Nagel im Reifen. Reparabel oder zu gefährlich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich wollte heute die Winterräder beim VW-Händler montieren lassen.
Dabei ist dem Mechaniker aufgefallen, dass ich in einem Reifen einen Nagel habe.
Lt. seiner Auskunft sei der Reifen auch gering undicht.

Man wollte mir telefonisch auch gleich zwei neue Reifen anbieten und hat mir ein tolles Angebot gemacht: 504,- Euro für zwei reifen mit Montage.
Uff.. da habe ich doch erstmal abgelehnt und wollte mir ein paar Meinungen anhören.

Es handelt sich um einen Winterreifen Hankook Icebear W300 in 225/40/18 auf Original Detroit Golf GTI Felge mit etwa 75% Restprofil.

Meint ihr, man kann den flicken lassen oder doch lieber die Finger davon lassen. Ich bin gerne auch sehr flott auf der Autobahn unterwegs, deshalb habe ich ja auch einen W-Reifen gekauft.

Beste Antwort im Thema

bei dem
Nägelchen mitten in der Lauffläche passiert nix . wird doch vulkanisiert
sollte allerdings ein Fachbetrieb machen

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo leute,

soweit ich informiert bin, darf man Mischbereifung fahren.

D.h. du kannst dir nur einen Reifen neu Kaufen, und wenn es keine mehr mit dem gleichen Profil gibt, dan nimmst du halt das neuere Model von dem bisherigen.

Beim Kauf meines Golfs, mussten die auf meinen Wunsch einen Reifen erneuern, da der eine Macke an der Seitenflanke hatte. Ich habe eine mit einem anderen Profil bekommen. Nachdem ich mich beschwert hatte, sagte man mir, das das so erlaubt ist.

Goggle mal.

Hiem auf MT wurden auch schon mehrmals solche Themen diskutirt.

Gruß

KANAK

Danke für eure Meinungen soweit.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, was ich mache.

Mischbereifung? Hm.. da bin ich skeptischer als mit der Reparatur. Kommt da ABS und ESP nicht komplett durcheinander?

Hallo Brummel
Kauf Dir zwei Neue.
Mir ist im letzten Winter bei meinem reparierten Reifen (Fachbetrieb, Aussage nach der Reparatur: "der hält bis kein Profil mehr zu sehen ist"😉 bei 200km/h der eingesetzte Pfropfen davongeflogen.
Nichts passiert, trotzdem kein schönes Gefühl.
Wegen der paar hundert € für zwei Neue setze ich mein Leben nicht auf's Spiel.
Grüße

Meine Tendenz geht auch dorthin, meine Überlegungen sind die Gleichen.

Klar tun mir die 400 Euro weh, trotzdem würde wohl immer ein flaues Gefühl mitfahren.

Habe nun knapp 2 Wochen Zeit zum Überlegen, vorher kann ich eh nix machen. Bin mit dem Auto unterwegs in Deutschland.

Ähnliche Themen

brummel - du weisst doch, was du willst - du willst neue reifen, geh los und kauf sie dir...

es haben etliche geschrieben, daß sie mit der reparatur keine probleme hatten, dann kommt einer, dem der pfropfen weggeflogen sein soll (bei tempo 200 - er scheint es aber überlebt zu haben, sonst würde er hier nicht mehr schreiben...😛) - adel, nenn mal details, dir ist ein reifen geplatzt, war es wirklich der reparierte???

egal - kauf dir neue reifen, am besten 4 - damit ist dein auto (objektiv) am besten ausgestattet - mischbereifung & co halte ich für problematischer als einen reparierten reifen. meine konsequenz mit deinen vorbehalten wäre ein komplett neuer satz reifen - ich wäre da nur zu geizig zu...😉

Zitat:

Original geschrieben von root4y



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das kann man locker Reparieren.. Ich hab im Sommer 2 geflickte Reifen, und das schon 3 Jahre. Bis Speedindex 270km/h darf geflickt werden, drüber hinaus nicht mehr.

Aber welcher Golf läuft schon echte 270km/h.. 🙂

Seh es mal so, was ist billiger zwei Reifen oder ein flicken für 20€?
Richtig der flicken, und Qualitativ abselut nicht von Nachteil.

Fahrlässig, einfach nur fahrlässig, so ein gerede.
Ist dir deine Sicherheit so wenig Wert, oder ist dein Vorname Sparfuchs.

bist du der Geldkönig oder hast Schiss ? Gut vulkanisiert ist wie neu , fahr schon 45000 auf so einem Reifen im Sommer, vorne rechts und gerne mal 200 Kmh

Zitat:

Original geschrieben von Brummel


Meine Tendenz geht auch dorthin, meine Überlegungen sind die Gleichen.

Klar tun mir die 400 Euro weh, trotzdem würde wohl immer ein flaues Gefühl mitfahren.

