Nächsten Service Intervall mit VCDS eincodieren?
Hallo,
prinzipiell hat mein Golf einen Longlife Service-Intervall der also 2 Jahre oder 30.000km im Display anzeigt.
Kann ich diesen Intervall trotzdem irgendwie beeinflussen und dem System sagen, ich möchte ab heute schon in 10.000km und in spätestens 100Tagen zum Service aufgefordert werden?
Und nach dem Rückstellen beginnt wieder der 30.000km/2Jahres Rhytmus?
Vielen Dank.
Grüße
18 Antworten
Ja das sollte gehen...aber warum?
Weil ich gerne den Serviceintervall einmal verkürzen möchte ohne ständig auf die "Uhr" zu schauen.
Wenn du meinst, es sollte gehen, kannst du mir dann auch sagen wo das eingetragen werden muss?
Vielen Dank.
Grüße
Zitat:
@Saarländer schrieb am 4. Februar 2019 um 12:16:38 Uhr:
Kann ich diesen Intervall trotzdem irgendwie beeinflussen und dem System sagen, ich möchte ab heute schon in 10.000km und in spätestens 100Tagen zum Service aufgefordert werden?
Und nach dem Rückstellen beginnt wieder der 30.000km/2Jahres Rhytmus?
Man kann dem Intervall eingrenzen. Dann ist dieser auch für den nächsten Intervall eingegrenzt. Man muss dann die Werte wieder auf 24 Monate/ 2 Jahre umstellen. Soweit ich weiß, geht das mit "ab heute" nicht. Da muss man vom Gesamtintervall ausgehen.
Ich hatte mal zwei Geräte die konnten das. Die waren aber aus den Jahren ca. 2000-2002 ich glaube von Vesatek. Da konnte man die Fahrstrecke je 500km und die Resttage bis zur Inspektion einstellen. Bei den neueren Geräten sowie Tester habe ich solche Einstellungsparameter nicht gesehen. Das kann dir auch nur einer genau sagen, wenn er bei VAG den Einblick hat. Und wahrscheinlich auch nur mit einem entsprechendem Gerät von VAG.
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist ja "doof".
Sind denn die vom KI-angezeigeten Werte wie: Rest noch 25000km oder 390Tage nicht irgendwo hinterlegt und können einzeln angepasst werden?
So zumindest war das mein Gedanke, aber vielleicht habe ich es mir zu einfach gemacht!?
Du scheinst doch selbst VCDS zu haben. Dann schau dir halt die Servicekanäle im KI an. Wenn du kein VCDS hast, ist es doch eh völlig wumpe. Das eine Ereignis könntest dir im Kalender merken.
So zumindest war das mein Gedanke, aber vielleicht habe ich es mir zu einfach gemacht!?
Ja du denkst ja richtig! Aber du hast vergessen, dass das nicht dein Auto und nun gar nicht die Software, für dich ist. Wäre schön wenn man unkritische Einstellungen auch als Besitzer und Eigentümer machen könnte.
Sorry! War nur mal so geträumt.
Ja ich habe das VCDS mit Micro-Can.
Hatte es mir vor Jahren mal gekauft aber mich auch nie tief damit befasst. :-)
Daher meine Frage an die Profis wie man da am besten sucht bzw. wo man da schauen muss.
@ Alf49,
ich glaube nicht, dass du weiß, wovon hier die Rede ist.
Speziell ging es hier um die Diagnosesoftware "VCDS" und damit kann jeder, sofern er die Technik beherrscht, die Einstellungen vornehmen.
@ Saarländer,
da würde ich mal zum Nutzerhandbuch von VCDS greifen!
Möglich ist aber das die menügeführte Servicerückstellung am 6er nicht funktioniert, dann müsste man die einzelnen Servicekanäle bearbeiten.
Die meisten Antworten hier von Profi? sind: Hast du das Gerät und die Software Original, dann musst du nur selber suchen. Na! Geht schon!
Von welchem Golf (Baujahr) sprechen wir denn hier?
Oh Entschuldigung, habe die wichtige Info vergessen.
Es geht um einen Golf Plus 6 Baujahr 2011.
Die in der Software vorhandene Servicerückstellung funktioniert bei meinem Fahrzeug nicht.
In welchen Steuergeräten außer dem KI (17) sind denn noch Daten hinterlegt?
Wenn mir jemand da genaue Hilfe anbieten kann wäre das toll.
Ein guter Artikel zur Service-Rückstellung bei neueren Fahrzeugen ist hier:
https://www.auto-intern.de/.../...vall-verlaengerung-wiv-zuruecksetzen
In einer absehbaren Zukunft wird es auch für solche Fälle einen komfortablen Weg über VCDS geben.
Ok, danke für den Link.
Werde ich mir mal genau anschauen.
Falls doch noch jemandem etwas einfällt, dann bitte melden. :-)
Grüße