nanoversieglung frontscheibe.
hallo,
mein vorgänger vom c180 hat möglicherweise die frontscheibe nano-versiegelt.
weiss jemand wie man diesen mist wieder runter bekommt?
danke
26 Antworten
Also ich habe das diesen Urlaub auch mal ausprobiert mit so nem Billligzeug von ATU. Ab ca. 80 km/h keinen Scheibenwischer mehr und Scheibe super sauber. Ein weiterer netter Nebeneffekt ist dass die blutigen Fliegenüberreste nicht so stark ankleben.
Also ich bin rundum zufrieden, die Biilligversiegelung vom ATU hat bei mir übrigens ca. 2 Monate gehalten. Wischer kaufe ich nur von SWF da die mMn wesentlich besser sind als die BOSCH.
Also ich habe eine Versiegelung drauf und möchte sie nie mehr missen. Ich brauche den Scheibenwischer fast gar nicht mehr. Allerdings habe ich auch nicht so ein Billigzeug verwendet, sondern ein Mittel, das von der TU Berlin entwickelt wurde. Kostet knapp €40 und reicht für 1x alle Scheiben + 1x Frontscheibe zusätzlich nach 1,5 Jahren.
Ab 50 km/H ist die Scheibe fast frei und Schmutz setzt sich gar nicht ab. Also bitte keinen Schwachsinn wie "gehört verboten" äußern. Entweder Ihr habt keine Ahnung, das Zeug falsch verwendet oder Schrott gekauft. Mit dem richtigen Mittel und perfekter Anwendung ist eine Versiegelte Scheibe Gold wert.
Gr F1
Hallo GR F1- ( merkwürdiger Name )
Es freut mich, dass du ein Mittel verwendest, was an einer Uni in Deutschland entwickelt wurde.
Das sagt zwar zunächst einmal nicht das geringste über die Qualität aus, aber beim Preis bist du wohl echt der Spitzenreiter ( Glückwunsch )!
Ob z.B. ich jetzt keine Ahnung habe, wenn es um die Herstellung dieser Mittelchen geht ist wohl richtig.
Das berauche ich ja auch nicht, weil auf dem Beipackzettel alles auch für nicht Chemiker genauestens beschrieben wurde.
Ob das Mittel Schrott ist kann ich nur so wie bereits beschrieben beantworten dass das Mittel vom TÜV einem Test unterzogen wurde, und eben keine 40€ sondern etwas mehr als die hälft gekostet hat.
Das ganze hat wie ich finde auch nichts mit Schwachsinn zu tun, wie du hier nachlesen kannst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwachsinn
Kurzum es freut mich das du offenbar für teuer Geld etwas gekauft hast was dich offenbar Glücklich macht. Deshalb sind meine und nicht nur meine Erfahrungen gänzlich anders wie übrigens auch die viele anderer in ältlichen andern Foren!
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Hallo GR F1- ( merkwürdiger Name )
[OT on]
er heisst FunkyOne (F1) und Gr sollte für Gruß stehn, nehm ich an... 😉
[OT off]
ohne hier urteilen zu wollen: jedem ist seine eigene meinung zuzugestehen, und wenn die meinungen unterschiedlich sind, egal aus welchen gründen, dann sollte das toleriert werden.
schönen (verschmierungsfreien 😉 ) tag noch...
Ähnliche Themen
Ja, aber man kann seine Meinung und Erfahrungen natürlich auch ohne den Gebrauch von "offensive language" hier propagieren. Das man dies kann wenn man nur will, hat klausram ja gezeigt.
Ebenso schönen Tag noch.
/wie gesagt meine Versiegelung war spottbillig hebt je nach Benutzung 1-2 Monate und bei Interesse schau ich nach wie die Versiegelung heisst.
Tja Leute,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich bitte meinen Beitrag nochmals durchzulesen; dann wird auch klar, dass ich durchaus nicht offensiv argumentiert habe. Ich schrieb, dass es schwachsinnig (auf Wiki-Einträge kann verzichtet werden, denn hier ist die umgangssprachliche Bedeutung klar aus dem Kontext ersichtlich) ist, pauschale Äußerungen über die Wirksamkeit, Anwendbarkeit oder den Nutzen eines Produktes, einer Technologie oder Methode kund zu tun. Ich habe damit den Schreiber nur insofern angegriffen, als das ich sein Pauschalurteil zu veröffendlichen für Schwachsinn halte.
Zu dem von mir verwendeten Produkt und dessen Preis kann ich nur sagen, dass die Versiegelung der Frontscheibe bereits seit 1,5 Jahren einwandfrei funktioniert und ich noch genug von dem Mittel habe, diese Versiegelung noch einmal vorzunehmen. Damit dürfte sich der Preis von EUR40 angesichts der Haltbarkeit von Billigprodukten im Bereich von 3 Monaten wieder relativieren.
GR(uß) F1 (FunkyOne / One = 1)
Zitat:
Original geschrieben von FunkyOne
Also ich habe eine Versiegelung drauf und möchte sie nie mehr missen. Ich brauche den Scheibenwischer fast gar nicht mehr. Allerdings habe ich auch nicht so ein Billigzeug verwendet, sondern ein Mittel, das von der TU Berlin entwickelt wurde. Kostet knapp €40 und reicht für 1x alle Scheiben + 1x Frontscheibe zusätzlich nach 1,5 Jahren.
Ab 50 km/H ist die Scheibe fast frei und Schmutz setzt sich gar nicht ab. Also bitte keinen Schwachsinn wie "gehört verboten" äußern. Entweder Ihr habt keine Ahnung, das Zeug falsch verwendet oder Schrott gekauft. Mit dem richtigen Mittel und perfekter Anwendung ist eine Versiegelte Scheibe Gold wert.Gr F1
Ja, dann währe es von Interesse den Namen des Produktes zu erfahren und eventuell kundzutun, wo man diese Scheibenversiegelung erwerben kann.
Zitat:
Original geschrieben von FunkyOne
Ab 50 km/H ist die Scheibe fast frei und Schmutz setzt sich gar nicht ab. Also bitte keinen Schwachsinn wie "gehört verboten" äußern.
und
Zitat:
Original geschrieben von FunkyOne
Entweder Ihr habt keine Ahnung, das Zeug falsch verwendet oder Schrott gekauft.
und
Zitat:
Original geschrieben von FunkyOne
Tja Leute,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
und
Zitat:
Original geschrieben von FunkyOne
... dann wird auch klar, dass ich durchaus nicht offensiv argumentiert habe.
Ja ne is klar. Diskussion verlief natürlich auf sachlicher Ebene.
Hallo, fange bitte zunächst bei deinem Wischblatt an!
Bei Taxiteile Berlin bekommt man ein Bosch Wischblatt für 4,30 Euro, man muss es zwar selbst einbauen aber funktioniert tadellos.
ein neuer Wischerarm kostet ca. 40 Euro +.
Das kann man vermeiden, indem man wie ich zwei starke Federn gekauft hat und sie einfach mit in die vorhandenen Öffnungen wo die originalen eingehängt sind mit einhängt.
Ich habe somit nicht ganz den Apressdruck verdoppelt aber bestimmt über 50% mehr Anpressdruck.
Das Ergebnis: Keine Spuren durch Verbiegen, super Effekt auch bei vollem Wischer, trotz Resten der letzten Versiegelung keine Schmierprobleme. Das Schmieren ist ruckzuck verschwunden direkt hinter dem Wischer.
Gesamtkostenliste:
Wischer: 4,30 Euro
2 Federn (im Arm montiert) 2x 0,60 Euro
1 altes Wischergestellt: 0 Euro 😁
Hallo ,
ich benutze schon seit Jahren ( RainX The orginal)gelbe Flasche im Baumarkt und an Tankstellen erhältlich, immer eine klare scheibe und kein schmierfilm
Das Problem ist das die meisten Versieglungen auf Silikonbasis sind und des wegen hast du den schmierfilm auf der scheibe die null acht fünfzehn dinger ausem aldi oder so kannste eh vergessen ich hab ein nanoprotect für komplette auto auf siliciumbasis und keinen film auf der scheibe kostet halt en hunni de liter aber ist auch biologisch voll abbaubar der umwelt zuliebe
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Meine bescheidene Erfahrung!Zitat:
Original geschrieben von klausram
Das Zeug sollte für den Straßenverkehr verboten werden!
Bei Nacht ist die Sicht gleich 0Gruß
Klaus
.. immer vorher testen.
Ich nehme wenig und verreibe es dann mit der Hand, dann polieren. Lieber öfters wiederholen.
Das Fenster hinter dem Fahrersitz ist für den Test bestens geeignet.
Putzen ist schwierig.
Ich nehm Baumwolltücher zum polieren und nach 10 Minuten polieren, werf ich ihn weg und polier weiter.
Erzähl Du mal bitte wie Du putzt und mit was?