Nachrüstung Kufatec Fiscon Basis Plus sowie Media In

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

bei der Nachrüstung der Fiscon Basic Plus wird ja die Freisprecheinrichtung quasi zwischen Radio/Navi und Fahrzeugkabelbaum geschaltet.
Bei der Nachrüstung von Media In (ebenfalls Kufatec ) ist ja ebenfalls ein Zwischenstecker vorhanden. Wird dieser wieder einfach zwischen Radio/Navi und Freisprecheinrichtung bzw. zwischen Freisprecheinrichtung und Fahrzeugkabelbaum geschaltet?

Ist für den Einbau des Media In Moduls nur die neue Mittelkonsole , die ebenfalls bei Kufatec erhältlich ist, notwendig?

Grüße

comfortline

20 Antworten

Den Schirm sauber auf Fahrzeugmasse zu legen ist auf jeden Fall besser, um etwaigen Störungen vorzubeugen. Wichtig ist auch, den Schirm nur einseitig zu kontaktieren, andernfalls könnten Kriechströme durch den Schirm gehen was kontraproduktiv wäre.

Ich habe die Verkabelung selbst wie folgt gemacht (bei Nachrüstung in der Mittelkonsole): den Stecker vom Aux-In abgezogen und die 3 Pins in den Stecker für's Media-In eingepinnt. Damit braucht man sich um den Schirm überhaupt nicht kümmern, da das ab Werk schon irgendwo sauber auf Masse gelegt ist (ich habe es nicht kontrolliert, aber unterstelle VW das). Dann habe ich ein kurzes Kabel vom Media-In zum Aux-In gezogen - dabei wird der Schirm durch's Media-In "durchgeschleift" (wahrscheinlich ist einfach eine Brücke in der Buchse des Steuergeräts).
-> wenn man diese Variante der Nachrüstung nutzt braucht man überhaupt keinen Massepunkt und hat trotzdem eine sehr saubere Verkabelung; allerdings geht es natürlich nur, wenn ab Werk eine Aux-In-Buchse in der Mittelarmlehne vorhanden ist.

Leider nutzt weder VW noch Kufatec diese Möglichkeit - wahrscheinlich um auch Fahrzeuge abzudecken, die ein RCD210 oder RNS310 ab Werk haben. Leider kann man sich dadurch dann aber auch Störungen einfangen.

Warum Kufatec den Aux-In stilllegt weiß ich nicht, vielleicht eine Sparmaßnahme. Aber ziehe einfach kurzes (~30cm) geschirmtes, 3-adriges Kabel wie von Triumph BGH 125 vom Media-In zur Aux-In-Buchse, dann läufts. Bei der kurzen Distanz gehts zur Not vielleicht auch ungeschirmt.

Die Umschaltung läuft übrigens relativ simpel: beides geht über den gleichen Button unter der Sektion "Media" des Radios. Dabei hat das Media-In Priorität. Wenn am Media-In nichts angeschlossen ist, schaltet das Steuergerät automatisch auf Aux um. Das heißt man muss ein evtl. ans Media-In angeschlossenes Gerät (iPod, USB-Stick) trennen, wenn man die Aux-In-Buchse nutzen möchte.

vg, Johannes

Danke für eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Ich habe die Verkabelung selbst wie folgt gemacht (bei Nachrüstung in der Mittelkonsole): den Stecker vom Aux-In abgezogen und die 3 Pins in den Stecker für's Media-In eingepinnt. Damit braucht man sich um den Schirm überhaupt nicht kümmern, da das ab Werk schon irgendwo sauber auf Masse gelegt ist (ich habe es nicht kontrolliert, aber unterstelle VW das). Dann habe ich ein kurzes Kabel vom Media-In zum Aux-In gezogen - dabei wird der Schirm durch's Media-In "durchgeschleift" (wahrscheinlich ist einfach eine Brücke in der Buchse des Steuergeräts).
-> wenn man diese Variante der Nachrüstung nutzt braucht man überhaupt keinen Massepunkt und hat trotzdem eine sehr saubere Verkabelung; allerdings geht es natürlich nur, wenn ab Werk eine Aux-In-Buchse in der Mittelarmlehne vorhanden ist.

vg, Johannes

Verstehe ich das richtig:

Du hast die von VW bereits verlegten Kabel der Aux-In Buchse genutzt um das Media-In Interface mit dem Radio zu verbinden. Anschließend hast du die Aux-In Buchse an die in dem Media-In Stecker dafür vorgesehenen Plätze, wie von Triumph BGH 125 beschrieben, angepinnt.

Müssten nicht 4 Pins des bereits verlegten Aux-In Kabels in das Media-In umgepinnt werden? Zumindest hat der Stecker 4 Eingänge, weiß allerdings nicht ob alle belegt waren.

edti: Habe etwas nachgeforscht, der 4. Pin ist wohl auch serienmäßig unbelegt.

Grüße comfortline

Wie ich weiter oben schon beschrieben habe, laufen die Audiodaten vom Media-In Steuergerät zum Radio über die AUX-Leitungen.
Beim nachträglichen Einbau des Media-In-Steuergeräts sind die eventuell schon vorhandenen AUX-Leitungen aufzutrennen, die radioseitigen Anschlüsse der AUX-Leitung an die Ausgänge der Media-In anzuschließen, und die AUX-Stecker-seitigen an den AUX-Anschluß des Media-In-Steuergeräts anzuschließen.
Durch die CAN-Bus-Anschlüsse ist es dann möglich, am Steuergerät die Signalquelle (fern-)auszuwählen, die dann über AUX zum Radio übertragen wird: Entweder die USB vom Media-In (z.B. USB, oder Apple - Dafür ist da in dem Media-In Steuergerät ein DA-Wandler eingebaut), oder die analogen AUX-In-Signale der externen Buchse.

so long...

Zitat:

@MrXY schrieb am 26. August 2012 um 15:21:17 Uhr:


Den Schirm sauber auf Fahrzeugmasse zu legen ist auf jeden Fall besser, um etwaigen Störungen vorzubeugen. Wichtig ist auch, den Schirm nur einseitig zu kontaktieren, andernfalls könnten Kriechströme durch den Schirm gehen was kontraproduktiv wäre.

Ich habe die Verkabelung selbst wie folgt gemacht (bei Nachrüstung in der Mittelkonsole): den Stecker vom Aux-In abgezogen und die 3 Pins in den Stecker für's Media-In eingepinnt. Damit braucht man sich um den Schirm überhaupt nicht kümmern, da das ab Werk schon irgendwo sauber auf Masse gelegt ist (ich habe es nicht kontrolliert, aber unterstelle VW das). Dann habe ich ein kurzes Kabel vom Media-In zum Aux-In gezogen - dabei wird der Schirm durch's Media-In "durchgeschleift" (wahrscheinlich ist einfach eine Brücke in der Buchse des Steuergeräts).
-> wenn man diese Variante der Nachrüstung nutzt braucht man überhaupt keinen Massepunkt und hat trotzdem eine sehr saubere Verkabelung; allerdings geht es natürlich nur, wenn ab Werk eine Aux-In-Buchse in der Mittelarmlehne vorhanden ist.

Leider nutzt weder VW noch Kufatec diese Möglichkeit - wahrscheinlich um auch Fahrzeuge abzudecken, die ein RCD210 oder RNS310 ab Werk haben. Leider kann man sich dadurch dann aber auch Störungen einfangen.

Warum Kufatec den Aux-In stilllegt weiß ich nicht, vielleicht eine Sparmaßnahme. Aber ziehe einfach kurzes (~30cm) geschirmtes, 3-adriges Kabel wie von Triumph BGH 125 vom Media-In zur Aux-In-Buchse, dann läufts. Bei der kurzen Distanz gehts zur Not vielleicht auch ungeschirmt.

Die Umschaltung läuft übrigens relativ simpel: beides geht über den gleichen Button unter der Sektion "Media" des Radios. Dabei hat das Media-In Priorität. Wenn am Media-In nichts angeschlossen ist, schaltet das Steuergerät automatisch auf Aux um. Das heißt man muss ein evtl. ans Media-In angeschlossenes Gerät (iPod, USB-Stick) trennen, wenn man die Aux-In-Buchse nutzen möchte.

vg, Johannes

Hi, hast du dazu eventuell eine Detaillierte Anleitung?Ich habe einen VW Touran mit Aux In und Rns 510.Habe ein Media In sowie den Kufatec Kabelbaum da allerdings ist beim Radio kaum Platz.Mit deiner Lösung könnte ich ja die vorhandene aux Leitung nutzen wenn ich es richtig verstanden habe?Mfg

Ähnliche Themen

Respekt 12 Jahre. Letzte Aktivität 2021.

Mhm keiner ne Lösung wie das mit dem Media In bewerkstelligt wurde?Vielleicht verstehe ich das auch falsch?Aber hatte es so verstanden das die bereits vorhandenen Aux Leitungen auf nen Media In Stecker umgepinnt wurden und gut ist.Wenn das geht wäre eine Belegung super wie die Leitungen vom Aux Stecker in den Media In Stecker gehören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen