Navi 900 IntelliLink und Android Auto
Hallo,
Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.
466 Antworten
Zitat:
@astraheideit schrieb am 19. April 2016 um 12:29:51 Uhr:
na das ist ja immerhin mal eine Aussage
immerhin etwas, ja, seh ich auch so. mein FOH hat ja nix davon, wenn er mir n Update nicht gibt, wenns eins gäbe.
Der kennt mich, dass ich da lästig wäre und vor allem, wenn ich dann erfahre, dass es zu dem Zeitpunkt seines Neins, doch was gegeben hätte 😉
Wäre mal interessant die verschiedensten Software Stände und evtl Changelogs des Intellilink Systems iwo zu posten.
interessant wäre auch zu wissen, was das update kosten wird, oder obs kostenlos ist, und dass man auf jeden Fall updaten kann.
ich möchte endlich bestellen
machst du deine Autobestellung echt von dieser 1 Funktion abhängig? 😉
viel geht damit ja ohnehin nicht, also davon ließe ich mich nicht abhalten den neuen Astra zu fahren!
Ähnliche Themen
würde mich aber ärgern, wenn ich 32000 € ausgeben würde und es wäre technisch nicht machbar bei der vorhanden Gerätegeneration kein Update möglich wäre und es z.b.ein paar Wochen später oder ab MJ 2017 möglich gewesen wäre.
Ich lege auch Wert auf eine anständige Live Stauumfahrung, die das Opel Navi so nicht bieten kann. Ausserdem hab ich dann auch keine lust jedes Jahr für vielleicht 200 € die Opel Karten neu zu kaufen, wenn ich über Google Maps immer up to Date bin.
Ich habe mir auch die kleinere Version Int.4.0 überlegt, aber Onstar macht ohne großen Navi keinen Sinn
ja, Alternative wäre dann das R 4.0 für dich mit Google Maps - denn wozu Navi kaufen, wenn mans eh nicht nutzt.
onstar geht doch genauso - einzig die "Route aufs Navi schicken" hast dann nicht - aber das willst ja eh nicht nutzen, da du ja Google Navi willst.
Von daher.
Die Geräte werden es können. Es liegt zu 100% nicht an fehlender oder zu schwacher Hardware. Es war ursprünglich mal ein Lizenzierungsthema mit Google. daher wurde es nicht implementiert. Jetzt habens das Go von Google, aber müssens halt per SW-Update nachreichen. Ich gehe mal nicht davon aus, dass es was kosten wird. Das trauen sie sich eher nicht (weiß ich nicht, aber in deren Sinn und im Sinne der Kundenzufriedenheit sollten sie das eher unterlassen :-D )
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 19. April 2016 um 12:28:16 Uhr:
ich hab gestern alle SW-Updates machen lassen, die es gibt, um die kleineren Macken zu beheben (hoffentlich) -> fürs Navi gibts nur eine "Umprogrammierung" von ein paar Werten und Parametern, damit es stabiler läuft, aber keine Funktionalitätsänderung an sich - also kein Update, geschweige denn Android Auto bisher.
Hast Du evtl. nähere Infos zu der "Umprogrammierung" ? Navi 900 ist bei mir auch noch eine Baustelle, aktuellste Software habe ich drauf, ohne dass die Probleme damit behoben worden wären.
nähere Infos, was es ändern soll, hab ich nicht, aber es wurden "Kleinigkeiten im Verhalten" genannt.
zb. hab ich das Problem, dass die Uhr einfach mal nicht angezeigt wird beim starten. Die blieb weg, bis ich den Wagen abgestellt hab. Bei der nächsten Fahrt hats wieder funktioniert.
über die Schnittstelle können die ja alles mögliche "umprogrammieren", aber welche Wert das genau waren und was die "verursachen", weiß ich nicht.
bis auf die Sache, dass meine Navi-Kartenansicht von meinem Standard "3D" auf "Nord" geändert war, ist noch nichts aufgefallen.
nur ein Update hat schon mal nix gebracht. Die LED am Knopf für den Spurhalteassistenten leuchtet nach wie vor einfach mal nicht, obwohl der Assistent aktiv ist. Das bleibt dann auch die ganze Fahrt hinüber - bis zur nächsten. Dann gehts in der Regel wieder bei der nächsten. Ist bisschen nach Zufallsprinzip
also in einen video mit nem sportstouter ist android auto auf dem 900er
Link?
Zitat:
@bt43a schrieb am 20. April 2016 um 20:23:48 Uhr:
Link?
Paar Nachrichten weiter oben
...
Ich hab da grad etwas entdeckt. Kann das sein dass der K- ST mit dem 900er gleich mit Android-auto ausgeliefert wird?
https://youtu.be/GFKic2im8Tc
bei 9:35 sieht man im Menü die android Einstellungen :-)
Zitat:
@sstteeffaannbb schrieb am 20. April 2016 um 20:30:56 Uhr:
Zitat:
@bt43a schrieb am 20. April 2016 um 20:23:48 Uhr:
Link?Paar Nachrichten weiter oben
...Ich hab da grad etwas entdeckt. Kann das sein dass der K- ST mit dem 900er gleich mit Android-auto ausgeliefert wird?
https://youtu.be/GFKic2im8Tc
bei 9:35 sieht man im Menü die android Einstellungen :-)
Die bisherigen K ST bei den FOHs hier bei mir haben kein Android Auto beim Navi900. Und auch keiner weiß mehr dazu, wann es denn endlich so weit sein soll.
Hab zufällig mal die neue Kurzbedienungsanleitung für das Navi 900 IntelliLink auf der Opel Homepage gelesen (04/2016)
Infotainment für den neuen Astra Sportstourer.
Gegenüber der Vorgängerversion ist jetzt auch Android Auto beschrieben.
http://www.opel.de/.../...ID-OASKCNGE1604-de_separate_pages_lowres.pdf
Versteh immer noch nicht, dass Opel keine Aussage drüber trifft wann und wie Android Auto für den Astra K erhältlich ist oder nachträglich für die bereits ausgelieferten Fahrzeuge per Softwareupdate möglich ist.
Mhhh, evtl. weil es noch nicht stabil genug läuft? Android ist eben bisher nicht das stabilste, bei der Anbindung an Automobilgeräten. Ich denke das man es auch erst ausliefern wird, bevor man ein Update bekommt. Kunden die etwas bekommen sind leider immer wichtiger, als Kunden, die schon was haben.
Zitat:
@astraheideit schrieb am 1. Mai 2016 um 13:29:03 Uhr:
Hab zufällig mal die neue Kurzbedienungsanleitung für das Navi 900 IntelliLink auf der Opel Homepage gelesen (04/2016)
Infotainment für den neuen Astra Sportstourer.Gegenüber der Vorgängerversion ist jetzt auch Android Auto beschrieben.
http://www.opel.de/.../...ID-OASKCNGE1604-de_separate_pages_lowres.pdf
Versteh immer noch nicht, dass Opel keine Aussage drüber trifft wann und wie Android Auto für den Astra K erhältlich ist oder nachträglich für die bereits ausgelieferten Fahrzeuge per Softwareupdate möglich ist.
In der Bedienungsanleitung ist die Rede von einem R 700. Ich kenne nur das R 4.0. Ist dies einen andere Bezeichnung oder ist es ein anderes Gerät?