Nachträgliche Rabatt-Reduzierung ...
Guten Abend,
Es klingt unglaublich was mir heute passiert ist, es ist aber leider wahr.
Ich habe vor einem Monat einen Vertrag für einen 430xd GC unterschrieben zu sehr guten Konditionen. Rabatt war deutlich über 20%.
Heute ruft mich mein Verkäufer an und bittet mich zu einem persönlichen Gespräch. Dort wurde mir dargelegt, dass er sich beim Rabatt um schlanke 4.000 Euro zu meinen Gunsten geirrt hätte und er nun eine Lösung sucht...
Auf meine Frage hin ob der Verkäufer den Vertrag stornieren könnte, verneinte er. Aber dann: Er persönlich müsse angeblich den Schaden zumindest teilweise begleichen. Und dieser Gedanke macht mich fertig...Der zweite Gedanke ist: Was ist wenn das nicht wahr ist und er versucht das Maximum fürs Autohaus herauszuholen?
Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir sagen ob sich ein Autohaus an seinem Verkäufer schadfrei halten kann/darf?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich ehrlich gesagt auch nicht auf eine nachträgliche Reduzierung einlassen.
Selbst wenn er für einen Teil selbst haften muss, das schmälert wahrscheinllich nur seine monatliche Provision.
Er wird's überleben und läuft unter Lehrgeld bezahlen.
Das hat schon so mancher mitgemacht und hat einen nachhaltigen Effekt 😉
Ein wenig OT, aber .....
Schön finde ich allerdings, das es ein schlechtes Gewissen bei Dir hervorruft.
Oder Du dir zumindest Gedanken über deine Mitmenschen machst.
Das zeugt von Charakter und sozialer Stärke.
Gut zu wissen, das sowas nicht ausstirbt.
Viele Grüße,
Speedy
70 Antworten
Ehrlich gesagt ist doch da wesentlich mehr falsch gelaufen . Der gibt die Bestelldaten in die EDV ein. Wenn er den Rabatt eingibt, kommt doch bestimmt ein Hinweis das was verkehrt oder zu hoch ist. Wenn er dann freigibt und sich das vom Chef genehmigen lässt dann ist es so.
1 Monat später mit dem Thema beim Kunden aufzuschlagen kann doch nicht wahr sein.
also in der banken und versicherungsbranche hat jeder berater eine sogenannte "vermögenssschaden-haftpflicht".
sowas muss es doch auch für den berater oder fürs autohaus geben...
ich hab ganz guten kontakt zu meinem bmw verkäufer, ich werd den einfach mal fragen...
nie im leben bleibt der verkäufer auf dem schaden sitzen.....also jedenfalls nicht monetär...
Zitat:
@Devis82 schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:55:28 Uhr:
also in der banken und versicherungsbranche hat jeder berater eine sogenannte "vermögenssschaden-haftpflicht".
sowas muss es doch auch für den berater oder fürs autohaus geben...
ich hab ganz guten kontakt zu meinem bmw verkäufer, ich werd den einfach mal fragen...nie im leben bleibt der verkäufer auf dem schaden sitzen.....also jedenfalls nicht monetär...
So seh ich das auch
Mein Vorschlag wurde nun vom Verkäufer akzeptiert und ich kann langsam wieder beginnen mich auf das Auto zu freuen, welches wohl Anfang KW46 ausgeliefert werden soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 18. Oktober 2016 um 18:18:39 Uhr:
Mein Vorschlag wurde nun vom Verkäufer akzeptiert und ich kann langsam wieder beginnen mich auf das Auto zu freuen, welches wohl Anfang KW46 ausgeliefert werden soll.
Dann ist diese Kuh vom Eis und du hast hoffentlich ne fette Kerbe im Brett bei denen! 😉
Nachvollziehbar ist das trotzdem nicht wirklich! Mein VK meinte vorhin am Telefon: obwohl das technisch angeblich ausgeschlossen ist, über die jeweils gültige Grenze zu gehen beim Rabatt und nur der VK-Leiter noch etwas mehr Spielraum hat, würde man sich nimmer erlauben, in so einem Fall an den Kunden heranzutreten! Das regelt sich dann über andere Kunden und deren Rabatte oder Nicht-Rabatte. 😉
Das sehe ich wie Dein Verkäufer. Wegen so ein paar Kröten das Gesicht als Händler zu verlieren. Sollen sie doch lieber ein zweimal mehr überflüssig die Bremsscheiben und Beläge bei einem Auto wechseln, schwups ist die Kohle wieder drin 😁
@flyingandreas Schön, dass es sich geklärt hat. Jetzt kannst Du Dich wenigstens richtig aufs Auto freuen. Nur den Irrtum mit der Anzahl der Türen solltest Du vielleicht nochmal bei Deinem Verkäufer ansprechen 😛
28.75 % Rabatt Dt. Neuwagen: http://apl.de/neuwagen/bmw/3er_touring2/preisliste.php?i=878
27.58% http://www.meinauto.de/bmw/neuwagen/3er/
Was mich extrem wundert: er merkt es erst 1 Monat später. Gibt damit indirekt zu dass im Geschäft nicht alles gut abläuft. Hätte dies nicht auch der Buchhaltung auffallen müssen? Hätte diese nicht nachfragen müssen ob die Werte auch korrekt sind?
Ist mir jetzt echt ein Rätsel, wieso du klein beigegeben und was draufgezahlt hast, das so nicht vereinbart war. Wahrscheinlich haben die's daraufhin gleich beim nächsten Kandidaten versucht, die Taktik zeigt ja wohl Erfolg.
Sollte sein Händler so wie meiner agieren, wird er es nicht bereuen. Man muss nicht immer Sein Recht einfordern. Das macht das Leben meist einfacher und stressloser.
Ich finde es eine noble Geste von Dir und denke mal das auch Dein Händler dass im Hinterkopf behält. Das Leben ist immer geben und nehmen, von daher finde ich dass Du absolut korrekt gehandelt hast.
So empfinde ich es auch aber ich denke in der heutigen Zeit gibt es nur noch nehmen..
Zitat:
@submar1ner schrieb am 18. Oktober 2016 um 23:54:25 Uhr:
Ist mir jetzt echt ein Rätsel, wieso du klein beigegeben und was draufgezahlt hast, das so nicht vereinbart war. Wahrscheinlich haben die's daraufhin gleich beim nächsten Kandidaten versucht, die Taktik zeigt ja wohl Erfolg.
Die nächste Situation, wo man als Kunde Hilfe vom Autohaus braucht und wo die einen Entscheidungsspielraum haben kommt bestimmt und dann ist man in einer guten Situation. Nicht immer in einzelnen Schlachten denken. Im Endeffekt scheint der Deal für den TE ja ok zu sein.
Zitat:
@thowa schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:50:17 Uhr:
27.58% http://www.meinauto.de/bmw/neuwagen/3er/
Hast du dir auch mal einen durchkonfiguriert?
Ich komme bei einem 320 d mit Sportautomatik und guter Ausstattung als Privatkunde auf 17,5% Rabatt; und bei Leasing ist die Monatsrate auch noch höher als auf der BMW-Seite mit entsprechendem Rabatt.