Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Habe jetzt mehrere Angebote eingeholt. Bei einem kleinen Händler hier etwas weiter entfernt 50€ für Android Auto und TMC Pro. Bei den großen zwischen 169€-300€. Krass.....

Ok, ich mach dann mal nen eigenen Fred auf. Hier geht's ja nur um €€€€€

Zitat:

@bj5555 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:25:17 Uhr:


Ich habe gestern das Update Android-Auto und TMC Pro bekommen.
Mein FOH wollte 200€ für das Update. Ich habe dann einen Kostenvoranschlag über das Update per Mail bei allen Opel Vertragshändlern der Region angefordert. Günstigstes Angebot 42€, teuerstes 205€.
Jetzt habe ich für 42€ das Update bekommen und der Händler einen neuen Kunden 🙂

Habe das Update auch seit längeren erhalten. Es funktioniert auch ohne Probleme. Woran erkennt man das jetzt TMC Pro funktioniert?

Zitat:

@insignia2.0t schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:50:37 Uhr:



Zitat:

@bj5555 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:25:17 Uhr:


Ich habe gestern das Update Android-Auto und TMC Pro bekommen.
Mein FOH wollte 200€ für das Update. Ich habe dann einen Kostenvoranschlag über das Update per Mail bei allen Opel Vertragshändlern der Region angefordert. Günstigstes Angebot 42€, teuerstes 205€.
Jetzt habe ich für 42€ das Update bekommen und der Händler einen neuen Kunden 🙂

Habe das Update auch seit längeren erhalten. Es funktioniert auch ohne Probleme. Woran erkennt man das jetzt TMC Pro funktioniert?

Würde mich auch interessieren 🙂
Eine Versionsübersicht wäre mal ganz hilfreich...

Ähnliche Themen

Bei TMC werden Verkehrsmeldungen auch von lokalen Radiosendern bereitgestellt.
Schaut euch mal die TMC Senderliste an. Nach dem Update findet man dort auch Lokalsender vor dem Update waren da nur die großen öffentlich-rechtlichen Sender.

Zitat:

@bj5555 schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:40:30 Uhr:


Bei TMC werden Verkehrsmeldungen auch von lokalen Radiosendern bereitgestellt.
Schaut euch mal die TMC Senderliste an. Nach dem Update findet man dort auch Lokalsender vor dem Update waren da nur die großen öffentlich-rechtlichen Sender.

Ich danke dir. 🙂 Habe heute nachgeschaut und es sind jetzt auch die Lokalsender vorhanden.

So hab heute auch update bekommen für 95€. Mein FOH meinte 18 programmierschritte und 2,5 Stunden hats gedauert.
Jetzt muss i erst mal dann spielen :-)

Die Preise schwanken ja heftig. Von 35€ bis 300€?
Gibt's da unterschiedliche Update-Umfänge?
Bzw beinhaltet Android Auto Update immer TMC Pro und andersrum oder sind das getrennte Updates?

Nein der Umfang ist immer gleich. Es werden drei Steuergeräte programmiert. Hat bei mir zwei Stunden gedauert.
Ich kann nur raten: Preise vergleichen
Bei mir schwankte der Preis von 42€ bis 205€.

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:52:56 Uhr:


Die Preise schwanken ja heftig. Von 35€ bis 200€?
Gibt's da unterschiedliche Update-Umfänge?

Also meiner hat was gesagt von drei Preisstufen.
Als ich ihm gesagt habe, das opel für die Lizenz und freischaltcode 35€ netto von ihm haben möchte, wollte er sich noch mal schlau machen und hat mir dann später das Angebot gemacht mit 95€ inkl. MwSt. Dann ich nur fähr dann.
Ich hab ihm natürlich nicht gesagt, dass opel eine Zeit von 8 Stunden vor sieht :-) daher wahrscheinlich die Preisspanne für das update. Die Händler wo es wissen wie lange und aufwendig es ist, rechnen mehr, die andern beim ersten Kunden weniger wahrscheinlich.

Umfang, kommt wahrscheinlich auf deine Softwarestände an, bei mir waren es insgesamt 18 updateschritte/teilupdates auf 3 module gesehen

Naja ich gehe aber doch davon aus, dass es nicht viel anders wie ein normales Update am PC abläuft. Anstoßen - warten - neu booten und alles von vorn bis alles auf Stand ist. Die echten Arbeitsstunden halten sich also ja auch eigentlich in Grenzen. Wenn jetzt einige dafür 300€ latzen müssen?

Es ist etwas komplizierter, da ein Teil des Updates über die Diagnose gemacht wird und ein Teil über den USB Port. Obendrein muss eine bestimmte Reihenfolge beachtet werden in welcher die 3 STGs bestückt werden. Erst das HMI, dann das Radio und zum Schluss das Kombiinstrument. Voher "factory reset" am Radio und abkleben des Tageslichtsensors. Nach dem Update wieder die Config aufspielen. Einige Teile des Updates sind recht groß und dauern ne halbe Ewigkeit. Die Zeit wo der komplette Diagnose/Tech-PC blockiert ist, muss man fairerweise also auch mitrechnen. 2-4h sind wirklich eher normal als die Ausnahme.
Also nichts mit 2x klicken, warten, reboot und fertig...

Wie ich schon schrieb, bei mir dauerte es zwei Stunden.
In Summe war der Mitarbeiter des FOH ca. 30 Minuten am Fahrzeug.
Das Rechtfertigt meiner Meinung nach aber nicht die Preise über 100€, zumal es Händler gibt, die das Update (wie bei mir) für 42€ anbieten.
Zum Glück kann ja jeder Kunde vorher die Preise erfragen und danach den Händler frei wählen 🙂

Zitat:

@capu schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:45:21 Uhr:


Es ist etwas komplizierter, da ein Teil des Updates über die Diagnose gemacht wird und ein Teil über den USB Port. Obendrein muss eine bestimmte Reihenfolge beachtet werden in welcher die 3 STGs bestückt werden. Erst das HMI, dann das Radio und zum Schluss das Kombiinstrument. Voher "factory reset" am Radio und abkleben des Tageslichtsensors. Nach dem Update wieder die Config aufspielen. Einige Teile des Updates sind recht groß und dauern ne halbe Ewigkeit. Die Zeit wo der komplette Diagnose/Tech-PC blockiert ist, muss man fairerweise also auch mitrechnen. 2-4h sind wirklich eher normal als die Ausnahme.
Also nichts mit 2x klicken, warten, reboot und fertig...

Hallo capu,

was hat der Tageslichtsensor damit zu tun?
Hast Du nicht vielleicht doch auch irgendwelche Updates für Deine Lichtautomatik gleichzeitig bekommen?

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen