Navi an Zigarettenanzünder - Katastrophe
BMW-Navi fest verbaut oder Navigation per Smartphone - viele haben sich diese Frage gestellt. Wie ich seit diesem Wochenende weiß, habe ich mich falsch entschieden, nämlich gegen ein fest verbautes Navi.
Was war passiert: Navigation im Ruhrgebiet per Smartphone. Plötzlich ist Schluss damit. Akku leer, obwohl angeschlossen via Zigarettenanzünder. Der Anzünder funktionierte nicht mehr als Lademöglichkeit.
Erklärung meins BMW-Freundlichen: Da ist die Sicherung rausgeflogen (Reparaturzeit mehrere Stunden, da kompliziert). Passiert bei vielen Kunden regelmäßig. Der Anzünder akzeptiere auf Dauer nur BMW-Navis. Ansonsten verabschiede sich die Sicherung.
Gewährleistung? Fehlanzeige trotz Garantie, es handele sich "um Kundenverschulden", da kein Original-BMW-Teil verwendet wurde.
Was mich ärgert: Hätte ich erstens gewusst, dass hier ein Versagen droht, hätte ich - trotz des Preises - ein fest verbautes Navi geordert. Zweitens kann es doch nicht wahr sein, dass eine Standard-Navigation per Smartphone nicht stabil funktioniert.
Weil es sich laut Händler um zahlreiche Fälle handelt und ich nicht vorab informiert wurde, bin ich ziemlich sauer. Ein nachträglicher Einbau eines mobilen BMW-Navis würde mich - Leasingdauer noch ein Jahr - immerhin 550 Euro kosten. Das finde ich unmöglich. Gibt es noch mehr Betroffene hier?
Beste Antwort im Thema
Mesch, schaue mal auf das Datum: 11.11.
Das ist ein Karnevalsscherz!
Schon alleine die Aussage des vermeindlichen BMW-Händlers ist sowas von Nonsens, das man sich vor Lachen die Schenkel blau schlägt.
Ich habe ein Navi-Professional von BMW, was leider das Geld nicht wert ist, weil es einfach schlecht funktioniert. Daher habe ich bei wichtigen Terminen immer ein TomTom noch dabei. Dann bemerkt man erst, wie mickrig das Navi-Professional Routen sucht, berechnet und wie lausig das RTTI ist. Egal ...
Zurück zum Thema: Ich bin etliche tausend km mit verschiedenen Navis in meinem F30 über den Zigarettenanzünder gefahren, und nochmal mit verschiedenen Handys (Apple, Samsung) und darauf laufender Navi-Software gefahren.
Immer vollkommen problemfrei. Ich habe sogar ein stärkeres USB-Netzteil mit 2 USB-Anschlüssen, woran ich das Navi und das Handy betreibe. Noch nie Probleme gehabt!
67 Antworten
Zitat:
@Kai R. schrieb am 14. November 2014 um 10:51:34 Uhr:
nötigenfalls könnte man immer einen direkten Stromabgriff von der Batterie legen
Um ein Smartphone/Navi zu laden? Mann, Mann, Mann... 😕
Oder ein Solarpanel aufs Dach montieren? Mann, Mann, Mann... 😕
Ich glaube jetzt die Ursache für diese ominösen Kurzschlüsse zu kennen:
Habe meinen Freund von der Dekra dazu befragt, und der sagt, es gibt seit ca. 3 Jahren eine zweite Sorte von Steckern mit gleichen, passenden Abmessungen,
aber mit einem etwas dickeren Pluskontakt vorne !!!
Und der macht beim Einstecken einen satten Kurzschluß ...
Zitat:
@harald335i schrieb am 11. November 2014 um 23:16:04 Uhr:
Ein Problem, dass eigentlich nur dann interessiert, wenn man Geld am falschen Ende sparen möchte, bzw. es einem egal ist, wie sich das Fahrzeug nach dem Auslaufen der Leasing-Zeit verkaufen läßt.
Unsinn, weil das Problem auch auftreten kann, wenn du einfach nur dein Handy laden möchtest (so bei mir im F20).
@TE: kleiner Tipp, der bei mir das Problem gelöst hat. Lade dein Handy nicht über den Zigarettenanzünder, sondern über den USB-Anschluss. Halte es im F20 so, dass ich das USB-Kabel in der Mittelarmlehne nutze.
Der Hinweis, dass nur Original BMW-Navis akzeptiert würden, ist natürlich Nonsens. Es geht hier nur um die Belastung, und bei den Smartphones fliegen scheinbar gerne mal Sicherungen raus, zumindest kenne ich einige, denen das passiert ist bei unterschiedlichen BMWs, egal ob Smartphone nur aufgeladen wurde oder als Navi benutzt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 14. November 2014 um 20:24:24 Uhr:
Ich glaube jetzt die Ursache für diese ominösen Kurzschlüsse zu kennen:Habe meinen Freund von der Dekra dazu befragt, und der sagt, es gibt seit ca. 3 Jahren eine zweite Sorte von Steckern mit gleichen, passenden Abmessungen,
aber mit einem etwas dickeren Pluskontakt vorne !!!Und der macht beim Einstecken einen satten Kurzschluß ...
So was in der Art habe ich auch vermutet, denn wer glaubt, dass ein Smartphone die Sicherung vom Zigarettenanzünder killen kann, hat in Physik wohl tief geschlafen.
hallo zusammen,
sorry - aber was ihr hier diskutiert ist schlicht und einfach UNMÖGLICH !
ein funktionsfähiges navi oder Handy kann keine 10A oder mehr A Sicherung werfen - irgendwo entsteht ein kurzschluß und diese stelle muß gesucht werden - nicht mehr und nicht weniger.
ein Handy, pad oder navi zieht maximal 1500mA ladestrom in der regel sogar weniger, schon ein normaler zigarettenanzünder zieht ein vielfaches dieser Leistung.
vermutlich entsteht der kurzschluß zwischen zigarettenanzünder und stecker - das sind meißt so lopperige Verbindungen - auch der einwurf :
Zitat:
Habe meinen Freund von der Dekra dazu befragt, und der sagt, es gibt seit ca. 3 Jahren eine zweite Sorte von Steckern mit gleichen, passenden Abmessungen,
aber mit einem etwas dickeren Pluskontakt vorne !!!
Und der macht beim Einstecken einen satten Kurzschluß ...
....... ist sehr naheliegend.
also sucht eueren fehler bei den chinasteckern oder euerer Handhabung und nicht bei BMW 😉
Bei den gut 10A den der Ziggi liefert darf die Sicherung bei den Kleingeräten nicht rausfliegen.
Zumal die Sicherungen vom Typ "Träge" sind - also sehr langsam durchbrennen.
Schaltspitzen können es also nicht sein.
Meine Idee: der USB-Wandler ist defekt oder dessen Stecker wie hier beschrieben.
Wechsel mal das Ladeteil gegen eines von einem anderen Hersteller.
Sehr gut geht: DoFull 2in1 ich glaube von Ama....prima Voltmeter und eine USB-Buchse mit bestimmt
1-1,5A. Das sollte reichen.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 15. November 2014 um 00:19:37 Uhr:
hallo zusammen,sorry - aber was ihr hier diskutiert ist schlicht und einfach UNMÖGLICH !
ein funktionsfähiges navi oder Handy kann keine 10A oder mehr A Sicherung werfen - irgendwo entsteht ein kurzschluß und diese stelle muß gesucht werden - nicht mehr und nicht weniger.ein Handy, pad oder navi zieht maximal 1500mA ladestrom in der regel sogar weniger, schon ein normaler zigarettenanzünder zieht ein vielfaches dieser Leistung.
vermutlich entsteht der kurzschluß zwischen zigarettenanzünder und stecker - das sind meißt so lopperige Verbindungen - auch der einwurf :
Zitat:
@juergen-b schrieb am 15. November 2014 um 00:19:37 Uhr:
....... ist sehr naheliegend.Zitat:
Habe meinen Freund von der Dekra dazu befragt, und der sagt, es gibt seit ca. 3 Jahren eine zweite Sorte von Steckern mit gleichen, passenden Abmessungen,
aber mit einem etwas dickeren Pluskontakt vorne !!!
Und der macht beim Einstecken einen satten Kurzschluß ...also sucht eueren fehler bei den chinasteckern oder euerer Handhabung und nicht bei BMW 😉
Deswegen wird es ja hier im Forum hinterfragt. Aber es ist die Aussage Bmw gewesen, die der TE hier nannte, die so tatsächlich die Kritik in Richtung Bmw lenkte.
Aber jetzt wissen wir ja besser bescheid 🙂
Handy per USB laden. Oder wieder nur so ein billiges Samsung , wo das ladekabel ein teil ist ?
Bei HTC gehts , siehe Bild
Zitat:
@Der13 schrieb am 16. November 2014 um 12:22:57 Uhr:
Handy per USB laden. Oder wieder nur so ein billiges Samsung , wo das ladekabel ein teil ist ?
Bei HTC gehts , siehe Bild
sorry,
aber so ein trennbares ladekabel hat mein billiges Samsung auch 🙂🙂
Meistens entstehen die Probleme an den "günstigen" Kfz-Usb-Adaptern. Erstens sind die nicht passgenau und zweitens bringen sie den benötigten Strom auf der Usb-Seite nicht. Der Akku des angeschlossenen Geräts wird dann trotz Versorgung leer. Abhilfe schafft ein hochwertiger Adapter. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den Geräten von Wicked Chili gemacht.
Gruß
BMW hat ja auch welche im Zubehör ;-) da kann sich die werkstatt wenigstens nicht rausreden
Zitat:
@Chris022 schrieb am 16. November 2014 um 18:42:43 Uhr:
Meistens entstehen die Probleme an den "günstigen" Kfz-Usb-Adaptern. Erstens sind die nicht passgenau und zweitens bringen sie den benötigten Strom auf der Usb-Seite nicht. Der Akku des angeschlossenen Geräts wird dann trotz Versorgung leer. Abhilfe schafft ein hochwertiger Adapter. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den Geräten von Wicked Chili gemacht.Gruß
Nicht passgenau mag stimmen, den Rest glaube ich nicht!
Ein Problem der Billigen könnten noch zu viele Oberwellen sein, die Radio oder Navi empfangsmäßig stören könnten.
so eins ?Zitat:
@juergen-b schrieb am 16. November 2014 um 17:41:01 Uhr:
sorry,Zitat:
@Der13 schrieb am 16. November 2014 um 12:22:57 Uhr:
Handy per USB laden. Oder wieder nur so ein billiges Samsung , wo das ladekabel ein teil ist ?
Bei HTC gehts , siehe Bildaber so ein trennbares ladekabel hat mein billiges Samsung auch 🙂🙂
😁😁
Zitat:
@Der13 schrieb am 16. November 2014 um 21:41:31 Uhr:
so eins ? 😁😁Zitat:
@juergen-b schrieb am 16. November 2014 um 17:41:01 Uhr:
sorry,
aber so ein trennbares ladekabel hat mein billiges Samsung auch 🙂🙂
NÖÖÖÖÖ ........ so eins 🙂😁😁😁😁