Nachrüstung Tagfahrlicht

Honda Jazz 2 (GE)

Hallo,
ich habe seit Mai den Jazz 1.4 Elegance und suche nach Möglichkeiten der Nachrüstung mit Tagfahrlicht.
Da das Fahrzeug ja bereits mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet ist wird es wohl nicht viel Möglichkeiten geben?
Ein Einbau in den vorhandenen Grill unter`m Nummernschild sieht sicher nicht gut aus und wird zu mittig sein.
Im Internet habe ich auch Scheinwerfer mit Tagfahrlicht gesehen -- allerdings ohne Zulassung--.(für Jazz ab 2008 bzw den ? Fitz)

Kann jemand Vorschläge machen oder hat jemand schon nachgerüstet und hat Bilder davon.

Mit besten Dank und weiterhin gute Fahrt für alle
wünscht Oli

Beste Antwort im Thema

ich hab irgendwann mal bei ebay scheinwerfer für den jazz III gesehen. der verkäufer war aus frankreich. und die scheinwerfer hatten sogenannte angel eyes - sprich tagfahrtlicht integriert. schau mal bei ebay nach. vielleicht haben die auch e-zeichen. dann wäre die eintragung möglich. achte aber drauf, dass du dir keine scheinwerfer für rechtslenker zulegst. es gibt ja jede menge davon im internet. vor allem aus großbritanien und australien.
andere möglichkeit ist es, die led-leisten oder biegbare/zuschnittbare streifen nachzurüsten. immer schön an tüv-eintragung denken, falls die teile keine abe etc. haben. beim einbau beachten, dass es zwischen den streifen mindestens 60 cm bleiben. und vom außenrand richtung mitte maximal 40 cm.
noch die anmerkung am rande: die tfl soll sich getrennt vom standlicht einschalten lassen und leuchten. das heißt, du brauchst auch innen einen extra schalter einbauen lassen. 🙄
ich brannte mal auch nach tfl vor einiger zeit. angesicht aller kosten und voraussetzungen und... und... hab mich dann doch entschieden, das zeug nicht einzubauen. es würde zwar spritverbauch senken, aber man muss ja auch im klaren sein, dass es sich um weniger als etwa 10 ml auf 100 km handelt. und so fahre ich schön weiter mit abl anstatt tfl, wenn es sein muss. 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi,
bin jetzt fertig. Allerdings kann ich mit der endgültigen Wunschvariante meiner Frau den Mindestabstand nicht einhalten (nur 53 statt 60cm). In der schrägen Variante (Bild2)wäre es OK, aber die bekam kein OK meiner Frau.
Da wir keine Originalteile zersägen wollten fiel die Variante mit den seitlichen "Lufthutzen" aus. Wenn man die TFL auf diese Plastikteile setzt dann stehen diese, zum Missfallen meiner Frau, vorn über.
Vorerst bleibt es bei der Bild 1 Variante, entweder bis diese TFL defekt sind und ausgetauscht werden müssen oder es Ärger mit der Rennleitung / TÜV gibt.
Alternative wären dann nur noch kürzere max. 90mm lange oder Runde 70/90mm TFL. Die verbauten sind 121mm lang.
Aktuell ist das TFL-Steuermodul direkt an der Batterie und dem Standlich Fahrerseite angeschlossen.
Eventuell ändere ich das noch mal auf Zündungs+.

Gruß

Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die vorgeschriebenen Maße zum Anbau von TFL mind. 25cm über den Erdboden, mindestens 60cm Zwischenraum der beiden Seiten und max 40cm vom der Außenkannte des KFZ weg.

Ich meine, Deine TFL sind weiter als 40cm von der Außenkannte weg, kann mich aber auch irren.

Ja sind leider 43cm. Das sind die cm die in der Mitte fehlen.
Gruß

ich bin gespannt... Die obige Lösung hab ich schonmal bei einem Schweizer SI gesehen... Überzeugt mich aber noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alle9ne



Hallo Andre,
wir haben auch einen Si und würde auch gern das TFL nachrüsten und sammle deshalb z.Z. auch noch Ideen.

Gruß

habe dass bei einem CH Händler gefunden,

ABER

der Preis ist heftig, 590.-- CHF TFL inkl. Einbau, nach aktuellem Kurs 1.25 = 472 EURO.

die Schweiz ist halt ein teures Pflaster, der Preis ist somit ok da mit Einbau und erlaubt.

Das wäre mir zu teuer. Ich fahre seit zwei Jahren mit "amerikanischen" Beleuchtung (Fernlicht gedimmt als TFL) am 3er BMW rum und keiner hat mich dazu befragt oder angehalten. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen das irgendwer beim Jazz meiner Frau rumningelt.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alle9ne


Das wäre mir zu teuer. Ich fahre seit zwei Jahren mit "amerikanischen" Beleuchtung (Fernlicht gedimmt als TFL) am 3er BMW rum und keiner hat mich dazu befragt oder angehalten. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen das irgendwer beim Jazz meiner Frau rumningelt.
Gruß

Abwarten, was beim nächsten TÜV kommt.

Klar gibt es immer wieder in den Werkstätten mit TÜV Gutachter Gefälligkeiten.

Hierzu mal eine generelle Frage,

soweit ich weiss, muss das Tagfahrlicht so geschaltet sein, dass es ausgeht, sobald man das Fahrlicht einschaltet. Richtig? Beides darf nicht gleichzeitig an sein.

Denn ich sehe sooooooo viele Leute, die trotz Fahrtlicht auch ihre TFL an haben.
Das kann ja für mich nur ein Beweis für Nachbauten sein. (Ist es auch, denn viele der Autos sind so alt, da war an TFL noch gar nicht zu denken...und so wackelig und behämmert sieht es dann auch aus).

Die Lösung von SIFahrer sieht bisher für mich noch am besten aus.

Aber mal ehrlich. Für DAS Geld zwei kleine Funzeln anbringen lassen, die wir selber als Fahrer gar nicht sehen? Nein, da mache ich im Zweifel lieber mein Fahrtlicht an. Immerhin habe ich so einen möglichen Reparaturposten weniger auf meiner Liste. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blondloewe


Hierzu mal eine generelle Frage,

soweit ich weiss, muss das Tagfahrlicht so geschaltet sein, dass es ausgeht, sobald man das Fahrlicht einschaltet. Richtig? Beides darf nicht gleichzeitig an sein.

Denn ich sehe sooooooo viele Leute, die trotz Fahrtlicht auch ihre TFL an haben.
Das kann ja für mich nur ein Beweis für Nachbauten sein. (Ist es auch, denn viele der Autos sind so alt, da war an TFL noch gar nicht zu denken...und so wackelig und behämmert sieht es dann auch aus).

Die Lösung von SIFahrer sieht bisher für mich noch am besten aus.

Aber mal ehrlich. Für DAS Geld zwei kleine Funzeln anbringen lassen, die wir selber als Fahrer gar nicht sehen? Nein, da mache ich im Zweifel lieber mein Fahrtlicht an. Immerhin habe ich so einen möglichen Reparaturposten weniger auf meiner Liste. 😁

Das ist nicht mehr so das wenn die Scheinwerfer angehen das TFL ausgehen muss. Dann werden sie als Umrissleuchten (oder Standleuchten) genutzt. Dieses muss wohl nur auf 50% seiner Leuchtkraft gedimmt werden . Hatte mich bei einem Kollegen seinem Mondeo auch gewundert ,aber der ist neu und kein nachgerüstetes .

hier meine Lösung....

D68b87adxl
Dsc00685

Zitat:

Original geschrieben von Blondloewe


....

Die Lösung von SIFahrer sieht bisher für mich noch am besten aus.

Ja die gefiele mir auch besser, aber dazu müsste man TFL mit kleinen

und

flachen Abmessungen bekommen, sonst siehtes von vorn gut aus aber nicht von der Seite. Oder man schnippelt an den org.Teilen rum und das fällt mir z.m. bei einem Neuwagen noch schwer.

Zitat:

Original geschrieben von Blondloewe


..
Aber mal ehrlich. Für DAS Geld zwei kleine Funzeln anbringen lassen, die wir selber als Fahrer gar nicht sehen? Nein, da mache ich im Zweifel lieber mein Fahrtlicht an. Immerhin habe ich so einen möglichen Reparaturposten weniger auf meiner Liste. 😁

Also ich finde man sieht die Teile auch an sonnigen Tagen noch weit genug. Abblendlicht vs. TFL.:

TFL ist sparsamer (10W vs 120W). Wir fahren viel waldreiche Strecken wo es zu häufigen Wechseln zwischen hell und dunkel kommt und da ist es sicherlich ein Sicherheitszugewinn.

Allein auffällige Fzg.Farben (rot z.Bsp.) sind leider kein Schutz mehr nicht übersehen zu werden.

Gruß

wie ich es geschrieben habe, der Preis ist heftig und für die 2 Leuchten kriege ich hier in der CH ein Satz Winterräder was ich auch tun werde.

solange TFL nicht vorgeschrieben ist lasse ich es, wenn es kommen sollte werden vermutlich auch die Preise sinken, so meine Hoffnung :-)

Zitat:

@SIFahrer schrieb am 10. Juli 2013 um 12:59:53 Uhr:


wie ich es geschrieben habe, der Preis ist heftig und für die 2 Leuchten kriege ich hier in der CH ein Satz Winterräder was ich auch tun werde.

solange TFL nicht vorgeschrieben ist lasse ich es, wenn es kommen sollte werden vermutlich auch die Preise sinken, so meine Hoffnung :-)

Bei uns in D gilt Bestandschutz, d.h. Fahrzeug in Verkehr gebracht und keine eklatanten Sicherheitsmängel werden keine Nachforderungen zu erwarten sein.

Aber ich selber bin auch am suchen für eine Vernünftige Lösung des Jazz Si meiner Frau. Vllt kommt noch was überzeugendes.

Servus,

hat jemand Erfahrungswerte mit der Lösung ' LED Tagfahrlicht Set "Power18" 'von ATH sammeln können ?

http://www.ath-hinsberger.de/.../2374b4f05ad105d10.44029795

Wie wird eigentlich eine solche Lösung angeschlossen ?

Gruß

TT-Fun

Wichtig wäre darauf zu achten, dass die TFL in der Mitte nicht unter 60cm zueinander sind und nicht mehr als 40cm von der Außenseite verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen