Nassbremsprobleme

BMW 3er E92

Man kann über AB sagen was man will, aber hin und wieder gehen sie den Dingen wirklich mal nach:

http://www.autobild.de/artikel/bmw-bremsprobleme-3430297.html

Wobei sich einer im E90 Forum die "Änderungsmaßnahme" hat verbauen lassen - ohne Erfolg.

Aber mit ein wenig Glück gibts ja bald die Tarox G88 für den 35i mit ABE und wenn ich nicht schneller als 120 fahre im Regen gehts auch ohne Verziehen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Schmarn! Es gibt genügend Threads und Beiträge dazu (auch von mir). AB macht es jetzt nur publik. Ganau wie die TSI Geschichte. Die restliche Qualität des Blatts steht hier jetzt nicht zur Debatte.

Wenn du nicht an das Problem glaubst glaubst, dann kommt bei mir vorbei bei Regen, dann zeig ich dir das Problem. Immer wieder lustig ne halbe Fahrspur versetzt zu werden,

Belüftungsschächte hat meiner von Werk aus schon drinnen. Ich werde mich mal schlau machen, was BMW da genau umbaut.

Vermutlich bist du der "Lars" dort. Peinlich, wer auf AB postet.

Die Zeitung ist von Legasthenikern geprägt.

BMW_Verrückter

Nunja, wer Linkespurräumdienst und BMW Verrückter als Namen hat, dem sollte eigentlich garnichts mehr peinlich sein. 🙄

Hast du auch irgendwas zur Sache beizutragen?

176 weitere Antworten
176 Antworten

Komisch. Ich hatte noch nie Probleme bei Nässe mit dem Bremsen. Einzig wenn ich etliche Kilometer im Regen Autobahn fahre ohne zu Bremsen (Wischer hab ich immer aus, da ich Rain-X drauf hab und somit die Trockenbremsfunktion vom DSC nicht greift) hab ich bei der ersten Bremsung etwas Verzögerung bis die Bremse richtig zupackt.

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Diese Trockenbremsfunktion gibts doch schon seit MJ 05 meine ich. Mein Gott, zur Zeit ruft BMW ja mehr zurück als sie produzieren. Das war mal anders.

Besser ein Rückruf, als wie beim Hersteller mit den 4 Ringen den Spruch "Stand der Technik" zu hören 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Mal ganz ehrlich, handgeschnitzte Taiwan Bremsscheiben für 45 Euro das Paar inclu Versand möchte ich auch nicht auf meinem Auto haben, aber ATE und Bosch - keine Ahnung was es da zu meckern gibt. Sind mit Sicherheit nicht schlechter als die Originalteile von BMW. Aber vielleicht haben die ja ein paar asiatische Wanderarbeiter unter Vertrag und schnitzen ihre Scheiben selbst. Natürlich viel besser, als langjährige Markenhersteller und Erstausrüster.. 😁 😛

Vor allem fertig BMW ja Bremsscheiben auch nicht selbst 😉

Ergo fährt jeder mit Drittanbieter-Bremsscheiben rum 🙂

Hab auch hinten in der freien Bremsscheiben von ATE rein bekommen. Sind nicht anders als die "originalen".

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Komisch. Ich hatte noch nie Probleme bei Nässe mit dem Bremsen. Einzig wenn ich etliche Kilometer im Regen Autobahn fahre ohne zu Bremsen (Wischer hab ich immer aus, da ich Rain-X drauf hab und somit die Trockenbremsfunktion vom DSC nicht greift) hab ich bei der ersten Bremsung etwas Verzögerung bis die Bremse richtig zupackt.

Um das geht es.. und bei manchen ist das ungeleichmäßig, was dann das fahrzeug verzieht. Guck das was ich mit Borsti geschrieben habe.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Mal ganz ehrlich, handgeschnitzte Taiwan Bremsscheiben für 45 Euro das Paar inclu Versand möchte ich auch nicht auf meinem Auto haben, aber ATE und Bosch - keine Ahnung was es da zu meckern gibt. Sind mit Sicherheit nicht schlechter als die Originalteile von BMW. Aber vielleicht haben die ja ein paar asiatische Wanderarbeiter unter Vertrag und schnitzen ihre Scheiben selbst. Natürlich viel besser, als langjährige Markenhersteller und Erstausrüster.. 😁 😛

Vor allem fertig BMW ja Bremsscheiben auch nicht selbst 😉
Ergo fährt jeder mit Drittanbieter-Bremsscheiben rum 🙂

Hab auch hinten in der freien Bremsscheiben von ATE rein bekommen. Sind nicht anders als die "originalen".

gibts das BMW Werk in Berlin nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Diese Trockenbremsfunktion gibts doch schon seit MJ 05 meine ich. Mein Gott, zur Zeit ruft BMW ja mehr zurück als sie produzieren. Das war mal anders.
Besser ein Rückruf, als wie beim Hersteller mit den 4 Ringen den Spruch "Stand der Technik" zu hören 🙂

Den Spruch hört man BMW ebenso wie bei Audi. Wenn ich z.B. das ansässige Audi Autohaus mit dem von BMW vergleiche, ist Audi um einiges kompetenter wie BMW. Bei Audi wird ein Problem sofort angepackt und nicht wie ich mittlerweile bei mehreren BMW Filialen erleben durfte, ich einen Termin vereinbaren musste und dieser dann meist erst in 2 Wochen war. Wenn man dann einen hatte, wurde ein bisschen an den Rädern gerüttelt und das wars. Ich persönliche kenne ein solches Bremsverhalten von keinem einzigen Audi den ich besessen habe. Ich hatte bis Dato 6 Stück. Man kann hier nicht ein BMW Problem weiter schieben auf Audi, die diese Probleme nicht kennen. Also mal halb lang und BMW Brille runter. Wie man dem Beitrag entnehmen kann, beziehen sich die Probleme nicht nur auf den 3er. X1, X3 und 5er sind ja ebenso betroffen. ATE ist Erstausrüster. Audi z.B. bezieht seine Bremsen unter anderem von ATE. BMW wird das nicht anders machen.

also für das Post gibts ein Danke von mir🙂
Allerdings mach dich darauf gefasst das Du jetzt vom E9x Club hier grad ne heilige Kuh geschlachtet hast und dementsprechend werden hier gleich die Posts ausfallen😁

Ich habe das Problem auch. 330d Bj. 06/2010.

Ich kann damit aber leben. Wenn es regnet tippe ich ab und an die Bremse an...

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


also für das Post gibts ein Danke von mir🙂
Allerdings mach dich darauf gefasst das Du jetzt vom E9x Club hier grad ne heilige Kuh geschlachtet hast und dementsprechend werden hier gleich die Posts ausfallen😁

Warum? Mit den NL und den Vorgehensweisen bin ich auch nicht wirklich zufrieden.

Bzgl seinem Bremsproblem, ist das was er erlebt hat. Dass seine audis nicht betroffen waren, kann gut sein, kenne jetzt selbst auch keinen E9x, dass von dem problem wirklich betroffen ist. Nur hilft IHM das nichts.

gretz

Mein E91 hatte das auch extrem. Am Anfang zog das Auto dabei extrem nach rechts. Nach dem ersten Scheiben/Belag Wechsel vorne war das Ansprechverhalten noch verzögert, aber interessanterweise blieb das Fahrzeug beim Bremsen gerade. Das Problem wird stark von der Größe der Bremsscheiben beeinflusst. Deswegen sollte es bei einem 320 nicht oder nur kaum auftreten.

Die Trockenbremsfunktion funktioniert, wie schon beschrieben, bei Fahrzeugen mit Regensensor nur auf den Stufen 1 und 2, nicht auf der Automatikfunktion. Nachdem ich mir angewöhnt hatte, im Regen immer mit Wischer auf 1 zu fahren, hatte ich kaum noch Probleme.

Aber zum Glück muss ich mich damit ja nicht mehr rum ärgern.

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


also für das Post gibts ein Danke von mir🙂
Allerdings mach dich darauf gefasst das Du jetzt vom E9x Club hier grad ne heilige Kuh geschlachtet hast und dementsprechend werden hier gleich die Posts ausfallen😁

Ich habe ja nix geschlachtet. Es ist nun mal leider die traurige Wahrheit. Da gibts auch nix schön zu reden. Diese Probleme haben ja hier anscheinend viele und ich wäre ja froh gewesen wenn mal ein Brief von BMW im Postkasten gewesen wäre, auf dem steht "Bring Mich Werkstatt". In meinen Augen ist das ein Sicherheitsrisiko. Das hilfts auch nix, wenn man ab und zu mal die Bremse antippt. Weil meistens passiert es dann, wenn man es garnicht gebrauchen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Besser ein Rückruf, als wie beim Hersteller mit den 4 Ringen den Spruch "Stand der Technik" zu hören 🙂

Den Spruch hört man BMW ebenso wie bei Audi. Wenn ich z.B. das ansässige Audi Autohaus mit dem von BMW vergleiche, ist Audi um einiges kompetenter wie BMW. Bei Audi wird ein Problem sofort angepackt und nicht wie ich mittlerweile bei mehreren BMW Filialen erleben durfte, ich einen Termin vereinbaren musste und dieser dann meist erst in 2 Wochen war. Wenn man dann einen hatte, wurde ein bisschen an den Rädern gerüttelt und das wars. Ich persönliche kenne ein solches Bremsverhalten von keinem einzigen Audi den ich besessen habe. Ich hatte bis Dato 6 Stück. Man kann hier nicht ein BMW Problem weiter schieben auf Audi, die diese Probleme nicht kennen. Also mal halb lang und BMW Brille runter. Wie man dem Beitrag entnehmen kann, beziehen sich die Probleme nicht nur auf den 3er. X1, X3 und 5er sind ja ebenso betroffen. ATE ist Erstausrüster. Audi z.B. bezieht seine Bremsen unter anderem von ATE. BMW wird das nicht anders machen.

So meinst Du?

http://www.motor-talk.de/forum/bremsenprobleme-beim-rs5-t2944695.html

Oder so?

http://www.motor-talk.de/.../...chts-ziehen-beim-bremsen-t1758674.html

??

😁

Edit: ich persönlich kenn weder A4/A5 Fahrer noch E9X Fahrer mit dem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von hatztre


Also ich habe keinen Allrad und habe das selbe Problem!

kann ich für den e90 von meinem Vater ebenfalls bestätigen

Kann es sein das die 4 Zylinder Benzinder von diesem Problem nicht betroffen sind und es nur die 6 Ender bzw. alle Diesel betrifft?

Zitat:

also der Bericht von der AB spricht von den Luftführungen. Das ist auch das was ich vermutet habe, dass hier der wasser / luftstrom auf die Bremsschreiben geleitet wird und sich hier stark anreichert. 

Persönlich kenn ich nur eine Bremsverzögerung, aber überwiegend nur bei salzeinsatz auf der straße.

gretz

Also ich hab nen 320d Edition Sport und habe keine Luftführungen in der Frontschürze.

Trotzdem tritt das Problem bei mir auf.

Habe allerdings auch die 193M Felgen die ja auch relativ offen sind.

Wobei selbiges bei meinen Winterfelgen auftritt die deutlich weniger offen sind!

Deine Antwort