Nachts Autofahren

Hallo Leute,

als ich heute um 5:00 morgens in die Arbeit fuhr, schwirrte mir ein Gedanke durch den Kopf - Wo schaut man eigentlich hin, wenn man mit dem Abblendlicht unterwegs ist? Wo ist es am sinnvollsten? Wie macht ihr das?

Ich habe mich ertappt das ich häufig außerhalb des Abblendlichtbereiches hingucke. Meistens gucke ich knapp am Lichrand hin. Hört sich vielleicht blöd an, aber das ist so.
Das ganze hat den Nachteil das man relativ wenig sieht wenn Gegenverkehr kommt, aber innerhalb des Abblendlichtes sieht man ja eweilige Hindernisse erst relativ spät.

Beste Antwort im Thema

Also mein Blick ist unter normalen Umständen geradeaus nach vorn gerichtet, quasi soweit das Auge reicht 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micci1


@Seelze 01

H7? Du Glücklicher, ich fahre mit H4 rum. Wenn ich das Fernlicht einschalte, dann sind die ersten Meter vorm Auto schwarz. 😁

Hallo,

Habe extra eben noch mal in der Betriebsanleitung nachgeschaut unter

"Glühlampen wechseln" es sind H7, Xenon war mir zu teuer.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Wo schaut man eigentlich hin, wenn man mit dem Abblendlicht unterwegs ist? Wo ist es am sinnvollsten? Wie macht ihr das?

Auf den Nachtsichtmonitor 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Seit ich jetz meinen mit Xenon habe, empfehle ich Xenon wirklich jeden, Fernlicht wird seit dem selten bis gar nicht verwendet, da die Leuchtkraft der Xenon voll und ganz ausreicht.

Wusste gar nicht das Xenon die Physik überlisten kann.😁

Sicher kann es sein das sie das Nahfeld besser ausleuchten,was aber nichts daran ändert das sie nur ca 50m Reichweite haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Seit ich jetz meinen mit Xenon habe, empfehle ich Xenon wirklich jeden, Fernlicht wird seit dem selten bis gar nicht verwendet, da die Leuchtkraft der Xenon voll und ganz ausreicht.
Wusste gar nicht das Xenon die Physik überlisten kann.😁
Sicher kann es sein das sie das Nahfeld besser ausleuchten,was aber nichts daran ändert das sie nur ca 50m Reichweite haben.

Naja, reflektierende Teile, Verkehrsschilder etc. reflektieren auch aus weiterer Entfernung, da is nicht mehr viel Unterschied zwischen Fernlicht und Abblendlicht, und wenn was auf der Strasse liegt und ich kann das mit Abblendlicht nicht erkennen, werde ich es wohl mit Fernlicht auch nicht schaffen daor anzuhalten, bzw auszuweichen, da ich dann maximal mit 100km/h fahren dürfte, dies macht aber keiner auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Um es kurz zu machen,du hast keine Ahnung was den Unterschied zwischen Abblend-und Fernlicht ausmacht. An deiner Stelle würde ich mal die mehreren 100m Reichweite des Fernlichts nutzen,das leuchtet nicht nur Schilder an wenn es richtig eingestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Um es kurz zu machen,du hast keine Ahnung was den Unterschied zwischen Abblend-und Fernlicht ausmacht. An deiner Stelle würde ich mal die mehreren 100m Reichweite des Fernlichts nutzen,das leuchtet nicht nur Schilder an wenn es richtig eingestellt ist.

Jedes normale Fernlicht leuchtet ungefähr 100m lernt man in Fahrschule, falls besucht 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Jedes normale Fernlicht leuchtet ungefähr 100m lernt man in Fahrschule, falls besucht 😛

Was schon mal das Doppelte des Abblendlichts wäre. In aktuellen Tests gehen sie deutlich über 200m und das dürfte dann eher das Ende des Lichtkanals sein als die reale Reichweite.

Übrigens lernt man in der Fahrschule auch das man aus Tempo 100 100m braucht um anzuhalten.

Mir ja egal, mir gefällt die Ausleuchtung der Xenon wesentlich besser als die des Fernlichtes mit Halogen-Dingern

Macht ja eh jeder wie er will, und ich vermute mal du hast keine Xenon 😉

Ich habe kein Xenon im Auto aber dafür einige Jahre mehr Erfahrung als du,vor allem aber kenne ich wirklich schlechtes Licht.

Übrigens sind Xenon nicht zwangsläufig besser als Halogenscheinwerfer wie diverse Designer in den ganzen Jahren eindrücklich nachgewiesen haben.

Ich werde es aber wohl nie verstehen weswegen jemand den Sicherheitsgewinn eines Fernlichts nicht nützt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ich habe kein Xenon im Auto aber dafür einige Jahre mehr Erfahrung als du,vor allem aber kenne ich wirklich schlechtes Licht.

Übrigens sind Xenon nicht zwangsläufig besser als Halogenscheinwerfer wie diverse Designer in den ganzen Jahren eindrücklich nachgewiesen haben.

Ich werde es aber wohl nie verstehen weswegen jemand den Sicherheitsgewinn eines Fernlichts nicht nützt.

Also ich nutze das Fernlich durchaus, trotz Xenon.

Generell stelle ich fest, dass die Fahrbahnausleuchtung besser ist. Auch bei Regen und Schnee sieht man mehr. Ich bin wirklich begeistert! Auch das Kurvenlicht ist genial. Die Scheinwerferreinigungsanlage tut ihr übriges. Letztere sollte auch bei einem normalen Scheinwerfer Pflicht sein. Bei allem Unsinn, den man in so ein Auto reinbestellen kann, macht so eine Reinigungsanlage noch am meisten Sinn. Die Lichtausbeute ist insbesondere im Winter um Welten besser. Insbesondere auf gesalzenen Autobahnen legt isch recht schnell ein Schmutzfilm auf die Scheinwerfer. Dieser kann somit regelmäßig entfernt werden. 🙂

Wozu gibt es Bi-Xenon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Also ich nutze das Fernlich durchaus, trotz Xenon.

Es macht ja auch Sinn,oder nicht?

Egal wie gut oder schlecht ein Scheinwerfer konstruiert ist gibt es halt Vorschriften die die Reichweite des Abblendlichts beschränken die aber fürs Fernlicht nicht gelten.

Zitat:

Generell stelle ich fest, dass die Fahrbahnausleuchtung besser ist.

Nicht generell,es gibt immer noch Halogensysteme die so manchem Xenonsystem deutlich überlegen sind. Man kann es aber auch wie VW beim Golf machen,die normalen Scheinwerfer wurden so bescheiden konstruiert das der Kunde zum aufpreispflichtigen Xenon greifen soll.

Zitat:

Auch bei Regen und Schnee sieht man mehr.

Liegt an der klarer definierten Hell-/Dunkelgrenze,wobei die ersten Xenon dabei so scharf konstruiert wurden das es wirklich eine klare Grenze war uns Schilder über der Strasse kaum noch zu sehen. Seit sie wieder ein gewissen Maß Streulicht zulassen ist es besser.

Zitat:

Bei allem Unsinn, den man in so ein Auto reinbestellen kann, macht so eine Reinigungsanlage noch am meisten Sinn.

Jupp,am Besten so wie früher mit kleinen Bürsten bei Mercedes,würde besser arbeiten als die reinen Sprühdüsen.

Naja, Halogenscheinwerfer oderXenon, was man kauft entscheidet Geldbörserl oder was auch immer. Sicherheitsgewinn durch Xenon idt sicherlich gegeben, allerdingsgeb ich zu das die meisten Halogenscheinwerfer schon sehr nahe an Xenon-Leuchtkraft heran kommen, bei trockener Fahrbahn, bei Nässe und Schnee sieht es wieder anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Die Scheinwerferreinigungsanlage tut ihr übriges. Letztere sollte auch bei einem normalen Scheinwerfer Pflicht sein. Bei allem Unsinn, den man in so ein Auto reinbestellen kann, macht so eine Reinigungsanlage noch am meisten Sinn. Die Lichtausbeute ist insbesondere im Winter um Welten besser. Insbesondere auf gesalzenen Autobahnen legt isch recht schnell ein Schmutzfilm auf die Scheinwerfer. Dieser kann somit regelmäßig entfernt werden. 🙂

Sorry, aber so eine Hochdruckreinigungsanlage gehört mMn verboten... bringt eh nichts. Ich hatte die schon in diversen Fahrzeugen, von diversen Marken, mit H7 oder Xenon, überall der gleiche Effekt: Man betätigt den Hebel, die Anlage sprüht 1x und man "fliegt" erst mal ein paar Sekunden blind rum, weil die Leuchtweite des Scheinwerfers rapide abnimmt. Dann hat die Anlage die Angewohnheit ca. 5 Sekunden nach dem ersten Sprühvorgang nachzusprühen, um die Reste zu entfernen... nochmal Blindflug und danach hat man die hässlichen Schlieren auf den Scheinwerfern, die auch nicht wirklich zur besseren Ausleuchtung beitragen. Mal ganz davon abgesehen, dass das Meiste von dem teuren Reiniger auf der Stoßstange, den Kotflügeln und der Motorhaube hängt...

Ich benutze die SWRA, sowie die SRA mehr als selten, lieber putze ich zwischendurch mal von Hand. Wie hier schon gesagt wurde, das alte System, mit den kleinen Scheibenwischern auf den Scheinwerfern ist 1.000x effektiver 😉

Problem ist, dass die SWRA nur beim 997 manuell zu bedienen ist. Bei allen anderen Autos geht der Mist von alleine an, wenn man Spritzwasser "bucht".
Hintergrund waren bestimmt gute Lobbyisten in Brüssel zu den 80er/90er Jahren, die mit diesem Witz Millonen an Zulieferaufträgen generierten.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Die Scheinwerferreinigungsanlage tut ihr übriges. Letztere sollte auch bei einem normalen Scheinwerfer Pflicht sein. Bei allem Unsinn, den man in so ein Auto reinbestellen kann, macht so eine Reinigungsanlage noch am meisten Sinn. Die Lichtausbeute ist insbesondere im Winter um Welten besser. Insbesondere auf gesalzenen Autobahnen legt isch recht schnell ein Schmutzfilm auf die Scheinwerfer. Dieser kann somit regelmäßig entfernt werden. 🙂
Sorry, aber so eine Hochdruckreinigungsanlage gehört mMn verboten... bringt eh nichts. Ich hatte die schon in diversen Fahrzeugen, von diversen Marken, mit H7 oder Xenon, überall der gleiche Effekt: Man betätigt den Hebel, die Anlage sprüht 1x und man "fliegt" erst mal ein paar Sekunden blind rum, weil die Leuchtweite des Scheinwerfers rapide abnimmt. Dann hat die Anlage die Angewohnheit ca. 5 Sekunden nach dem ersten Sprühvorgang nachzusprühen, um die Reste zu entfernen... nochmal Blindflug und danach hat man die hässlichen Schlieren auf den Scheinwerfern, die auch nicht wirklich zur besseren Ausleuchtung beitragen. Mal ganz davon abgesehen, dass das Meiste von dem teuren Reiniger auf der Stoßstange, den Kotflügeln und der Motorhaube hängt...

Ich benutze die SWRA, sowie die SRA mehr als selten, lieber putze ich zwischendurch mal von Hand. Wie hier schon gesagt wurde, das alte System, mit den kleinen Scheibenwischern auf den Scheinwerfern ist 1.000x effektiver 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen