Nagelt Euer TDCI wenn er warm ist ?
Hallo,
und wenn ja in welcher Situation ?
OK, es ist ein Diesel. Nur vor dem Softwareupdate hat meiner überhaupt nicht genagelt, und schon mal gar nicht wenn er warm war.
Wenn ich 100 im 5 Gang fahre hört man nichts. Wenn ich dann stärker beschleunige hört man ein relativ leises metallisches Nageln wobei ich nicht sicher bin ob es sich nach dem typischen Dieselnageln oder nach Ventilen anhört ???
Gruß
37 Antworten
dann sach auf jedenfall mal bescheid was draus geworden ist. interessiert mich dann doch schon mal. frage montag mal meinen alten meister, wenn der sagt es geht nicht, dann gehts auch nicht 100%ig. wenn ich da infos habe, dann schreibe ich hier nochmal rein.
Hallo,
ich habe bereits eine FORD-WERKSTATT gefunden die sagt es geht 😉
Es dauert ca. 1,5 Stunden. Da man die alte Software von Ford in Köln anfordern muß. Aber Ford in Köln muß zustimmen, das ist wohl das größte Problem, lächerlich oder ?
Ich bin der Kunde, und wenn ich eine Software von 1751 haben will dann will ich die haben. Schließlich ist das meine Entscheidung.
Es kotzt mich an, das man technisch absolut ahnungslose Menschen nach einem Update mit 4 neuen Düsen, neuer Einspritzpumpe, Turbolader, Schläuchen etc. abzockt was in die 4000 € geht und die Kiste danach immer noch wie ein Sack Nüsse läuft.
Für mich ist ein Fall von Sachbeschädigung und gehört vor Gericht und die Verantwortlichen in den Knast !
Das ist Raubtierkapitalismus pur.
Aber frage bitte trotzdem mal Deinen Meister.
Gruß
Hallo zusammen,
dieses Problem wird in diesem Forum an mehreren Stellen diskutiert. Habe in den letzten 2 Wochen viel darüber gelesen, weil ich mit meinem 2,2 TDCI von 2005 folgendes Problem hatte:
Beim Kaltstart oder wenn er nach Benutzung ca. 2 Stunden gestanden hatte, lief er zunächst für einige Sekunden auf 500 UpM. Gasgeben ging nicht. Wenn er dann auf seine normale Leerlaufdrehzahl kam, war beim Fahren bis ca. 1500 UpM ein leichtes Ruckeln zu spüren.
Es wurde zunächst das Abgasrückführungsventil verschlossen, da man dort die Ursache suchte - brachte aber nichts. Dann bekam er auch die neue Software, was dazu führte, daß er kalt kaum noch ansprang, bis 1500 UpM extrem bockte und deutlich nagelte, was er vorher nicht tat. Die Kalibrierdaten der Einspritzdüsen wurden, laut Service, korrekt eingegeben.
Ich machte den Service darauf aufmerksam, daß dieses Problem offensichtlich nur durch Austausch der Einspritzdüsen zu beheben sei, was ich aus den in diesem Forum beschriebenen Erfahrungen anderer Betroffener entnahm.
Zwischenzeitlich fand ich auch heraus, daß es für die Fehlerbeschreibung, mit der ich das Auto ursprünglich zum Händler brachte (s.o.), eine Serviceinfo von Ford gibt, die auch das Messen von Rücklaufmengen der Einspritzdüsen beinhaltet.
Ich habe mein Auto am Donnerstag mit 4 neuen Düsen zurückbekommen. Jetzt ist er wieder ganz der alte: kein Nageln, kein Ruckeln und ordentlich Leistung. Als Fehler wurden die Rücklaufmengen genannt. Zum Glück alles kostenlos, da gerade noch in der Garantie.
Gruß, Frank
so kinders 😉
hab mich jetzt nochmal schlau gemacht. ein meinster, nicht wie oben erwähnt meiner, meinte das die düsen wieder neu eingelesen werden müssen...das war aber schon 2002 zu meiner damaligen fordzeit ein bekanntes und relativ heufiges problem. ältere software ist auch möglich, aber wie schon erwähnt, nur mit kölner rücksprache!
Ähnliche Themen
Hallo Evangelion,
was meint der Meister denn mit Düsen neu einlesen ? Kalibrieren ???Wurde schon getan.
Alte Software bin ich noch drann.
Gruß
ja, neu kalibrieren.
Hallo,
ist es möglich das bei einem schadhaften Injektor der nur im kalten Zustand spinnt ?
Wenn der Wagen warm ist läuft er ja ganz gut.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Hallo,ist es möglich das bei einem schadhaften Injektor der nur im kalten Zustand spinnt ?
Wenn der Wagen warm ist läuft er ja ganz gut.
Gruß
klar ist das möglich, ist ein diesel, und da kann eine düse schon probleme machen. sollte mal ne rücklaufmengenmessen durchgeführt werden. relativ simpel und eigendlich in einer std. zu bewerkstelligen. sollte eine defekt sein, sieht man das schnell an der unterschiedlichen rücklaufmenge.
Ok,
nur wieso läuft er rund wenn er warm ist ?
Vieleicht ist es ja das Kaltlaufprogramm was miserabel ist.
Gruß
Was kostet es die Rücklaufmenge zu prüfen ?
Gruß
ca. 1h Arbeit d.h. 70-100€.
Aber durch die Rücklaufmenge läst sich nur eine total defekte Düse herausfinden.
Wenn z.B. nur ein Düsenloch minimal verstopft ist oder die Düsennadel minimal hängt, siehst du das nicht an der Rücklaumenge und er kann trotzdem nageln.
Bei mir wurde diese Messung schon 2x durchgeführt und hat nichts ergeben.
Meiner nagelt übrigens ein wenig wenn er kalt ist ( muss aber schon unter -5°C sein) dann läuft er eine Zeit lang ganz ruhig und wenn er dann einige Zeit unter höherer Last (z.B. einen Berg hinauf) gelaufen ist, fängt er plötzlich ganz laut zu tackern an.
Ursache konnte noch keine Werkstatt, und ich war schon bei 3, finden.
Alle meinten dass vielleicht eine Düse einen kleinen Defekt hat. Und dafür reicht eine Verschmutzung im 1/1000 mm Bereich. Und alle 4 Düsen können sie mir auf Garantie nicht tauschen ohne das die Rücklaufmengenmessung etwas ergibt.
Im März werde ich es noch einmal bei einem echten "Dieselmann" (z.B. Bosch) versuchen, bevor meine Garantie dann im April abläuft.
Übrigens:
Vergiss das mit dem Kalibrieren.
Eine Fordwerkstatt, egal welche, kann nur die Kalibrierwerte, welche der Düsenhersteller ermittelt hat, wieder neu ins Motor-SG schreiben.
Wirklich neue Kalibrierwerte ermitteln kann bestenfalls Bosch oder Delphi auf einem Düsenprüfstand.
Gruß aus Graz
so, hab meinen jetzt auch. zu dem nageln...wenn ich im 3. gang so 2000 touren fahre, und dann gas gebe, dann höre ich schon was ich fürn motor habe. bekannte hat nen vw touran tdi mit glaube 100ps, da höre ich nicht viel unterschied. selbst die besitzerin (sehr kritische person) merkt da keine unterschiede, und findet das laufgeräusch normal.
einziges manko ist, er läuft ja bis 180 ganz ok, aber danach wirds ne quälerei. hat aber auch nur 12500km ihm jahr gelaufen, brauch da wohl erstmal nen bißchen bewegung.
bis jetzt habe ich keine probleme mit dem motorlauf, allerdings verbrauch um die 7,3-7,5 liter jedoch mit deutlicher bleifuß tendenz. mal schauen ob ich da noch drücken kann. mit meinem vectra wär ich jetzt schon an der tanke gewesen. jetzt hab ich immerhin noch 1/4 tank 🙂
Hallo zusammen,
werde nun die alte Software ausprobieren. Bin gespannt ob das klappt. Mal sehen wie kulant FORD ist 🙄
Der Meister der mir den Motorenlauf versaut hat sagte das er bei einem Injektor nachsehen mußte was für Kalibrierwerte draufstehen.
Dazu muß man das Teil doch ausbauen, oder ?
Vieleicht kann man ja auch beim Einbau was falsch machen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Hallo zusammen,werde nun die alte Software ausprobieren. Bin gespannt ob das klappt. Mal sehen wie kulant FORD ist 🙄
Der Meister der mir den Motorenlauf versaut hat sagte das er bei einem Injektor nachsehen mußte was für Kalibrierwerte draufstehen.
Dazu muß man das Teil doch ausbauen, oder ?
Vieleicht kann man ja auch beim Einbau was falsch machen.
Gruß
gute frage...mußte mal die motorverkleidung abbauen, und gucken ob man auf den einsritzdüsen die zahlen erkennen kann. sind nen paar, glaube 7 (nicht hauen wenns nich stimmt!). wenn man die zahlen gut erkennen kann, dann muß man die düse nich ausbauen.
Hallo,
nein man kann nichts erkennen. Muß man also ausbauen.
Und ? Kann man da etwas falsch machen ?
Gruß