Navi 900 IntelliLink und Android Auto
Hallo,
Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.
466 Antworten
Ein bestimmter Produktionszeitraum bekam das sogar kostenlos, weil im Prospekt damit geworben wurde. War dann ab mitte 16 sowieso schon bei allen werkseitig drauf.
Astra K - Erstzulassung 15.08.2015. Habe das Auto Anfang 2016 gekauft. Im April / Mai 2016 Android Auto draufmachen lassen. 35 €. Hat aber wohl fast einen Tag gedauert, da der FOH das von Opel runterladen muss und dort vorher bestellen musste.
Funktioniert seither völlig Problemlos.
Zitat:
@Ashtas schrieb am 28. Juli 2020 um 11:51:22 Uhr:
Ich fahre einen K Bj 2016 Innovation mit Apple CarPlay aber ohne Android Auto. Mein FOH hat mir sogar schriftlich ausgesagt, dass es nicht möglich sei, AA auf das System aufzuspielen.. Hat jemand schon ähnliche Aussagen bekommen?
Mein K Innovation ist EZ 09/2015. Ursprünglich vermutlich als Vorführwagen vom Händler geordert (die 70€ für DAB+ hat er sich leider gespart), dann alsbald verkauft und 2019 wieder in Zahlung genommen. Als ich den Wagen im Sommer 2019 gekauft habe und festellte, dass, entgegen den Prospekten und der BDA, Android Auto nicht im Intelli 900 dabei war, bekam ich die "Nachrüstung" von Android Auto problemlos aufgespielt. TMC-Pro war übrigens nicht im Lieferumfang dabei.
Sicher das du kein TMC Pro hast? Du erkennst es daran, dass du in den Einstellungen unter TMC auch private Sender aufgeführt hast nicht nur öffentliche. Nach meinem Kenntnisstand ist das Android Auto update und TMC Pro ein nicht trennbares Paket. So steht es hier im Forum und deckt sich auch mit der Aussage meines FOH
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnoldie schrieb am 22. Juli 2020 um 12:52:51 Uhr:
EZ 09/2015 kann natürlich vor der Zulassung schon einige Monate gestanden haben!
Wenn es Modell 2016 ist, sollte Android Auto möglich sein!
Um das Modelljahr genau zu ermitteln, schau dir bei deiner Besichtigung die Fahrgestellnummern an, ist die 10 Stelle von Links nach rechts ein G. ist es Modelljahr 2016
Der Verkäufer des Autos, für das ich mich interessiere, war heute bei seinem Opel Händler und dieser meinte, dass das Update nicht aufspielbar ist. Kann das wirklich sein? An zehnter Stelle von links befindet sich in der Fahrgestellnummer aber ein G wie Gustav. Ich möchte jetzt morgen noch mal bei meinem Opel Händler anrufen bzw vorbeifahren, das Update muss doch möglich sein oder nicht?
Hab auch ein "G" und es ging problemlos
Bin mir sehr sicher, dass es möglich ist - mein FOH hat das bei meinem Fahrzeug auch erst zum 2.mal gemacht - manche sind einfach nicht so fit darin oder haben keine Lust darauf weil sie nur einen Laptop zum programmieren haben und das Gerät dann längere Zeit blockiert ist. Das war für meinen der Grund es für 200,- anzubieten.
Frag bei einem anderen FOH...
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 30. Juli 2020 um 18:50:43 Uhr:
Bin mir sehr sicher, dass es möglich ist - mein FOH hat das bei meinem Fahrzeug auch erst zum 2.mal gemacht - manche sind einfach nicht so fit darin oder haben keine Lust darauf weil sie nur einen Laptop zum programmieren haben und das Gerät dann längere Zeit blockiert ist. Das war für meinen der Grund es für 200,- anzubieten.Frag bei einem anderen FOH...
Mein FOH meinte schon es ist möglich, aber wollte eben 250-300€ haben. Die Fahrgestellnummer hatte ich meinem Händler zwar nicht genannt, doch auf die Besonderheit des Baujahres 2015 verwiesen und er meinte es ist möglich.
Hartnäckig bleiben. Die FOH wissen leider nicht immer was Sie da so reparieren.
Vielleicht einen großen Händler kontaktieren oder dem FOH sagen er solch sich kundig machen.
Mein FOH hat damals 3 Anläufe benötigt und musste erst eine neue Datenleitung installieren, damit das große Update auch runterzuladen ist.
Der FOH muss das bei Opel beantragen, erhält dann eine Ticketnummer und kann dann das machen.
Beim Astra sind wohl die internen BUS-Systeme noch ziemlich langsam und deshalb dauert das auch so lange.
Auch gab es wohl mal hier ?? einen Screenshot aus dem Opel / GM System, wo das zu sehen war.
Möglich ist es also, das ist doch schon mal was. Jetzt geht's nur noch um den Preis. Hab hier schon alles von 0-300€ gelesen - alles unter 100 ist auf jedenfall i.O. 35,- geht für die TMC Pro Lizenzgebühren drauf und die restlichen 65 entsprächen dann ca 0,5h Arbeitszeit.
Viel Erfolg bei den Verhandlungen evtl auch mal die FOH im Umfeld abtelefonieren, für 150-200 € Ersparnis kann man auch mal 30km fahren
Ich habe meinen neuen Astra nun gestern abgeholt *wuhu* Kommende Woche werden ich mit der Fahrgestellnummer, Schein etc mal ein paar Händler abtelefonieren bzw. zu meinem nochmal hinfahren.
Also hier im Raum Hamburg gestaltet sich das echt schwierig....
1. FOH - Hat so etwas schonmal gemacht möchte aber 250-300€ haben. Denkt es ist möglich, aber da hatte ich auch meine Fahrgestellnummer noch nicht.
2. FOH - Sagt es ist gar nicht möglich bei meinem Modell
3. FOH - Hat hier Leute gefragt, keiner weiß darüber Bescheid und ich soll das Opel Technikzentrum in meiner Stadt anrufen/ fragen. War zumindest sehr nett und bemüht und hat mir auch eine Person genannt, die es wenn wissen müsste.
4. FOH - Will mich heute noch zurückrufen
Hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. 😁
Werde jetzt wohl nochmal beim Technikzentrum anrufen.
Hab bei 2 Händlern angefragt, 1. Wußte worum es geht und wollte 200 der 2. hat seinen Meister geholt (der wußte bescheid) und dann ein Angebot über 70 gemacht.
Fahrgestellnummer haben beide nicht gebraucht - geht bei allen IL900 die es nicht werkseitig haben - ab Mitte 2016 war es drauf (Bauzeit nicht Ez). Wenn du das Auto abgibst, haben sie ja die nr und holen die Freigabe.
Warum sollst du dort anrufen - wäre das nicht eher das, was Werkstatt 3 machen sollte? Die werden sagen es geht - geh in die Werkstatt.
Hier mal ein Link von 2016
https://www.motor-talk.de/.../navi900-androidauto2-i208505082.html
Damals war alles noch schön und neu.
Das Bild im Link zeigt einen Screenshot aus einer offiziellen GM/Opel Software ?
Auch die empfohlenen Preise wurden damals glaube ich, diskutiert.
Weiter viel Erfolg.
Kann es sein, dass das Update bei dir schon etwas her ist? Ich habe nämlich schon häufiger gehört dass sich seitdem PSA Opel übernommen hat einiges teurer geworden ist und das bezieht sich vor allen Dingen wohl auch auf solche Updates. Ich habe aber nun weiter geforscht und folgendes erfahren:
1. FOH - Heute nochmal vorbei gefahren und der will nun 380€ haben, ja ne is klar! :O
4. FOH - Antwort ausstehende, rufe ich morgen zurück. Der wäre relativ nahe, gut und praktisch zu erreichen
5. FOH (Technikzentrum) - Ansprechpartner nicht da, weiß aber wohl zu 99,9% Bescheid
6.FOH (war letzter Versuch) - meinte es ist wahrscheinlich möglich, klappt aber nicht immer und möchte 80-100€ haben, yeah - - > Termin in 3 Wochen erstmal abgemacht 😁