Nachrüstung Partikelfilter 320d
Hallo,
habe nun erfahren dass der 320d einen Vor- und einen Hauptkatalysator hat. Wenn ich nun - gezwungenermaßen, weil ich in so ner beknackten Umweltzone wohne - einen DPF nachrüsten möchte, muss ich dann den Vorkat zusätzlich tauschen ODER ist bei einem sog. Kombisystem auch der Vorkat dabei ODER kann man den Vorkat trotz der 80.000km-Regel behalten?
Grüße und danke
Markus
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borento
Und was ist das?:
www.motor-talk.de/forum/320d-partikelfilter-t2543870.html
www.motor-talk.de/forum/partikelfilter-wechsel-oxikat-mitwechseln-ab-80000km-bzw-alter-5-jahre-warum-aber-und-ein-muss-t2469746.html
Das sind nur zwei Beispiele wenn man nach "vorgeschalteter Kat" sucht. Mit "DPF" oder "Partikelfilter gibts noch mehr.
Dann gibt es noch folgende Seiten:
www.hjs.com/.../technik___funktionsweise.html
www.hjs.com/.../technische_fragen.htmlIch hätte eigentlich von einem Moderator (wenn auch Inaktiv) erwartet, dass er sich wirklich die Mühe macht und sucht.
Ich habe in keinem der verlinkten Threads eine Antwort auf die Frage gefunden, ob beim Austausch des Hauptkatalysators gegen einen Kombinationsfilter der Vorkat ebenfalls ersetzt werden muss oder nicht. Du etwa? Mir fiel aber sofort auf, dass du in dem ersten verlinkten Thread ein ähnlich unfreundliches Auftreten an den Tag gelegt hast wie in diesem Post hier. Hat dir irgendjemand was getan? Es hat dich niemand gezwungen, die Frage hier zu beantworten.. Hast du übrigens auch immer noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Ich habe in keinem der verlinkten Threads eine Antwort auf die Frage gefunden, ob beim Austausch des Hauptkatalysators gegen einen Kombinationsfilter der Vorkat ebenfalls ersetzt werden muss oder nicht. Du etwa? Mir fiel aber sofort auf, dass du in dem ersten verlinkten Thread ein ähnlich unfreundliches Auftreten an den Tag gelegt hast wie in diesem Post hier. Hat dir irgendjemand was getan? Es hat dich niemand gezwungen, die Frage hier zu beantworten.. Hast du übrigens auch immer noch nicht.
Wenn Du meine Antworten als unfreundlich empfindest, tut es mir leid. Ich versuche lediglich sachlich meine Informationen weiter zu geben und finde es langsam lästig ständig Fragen zu finden, die schon zig- Mal behandelt worden sind. Dies ist hier leider immer häufiger der Fall und trägt mit Sicherheit nicht zur Übersichtlichkeit eines Forums bei.
Da Du ja noch auf eine Antwort wartest:
Bei HJS heist es : "Was passiert mit dem im Fahrzeug vorhandenden Katalysator?
Falls der vorhandende Katalysator älter als 5 Jahre oder mehr als 80.000 km gelaufen ist, muss er beim Einbau des HJS City-Filters® erneuert werden. Diese Vorgabe ist vom Gesetzgeber festgelegt worden. HJS bietet für viele Fahrzeugtypen den Kombifilter mit integriertem Oxidationskatalysator oder einer katalytischen Beschichtung an."
Daraus erschließt sich für mich, das bei Verwendung eines Kombifilters der vorgeschaltete Kat ersatzlos entfernt wird. Dies war auch die Auskunft, die ich seinerzeit (2010) vom Meister der Werkstatt meines Vertrauens erhalten habe. Bei meinem ehemaligen E46 320d Bj. 04 wurde der vogeschaltete Kat erneuert. Dieser war Bestandteil des Nachrüstsatzes.
Gibt man auf der Seite "HJS Lieferprogramm" der HJS Hompage, die Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 seines Fahrzeugs ein, werden sämtliche verfügbaren Kombinationen, mit Hinweis was wann getauscht wird bzw. werden muss, aufgeführt.
Liest man sich dort durch, bleiben (meiner Meinung nach) keine Fragen offen.
Aaah sehr schön, das war nun hilfreich, vielen Dank! Auf den Homepages der diversen Shops findet man meist nur eines der verschiedenen Systeme und dann wird man aus der Beschreibung auch nicht so recht schlau. Die Info direkt bei HJS hilft, nun hab ich es verstanden 😁