Nassbremsprobleme
Man kann über AB sagen was man will, aber hin und wieder gehen sie den Dingen wirklich mal nach:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-bremsprobleme-3430297.html
Wobei sich einer im E90 Forum die "Änderungsmaßnahme" hat verbauen lassen - ohne Erfolg.
Aber mit ein wenig Glück gibts ja bald die Tarox G88 für den 35i mit ABE und wenn ich nicht schneller als 120 fahre im Regen gehts auch ohne Verziehen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Vermutlich bist du der "Lars" dort. Peinlich, wer auf AB postet.Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Schmarn! Es gibt genügend Threads und Beiträge dazu (auch von mir). AB macht es jetzt nur publik. Ganau wie die TSI Geschichte. Die restliche Qualität des Blatts steht hier jetzt nicht zur Debatte.Wenn du nicht an das Problem glaubst glaubst, dann kommt bei mir vorbei bei Regen, dann zeig ich dir das Problem. Immer wieder lustig ne halbe Fahrspur versetzt zu werden,
Belüftungsschächte hat meiner von Werk aus schon drinnen. Ich werde mich mal schlau machen, was BMW da genau umbaut.
Die Zeitung ist von Legasthenikern geprägt.
BMW_Verrückter
Nunja, wer Linkespurräumdienst und BMW Verrückter als Namen hat, dem sollte eigentlich garnichts mehr peinlich sein. 🙄
Hast du auch irgendwas zur Sache beizutragen?
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Mhmm, weiß nun eigentlich jemand genau, woran das liegt?War gestern auf der BAB unterwegs und wie es der Zufall will, hat mich ein schöner Regenschauer überrascht. Da viel mir natürlich auch dieser Fred ein, ich beschleunigte auf 150 Km/h (schneller fahr ich bei Regen sowieso nicht) und hab dann mal etwas stärker als üblich abgebremst (die Bahn war soweit frei), also wirklich die typische "muss dieser blöde Ar*** jetzt rausziehen" Bremsung... 😁
Fazit? Nix... Kein Schlingern, kein seitliches Verziehen, gar nix. Super Geradeauslauf, einwandfreie Bremswirkung - kein Grund zu meckern. Ob ich mir die Gedenksekunde eingebildet habe oder nicht, kann ich jetzt allerdings nicht mehr so recht beurteilen.
Also entweder tritt dieses Problem tatsächlich nicht bei allen Fahrzeugen auf, oder aber meine Testbedingungen haben nicht ausgereicht, um das Problem hervorzurufen. An meinen ach so schlechten Ebay ATE Bremsteilen und billigen Fernostreifen wird es wohl nicht liegen... 😛 😁
Nein, dann sei froh das du es nicht hast. Bei mir tritt es auch beim soften bremsen auf, also wenn du eine AB Abfahrt anbremst. Dann ists natürlich nicht so heftig und vorhersehbar. Manchmal benutz ich das schon ein wenig statt einlenken auf die andere Spur 😉
Wenn es auftrtitt, ist es sehr auffällig und muss nicht erst provoziert werden.
Wer weiß, vielleicht hat es auch irgendwas mit dem Material der Original-Scheibe zu tun und nach einem Tausch ist das Problem weg.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Nein, dann sei froh das du es nicht hast. Bei mir tritt es auch beim soften bremsen auf, also wenn du eine AB Abfahrt anbremst. Dann ists natürlich nicht so heftig und vorhersehbar. Manchmal benutz ich das schon ein wenig statt einlenken auf die andere Spur 😉Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Mhmm, weiß nun eigentlich jemand genau, woran das liegt?War gestern auf der BAB unterwegs und wie es der Zufall will, hat mich ein schöner Regenschauer überrascht. Da viel mir natürlich auch dieser Fred ein, ich beschleunigte auf 150 Km/h (schneller fahr ich bei Regen sowieso nicht) und hab dann mal etwas stärker als üblich abgebremst (die Bahn war soweit frei), also wirklich die typische "muss dieser blöde Ar*** jetzt rausziehen" Bremsung... 😁
Fazit? Nix... Kein Schlingern, kein seitliches Verziehen, gar nix. Super Geradeauslauf, einwandfreie Bremswirkung - kein Grund zu meckern. Ob ich mir die Gedenksekunde eingebildet habe oder nicht, kann ich jetzt allerdings nicht mehr so recht beurteilen.
Also entweder tritt dieses Problem tatsächlich nicht bei allen Fahrzeugen auf, oder aber meine Testbedingungen haben nicht ausgereicht, um das Problem hervorzurufen. An meinen ach so schlechten Ebay ATE Bremsteilen und billigen Fernostreifen wird es wohl nicht liegen... 😛 😁
Wenn es auftrtitt, ist es sehr auffällig und muss nicht erst provoziert werden.
Wer weiß, vielleicht hat es auch irgendwas mit dem Material der Original-Scheibe zu tun und nach einem Tausch ist das Problem weg.
also der Bericht von der AB spricht von den Luftführungen. Das ist auch das was ich vermutet habe, dass hier der wasser / luftstrom auf die Bremsschreiben geleitet wird und sich hier stark anreichert.
Persönlich kenn ich nur eine Bremsverzögerung, aber überwiegend nur bei salzeinsatz auf der straße.
gretz
Danke für die Infos (an Beide), das beruhigt... 😁
Aber eigentlich würde ich vom "Stand der Technik" etwas anderes erwarten... 🙄
Also mir ist das auch schon einige Male passiert, und ich habe mich echt erschrocken, da im ersten Moment aus höheren Geschwindigkeiten wirklich keine Verzögerung eintritt. Und mit nem 330d fährt man ja auch im Regen mal was schneller (natürlich dem Verkehr angepasst). Ich bin dann doch immer wieder sehr verwundert und denke mir dann, dass das bei einer Marke wie BMW eigentlich nicht vorkommen darf. Da der Wagen aber ansonsten wirklich klasse ist, habe ich mich damit abgefunden bzw. darauf eingestellt......
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also der Bericht von der AB spricht von den Luftführungen. Das ist auch das was ich vermutet habe, dass hier der wasser / luftstrom auf die Bremsschreiben geleitet wird und sich hier stark anreichert.gretz
Meiner hat Luftführungen, aber die sind auf beiden Seiten anders, da bei meinem vorne rechts noch ein Kühler untergebracht ist. Die Luftführung rechts und Links unterscheided sich also. Links geht es praktisch direkt durch. Meine
Vermutungist, das dadurch die linke scheibe nasser wird als rechts und dadurch der Unterschied auftritt. Allerdings erklärt das noch nicht, warum das Verhalten bei offenen 225M Felgen (Sommer) stärker ist als mit meinen 18" Advanti im Winter, mit denen ich das Problem nur wenig habe.
Eine Tieferlegung hat da übrigens nichts verändert. Ich möchte evtl. eh noch Spurplatten drauf machen und vielleicht ändert sich dadurch ja etwas, wenn die Felge etwas von der Scheibe wegrückt.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Meiner hat Luftführungen, aber die sind auf beiden Seiten anders, da bei meinem vorne rechts noch ein Kühler untergebracht ist. Die Luftführung rechts und Links unterscheided sich also. Links geht es praktisch direkt durch. Meine Vermutung ist, das dadurch die linke scheibe nasser wird als rechts und dadurch der Unterschied auftritt. Allerdings erklärt das noch nicht, warum das Verhalten bei offenen 225M Felgen (Sommer) stärker ist als mit meinen 18" Advanti im Winter, mit denen ich das Problem nur wenig habe.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also der Bericht von der AB spricht von den Luftführungen. Das ist auch das was ich vermutet habe, dass hier der wasser / luftstrom auf die Bremsschreiben geleitet wird und sich hier stark anreichert.gretz
Eine Tieferlegung hat da übrigens nichts verändert. Ich möchte evtl. eh noch Spurplatten drauf machen und vielleicht ändert sich dadurch ja etwas, wenn die Felge etwas von der Scheibe wegrückt.
Welche sind das den?
https://www.google.de/search?...Die unterschiedliche Benetzung könnte das erklären. Zieht der wagen immer nach rechts?
Ja, immer nach Rechts bei mir. Das hier sind meine Winters: http://www.koenig-felgen.de/.../...ine-8-x-18-Zoll-LK-5-x-120-ET35.png
Mit denen ist das Problem fast nicht da. Mit den 225M allerdings sehr deutlich
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ja, immer nach Rechts bei mir. Das hier sind meine Winters: http://www.koenig-felgen.de/.../...ine-8-x-18-Zoll-LK-5-x-120-ET35.pngMit denen ist das Problem fast nicht da. Mit den 225M allerdings sehr deutlich
dann hast du die Erklärung.
Also kauf dir Felgen die eher geschlossen sind, und du reduzierst den luftstrom, bzw. lenkst damit das wasser anders und hast weniger probleme.
ohne den kühler hättest du auch keni ungleichmäßiges bremsen.
eine Variante wäre noch,. dass du das gleiche gitte auch in den 2. luftkanal einsetzt., Das gefährliche ist ja das verziehen und nicht so das späte ansprechen.
gretz
Zitat:
eine Variante wäre noch,. dass du das gleiche gitte auch in den 2. luftkanal einsetzt., Das gefährliche ist ja das verziehen und nicht so das späte ansprechen.
gretz
....also wenn so eine Nase einfach auf die linke Spur rauszieht und einen quasi ausbremst (was oft genug vorkommt), dann finde ich das späte Ansprechen der Bremse schon ziemlich gefährlich...
Zitat:
Original geschrieben von Run4Fun
....also wenn so eine Nase einfach auf die linke Spur rauszieht und einen quasi ausbremst (was oft genug vorkommt), dann finde ich das späte Ansprechen der Bremse schon ziemlich gefährlich...Zitat:
eine Variante wäre noch,. dass du das gleiche gitte auch in den 2. luftkanal einsetzt., Das gefährliche ist ja das verziehen und nicht so das späte ansprechen.
gretz
Also im X3 von meinem dad, ist die gedenkzeit deutlich länger. Und hier gibts auch noch keine massenklagen... Sicherlich ist alles gefährlich wenn man schneller als 50 km/h fährt.
Worauf ich hinauswollte ist das, dass ein autoverreissen gefährlicher ist, als ein verzögertes ansprechen.
Sprich, wenn du auf spigelglatter fahrbahn unterwegs bist, und das fahrzeug verreist, liegste in der leitplanke. Beim späten ansprechen ist der bremsweg länger.
Was von beiden ist gefährlicher? Beides ist nicht schön!
gretz
Dann schildere ich meine Erfahrungen dazu auch mal. Wohlgemerkt XDrive. Also man muss deutlich über 120 KM/H fahren damit dies auftritt. Ebenso kann ich bestätigen dass er nicht immer in eine Richtung zieht, sondern wie schon von anderen erwähnt mal links oder rechts. Macht also keinen Sinn wenn man meint der zieht nach links und hält gleich rechts dagegen. Nicht das man dann mal die rechte Spur abräumt. 🙂
Muss dazu aber noch ne klein Geschichte erzählen:
Nachdem mir das zum zweiten mal passiert war, bin ich beim freundlichen vorstellig geworden. Hab mich natürlich beschwert was das soll und ich das als Sicherheitsrisiko sehe. Der Meister war überhaupt nicht verwundert und meinte das diese Problem bekannt sei. Abhilfe würde andere Luftführung und eine Softwareänderung bringen bla blab bla, das übliche. Dann erzählte er mir noch eine Story von einer älteren Frau. Diese für einen 330 d oder i weiss ich nimmer. Auf jeden Fall Heckantrieb. Diese kam eines Tages ins Geschäft und meinte aufgrund ihres Alters möchte Sie ihren Wagen abgeben und auf ein Allradfahrzeug umsteigen. In diesem Fall wars dann wieder ein 330 eben mit XDrive. Auf jeden Fall dauerte es nicht lange und die ältere Dame stand wieder im Geschäft und bemängelte dieses Verziehen, sowie diese Gedenksekunde. Sie meinte dass Ihr Heckler dieses Phänomen nicht hatte. Lange Rede kurzer Sinn. Es wurden die Luftführungen geändert, Neue Bremsen verbaut und mit der Software rumgespielt. Das Ende vom Lied - Keinerlei Verbesserung. Die hatte wohl viel Zeit und hat den Wagen wohl alle 2 Wochen gebracht, über einen Zeitraum von einem Jahr. Das ging dann so weit, dass sich ein Ing. aus München angemeldet hat um das persönlich zu prüfen. Wenn die Herren aus München sich ankündigen, wissen die wohl das da was im Argen liegt. Wenn ich das nächste mal beim 🙂 bin, werde ich nachfragen was daraus geworden ist und berichten.
Das Problem scheint wohl nicht jeder mit Heckantrieb zu haben, die mit Allrad anscheinend alle. Dadurch das NeoNeo28 dieses Problem nicht zu haben scheint und er einen "kleinen" Motor fährt, sind vielleicht nur die Bremsen bei Fahrzeugen mit grösseren Motoren betroffen. ist eine Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also im X3 von meinem dad, ist die gedenkzeit deutlich länger. Und hier gibts auch noch keine massenklagen... Sicherlich ist alles gefährlich wenn man schneller als 50 km/h fährt.Zitat:
Original geschrieben von Run4Fun
....also wenn so eine Nase einfach auf die linke Spur rauszieht und einen quasi ausbremst (was oft genug vorkommt), dann finde ich das späte Ansprechen der Bremse schon ziemlich gefährlich...
Worauf ich hinauswollte ist das, dass ein autoverreissen gefährlicher ist, als ein verzögertes ansprechen.
Sprich, wenn du auf spigelglatter fahrbahn unterwegs bist, und das fahrzeug verreist, liegste in der leitplanke. Beim späten ansprechen ist der bremsweg länger.Was von beiden ist gefährlicher? Beides ist nicht schön!
gretz
...wir reden ja nicht von spiegelglatter Fahrbahn sondern von regennasser Fahrbahn, das ist ja schon noch ein Unterschied.....
Das Problem ist, dass man mit diesem verzögerten Ansprechen der Bremse nicht rechnet...
Zitat:
Original geschrieben von Run4Fun
...wir reden ja nicht von spiegelglatter Fahrbahn sondern von regennasser Fahrbahn, das ist ja schon noch ein Unterschied.....Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also im X3 von meinem dad, ist die gedenkzeit deutlich länger. Und hier gibts auch noch keine massenklagen... Sicherlich ist alles gefährlich wenn man schneller als 50 km/h fährt.
Worauf ich hinauswollte ist das, dass ein autoverreissen gefährlicher ist, als ein verzögertes ansprechen.
Sprich, wenn du auf spigelglatter fahrbahn unterwegs bist, und das fahrzeug verreist, liegste in der leitplanke. Beim späten ansprechen ist der bremsweg länger.Was von beiden ist gefährlicher? Beides ist nicht schön!
gretz
Das Problem ist, dass man mit diesem verzögerten Ansprechen der Bremse nicht rechnet...
Risikobewertungen muss man immer den Worstcase auch betrachten. Fals du im winter ein anderes Fahrzeug Hast, ist deine sichtweise sicherlich richtig.
gretz
Ich werfe mal die "Trockenbremsfunktion" der 6 Zylinder in die Runde, was hat es damit auf sich??
Ich habe noch nie erwähnte Nassbremsprobleme feststellen können! Ist doch seltsam, daß BJ- und motorgleiche Fahrzeuge mal und mal nicht betroffen sind!!
Vielleicht wurden manchen Fahrzeugen schon andere Luftführungen ab Werkverbaut?????? Ich hab keine Ahnung