Navi 900 IntelliLink und Android Auto
Hallo,
Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.
466 Antworten
Meiner wurde am 04.07.16 zugelassen und es funktioniert. Es sollte also bei allen gehen - viele FOH machen das nicht gerne, weil es den Laptop für lange Zeit blockiert (mehrere Stunden), auch etwas schief gehen kann (HMI zerstört) und es selten verlangt wird und es daher keine Erfahrung gibt. Also Abschreckung durch Preis. Das Update muß von Opel für deine FIN freigegeben werden und es fallen Lizenzgebühren für TMC - PRO in Höhe von 35€ an.
TMC - PRO und AA sind untrennbar verknüpft.
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 03. Apr. 2021 um 22:10:21 Uhr:
TMC - PRO und AA sind untrennbar verknüpft.
Was hat TMC-Pro mit Android Auto zu tun?
Das ist ein Dienst, der über UKW übertragen wird und ist beim IL900 sowieso dabei. Da fallen auch keine Gebühren später für an. Wenn ein Infotainment ohne Navi verbaut ist, braucht es auch kein TMC oder TMC Pro.
Android Auto ist ein Interface um ein Smartphone um von Google freigegebenen Apps auf ein externes Display zu spiegeln. Auch dazu braucht es kein TMC (Pro).
Das wird mit denn selben update aufgespielt.
Ist schon richtig, hat funktionell nichts miteinander zu tun.
und nein, TMCPro ist NICHT beim IL900 "sowieso mit dabei".
Die Ersten hatten nur TMC und Apple CarPlay.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@UHM1 schrieb am 04. Apr. 2021 um 18:16:24 Uhr:
und nein, TMCPro ist NICHT beim IL900 "sowieso mit dabei".
Stimmt ja, der Astra K ist älter als der Insignia B. Hatte ich nicht berücksichtigt.
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 3. April 2021 um 22:10:21 Uhr:
Meiner wurde am 04.07.16 zugelassen und es funktioniert. Es sollte also bei allen gehen - viele FOH machen das nicht gerne, weil es den Laptop für lange Zeit blockiert (mehrere Stunden), auch etwas schief gehen kann (HMI zerstört) und es selten verlangt wird und es daher keine Erfahrung gibt. Also Abschreckung durch Preis. Das Update muß von Opel für deine FIN freigegeben werden und es fallen Lizenzgebühren für TMC - PRO in Höhe von 35€ an.
TMC - PRO und AA sind untrennbar verknüpft.
Hallo @I.A.F. und @bj5555,
danke für Eure Rückmeldungen, also ich habe es auch bei meinem FOH vor einigen Tagen versucht: Es hat mich 40 € für die Software (AA) gekostet und hat eben (auch lt. MA) nicht funktioniert, der Menüpunkt AA taucht nicht auf.
Ich kann es leider nicht beweisen, aber es drängt sich immer mehr das Gefühl auf, dass "man" es nicht will bei den Modellen, die nur mit Apple Car Play ausgeliefert wurden. Gründe wurden hier ja schon einige genannt und die Risiken sind wohl nicht ohne...
Nach meiner Nachfrage hier die offizielle Begründung durch den Opel Kundenservice:
"Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns durch die rasante Entwicklung der Mobilfunk- und Elektronikindustrie nicht möglich ist, die Kompatibilität für alle aktuell auf dem Markt befindlichen Smartphone-Modelle, Softwareversionen und deren Updates zu gewährleisten. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Selbiges gilt für die USB-Sticks.
Leider können wir nicht Auskunft darüber geben, ob bei einem Update die Kompatibilität hergestellt werden kann. Bitte erlauben Sie in diesem Zusammenhang die Bemerkung, dass Updates grundsätzlich kostenpflichtig für alle Kunden sind und nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Wir bedauern, Ihnen hierzu keine Lösung anbieten zu können, hoffen jedoch, dass wir zur Aufklärung des Sachverhaltes beigetragen haben."
Mit solchen Allgemein-Textbausteinen kann man sich kaum neue Opel-Fans schaffen...
Naja, kurz zusammengefasst: Technik ist nicht so unsers. Keine Ahnung, was wir verbauen. Manchmal geht es dann durch Zufall doch. Wir verstehen das auch nicht. Kauf bitte aus Gewohnheit wieder einen Opel. Äh, Peugeot, äh, Peugeopel.
Zitat:
@Dieselblitz2005 schrieb am 3. April 2021 um 15:53:17 Uhr:
Hallo,
habe hier nicht alle Seiten wegen der Datenmasse vollständig gelesen, daher vielleicht etwas übersehen.
Meine Frage lautet: Kann bei den älteren Fahrzeugen immer (ob mit oder ohne Kosten) eine Software für die Benutzung von Android Auto aufgespielt werden? Oder gibt es aufgrund abweichender Komponenten Ausschlüsse?
Mein Fahrzeug (bin der 2. Besitzer) wurde am 23.05.2016 nur mit der Möglichkeit Apple Car Play ausgeliefert, Navi 900, 2. Generation.Danke für Eure Beiträge!
Nach den bisherigen Beiträgen leider hier keine klare Rückmeldung, sondern nur die Bestätigung meines Verdachts, dass wegen der Risiken/Aufwand es keiner gerne aufspielen will. Oder sehe ich das falsch?
Meiner ist EZ 07/2016 und ich habe das Update gleich nach dem Kauf aufspielen lassen. Mein FOE hat mir das kostenlos gemacht und nur gesagt, dass es wohl ganz schön lange gedauert hat.
So in der Art hab ich es auch gemacht, meiner ist EZ 02/2016 und habe es beim Kauf 09/2017 mit ausgehandelt,
funktioniert seit dem problemlos!
Danke Euch, es scheint also fast immer zu funktionieren. Nun muß ich nur noch jemanden (FOH) finden, der mich bei meinem Vorhaben unterstützt.
Huhu miteinander,
Hätte auch gerne Android Auto Apple ist schon im System enthalten.
Mein Foh macht es theoretisch für 350€ meinte es müssen 3 Steuergeräte Programmiert werden... aber er hatte vor einiger Zeit einen Verbindungsfehler, am Ende waren 1500€ Reparaturkosten zu Zahlen.
Bis heute ist nicht geklärt von wem Kunde oder Opel.
Also macht er es nichtmehr.
Kennt jemand einen Fähigen FOH im Raum Mannheim?
Würde zur Not auch nach Stuttgart Fahren 😁 etc.
Ich hab es 2019 in Stuttgart Möhringen für 70€ beim Autohaus "von der Weppen" machen lassen. Das Risiko eines defekts des HMI besteht wohl, ist aber, soweit ich weiß, darauf zurückzuführen, daß die Steuergeräte nicht in der richtigen Reihenfolge geupdatet wurden. Bei mir hat es problemlos geklappt und funktioniert einwandfrei.
Du kannst auch Carlinkit 4.0 verwenden. Wäre eine günstige Lösung.
Das Update kann einfach via USB Stick aufgespielt werden.
Danach noch eine kleine Variante programmieren und fertig ist.
Das updaten der weiteren Steuergeräte ist nicht nötig!!!!!
Habe ich bereits ein paar mal gemacht.
Mir hat man damals den selben Quatsch erzählt, bis ich mich mal schlau gemacht habe.
Ich glaube die haben da einfach keine Lust drauf.