Nano Versiegelung....

BMW 3er E46

zerwas,

kam vorhin bei galileo und hat mich voll überzeugt

was haltet ihr davon?

hat jeman schon erfahrung mit sowas??

http://www.mercare-online.de/article_list_user.html?id=20

gruss deniz

99 Antworten

Kostet für Felge und Lack?

Schwarze Autos sind geil aber i der Pflege OMG...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mathayus


TEST-UPDATE:
KeronaFelgenRein ist eine einmalige Anwendung und dauerte bei mir ca 2h für alle 4 Räder.

Ich hab mir das FelgenRein auch im Februar rum besorgt und meine nagelneuen Felgen direkt mal damit behandelt. Das ist nun 20.000 km und 6 Monate her.

In den 20.000 km hab ich mir natürlich auch schon 3 Schäden reingehauen - auf 3 Felgen verteilt (Drifttraining, Nordschleife, Parkhaus). Die hab ich jeweils wieder rausgeschliffen und der Klarlack ist natürlich dann runter.

Ohne die Versiegelung setzt das blanke Alu schon nach 2 Wochen Korrosion an. Mit Versiegelung nach ca. 6 Wochen. Dann heißt es wieder mit Metallpolitur drüber und nach dem Reinigen wieder mit Kerona drüber.

Ich hab auch nur das Tiefbett versiegelt, den Felgenstern lasse ich wie er ist.

Zu Beginn perlt das Wasser prima ab, aber nach einer Woche schon lässt die Wirkung rapide nach - das Wasser perlt nicht mehr ab, weil sich Straßenstaub drauf gesetzt hat... logisch, das kann keine Versiegelung der Welt verhindern. Einfaches Abspülen tut's aber nicht.

Der unversiegelte Felgenstern lässt sich genauso prima reinigen wie das versiegelte Tiefbett.

Eine Einmalanwendung ist es keinesfalls, denn die ganzen kleinen Steinschläge schlagen natürlich durch den Lack durch und wenn man da nicht was gegen tut, dann frisst sich der Gammel wunderbar unter dem Lack entlang.

Einmal im Monat würde ich die Anwendung empfehlen, aber auch nur dort, wo Steinschläge zu erwarten sind.

Die Anwendung an sich find ich mühsam und ätzend - 2 Stunden für alle Felgen kommt gut hin, aber ist eindeutig zu viel Arbeit.

Fazit: Als Gammelschutz prima, als Wasserabperlzeug kann ich's nicht wirklich empfehlen.

... mein Verdeck wurde in 36.000 km nicht einmal gereinigt und sieht immernoch prima aus und ist innen dicht und außen Schwamm - na und? Lackschäden repariere ich nicht mit 'nem Lackstift. Das Cockpit putze ich auch nur alle paar Monate mal ...
Ledersitze werden einmal jährlich mit dem BMW-Zeug behandelt, das reicht dicke aus, das muss ich nicht immer dabei haben.

Gruß, Frank

@ Verena

THX.man darf die alten Threads doch nicht vergessen, vorallem wenn man so viel dazu sagen kann 🙂
*lol* in meinem Auto fährt dauerhaft nur Gummipflege, ein kleiner Handfeger (ideal gegen Staub im Innenraum) und eine Flasche Scheibenreiniger (ideal auch gegen tote Insekten an der Front) mit 🙂

@ tantalo

Ich habe mein Auto noch NIE poliert! Ich benutze Politur nur selten, zB wenn ich hartnäckigen Schmutz nicht abbekomme od wenn ich kleine Kratzerchen im Lack hab, also stellenweise da wo es nötig ist.Das ist eine sanfte Politur ohne Schleifmittel.

Bei den Felgen ist mir wichtig, das man da keine Ewigkeit dran ist um die sauber zu kriegen. habe n feine Schicht schon nach grade mal 20km drauf.
Mit Kerona bin ich da schon ganz gut bedient...

LG

d.h. gleich nach der Autowäsche Polytec mit Microfasertuch draufschmieren und fertig?

Ähnliche Themen

Re: Nano Versiegelung....

Zitat:

Original geschrieben von bayden


zerwas,

kam vorhin bei galileo und hat mich voll überzeugt

was haltet ihr davon?

hat jeman schon erfahrung mit sowas??

http://www.mercare-online.de/article_list_user.html?id=20

gruss deniz

ich hab auch mal so einen bericht wo gesehen wo so ein nanocanter in berlin war, hat mich auch sehr interessiert nur die preise konnt ich nicht rausfindne

@ tantalo

das geht auch, aber um ein besseres Ergebnis zu erzielen würde ich den Wagen vorher abledern. Am besten ist es wenn der Lack sauber UND trocken ist.
Und du solltest es nicht grade in der prallsten Sonne anwenden (Zeug ist flüssig -> verdunstet dann zu schnell).

LG

bringt das mehr wenn ich vorher das Auto polier und gleich danach das Polytec auftrage?
Hab Polytec jedenfalls mal bestellt und bin etz mal gespannt.

@ tantalo

Im Prinzip schon. Da Polytec eine Lack Versiegelung/Konservierung ist, würde ich ungern Schmutz mitversiegeln.
Da bei einer Politur eine hauchdünne Schicht Lack mitabegtragen wird und natürlich auch Schmutz der sich festgesetzt hat, kannst du davon ausgehn dass dein Lack dann nahezu lupenrein ist.
Nun, jedem soll es selber überlassen sein wie weit er es mit der Wagenpflege treiben möchte.
Mir hats ohne Komplettpolitur gereicht (hängt natürlich vom Lackzustand ab, die ich bei mir ok fand).
LG

Hat hier denn mal jemand Erfahrungen mit dem Liquid Glass gemacht? Taugt das? Oder ist es gar besser als das Polytec?

Als unbedarfter Mensch hatte ich ja den Fehler begangen, einen schwarzen Wagen zu kaufen. Und wenn ich mir nicht gerade die Haare rausrupfe, wasche ich den fast nur. ;-)

Hallo

Zwar schon etwas älter der Thread, trotzdem möchte ich meine Erfahrung mit dem Kerona FelgenRein und Polytec loswerden: Felgen verschmutzen gleich schnell, nur mal mit Wasser abspülen stimmt auch nicht, also hat diese Behandlung wenn überhaupt, dann nur einen Schutzeffekt für die Felge. Ich werde mir die 25 Euro und 2,5 Stunden Arbeit in Zukunft sparen und wieder ganz normal zu Saisonbeginn Hartwachs auf die Felgen auftragen.

Das Polytec lässt sich gut und schnell verarbeiten, wenn man nach Trocknung sauber nachpoliert, entsteht ein schöner Glanz. Der Lack fühlt sich sehr glatt an.
Wie lange das anhält.... abwarten....

Grüsse
m3p

Deine Antwort
Ähnliche Themen