Nachrüstung Standard Audio System mit Hochtöner
Hallo, mein 5er hat das Standard System mit 6 Lautsprechern. Soviel ich weiß sind das 2 Tieftöner unter den Sitzen und jeweils 2 Breitband Lautsprecher vorne und hinten.
Ich finde den Sound ganz o.k. Mehr natürlich nicht. Da ich den 5er nicht besonders lange fahren möchte, ist eine aufwändige Nachrüstung übertrieben. Meine Idee war nun, für eine bessere Transparenz in die Türen vorne die Spiegeldreiecke mit Hochtönern nachzurüsten. Das Signal an den vorderen Breitbändern abzugreifen und per Kondensator die Hochtöner mitlaufen zu lassen.
Hat da jemand von Euch Erfahrung gesammelt? Funktioniert das oder ist die Verstärkerleistung dafür zu gering?
132 Antworten
Der Aufwand ist es nicht wert, die ganze Türleiste auszutauschen. Der Koax würde reichen, und der Klangunterschied würde gering ausfallen. Daher besser in hochwertigere Koax investieren, anstatt HT+MT+Fensterleiste.
Die spiegeldreieckabdeckungen kosten direkt bei bmw 30 Euro .Einbau ist sehr einfach und der Klang unvergleichbar mit den Koax hatte ich auch zuerst auch ist es längst nicht so gut . Habe jetzt alles von emphaser : Subs , in den Türen inkl Hochtöner und hinten im dachhimmel sind koax . Als Verstärker den mosconi one 130.4 dsp . Diese Konstellation ist echt Hammer und sehr leicht einzubauen habe es sogar selbst geschafft .
Koax ist klangtechnisch eine Katastrophe, die Schallwellen überlagern sich direkt an der Quelle und heben sich teilweise gegenseitig auf. Da istvein guter Breitbänder tatsächlich besser.
Wenn man einfach nur bisl "Lärm" will kann man durchaus Koax benutzen... aber wenn es auch noch vernünftig klingen soll dann würde auch ich IMMER von Koax abraten, nicht nur wegen den von @sPeterle geschilderten Problemen, sondern auch von den u.a. ungünstigen Abstrahlwinkeln.
Ähnliche Themen
Die Anforderung ist doch wenig Aufwand...
Also gibt's tatsächlich nur 2 Möglichkeiten, Koax oder gute Breitbänder.
Aus meiner persönlichen Erfahrung mit einem F20 mit nur Standardsystem muss ich sagen: klar ist das nix gutes, aber einen ganz erheblichen Unterschied hat es gemacht, von Bluetooth Straming auf einen USB Stick mit verlustfrei codierter Musik umzusteigen. Dadurch wurde es tatsächlich erträglich, nur ernsthaft aufdrehen ging halt einfach nicht.
Den gleichen Effekt habe ich auch in meinem G31 mit HiFi System bemerkt, Musik vom Stick klingt um ein vielfaches besser, statter, klarer und detaillierter... der Maximalpegel ist auch minimal gestiegen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. April 2023 um 18:18:45 Uhr:
Koax ist klangtechnisch eine Katastrophe, die Schallwellen überlagern sich direkt an der Quelle und heben sich teilweise gegenseitig auf. Da istvein guter Breitbänder tatsächlich besser.
Das seh ich ganz anders. Wieso sollte die Trennung von Tief/Mitteltöner und Hochtöner schlechter sein als der Versuch, das ganze Frequenzspektrum in einem Wandler darzustellen??
Ein Koax-System ist eigentlich nichts anderes als ein 2 Weg System - nur eben in einem einzigen Chassis. Das funktioniert in aller Regel ganz hervorragend. Man hat lediglich nicht ganz die räumliche Darstellung, die man mit einem getrennten 2-Wege System hat.
Ganz einfach, Lautsprecher strahlen in einem Kegel ab. Bei Koax befindet sich mitten im Kegel des Breitband Treibers ein weiterer Treiber nebst Kalotte und unterdrückt damit schon einmal das Zentrum des Abstrahlkegels des Breitbänders.
Die höhen kommen tatsächlich in der Regel etwas besser rüber als beim reinen Breitband,.Dafür sind vor allem die mitten nur noch druckloser Matsch.
Aiehst du auch an den Designtichtlinien für Lautsprecher, da gibt es mindestabstände für die einzelnen Treiber.
Sehr schöner Beitrag aber wer koax einbauen will soll doch .
Zitat:
@Carsin schrieb am 27. April 2023 um 17:47:59 Uhr:
Die spiegeldreieckabdeckungen kosten direkt bei bmw 30 Euro .Einbau ist sehr einfach und der Klang unvergleichbar mit den Koax hatte ich auch zuerst auch ist es längst nicht so gut . Habe jetzt alles von emphaser : Subs , in den Türen inkl Hochtöner und hinten im dachhimmel sind koax . Als Verstärker den mosconi one 130.4 dsp . Diese Konstellation ist echt Hammer und sehr leicht einzubauen habe es sogar selbst geschafft .
Hi,
lennst Du noch die BMW Teilenummern zu den Spiegeldreiecken für einen G31 LCI? Hast direkt beim BM Händler geholt oder online bei z.b. Leebmann24 gekauft?
Wo würde man die neue Endstufe einbauen wenn bei mir hinten links im Kofferraum ein DAB+/Radio Verstärker bereits eingebaut ist? Reicht denn dieser Verstärker aus für die LS?
Gruß,
Dominik
Hi
Direkt bei bmw Niederlassung die suchen dir die raus über vin . Habe den Verstärker unter der ersten Klappe im Kofferraum befestigt . Die emphaser Boxen mit dem mosconi Verstärker ist brachial . Eimessung ist Pflicht das erhöht nochmals alles . Ich weiß ja nicht welchen Verstärker du eingebaut hast ?
Zitat:
@Carsin schrieb am 17. Mai 2023 um 18:14:48 Uhr:
Hi
Direkt bei bmw Niederlassung die suchen dir die raus über vin . Habe den Verstärker unter der ersten Klappe im Kofferraum befestigt . Die emphaser Boxen mit dem mosconi Verstärker ist brachial . Eimessung ist Pflicht das erhöht nochmals alles . Ich weiß ja nicht welchen Verstärker du eingebaut hast ?
Hi,
ich habe momentan keinen Verstärker drin. Nur das Standard Soundsystem von BMW. Meine Frage war ob dieser DAB+ Verstärker einen integrierte Endstufe hat die die LS befeuert oder es was ganz anderes ist.
Ich würde erstmal anfangen die Tür LS zu ersetzen und schauen ob es sich stark bessert. Soll ich da die neue Version Emphaser nehmen (270€) oder die Focal (ca 200€) für vorne. Im nächsten Schritt würde ich die LS im Dachhimmel ersetzen.
Gruß
Welche du in den Türen nimmst emphaser oder focal ist egal . Dämmung der Türen wäre sehr sinnvoll dann klingt das auch schon anders .Die Leistung vom Radio ist leider zu gering um da was vernünftigen raus zu bekommen . Bei ars24 haben die auch sehr gute komplettsets für bmw mit einbauanleitung bei YouTube .
Die Boxen im dachhimmel zu tauschen bringt nach meiner Meinung garnichts .
Ich habe jetzt folgendes umgebaut/getauscht(Habe das Serien Audio System mit 6 LS im G31 LCI)
Neue Spiegeldreiecke mit Gitter
Hochtöner Emphaser EM-BMWF1
Mitteltöner Emphaser EM-BMWF1
Untersitzbässe Emphaser EM-BMSUB2
=> ca 600€
Die Decken-LS habe ich mal belassen. Lohnt sich das? Kein zusätzlicher Verstärker, sondern es läuft alles über das RAM Modul was ja auch ein Verstärker ist. Ich glaube das die ab dem LCI das aufgerüstet haben und es kein Vergleich zum Vor-LCI wo der Verstärker im Radio selbst integriert ist. Mich würden die Leistungswerte dieses RAM interessieren. Konnte bisher nix finden. Vllt mal bei BMW anfragen ?
Ich muss sagen es sind Welten! Vom Klang/Auflösung und auch vom Bassdruck; hätte ich nie so gedacht das so gewaltig ist. Mindestens 300% Verbesserung wie ein User vorher schrieb!