Navi-Diebstahlsicherung "Navigation Lock" von McGard

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich interessiere mich für die Navi-Diebstahlsicherung "Navigation Lock" von McGard.

Leider habe ich noch nicht herausfinden können, wo man dies erwerben kann.

Hat von euch schon jemand diese Sicherung kaufen können?

Danke vorab.

20 Antworten

Zitat:

Wenn der Dieb merkt, er bekommt das Navi nicht raus, dann läuft der in deinem Auto Amok! Und zahlen wird dir den Schaden dann nur die Vollkasko...

Ich weiss nicht was ihr immer für Vorstellung habt. Ein Dieb der bei seinem Begehren nicht weiterkommt hat in der Regel keine Zeit sich mit Blödeleien aufzuhalten. Die haben ein Ziel: schnell an die gewünschte Beute rankommen. Und wenn er es nicht bekommt, dann geht es schnell zum nächsten Spender. Das heisst nicht das man es ausschließen kann aber man kann sich alles schönreden.

Vollkasko ist beim Passat kein teures Unterfangen und man hat den klaren Vorteil auch bei einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht den Schaden ersetzt zu bekommen. Der zweite klare Vorteil: Der Vandalismusschaden wird von der VK voll bezahlt, beim geklauten navi bekommst du den Zeitwert über die TK ersetzt. Auch wenn die SF Klasse steigt kann das hinterher günstiger sein. Mir half die VK mal bei einem schweren Verkehrsunfall, denn so lange die Schuldfrage nicht einwandfrei geklärt ist fließt auch keine Kohle. Mein Passat 3BG war 2006 total zerstört (19800 € Schaden) und so hab ich mit der VK meinen neuen Wagen Zwischenfinanziert bis die Kohle von der gegnerischen Versicherung endlich zurückkam. Danach wird alles rückgewickelt und man ist auf dem Stand wie er vor dem Unfall war.

Ich habe meinen Passat jetzt seit 2007 und immer noch mein erstes RNS 510 und auch den neuen Sharan haben sie bis Dato in frieden gelassen (3x auf Holz klopf). Andere haben schon öfter Ersatz gebraucht.

Achja um auf deine eigentliche Frage zurückzukommen, frag doch einfach hier nach:

Firmenadresse
Nordstraße 12
D-74226 Nordheim
Tel. +49 (0)7133 - 90 19 0
Fax +49 (0)7133 - 90 19 32
eMail: info(at)mcgard.de

Google ist auch dein Freund 😎

@didarenni
Wo wohnst du? Ländlich?

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ich weiss nicht was ihr immer für Vorstellung habt. Ein Dieb der bei seinem Begehren nicht weiterkommt hat in der Regel keine Zeit sich mit Blödeleien aufzuhalten. Die haben ein Ziel: schnell an die gewünschte Beute rankommen. Und wenn er es nicht bekommt, dann geht es schnell zum nächsten Spender. Das heisst nicht das man es ausschließen kann aber man kann sich alles schönreden.

Selbst wenn der Dieb kein Messer zückt und in zwei Sekunden das Navi Display zerstört und einen Sitz aufschlitzt, hat man dennoch Einbruchschäden... Die nur die Vollkasko zahlt, wenn nichts geklaut worden ist (Glasschäden außen vor...).

Zitat:

Vollkasko ist beim Passat kein teures Unterfangen und man hat den klaren Vorteil auch bei einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht den Schaden ersetzt zu bekommen. Der zweite klare Vorteil: Der Vandalismusschaden wird von der VK voll bezahlt, beim geklauten navi bekommst du den Zeitwert über die TK ersetzt. Auch wenn die SF Klasse steigt kann das hinterher günstiger sein. Mir half die VK mal bei einem schweren Verkehrsunfall, denn so lange die Schuldfrage nicht einwandfrei geklärt ist fließt auch keine Kohle. Mein Passat 3BG war 2006 total zerstört (19800 € Schaden) und so hab ich mit der VK meinen neuen Wagen Zwischenfinanziert bis die Kohle von der gegnerischen Versicherung endlich zurückkam. Danach wird alles rückgewickelt und man ist auf dem Stand wie er vor dem Unfall war.

Hier gehts aber nicht darum, ob der Abschluss einer Vollkasko sinnvoll ist, sondern um den Schutz des Navis. Hier habe ich einfach mal das Argument in den Raum geworfen, dass es einfach günstiger für den Geschädigten ist, den Dieb gewähren zu lassen, als mit irgendwelchen versteckten Diebstahlschutzmechanismen den Dieb am klauen zu hindern... Da bei Diebstahl Einbruchschäden und das entwendete Navi von der Teilkasko bezahlt werden. Ohne Diebstahl zahlt hier nur die Vollkasko... Nochmal: Wenn Schutz, dann so offensichtlich wie möglich, um gleich eine abschreckende Wirkung zu schaffen. Da alles andere, was versteckt verbaut wird, nur dem Geschädigten schadet.

Zitat:

beim geklauten navi bekommst du den Zeitwert über die TK ersetzt.

Weil es ja gleichwertige seriöse gebrauchte Navis bei Ebay usw... wie Sand am Meer gibt *hust* 🙄... Diese Zeitwertentschädigung der Versicherungen ist totaler Schwachsinn. Dagegen kann man klagen und hat auch sehr gute Chancen zu gewinnen und den Neuwert des Navis zu erhalten.

Zitat:

Google ist auch dein Freund 😎

Bing ist besser - treudoof wie ein Hund...

Deshalb macht diese Sicherung ja auch nur in Verbindung mit den Scheiben-Warnaufklebern Sinn.

Bzw. eigentlich würden ja die Warnaufkleber ausreichen, denn nachprüfen ließe sich das ja nur durch Aufbruch des Wagens. Wird der Wagen trotz der Warnaufkleber aufgebrochen und die Sicherung ist gar nicht verbaut, kann der Dieb das Navi klauen und die Versicherung zahlt.

Wird der Wagen trotz der Warnaufkleber aufgebrochen und die Sicherung ist auch verbaut und der Dieb kann das Gerät nicht entwenden, besteht Vandalismus-Gefahr bzw. man bleibt auf den Einbruchsschäden ggf. sitzen oder muss die VK in Anspruch nehmen...

Ähnliche Themen

Hallo,

um das Thema nochmals aufzugreifen.

Einem Freund von mir wurde das Navi jetzt innerhalb von nur
zwei Monaten zum zweiten mal geklaut.
Und zimperlich waren die Diebe hier schon nicht!!!
Beim ersten Bruch stand den Dieben kein Auswurfwerkzeug
mehr zur Verfügung. Das hatte man den Dieben am selben Tag
bei einer Routinekontrolle abgenommen, mussten sie aber laufen
lassen.
In der Nacht dann, schlugen sie die Seitenscheibe ein und hebelten
das Navi mangels Auswurfwerkzeug mit einem großen Schrauben-
zieher oberhalb des Gehäuses kurzerhand mit Gewalt heraus.
Dabei wurde der Deckel des Armaturenbrettes schwer beschädigt
sowie diverse Verkleidungen im Innenraum.
Gesamtschaden 5500 €!!!

Die Diebe wurden 3 Tage später am Busbahnhof von einer
Zivilatreife kontrolliert. In den zwei Reisetaschen fand man unter
anderem das Navi meines Freundes sowie 20 weitere Geräte.
Die Jungs wollten in die Ukraine. Das Navi hatte beim Ausbau
genug wiederstand geleistet und der Schraubenzieher das
Gehäuse verbogen. Totalschaden!

Vor einer guten Woche dann der zweite Bruch. Ein Nachbar hörte
die Alarmanlage und konnte zwei Männer erkennen, die sich am
Auto zuschaffen machten. Die Polizei brauchte auch nicht lange
aber die Diebe entkamen mit dem Gerät. Wieder waren die Diebe
nicht zimperlich. Die Kabel wurden abgeschnitten, mit den
dreckigen Schuhen wurden die hellen Sitze eingesaut, ein Cut
zierte den Wählhebel und wieder waren diverse Verkleidungen
beschädigt. Dadurch das man die Kabel abgeschnitten hat, war
das Auto nicht mehr fahrfähig und müsste abgeschleppt werden.
Die Kabelbäume müssen ausgetauscht werden inkl. neuem Navi.
Zur Höhe des Sachschadens hab ich noch nichts gehört.

Die Versicherung hat schon den Rauswurf angedeutet.

Von daher kann ich die gutgemeinten Ratschläge von Einigen hier,
auf zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu verzichten, nicht nachvollziehen. Die Platte kommt jetzt drauf.
Auch der Gedanke an eine Tränengasvorrichtung steht im Raum.

Ich kann deinen Ärger und die Vorsicht verstehen. Allerdings wirst du die wenigsten mit dieser Abdeckung aufhalten, du siehst ja wie die vorgehen, rohe Gewalt! Die reißen das Armaturenbrett auseinander und holen das Navi halt anders raus ...

Ich muss sagen, dass ich in meiner Gegend immer noch von so etwas verschont geblieben bin und bisher auch noch nichts davon gehört habe, trotzdem denke ich oft wenn ich morgens um 6 Uhr zum Auto gehe "Ob das Navi wohl noch da ist ..."

Die Sache mit dem Tränengas hört sich hingegen interessant an, wie funktioniert sowas?

Tröste dich mit dem Gedanken, dass das RNS 510 bald nicht mehr verbaut wird, dann werden auch die Diebstahlquoten abnehmen ... Das Gerät ist langsam halt nicht mehr "up to date" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen