Nagelt Euer TDCI wenn er warm ist ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

und wenn ja in welcher Situation ?

OK, es ist ein Diesel. Nur vor dem Softwareupdate hat meiner überhaupt nicht genagelt, und schon mal gar nicht wenn er warm war.

Wenn ich 100 im 5 Gang fahre hört man nichts. Wenn ich dann stärker beschleunige hört man ein relativ leises metallisches Nageln wobei ich nicht sicher bin ob es sich nach dem typischen Dieselnageln oder nach Ventilen anhört ???

Gruß

37 Antworten

Die Zahlenkolonnen befinden sich auf einem Aufkleber im Bereich des Ventildeckels.
Was meinst Du mit falsch machen? Möchtest Du die Düsen etwa selbst Lösen?

!!! Lass bloss die Finger davon !!!

Die Injektoren können nur mit Spezialwerkzeug gelöst bzw. angezogen werden. Ausserdem müssen die Injektoren genau positioniert werden. Auch hierzu wird ein Spezialwerkzeug benötigt. Geringster Schmutz in den Kraftstoffleitungen führt des Weiteren unweigerlich zum Ausfall des Injektors bzw. Schäden an der Einspritzpumpe.

Gruß

Ganymed

Ganymed,

nein, ich will die nicht selber ausbauen.

Der Meister der mir die neue Software aufgespielt hat, meinte das ich wohl einen neuen Injektor drinnen habe.
Also es ist schon einmal einer ausgetauscht worden.

Ich sagte : Aber nicht von mir, das kann nur beim Vorgänger passiert sein. Ich fragte wie das aufgefallen ist.

Er sagte : Beim neu kalibrieren konnte er bei einem Injektor die Kalibrierwerte nicht eingeben. Ich fragte was er dann gemacht hat, er sagte : Ich habe nachgesehen. Also ging ich davon aus das die Kalibrierwerte auf den Düsen selber stehen, richtig ? Er meinte : Ja.....

Und dazu muß man die Dinger doch ausbauen, oder ? Oder stehen die Werte nicht auf den Düsen ??? 😠

Deshalb fragte ich, ob man was falsch machen kann.

Vieleicht hat er mir ja was weiß ich für Kalibrierdaten eingegeben ???

Gruß

Ich habe darauf zwar schaun einmal geantwortet, aber hier nochmals:

Dein Fordhändler kann die Kalibrierwerte auch im Werk anfragen,
bzw. wenn eine bereits getauscht wurde, findet er den Kalibrierwert sogar im System unter deiner Fahrgestellnummer,
wenn die vorherige Werkstatt auch alles eingetragen hat.
Unter meiner Fahrgestellnummer hat mir mein FH auch sämtliche Reperaturen, Veränderungen, durchgeführte TIS´s und Rückrufaktionen zeigen können
Er muss die Düse also nicht ausgebaut haben.

Gruß aus Graz

Ok,

nur was ist wenn keine Fordwerkstatt den neuen Injektor eingebaut hat ?

Dann können auch keine Daten vorhanden sein.

Was ist wenn man die Kalibrierwerte für einen Injektor einfach nicht eingibt ???

Stehen denn die Werte nun auf dem Injektor oder nicht ?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Ok,

nur was ist wenn keine Fordwerkstatt den neuen Injektor eingebaut hat ?

Dann können auch keine Daten vorhanden sein.

Was ist wenn man die Kalibrierwerte für einen Injektor einfach nicht eingibt ???

Stehen denn die Werte nun auf dem Injektor oder nicht ?

Gruß

ja, die werte (zahlenkombi) stehen drauf!

meine mal was gehört zu haben mit so nem kleinen Plastikzeugs um die Dieselleitung....an dem man auch ein tausch erkennen kann....

Zitat:

Was ist wenn man die Kalibrierwerte für einen Injektor einfach nicht eingibt ???

Der Motor geht in den Notlauf wenn die Werte komplett daneben sind, bzw. wenn gar keine eingegeben wurden.

Ab der V50 mussten sowieso die Kalibrierwerte neu eingegeben werden, bis. zur V46 blieben die Werte nach dem flashen erhalten

Gruß aus Graz

Hallo,

da mein Mondeo Baujahr 12/2002 ist kann er die V50 ja nicht haben. Die V50 passt nur in ein neueres Modell.

Warum hat er die Werte dann neu eingeben müßen ? Bestenfalls habe ich die V46. Der Meister meinte ich habe eine Version von 2005.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen