorherige 🙄😕😕
Ja, stimmt, den Thread hatte ich ganz vergessen.
Irgend etwas mache ich beim Hochladen der PDF-Dateien falsch. Die zweite Datei welche ich hoch lade löscht immer die vorher gehende Datei.
Heute hab´ ich keinen Bock mehr dies zu ergründen.
Gruß Hans
PS.: Hänge nun hier noch eine Datei an
die dritte PDF-Datei
Gruß Hans
Moin zusammen,
Ja sorry
Motor ist natürlich AKQ
AHC war in meinem 8er ??
PIN Belegung hatte ich vorher auf VW zurück geändert, da ich das Thema schon vom A6 und 35i her kannte