Habe nun knapp 2 Wochen Zeit zum Überlegen, vorher kann ich eh nix machen. Bin mit dem Auto unterwegs in Deutschland.

Kauf dir einen neuen Wagen, könnte ja sein das der Bremsschlauch platzt😁

Hy Brummel,
kauf Dir 2 neue Reifen und gut ist, vor allem fährt dann dein beruhigtes Gewissen und ein besseres Gefühl mit. Man gibt soviel unnötiges Geld aus für Firlefanz und schaut auf der anderen Seite dann auf relativ kleines Geld. Es dient ja nicht nur deiner Sicherheit, sondern auch der von anderen. Ich kann nur für mich selbst sprechen, muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Für mich käme die Frage gar nicht erst zustande, ich würde mich für neue Reifen entscheiden. 

Viel Spass beim diskutieren und fachsimpeln !

LG de Micha.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


brummel - du weisst doch, was du willst - du willst neue reifen, geh los und kauf sie dir...

es haben etliche geschrieben, daß sie mit der reparatur keine probleme hatten, dann kommt einer, dem der pfropfen weggeflogen sein soll (bei tempo 200 - er scheint es aber überlebt zu haben, sonst würde er hier nicht mehr schreiben...😛) - adel, nenn mal details, dir ist ein reifen geplatzt, war es wirklich der reparierte???

egal - kauf dir neue reifen, am besten 4 - damit ist dein auto (objektiv) am besten ausgestattet - mischbereifung & co halte ich für problematischer als einen reparierten reifen. meine konsequenz mit deinen vorbehalten wäre ein komplett neuer satz reifen - ich wäre da nur zu geizig zu...😉

Ich fahre einen C-Klasse Mercedes mit 225iger Reifen. Der defekte Reifen wurde, obwohl ich neue haben wollte, auf anraten des Reifenfachhandels repariert. Nachdem ich ihnen den "Erfolg" eine Woche später mitgeteilt habe, haben sie mir natürlich den Reparaturpreis, mit vielen Entschuldigungen, erstattet (ca.30€).
Ach, übrigens, da meine Frau einen Golf 5 bis vor ca.4 Wochen fuhr, lese ich hier immer noch mit.
grüße

Zitat:

Original geschrieben von adel170157


Hallo Brummel
Kauf Dir zwei Neue.
Mir ist im letzten Winter bei meinem reparierten Reifen (Fachbetrieb, Aussage nach der Reparatur: "der hält bis kein Profil mehr zu sehen ist"😉 bei 200km/h der eingesetzte Pfropfen davongeflogen.

Ich frag mich, wie so ein Pfropfen einfach davonfliegen soll. Muss ja nachher ein 2 cm großes Loch im Reifen sein.

hiho

ich versuche mal licht ins dunkle zu bringen ..

Mischbereifung heist NICHT z.b. Vorderachse Sommer Hinterachse Winter ..

sondern Diagonalreifen und radialreifen Mischen ..welches unter mischbereifung fällt ...

so denn zum flicken reparieren ..

es gibt 2 Möglichkeiten ..

1: mittels von der innenseite des reifens eingezogen stopfen ( meines wissen nach nur zulässig bis H index ) und kann/darf jeder
der kann aber nicht rausfligen weil der nach innen dicker wird ( von ca 3 mm durchmesser bis hoch auf ca 8 mm ) wenn der rausfliegt hat der reparateur gepfuscht siehe bilder vom voherigen poster bzw( gab es mal nen altes system wo ne art gummikegel in den reifen gezogen wird ..)

2: reparieren durch neuvulkanisation ...geht bis Index w(zr) darf aber nur von ner reifenfachkraft gemacht werden die auch die lehrgänge dafür besucht hat ...( mittels druck und erhitzten(min 100 grad ) des reifen wird an der "beschädigten" stelle neu vulkanisiert --sprich quasi wie bei der herstellung im werk ) kostet aber ca 30-40 euro ( seit 2008 gibt es keine einschränkung merh seitenz gesetzt mit dem speedindex )

Der Gesetzgeber hat im §36 der StVZO eine Basis für eine Regelung geschaffen. Genauere Hinweise gibt die „Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen“ (Bundesverkehrsblatt Dokument B 3620). Darin sind seit 1. Juni 2008 keinerlei Einschränkungen zum Geschwindigkeitsindex des Reifens mehr aufgeführt; es können also auch ZR-Index Reifen repariert werden

ich persönlich fahre seit ca 40.tkm mit nem neuvulkanisierten reifen rum ( nagel drinne nach 2 tagen auf dem auto ) und das hält bis jetz prima auch bei etappen von 200 und mehr laut tacho

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


hiho
ich versuche mal licht ins dunkle zu bringen ..
Mischbereifung heist NICHT z.b. Vorderachse Sommer Hinterachse Winter ..
sondern Diagonalreifen und radialreifen Mischen ..welches unter mischbereifung fällt ...

Gruss Dirk

Hallo Dirk,

hab ich da was falsch verstanden?

Zitat: Mischbereifung – Unterschiedliche Reifenbauarten😁ie Mischung von Diagonal- und Radialreifen am Fahrzeug ist gemäß Straßenverkehrs- zulassungsordnung (StVZ0 §36 Abs. 2a) verboten. Dafür drohen 15 Euro Bußgeld.

Mischbereifung – Unterschiedliche Reifentypen:Eine Mischung von Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen sowie verschiedenen Profilen ist zwar gesetzlich erlaubt, aber die Kombination verschiedener Reifentypen ist gefährlich und beeinträchtigt die Fahrsicherheit und das Fahrverhalten. Eine Mischung verschiedener Geschwindigkeitsklassen und Tragfähigkeitskennziffern ist ebenfalls zulässig, wenn die Mindestanforderungen erreicht werden.

Mischbereifung – Unterschiedliche ReifengrößenEine Kombination verschiedener Reifengrößen ist nur dann zulässig, wenn die Reifengrößen auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind. Auf Vorderachse und Hinterachse unterschiedliche Reifendimensionen zu fahren ist nur nach einer Eintragung möglich. Dabei wird vermerkt und somit vorgegeben, welche Reifenabmaße und welche Felgengröße vorn bzw. hinten montiert werden dürfen. Wenn verschiedene Reifengrößen ohne Hinweise auf die Achse eingetragen sind, dürfen diese nicht vermischt werden. Alle 4 Reifen müssen dann die gleiche Größe aufweisen.

Mischreifen – Unsere Empfehlung Es wird empfohlen, nicht mit Mischbereifung zu fahren (das gilt natürlich nicht für sportliche und getunte Wagen mit breiteren Reifen hinten – also unterschieliche Reifengrößen die auch genehmigt sind). Am besten wird auf allen 4 Rädern der gleiche Reifen montiert. Zumindest auf einer Achse sollten identische Reifen gefahren werden. Auch eine Mischung aus Neureifen und Gebrauchtreifen ist bedenklich. Wenn das Reserverad nach 5 Jahren aus dem Kofferraum gekramt und zusammen mit einem Neureifen aufgezogen wird, so sind die Fahreigenschaften schon negativ beeinträchtigt.

Zitat ende (http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/117-mischbereifung)

Gruß aus Hessen
Manfred

Selbst wenn es möglich wäre, diesen Reifen zu reparieren, dann würde ich persönlich die Finger davon lassen! Wie du schon sagst, dass du auch mal schneller unterwegs bist dann schon gar nicht...! Kauf lieber neue Reifen, da bist du auf der sicheren Seite! Ist nur meine Meinung, denn was die Sicherheit angeht, sollte man keine Kompromisse eingehen...!

hiho

@Trompeto

ne hast du schon richtig verstanden ..einzig die mischbereifung ( diagonal/radilalreifen) zieht aber ein bussgeld nachsich ) mal davon abgesehen wenn mann mit nicht eingetragenen rad/reifenkombi erwischt wird ( diagonal/radial ist von vorherein nicht zulässig da geht auch nix mit geld und guten worten )

in wieweit das mischen von sommer/winterreifen bzw unterschiedlliche reifengrösse sinnvoll ist steht auf nem andere Blatt

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von root4y



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das kann man locker Reparieren.. Ich hab im Sommer 2 geflickte Reifen, und das schon 3 Jahre. Bis Speedindex 270km/h darf geflickt werden, drüber hinaus nicht mehr.

Aber welcher Golf läuft schon echte 270km/h.. 🙂

Seh es mal so, was ist billiger zwei Reifen oder ein flicken für 20€?
Richtig der flicken, und Qualitativ abselut nicht von Nachteil.

Fahrlässig, einfach nur fahrlässig, so ein gerede.
Ist dir deine Sicherheit so wenig Wert, oder ist dein Vorname Sparfuchs.

Informier dich mal über das Flicken..

Mit Fahrlässig hat das wenig zu tun. Den sonst wäre es nicht erlaubt.

Ich find es Fahrlässiger wenn Leute ihren Luftdruck nur einmal im Jahr prüfen, und das nur dann wenn se de Reifen gewechselt haben.

Die Gefahr mit nem Auto abzufliegen bei 200km/h ist wesentlich höher wenn man mit zu niedrigem oder extrem zu hohen Reifendruck fährt, als wie mit einem Flicken zu fahren, wo der korrekte Luftdruck eingehalten wird.

Und mein Vorname ist nicht Sparfuchs, nicht um sonst kauf ich NUR Markenreifen.

Aber VW TSI hat ja auch schon was schönes dazu geschreiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen