Nachrüstung Multifunktionslenkrad 8H

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich möchte bei meinem Cabrio 8H/6b Bj 2003 2,4l ein Multifunktionslenkrad nachrüsten , das neue 3 Speichen vom Facelift (Lenkrad ist vorhanden) , nun würde mich interressieren ob dieses dann auch mit dem Audi Concert harmonieren würde und ob man noch weitere Teile ausser dem Lenkrad benötigt , was mag so ein Umbau beim Freundlichen wohl kosten?
Das Fahrzeug verfügt über ein Fis , elektrische Sitze mit Sitzheizung , keine GRA sowie Lenkradheizung , Steuergerät?

Ich möchte mich schon im vorweg für alle Tipps und Erfahrungen von Euch bedanken. Mfg.Tobi

24 Antworten

ich meinte was mann noch an teile braucht, muss mann vielleicht neue kabel ziehen und wohin ,muss was umkodiert werden ?????

@polo01

Du brauchst:

- als erste Mut😁

- MFL

- Airbag hängt vom Lenkrad ab, evl. passt der alte.

- evl. anderen Airbag-Kabelsatz fürs Lenkrad

- evl. neuen Schleifring

Lenksäulen-Steuergerät passt wahrscheinlich, denn durch die GRA hast du schon ein "Highline"-Stg. verbaut.

Ob der Schleifring Multifunktion unterstützt, kann man sehen nachdem die obere Lenksäulenverkleidung abgenommen wurde. Rechts und links gehen vom Schleifring Flachbandkabel zum LSSG. Die liegen unter so einer durchsichtigen Plastikabdeckung. Ist nur rechts ein Flachbandk. drin, brauchst du auch einen neuen Schleifring.

Einfacher ist: Teilenummer abschreiben und den 🙂 fragen (gilt auch für´s LSSG)

Nach dem Einbau muss das noch codiert werden, zusätzliche Kabel ziehen muß man nicht.

EDIT: nochmal zum Schleifring: Falls dein jetziges Lenkrad beheizbar ist, ist wahrscheinlich schon der richtige Schleifring verbaut. Der Schleifring mit der Teilenummer 8E0 953 541 E unterstützt alles.

An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, daß derartige Umbauten PRIVAT nicht zulässig sind und u.U. zum erlöschen der BE führen !
Daher bitte dafür an eine Fachwerkstatt wenden.
Weiterhin bitte beachten, daß Verbau von Gebrauchtteilen nicht zulässig ist, es dürfen dabei nur NEUTEILE (Airbageinheit) verwendet werden, welche beim Hersteller mit SerienNr. und FIN des Fahrzeuges, in das sie eingebaut werden registriert werden müssen.

**************************************************
Zitat: Original geschrieben von Theresias:
.......
Laut Herstellerspezifikation an die sich JEDE Werkstatt zu halten hat, dürfen nur Neuteile verwendet werden für die des Weiteren spezielle Lager und Versandvorschriften gelten. Oftmals werden solche Artikel aber ohne Klassifikation und Gefahrengutkennzeichnung von dubiosen Firmen/Personen einfach so mit der Post verschickt. Ganz großes Tennis also vor dem man sich in acht nehmen sollte.
........
**************************************************

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Toll

Es werden in jedem Baumarkt Autobatterien verkauft.

.... ohne das Sicherheitsdatenblatt mit den R- und S-Regeln für 37%ige Schwefelsäure.

.... und die darf jeder einbauen.

Nur mal so zum Nachdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi1103


Toll

Es werden in jedem Baumarkt Autobatterien verkauft.

.... ohne das Sicherheitsdatenblatt mit den R- und S-Regeln für 37%ige Schwefelsäure.

.... und die darf jeder einbauen.

Nur mal so zum Nachdenken.

Die Säure kann man mit Wasser neutralisieren, nen Airbag, der Dir unbeabsichtigt das körperliche Erscheinungsbild modifiziert weniger !

Darüber auch mal nachdenken !

Ich will das ding ja nicht selber einbauen .
ich will nur wissen was ich alles brauche oder ob ich die alten teile verwenden kann wie z.B steuergerät oder schleifring

OK, letztendlich hast du ja recht. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es jede Menge andere Dinge gibt, die viel öfter PRIVAT durchgeführt werden und strenggenommen auch in fachkundige Hände gehören. Denk einfach mal an Eletrokram im Haus. Du darfst noch nicht mal eine Lampe selbst anbringen, das muß ein Fachmann machen.

Eine komplette Airbag-Einheit am Lenkrad unter (WICHTIG) Beachtung der Sicherheitsvorschriften Ein- und Auszubauen ist nicht schwieriger.

Das man gegen Gesetz verstößt muß einem bewusst sein, von daher ist dein Einwand korrekt. IMHO wird die Sache trotzdem übertrieben.

Übrigens: Schon mal einen Schwefelsäure-Unfall gesehen. Bis unsere Laborantin dazu kam ihr Gesicht mit Wasser zu spülen, war schon ein Teil verätzt (ok, die Säure war erwärmt)
Das war außerdem haarscharf am Verlust eines Augenlichts.
Es ist zwar alles wieder verheilt, aber sowas kann auch schlimmer ausgehen.
Und wie gesagt: jeder darf die Säure in die Batterie kippen und ich hab schon jede Menge Flaschen gesehen auf denen außer dem Gefahrzeichen keinerlei Hinweise stehen.

Fazit: Aus gesetzlicher Sicht Hände weg vom Airbag, alles andere muß jeder für sich entscheiden, mit allen Risiken und Folgen.
Ich werde dazu im Forum auch keine Tipps geben, ist ja auch nicht gestattet.

Zitat:

Original geschrieben von POLO01


hat schon jemand beim b7 das multifunktionslenkrad nachgerüstet was braucht man dafür ausser lenkrad und airback ????

Hallo, ich hab es umbauen lassen, man braucht das Lenkrad(400€), das kabel für den Airbag und den Schleifring(200€), Airbag(500€) kann verwendet werden.Es kann sein das auch noch das Lenkradsteuergerät(400€) gebraucht wird. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich jeden es in der Werkstatt machen zu lassen, es kostet nicht viel, die Teile sind das teuerste. Preiße sind ~)Ein Airbag im ausgebauten Zustand fliegt bis zu 40 meter, wer den dann abbekommt, gute Nacht und der schaden der da bei entsteht ist gewaltig, also Finger weg.


Nochmal auf die Felge zu kommen, wenn die Felg vom B6 auf den B7 passt dann kann man sie auch da fahren, wenn sie auch eingetragen ist. Ne ABE gibt es dafür nicht weil es eben ein Original Teil ist, oder ist etwa die 17" Fege (S-Line 9 Speichen) vom A4 ob B6 oder B7 oder A6... ne andere, ich denke mal nicht. Wer es nicht glaubt, der Freundliche wird es euch bestätigen.

Gruß Ts....

Zitat:

Original geschrieben von Tschippel:
Ein Airbag im ausgebauten Zustand fliegt bis zu 40 meter, wer den dann abbekommt, gute Nacht und der schaden der da bei entsteht ist gewaltig, also Finger weg.

Woher hast du diese Information?

Das das Ding unter bestimmten Umständen eine ordendliche Energie entwickelt ist klar, aber eine solche Bombe kann ich mir nicht vorstellen. Ich weiß, welches Treibmittel bis ca. 1997 verwendet wurde und dieses schaft es nicht, einen ca. 1Kg schweren Gegenstand derart zu beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi1103


Woher hast du diese Information?

Das das Ding unter bestimmten Umständen eine ordendliche Energie entwickelt ist klar, aber eine solche Bombe kann ich mir nicht vorstellen. Ich weiß, welches Treibmittel bis ca. 1997 verwendet wurde und dieses schaft es nicht, einen ca. 1Kg schweren Gegenstand derart zu beschleunigen.

Hallo, ich denke mal das solche Infos und ob du weißt welches Treibmittel verwendet wurde hier nicht hingehört, das weicht leider voll vom Thema ab.

Gruß Ts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen