Navi APS 50 Problem ?

Mercedes E-Klasse W211

Habe in der letzten Woche mit meinem 211er mit angeh. Wohnwagen mal wieder das Ziel verfehlt. Die Dvds sind zwar schon von
2004 , aber die Straße gab es schon länger. Nach Eingabe der Stadt gab mir das Navi nur zwei Straßen zur Auswahl.
Deshalb benutze ich jetzt wieder mein Tom Tom XXL, darauf ist verlaß. Die Aktualisierung kostet bei Tom Tom 78 €.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alex aus Baden


Ich warte ja noch immer, das Burgi700 hier mal die Örtlichkeit nennt wo denn das passiert sein soll.

Da wirst Du wahrscheinlich lange warten können.

Das ist mal wieder so ein 211er-Forum Spezial - Thread
Thema eröffnen , rumschimpfen was das alles für ein Müll ist aber keine Fakten liefern

Vor allem lässt sich die "Behauptung" und ich schreibe das bewußt, des TE
nicht nachvollziehen, da er niemals schrieb,  um welche Adresse es sich handelte.

Ich lege sowas unter der Rubrik "sinnentleerter Blödsinn" ab.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Vielleicht solltet Ihr meinen Beitrag noch mal lesen, ich habe kein Problem mit dem APS 50, sondern wollte allen hier nur meine
Erfahrung mit diesem Teil mitteilen und das es einfach für diesen Preis ein sehr dürftiges Ergebnis liefert.
Aber egal, das intersiert hier ja doch niemanden, lieber ablästern und dumme Sprüche, das brauch ich nicht!

Wieviel hast Du denn für das Audio50 bezahlt dass Du es schlecht machst?

Kauf mal ein 8 Jahre altes Saugnapf-Navi mit einem 8 Jahre alten Karten-Stand.
Alle anderen Vergleiche sind einfach Unfug.

H.

Manche scheinen sich hier nur zu registrieren um mal richtig rumzustänkern
Wärst Du mit dieser Aussage bei Mercedes vorstellig geworden, hätten die sich wahrscheinlich
vor Lachen auf dem Boden gewälzt.

Also sei froh. daß Du trotz grobem Unverstands hier noch glimpflich davonkommst.

Wer die Fakten missachtet muss sich über die Konsequenzen nicht wundern

Achtung nichts gegen MB-Produkte hier äussern, man wird nur veralbert.

Ähnliche Themen

Du bist wirklich beratungsresistent oder willst es einfach nicht verstehen

Ich muss hier mal intervenieren um ein wenig zur Sachlichkeit beizutragen.
@Burgi700 Könntest Du mir mal den Wegepunkt, Straßennamen etc nennen und sagen von wo nach wohin Du navigiert hast??
Dann kann ich mal bei den beiden Kartenanbietern nachhaken.
Für sämtliche in Europa vertriebenen Navis, bzw die darin enthaltenen digitalen Karten gibt es nämlich nur zwei "Hersteller", das bedeutet, alle Naviproduzenten greifen bei der digitalen Karte lediglich auf nur zwei Hersteller zurück. Das ist wie bei mittelklasse Waschmaschinen, da gibts nur 3 oder 4 Hersteller und jeder pappt da sein Logo drauf, das Innenleben ist immer dasselbe (bitte jetzt keine Diskussion über Waschmaschinen - war nur ein Beispiel).
Der Fehler in Deiner acht Jahre alten APS50-Karte ist mit 100%iger Wahrscheinlichkeit auch bei derselben tomtom-Karte/Gerät aus dem selben Jahr vorhanden.
Nur weil eine Straße seit 30 Jahren existiert muß das nicht heissen, dass sie zwangsläufig in einem digitalen Straßennetz richtig und fehlerfrei erfasst wurde.

Dass Daimler-Kartenupdates (meist mit Karten von Navteq bestückt) teuer sind ist ohne Zweifel.
Das Kabelgeraffel eines Extragerätes würde ich mir aber sparen.

Und noch etwas: Wenn Du mit einer 8 Jahren alten digitalen Karte herumfährst, dann ist Deine Locatiolist (notwendig zur Darstellung der TMC_Locations bei den Verkehrsdurchsagen/Meldungen) mindesten 10 oder 11 Jahre alt, das bedeutet, Deine Fehlerquote in der Falschdarstellung von TMC_Ereignissen und Deine Fehlerquote in der Navigation steigt jedes Jahr um 3-5%

Mehr braucht man nicht wissen.......

@Alex
Das hatte ich schon auf der vorigen Seite geschrieben.
Karteninfos kann man übrigens bei den Herstellern online abfragen bzw. Fehler melden.

Gruß
H.

Lass stecken, der will es oder kann es nicht begreifen

Zitat:

Original geschrieben von Burgie 700


Ich merke schon auch in diesem Forum sind nur Spezialisten unterwegs, gut das ich kein richtiges Problem habe,
da kommt doch (fast) nur Müll zurück.

Doch... Du HAST ein richtiges Problem...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Burgie 700


Vielleicht solltet Ihr meinen Beitrag noch mal lesen, ich habe kein Problem mit dem APS 50, sondern wollte allen hier nur meine
Erfahrung mit diesem Teil mitteilen und das es einfach für diesen Preis ein sehr dürftiges Ergebnis liefert.
Aber egal, das intersiert hier ja doch niemanden, lieber ablästern und dumme Sprüche, das brauch ich nicht!

Hmmmmmmmmmmmm,

kann ich so nicht stehen lassen.

1. war das APS50 bei mir schon drin, ich hab's nicht nachgerüstet.
2. Nicht das APS, sondern die mitgelieferte ( mittlerweile total veraltete ) Software scheint dein Problem zu sein.
3. Ich aktualisiere alle 2 Jahre. Die CD'S vom MB Händler für 149,- und die alten für ca. 70,- bei ebay vertickt. Macht unterm Strich ca. 79,- alle 2 Jahre für ein UptoDate System, welches, für meine Begriffe perfekt funktioniert.
4. Zusammen mit dem neuesten Kartenmaterial ist übrigens auch ( fast ) immer ein Update für das APS50 selbst mit dabei. Man sollte halt die Geräte selbst auch immer UptoDate halten 🙂

Nix gegen das TomTom, ich hatte vorher in meiner C-Klasse ein Navigon, welches noch heute bei mir auf dem Motorrad gute Dienste leistet. Aber ich hab halt nicht gerne so "Gebamsel" an der Windschutzscheibe oder sonst wo hingeklebt. Deswegen bevorzuge ich ne Einbaulösung, auch wenn sie so "einfach" und "preiswert" wie das APS50 ist.

Hoffe, ich konnte ein wenig Klarheit schaffen und etwas "Werbung" für das echt oft unterschätzte APS50 machen 🙂

TSchöööööööööööööööö

Level

ich muss nochmal meinen Senf dazu geben....

Ich fahre im Jahr 120.000 KM und nein ich bin kein Taxifahrer und bewege mich überwiegend im unbekannten Raum d.h. ich muss mich auf mein Navi verlassen können.
Ich habe auch das APS 50 mit Kartensatz 2004 im Einsatz und muss sagen ich wurde noch nie falsch geleitet, ich kann den Ärger des TE und die Tatsache wie er hier verbal agiert nicht so recht nachvollziehen.

Wahrscheinlich wollte er einfach nur seinem Ärger Luft machen... aber mein Gott Jungs wenn ich das auch machen würde wäre das Forum voll und zwar voll von

meinen Problemen !

Bodo

Hallo nochmals 🙂

Ich nutze, zumindest innerhalb Deutschlands, seit Jahren mein Audio 50 APS mit den jeweils aktuellsten Karten als Navi. Es hat mich bislang immer und überall ans Ziel gebracht.

Ein bischen ärgert mich aber schon, dass Mercedes in der jeweils aktuellsten Version immer bereits veraltetes Kartenmaterial von NAVTEQ verwendet.

Die im Sommer 2011 erschienene Version 2011/2012 nutzt beispielsweise das NAVTEQ-Material vom Herbst 2010 (siehe Anlage).

Da sind TomTom und Garmin immer ein gutes Stück aktueller. Vielleicht ist das veraltete Kartenmaterial billiger, was aber dann wiederum den hohen Preis als fragwürdig erscheinen ließe.

Dies erklärt aber keinesfalls die Navigationsschwierigkeiten des TE.

Gruß
Markus

Interessant zu lesen, dass die V12 die ich mir im letzten Herbst gekauft habe von 2010 ist.
Das erklärt auch, warum ich das Haus meines Sohnes im Neubaugebiet bei Hamburg nicht auf Anhieb
gefunden habe, und meine Tochter mit dem TOMTOM eine Punktlandung hatte.
Aber dennoch möchte ich auf ein fest eingebautes Navi nicht verzichten, lose Kabel sind mir ein Graus.

Zitat:

Original geschrieben von markuskoeln


Vielleicht ist das veraltete Kartenmaterial billiger, was aber dann wiederum den hohen Preis als fragwürdig erscheinen ließe.

Ja, ist es.

Ich weiß von einem Navteq Mitarbeiter das es drei Versionen gibt und die sind unterschiedlich teuer. Bisher war ich der Meinung Daimler kauft immer die mittlere Version aber durch dein "Foto" denke ich es ist dann wohl doch eher die Älteste 🙁

Ich warte ja noch immer, das Burgi700 hier mal die Örtlichkeit nennt wo denn das passiert sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen