Nachrüstung Easy Pack Heckklappe T-Modell
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Nachrüstung der Easy Pack Heckklappe beim S204. Die teuersten Teile wie Motor und Steuergerät konnte ich recht günstig über ebay erwerben. Die weiteren Teile habe ich bereits per EPC herausgesucht. Allerdings habe ich Probleme den Kabelsatz für das Steuererät der elektrischen Heckklappe zu finden. Aus den Buchsen 2 und 3 am Steuergerät gehen Leitungen ins Fahrzeug für Strom am SAM Fond, Can Bus und den Warnsummer. Leider konnte ich das / die Kabel per EPC nicht ermitttlen. Kann mir hier vielleicht jmd. weiterhelfern. Entweder per EPC oder wenn gerade ein Umbau (wie Rückfahrkamera etc durchgeführt wird).
Auch die S212 Fahrer sind herzlich willkommen. Sie habe die Heckklappe ja serienmäßig :-)
Vielen Dank schon mal Vorab.
Gruss
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zum Einbau:
Der komplette Einbau findet im hinteren Teil des Fahrzeugs statt. Es müssen die C-Säulenverkleidung und die D-Säulenverkleidungen entfernt werden. Die zwei herausnehmbaren Seitenverkleidungen im Kofferraum müssen ebenfalls entnommen werden. Die Heckklappenverkleidung muss komplett entfernt werden.Zusätzlich muss der Dachhimmel hinten abgelassen werden. Problem hierbei sind die Haken die mit der Dachverkleidung verklebt sind. Ich habe die Haken vorsichtig mit einem Cutter von der Dachverkleidung getrennt (Empfehlung der MB Werkstatt, die bei Reparaturen auch so vorgehen). Die Ösen für das Trennnetz und die Haltengriiffe hinten wurden ebenfalls ausgebaut. Nun kann die Dachverkleidung hinten abgesenkt werden. Der Motor wird hinten links in der Ecke einbaut. Die Kappe die die Öffnung verschließt muss mit den zwei silberfarbenden Schrauben gelößt werden. Mit diesen Schrauben wird dann auch der Motor befestig. Zusätzlich wird noch eine weitere Schraube für den hintern Teil des Motors benötigt. Aus dem Steuergerät was am Motor hängt geht der selbst gefertigte Kabelsatz von links unter dem Dachhimmel nach rechts zum Sam Fond. Angeschlossen werden dort 3 von 6 Adern. Kl. 30 aus dem Leitungssatz kommt auf Sicherungsplatz 61. Dort muss eine 40er Sicherung gesteckt werden. Can High und Can Low gehen an den Can Stecker am Sam Fond. Die Massenleitung kann am Massepunkt hinter der linken Kofferraumverkleidung angeschlossen werden. Die zwei fehlenden Adern des 6 adrigen Leitungssatzes gehen an den linken Leitungssatz der Heckklappe und sind für den Warnsummer. An der Heckklappe sind die zwei Kabelsätze links und rechts zu tauschen. Zusätzlich muss das Schloss und der Antrieb mit Schaumstoff für den Seilzug verbaut werden. Dieser Antrieb mit Schaumstoff wird einfach in die untere linke Ecke der Heckklappe geschoben. Die Dachverkleidung bzw. deren Haken können dann, nach erfolgreichem Einbau, wieder mit Heißklebe befestigt werden. Den Rest der Vekleidungen wieder montieren. In der unteren Verkleidung der Heckklappe muss dann noch der neue Schalter verbaut werden. Danach erfolgt die Codierung des Codes 890 beim Freundlichen. Thats it :-)
Den genauen Schaltplan kann ich gerne bei Anfrage / Bedarf zur Verfügung stellen.
Gruss Sebastian
161 Antworten
Zitat:
@Carsten-Kawa schrieb am 6. Januar 2019 um 19:57:59 Uhr:
Ja sischa, für gutes Geld immer. Ist ja Schaumstoff.
Gutes Gelingen, bin immer noch sehr froh das gemacht zu haben.
Gruß
Danke
Hallo, hätte von euch jemand noch eine Einbauanleitung und teileliste für die Easy Pack heckklappe vom 204 Bj 2012. Würde such gerne nachrüsten.
Zitat:
@NiglRainer schrieb am 6. Januar 2019 um 21:15:28 Uhr:
Hallo, hätte von euch jemand noch eine Einbauanleitung und teileliste für die Easy Pack heckklappe vom 204 Bj 2012. Würde such gerne nachrüsten.
Jetzt mach’s dir mal nicht so einfach, der Thread hat 7 Seiten und es ist ALLES darin enthalten- Teilenummern, Einbauanleitung, Dokumentation... wirklich alles.
Hopp bist selbst groß genug.
Ich gehe davon aus, dass ein paar Seiten weiter vorne alles zu finden ist. Ich meine auf Seite 4 oder 5 ist eine komplette Anleitung um Word-Format
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 6. Januar 2019 um 21:43:55 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass ein paar Seiten weiter vorne alles zu finden ist. Ich meine auf Seite 4 oder 5 ist eine komplette Anleitung um Word-Format
Passen die Teile vom Vormopf auch in denn Mopf?
Hey,
bin nach den Nummern gegangen.
Wenn's die gleichen sind, da steht doch irgendwo ne Liste.
Hey,
bin nach den Nummern gegangen.
Wenn's die gleichen sind, da steht doch irgendwo ne Liste.
Zitat:
@Carsten-Kawa schrieb am 6. Januar 2019 um 22:08:24 Uhr:
Hey,
bin nach den Nummern gegangen.
Wenn's die gleichen sind, da steht doch irgendwo ne Liste.
Die Liste hab ich bereits gefunden. Hast du Die Teile auch in denn Mopf gebaut?
Ja die Teile passen auch in Mopf
Zitat:
@BerndFeldmann schrieb am 6. Januar 2019 um 22:13:24 Uhr:
Ja die Teile passen auch in Mopf
Super Vielen Dank
Hat von euch jemand Ahnung ob der Motor mit der Nummer A2048202842 anstelle A2048203042 Passt? Laut Mercedes gibt es die 28er Nummer gar nicht, nur 29 Und dass wäre der Vorgänger
Der sollte auch passen
Selbst die vom S212 passen
Zitat:
@BerndFeldmann schrieb am 8. Januar 2019 um 21:31:55 Uhr:
Der sollte auch passen
Selbst die vom S212 passen
Danke für die Information. Finde keinen motor mit der Nummer. Wenn dann nur neu.
Schau mal Interessanten Artikel bei eBay ansehen
Mercedes S212 Antriebsmitnehmer Heckklappenmotor Antrieb Heckklappe 2128201842 D
https://rover.ebay.com/.../0?...
Bei eBay gibt es genug
Hallo Leute, nochmal zur Heckklappe und wenn einer ein Knacken hat wenn diese oben angekommen ist.
Das Knacken hat mich schon ein bisschen gestört. Aber bevor ich einen neuen Motor gekauft habe, wechselte ich die Dämpfer (hatte am Anfang die alten drin gelassen) gegen neue mit Ausschubkraft [N]: 510.
Und siehe da, wieder einwandfrei. Habe jetzt ein paar Wochen gewartet bevor ich das poste.
Gruß Carsten