Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Das hatte ich ihm ja auch gesagt, dass ich mir das nicht vorstellen kann. Wollte ja nun von euch erstmal wissen ob es schon einer drauf hat und was es gekostet hat.

Entweder wir haben den gleichen FOH der Blödsinn erzählt, denn meiner meinte auch was von 16h und will dafür 149€, oder es scheint was dran zu sein. Ich habe mich trotzdem heute bei Opel beschwert. Die gute Dame meine das es eine Erweiterung ist und somit kostenpflichtig. Es wird jetzt als "Einzelfall" entschieden ob man da was machen kann. Sie will sich bei mir melden.

Würde mich auch brennend interessieren! Bitte dan Baujahr und Versionsnummer Posten! Wie gesagt ich habe es drauf aber funktioniert nicht. Opel hat sich dazu nicht geäußert

Zitat:

@tk300783 schrieb am 8. Juni 2016 um 22:13:30 Uhr:


Entweder wir haben den gleichen FOH der Blödsinn erzählt, denn meiner meinte auch was von 16h und will dafür 149€, oder es scheint was dran zu sein. Ich habe mich trotzdem heute bei Opel beschwert. Die gute Dame meine das es eine Erweiterung ist und somit kostenpflichtig. Es wird jetzt als "Einzelfall" entschieden ob man da was machen kann. Sie will sich bei mir melden.

Ich hatte nun auch dort angerufen und die sagten mir das der Kunde das selbst tragen soll. Weil nur bei den 4.0 es dabei ist. Erst ab den neuen Modelljahr soll es das 900 auch haben. Aber für ein Update 140€ zu zahlen sehe ich nicht wirklich ein! Natürlich hatte mir mein FOH noch das Prospekt gegeben wo extra drin steht das Android Auto für 4.0 und Navi 900 zur Verfügung steht.
Jetzt will mein FOH mal versuchen dort an zurufen, mal sehen ob das etwas bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@N1gh7H4wk schrieb am 8. Juni 2016 um 22:41:47 Uhr:


Würde mich auch brennend interessieren! Bitte dan Baujahr und Versionsnummer Posten! Wie gesagt ich habe es drauf aber funktioniert nicht. Opel hat sich dazu nicht geäußert

Nutzt du das original USB Kabel? Das soll wohl auch von Bedeutung sein. Auch bei Handys mit Android 6 soll es besser laufen. Bei Android 5 gibt es teilweise Probleme. Ich sollte bei meinem FOH mein Handy zuvor an einem Vorführer testen ob mein Handy geht...geht (Huawei Honor 7 mit Android 6). Als er dann sagte es kostet leider 149€ hab ich es erst mal nicht machen lassen. Ich warte was Opel sagt.

Also 16h dauert es nicht, aber für das verhältnismäßig kleine Update von den 3 betroffenen Geräten schon übel lange, zumal auch die Software des FOH zum einspielen von Updates nicht wirklich optimal läuft und Probleme da häufiger auftreten was die ganze Sache in die Länge zieht. Eine Zeit von 4-6h ist keine Seltenheit, bei FOHs die das erste Update dieser Art einspielen, eher etwas länger 😉

So war es bei mir. Sie hatten es das erste mal gemacht. Deshalb "übten" sie erst an einem Vorführer. Hab es bisher aber nicht bei meinem machen lassen, da mir 149€ zu teuer ist. Mal schauen was Opel sagt.

Und so ist es bei mir auch, sie haben es bei einem Vorführer ausprobiert. Dort hat es dann nach 16h funktioniert, da es immer abgebrochen ist. Aber trotzdem sind auch mir die 140€ zu viel. Deshalb hoffe ich noch auf eine Klärung der Sache.

ich hab meinen Astra heut mit Android Auto wieder aus der Werkstatt geholt.
Hatte ein paar Diskussionen über die Kosten (haben angeboten es kostenlos zu machen, da das Navi900 ja eh Probleme immer wieder mal hat und mit einem Update hoffentlich besser wird - dann wurden plötzlich 200-250€ veranschlagt) dafür - letztendlich haben wir uns geeinigt, dass ich nichts zahle und sich der FOH den Rest mit Opel ausschnapst.
Immerhin gibt es Unterlagen, wo zu meinem Bestell/Kaufzeitpunkt damit geworben wurde und auch die Verkäufer beim FOH immer sagten, dass es eh mal nachgereicht wird und es ein Update geben wird. Von Kosten war nie die Rede.
Hat ein paar klarer Worte bedurft und ich musste mich halt wehren, aber nun sind wir wieder Freunde (hoffe ich) und ich hab Android Auto nun drauf.

Das Update selbst ist über 2GB groß und scheinbar sind die Opel-Server langsam + Leitung vom FOH.
Der Download hat über 2 Stunden gedauert. Dann die Daten auf einen Stick. Damit dann ab ans Auto zum einspielen.
Danach noch 3 Steuergeräte programmieren.
Gesamtdauer waren gut 4 Stunden dann unterm Strich bei meinem Wagen. Mein FOH hat aber vorher das Update bei einem Vorführer mal ausprobiert um zu wissen, ob und wie es denn funktioniert, damit man bei meinem dann nix ruiniert 😉

Ich habe heute Rückmeldung von Opel bekommen. Sie können angeblich nichts machen. Man muss das Update bezahlen. Einzig ein 100€ Gutschein für Opel könnte ich bekommen...nicht auf diese Aktion anwendbar. Habe gesagt ich möchte ein Rückruf von ihrem Vorgesetzten. Soll nächste Woche stattfinden. Ich versuche jetzt noch mein FOH dazu zu überreden ihn doch irgend wie zu verrechnen. Hab ihn heute aber nicht mehr erreicht. Hoffe er lässt sich was einfallen. 49€ Differenz würde ich dann okay finden.

Klar ist das erstmal happig, aber das meiste davon ist wohl Lizenzgebühren die Opel an Google oder den "Radio"-Hersteller abtreten darf. Und wenn bei keinem bei Kauf des Fahrzeugs auf der Rechnung irgendwo was von Android Auto stand ist es natürlich auch irgendwo klar dass man es extra zahlt.
Wenn in 3 Monaten plötzlich ein OPC Line Paket existiert was einem gefällt oder ACC verfügbar wird bekommt man das ja auch nicht geschenkt.
Heute wird zwischen Software und Hardware kein Unterschied mehr gemacht

Das ist auch ok so. Wenn sich bei den Modelljahren und so etwas ändert und hinzugefügt wird, ist das ok und ist halt so.
Das muss jedem klar sein.
Hab ich auch beim FOH so angebracht. Ich fordere nichts, was mir nicht zugesagt und in Aussicht gestellt wurde. Ich weiß, dass mein Astra kein ACC hat und nicht bekommen wird. Punkt.
Oder was auch immer für zusätzliche Features mal mit den nächsten Modelljahren kommen werden.

Ich wurde immer damit konfrontiert, dass Android Auto noch nicht verfügbar ist, aber für mein Auto jedenfalls nachkommt und ich das per Update erhalten werde. Von Kosten war nie die Rede.
Ja, es war mit ein Kaufgrund (natürlich kein essentieller). Jetzt sehe ich natürlich nicht ein, dass ich für etwas zahlen soll, dass mir die ganze Zeit angekündigt wurde.
Soweit wurde das auch eingesehen und auch die Verkäufer bei meinem FOH finden es sehr befremdlich was Opel da macht. Lizenzgebühren hin oder her. Es hätte einfach einer klareren Kommunikation und Aussage bedurft.

Genau wie mit dem WLAN in Österreich.
Es wird mal kommen. 1 Jahr ab EZ gratis mit unbeschränktem Datenvolumen.
Dann hieß es, es wird 1 Jahr ab Verfügbarkeit der Funktion sein.
Es kam dann mal die Info, dass es wohl im August soweit sein soll.
Aber jetzt nicht mehr mit 1 Jahr sondern mit 3GB beschränkt bzw. 3 Monate.
Auch hier heißts, man habe die Kosten unterschätzt.
Das ist aber nicht das Problem der Kunden, dennoch trägt Opel es auf dem Rücken der Kunden aus.

Auch dieser Punkt hat bei meiner Beschwerde natürlich mitgespielt, dass ich da schon sehr ungehalten wurde, da ich mich da echt verarscht fühle!
Klare Aussagen und man weiß, wie und wo man dran ist. Das ist definitiv nicht passiert.
von daher hab ich hier kein Verständnis, dass ich da jetzt was zahlen sollte.

Zum Thema WLAN warte ich jetzt mal ab und reagiere, wenn es dann mal soweit ist.

Man muss auch sehen das mit dem Update nicht nur das AndroidAuto "nachgereicht" wird, sondern mit TMCPro (zumindest in Deutschland) ein neues Feature hinzu kommt welches vorher nie beworben worden ist. Auch dafür muss Opel Lizenzkosten abdrücken.

dann sollen sie dafür in DE kassieren, ok, von mir aus.
Aber in Ö haben wir auch von TMCPro nix.
:-(

Aber eh egal, muss jeder für sich entscheiden, ob er/sie das Update machen läßt oder nicht bzw. ob er/sie bzgl. Kosten diskutiert mit dem FOH.

in österreich kommt das wlan genau ein jahr nach dem das modell 2016 mit intelilink 900 gen 2 auf den markt gekommen ist 😠 im september soll es nun endlich kommen und da fallen natürlich viele durch den rost, die das wlan 1 jahr gratis hätten testen können 😰 einige kommen noch in den genuss um es für ein paar monate zu testen mit einem eingeschränkten datenvolumen! angeblich gab es mit den providern schwierigkeiten usw usw. es ist in österreich auch eine kreditkarte zu hinterlegen😕 wieviele datenpakete und in welchen größen die kommen, konnte mir der admin meines foh noch nicht sagen. diese auskunft bekam er von dem zuständigen in wien!

wegen android auto hab ich heute beim kaffeeklatsch bei meinem foh nichts in erfahrung bringen können. lt aussage vom betriebsleiter kommt kein android auto mehr für das modell 2016 (seine persönliche einschätzung)! lt meiner betreuerin von gm austria soll sehr wohl ein softwareupdate kommen, das nicht nur der neue astra das android auto nutzen kann, sondern eben auch der insignia mit gen2 🙁

abwarten und tee trinken halt 😛

gruss reini 😎

ps: auch ich bekam beim kauf des autos die zusage das wlan für mich 1 jahr gratis zu testen ist so wie das ostar (das werde ich auch versuchen durchzusetzen und auch das update android auto werde ich versuchen gratis zu bekommen ( sollte es doch mal kommen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen