Nagelneuer F40 - keine Android Auto Verbindung
Ahoi!
Ich habe bei meinem F40 (EZL: 01/2020) das Problem, dass Android Auto und teilweise allgemein die Verbindung zum Handy immer wieder kurz unterbrochen wird.
Wenn ich Musik höre kommt es öfters zu ganz kurzen Unterbrechungen und manchmal wird die Wiedergabe vollständig abgebrochen.
Selten aber doch verliert das Auto die Verbindung zum Handy vollständig und findet es erst nach einigen Sekunden wieder.
Es handelt sich um zwei Samsung Galaxy S21 FE mit den gleichen Problemen. Android selbst und Android Auto sind auf aktuellstem Stand.
Ich kann das Problem leider nicht manuell reproduzieren aber es kommt eigentlich auf jeder etwas längeren Fahrt vor egal ob das Telefon in der Ladeschale liegt oder nicht.
Die Version des Live Cockpit Professional ist 07/2020.54.
Ist das ein bekanntes Problem und gibt es dafür eine Lösung (z.B.: Softwareupdate)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindungsabbrüche mit Android Auto' überführt.]
19 Antworten
Hallo - ich habe einen 128ti und ein Galaxy S22 - ich wollte Android Auto heute probieren aber schaffe keine Verbindung.
Es läuft bei mir genau so ab wie beim Anfangsbeitrag hier:
"das Auto zeigt mein Phone und nach dem anklicken noch einen Hinweis zur Datennutzung. Verbindung läuft und bricht ab "nicht erfolgreich"
Gibt es dazu einen Tip?
Vielen Dank im Voraus!
Laut BA:
Android Auto Vorbereitung
Prinzip
Android Auto ermöglicht es, bestimmte Funktionen
eines kompatiblen Smartphones über die
Sprachbedienung und über iDrive zu bedienen.
Funktionsvoraussetzungen
- Kompatibles Android-Smartphone mit Android 9.0 oder neuer.
Kompatible Geräte, siehe Seite 81.
- Entsprechender Mobilfunkvertrag.
- Am Smartphone sind Bluetooth und WLAN eingeschaltet.
- Ggf. muss die Einstellung für mobile Daten im Smartphone aktiviert sein.
- Buchung des ConnectedDrive Dienstes: Smartphone Integration.
- Auf dem Smartphone ist die Android Auto App installiert.
- Im Fahrzeug sind WLAN und Bluetooth aktiviert.
Vielen Dank - ja alle Voraussetzungen sind gegeben und auch alle Verbindungen sind soweit verfügbar - er findet das Gerät ja auch aber bricht eben nach dem Hinweis zur Datennutzung ab...
Beim Volvo V90 hat es übers Kabel 1A funktioniert ohne groß etwas einstellen zu müssen, beim BMW scheint irgend etwas nicht zu passen ...
Ich werde es berichten, falls ich es zum Laufen bringe.
LG
Schau mal im BMW die Datenschutzerklärungen durch. Vieleicht liegt es daran.
Oder die Apps im Fahrzeug aktualisieren.
Das Samsung S22 ist ja noch ziemlich neu auf dem Markt.
Ähnliche Themen
Ich hab es letzte Woche geschafft, Android -Auto zu aktivieren!
Alle Verbindungen nochmal neu aktiviert, auch WLAN und Telefon.
Festgestellt, dass trotz aktiver Bluetooth-Verbindungen das Auto nicht in der Liste im Handy stand und auch kein Suchlauf stattfindet.
Am Phone die BT-Verbindung aus- und wieder eingeschaltet, darauf suchte es nach Geräten und fand dann auch den BMW.
Die Kopplung bestätigt und dann bot mir das Phone auch bereits die Aktivierung von AA an.
Im Auto unter Apps AA angewählt und dann hat sich das verbunden.
Nun funktioniert alles und auch die Blitzer-App ist integriert und meldet sich über die Fahrzeug-Lautsprecher, was mir so wichtig ist. Es scheint also nicht am SW-Stand zu liegen.