nächste inspektion in 35tkm
hallo @all,
nachdem ich hier einige berichte zu den intervallen bei den inspektionen gelesen habe, war ich nun der meinung, dass der max. mögliche zeitraum bis zum nächsten assyst 20tkm sein können.
ich habe einen 220cdi mit dpf.
nun war mein auto gestern bei der inspektion bei dc und hatte zunächst 15tkm bis zum nächsten assyst auf der anzeige. daraufhin habe ich den meister gebeten, mir die 20tkm einzustellen, da ich sonst in wenigen wochen wieder bei ihm auf dem hof stehen würde. ich fahre ca. 2000km in der woche.
also wurde mein auto wieder an den rechner angeschlossen und nun habe ich 35tkm bis zur nächsten inspektion.
meine frage: ist das denn so richtig? darf das sein?
mein eindruck ist, ihr aus dem forum habt mehr ahnung von diesen dingen als die dc-leute. daher würde ich mich über infos freuen.
grüsse
43 Antworten
Nein, ich denke nicht.
Dann lass es doch und fahre noch 50.000km.
Zitat:
Original geschrieben von sillergi
Altes Thema aufgegriffen:
Morgen ist wieder ein Service fällig (157000km).
Eigentlich hätte ich mir das sparen wollen, nachdem ich im Fernsehen unlängst gesehen und gehört habe, daß Motoröle 100.000 km vertragen würden. Daß nur Mechaniker, Autohersteller, Ölproduzenten am Öl verdienen, jedoch nicht der Autofahrer!! Breche ich damit eine Lawine los?
mfG
sillergi
Das glaubst du aber selber auch nicht oder?
Alle Jahre wieder ....
... die gleiche Geschichte wie die lustigen Magneten, die man an den Tank klebt und der Wagen braucht dann 25% weniger.
OK, bei guter Pflege bzw. ordentlichem Umgang mit dem Auto kann ein Motoröl länger halten als vom Hersteller laut Wartungsplan veranschlagt. Also: wenig Vollgas, wenig Kaltstarts, keine volle Leistung abgerufen.
Da Du diese optimalen Bedingungen vermutlich nicht hast würde ich an Deiner Stelle den Wartungsplan einhalten.
Das Öl machts ddoch nun wirklich nicht, oder?
Wie sagt Werner? Du sollst middem Öl nich spaaasam sein ...!
Gruß
Hyperbel
Ich habe mich doch verunsichern lassen und heute zusammen mit dem "Regelservice" das Öl wechseln lassen. War ganz schön teuer, wenn man das als MB-Fahrer sagen darf. 6,5 Liter Mobil1ESP à 18,00 €/l + 20% MWSt = 117 € +MWSt. Jetzt darf ich wieder 25T km fahren. Gute Fahrt!
MfG
sillergi
Ähnliche Themen
Dein Auto wird es Dir danken.😉
Hatte in der NL Düsseldorf für meinen R6 mit RPF 33 000 km bekommen. Die sahen da kein Problem drin, da es ja von der Mercedes Software so gemacht wurde!
Hallo Lothar,
macht mich aber stutzig. Bei wurde beim letzten Sevice nur 20.000 eingestellt.😕 Obwhl ich danach gefragt hatte. Muß den Brüdern wohl beim nächsten mal ein wenig auf die Finger hauen😁
Zitat:
Original geschrieben von DüsselLothar
Hatte in der NL Düsseldorf für meinen R6 mit RPF 33 000 km bekommen. Die sahen da kein Problem drin, da es ja von der Mercedes Software so gemacht wurde!
Auf jeden Fall existiert keine Startlaufstrecke von 33.000km - bei keinem Mercedes PKW. Die haben in der Niederlassung irgendwas in der Software kaputtgespielt würde ich sagen... 😉 😁
Von mehr als 25tkm SLS habe ich auch noch nichts gehört.
By the way, weil es um die erzielbaren Verlängerungen des SLS ging:
Beim M112/M113-Benziner ergibt sich häufig bei LPG-Nachrüstungen auch ein + von 30%,
d.h. statt 20tkm kann man real ca. 27tkm fahren.
Bei der Nachfolge-Motorengeneration müssten es dann real über 30tkm sein, wenn man 25tkm SLS voraussetzt.
Grund ist u.a. die geringe Verunreinigung gegenüber Benzin des Motoröls durch Verbrennungsrückstände, was man dem Motoröl auch ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Das glaubst du aber selber auch nicht oder?Zitat:
Original geschrieben von sillergi
Altes Thema aufgegriffen:
Morgen ist wieder ein Service fällig (157000km).
Eigentlich hätte ich mir das sparen wollen, nachdem ich im Fernsehen unlängst gesehen und gehört habe, daß Motoröle 100.000 km vertragen würden. Daß nur Mechaniker, Autohersteller, Ölproduzenten am Öl verdienen, jedoch nicht der Autofahrer!! Breche ich damit eine Lawine los?
mfG
sillergi
Ich glaube es, habs ja im TV gesehen. Die Werkstatt lebt heute nicht mehr vom Neuwagenverkauf, Service ist das magische Wort.
Zitat:
Original geschrieben von Snake71
Ich glaube es, habs ja im TV gesehen. Die Werkstatt lebt heute nicht mehr vom Neuwagenverkauf, Service ist das magische Wort.Zitat:
Original geschrieben von knylm
Das glaubst du aber selber auch nicht oder?
Das ist neulich alles schon ausführlich diskutiert worden. Es ging um den Beitrag in Frontal 21.
Hauptreferenzgeber war der Geschäftsführer von Wearcheck, der sich kurz danach von den verfälschend zitierten Passagen distanziert hat!!
Auf der Website von WearCheck dürfte die pdf-Datei mit den Statementes noch zu finden sein!
hallo,
einfach bei ca. 1.500 bis 2.500 km Restanzeige vor dem Assyst den Ölstand bis auf max. oder knapp drunter auffüllen,
mein 210er dankt es mit + 3.500 bis 5.000km in der Anzeige..... vielleicht klappt das beim 211 auch?
Zitat:
Original geschrieben von P!rat
hallo,einfach bei ca. 1.500 bis 2.500 km Restanzeige vor dem Assyst den Ölstand bis auf max. oder knapp drunter auffüllen,
mein 210er dankt es mit + 3.500 bis 5.000km in der Anzeige..... vielleicht klappt das beim 211 auch?
Stelle ich mir aber schwierig vor. Habe ja keinen Ölmeßstab.- Auch wenn pfiffige Leute mittels Menu was gefunden haben, wo der Ölstand genauer angegeben wird, seh ich da ein Problem, zu erkennen, wann ich kurz vor max bin.
Hier die Inspektionsintervalle bei Neuwagen lt. Serviceheft:
http://www.motor-talk.de/.../...08-erste-anmerkungen-t1706690.html?...