Navi Intelllink 900 Kartenupdate

Opel Astra K

?Hat mittlerweile schon jemand das Kartenupdate (2017 von Here) durchgeführt.

Kostet glaube ich 179 Euro.

Lohnt sich das Update überhaupt? Wenn ja, wäre es mir den Preis wert.

Idee meinerseits:

Da der USB-Stick mit dem Update doch teuer ist habe ich folgende Idee:

Falls das Update nicht nur an 1 Fahrzeug gebunden ist, könnten sich doch mehrere Forenmitglieder hier zusammen tun.

Dann die 179 Euro + Porto zusammen legen und einer kauft dann den Stick.

Anschließend bekommt jeder der bei der Aktion mitgemacht den Stick nacheinander zugeschickt und installiert das Update.

So könnte man doch die Kosten für das Update reduzieren.

46 Antworten

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 19. November 2018 um 11:50:25 Uhr:


Ich kann die Frage leider nicht beantworten, aber woher kommt denn das Update und wie hast du es ins Auto bekommen?

Meinem Astra haben sie leider zwischen interner Bestellung (März 2018) und Auslieferung (Juli 2018) das OnStar gestrichen, damit ist meiner nun leider "offline".

Hallo Alfa.Tiger,
was immer Du Dir da erhoffst, so muss ich Dich enttäuschen: Navimäßig bist Du beim Astra da immer "offline", es gibt keine "over the air"- Updates. Navidaten immer nur als USB Stick über den FOH oder direkt bei HERE und Software für das IL900 nur beim FOH imkabelgebundenen Updateprozess mit Opel.
Gruß Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2019 Navi update durchgefuehrt 2' überführt.]

Kann man den USB-Stick zwecks Update nur in einem Fahrzeug nutzen? Oder ist der "übertragbar" (wenn man zum Beispiel zwei Fahrzeuge mit IL900 besitzt)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2019 Navi update durchgefuehrt 2' überführt.]

Das Update ist an die FIN gebunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2019 Navi update durchgefuehrt 2' überführt.]

Tja, ich habe schon damit gerechnet. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2019 Navi update durchgefuehrt 2' überführt.]

Ähnliche Themen

bheiming ,dein SW Update geht in Ordnung !

die B90 ist bei unserem ( EZ 10/2016 ) nicht auf der Karte zu finden ,
da fährt man OFFROAD über Stock und Stein !

da Du diese Strasse siehst ,sind die Kartendaten aktualisiert ,
egal was die Nummer sagt !

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2019 Navi update durchgefuehrt 2' überführt.]

Zitat:

@bequiet77 schrieb am 13. Oktober 2018 um 16:46:13 Uhr:


Hallo,

Habe einen Astra K Bj 2017 mit dem 900er Navi.

Kann mir jemand die Nummer der Aktuellsten Karte sagen ?

Bei mir steht 84131960

Vielen Dank und Gruß

Leider sind diese Nummern nicht sehr sprechend und kundenorientiert.
Dies ist auf jeden Fall nicht die aktuellste Version.

Hier gibts die aktuelle:
https://opel.navigation.com/home/de_DE/OpelEMEA/EUR

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi 900 intellilink' überführt.]

Hallo liebe Community,

ich habe die Suche schon seit Tagen bemüht und finde die Antworten auf meine Frage(n) nicht. Ich versuche es mal hier.

Ich habe mir ein Astra K gebraucht gekauft. Dieses wurde Ende 2015 zugelassen und hat (wohl) das Intellilink 900 eingebaut. Ich habe nämlich ein Navi integriert. Liege ich der Annahme richtig? :-D

So wie es aussieht, wurde die Software seit 2015 nicht einmal aktualisiert - ich habe Apple Car Play, aber kein Android Auto, welches ich aber gerne hätte? Ist es richtig, dass dies mit einem Softwareupdate des Systems nachgereicht wurde? Kostet das was? Ich habe das Auto seit 2 Tagen und würde es gerne geltend machen.

Außerdem: Was kann noch alles aktualisiert werden? Ich habe was von Sensoren, Steuergerät etc. gelesen. Ich bin Informatiker und möchte gerne alles aktuell haben :-D :-D

Außerdem: Wie wird ein Kartenupdate ausgeführt - per USB? Ist das an die VIN gebunden?
Kann man ein Softwareupdate auch kaufen oder geht das ausschließlich beim Opel Partner?

LG und sorry für die Fragerei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate, Systemupdate, Blitzer, Apps - was geht beim Intellilink 900?' überführt.]

Updates für Steuergeräte nur beim opelpartner.

Die wurden mit den Inspektionen sicher schon erledigt aber kannst ja mal beim Händler schauen.

Kartenupdate fürs Navi kannst im Internet bestellen, kommt mit n USB Stick und dieser ist an die VIN gebunden.
Beachte aber das die Karte trotz update 2019 zwischen 6-12 Monate alt ist. (Bei allen anderen Herstellern übrigens auch)

Wenn deiner kein Android Auto kann dann kannst das Update gegen Entgelt beim Händler aufspielen lassen. Ich hab irgendwas um die 79€ im Kopf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate, Systemupdate, Blitzer, Apps - was geht beim Intellilink 900?' überführt.]

Ob du Android Auto per Update aufspielen kannst, ist davon abhängig, welche Generation vom IL900 du hast.
Aber auch mit A/A werden dir nicht alle Apps auf dem Display angezeigt, nur dass, was Google für richtig hält. 🙂 Blitzer-Apps z. B. werden nicht unterstützt. Micky Maus Waze aber schon. Klar, gehört Google.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate, Systemupdate, Blitzer, Apps - was geht beim Intellilink 900?' überführt.]

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 21. Mai 2019 um 20:22:26 Uhr:


Ob du Android Auto per Update aufspielen kannst, ist davon abhängig, welche Generation vom IL900 du hast.
Aber auch mit A/A werden dir nicht alle Apps auf dem Display angezeigt, nur dass, was Google für richtig hält. 🙂 Blitzer-Apps z. B. werden nicht unterstützt. Micky Maus Waze aber schon. Klar, gehört Google.

Das weiß ich - aber haben ist besser als brauchen. Vor allem stand es so im Angebot ;-)

Bekomme ich das Update denn kostenlos aufgespielt? Weil ich möchte ungern nochmal Geld ausgeben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate, Systemupdate, Blitzer, Apps - was geht beim Intellilink 900?' überführt.]

Was stand im Angebot? Android Auto?
Dann den Händler nachbessern lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate, Systemupdate, Blitzer, Apps - was geht beim Intellilink 900?' überführt.]

Die Blitzer.de App harmoniert aber ganz gut, wenn sie parallel zu Android Auto auf dem Handy Display (bei mir mit Halterung neben dem Display) läuft. Die Meldungen des eingebauten Navi habe ich abgestellt. (Brachte bei mir immer an einer bestimmten Stelle eine Warnung vor einer längst aufgehobenen Straßensperrung). Meiner Meinung nach taugt das eingebaute Navi nix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate, Systemupdate, Blitzer, Apps - was geht beim Intellilink 900?' überführt.]

Zitat:

Kann man den USB-Stick zwecks Update nur in einem Fahrzeug nutzen? Oder ist der "übertragbar" (wenn man zum Beispiel zwei Fahrzeuge mit IL900 besitzt)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2019 Navi update durchgefuehrt 2' überführt.]

Also ich hab ich mal bei Here den USB SticK bestellt. beim Bestellvorgang FIN mit angeben. Außerdem kommt es auf das Baujahr an - da scheint es verschiedene Versionen zu geben. Ich z.B. hab ein "H" an der 10. Stelle der FIN - das bedeutet 2016.
Stick kam nach 2 Tagen - update installiert und läuft.
dann hab ich mal auf dem Stick am Rechner nachgeschaut was alles drauf ist.
Interessant: da gibt es 2 Dateien, die 1 Tag nach der Bestellung geändert oder erstellt wurden, in der meine FIN zu lesen ist... Die FIN ändern und auf dem Stick ersetzen und probieren wär ein Versuch wert. Hab mal die ganze Datei auf meinen Rechner kopiert - zur Sicherheit...

Ich Aussage, die ich hier gelesen habe, dass sind die Autoherstellerdie Softwareupdates teuer bezahlen lassen, stimmt so nicht. Bei SEAT, VW, Skoda, Kia, Hyundai und viel mehr werden im zugeder Inspektion von der Werkstatt erledigt. Und die sind ab bestimmten Baujahren absolut kostelos. Es gibt sogar Hersteller die damit werben.

Warte seit den 2.8. auf meinen Stick. Dauert das immer so lange? Finde 12 Tage bis dato schon unverschämt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen