Nachrüstung Adaptives Digitales Display

Volvo XC60 D

Hallo Volvo Gemeinde

Habe vor ein paar Tagen ein interessantes E-Mail von Volvo Schweiz erhalten. Dort gelangt man via Link auf eine interessante und neu gestaltete Zubehör-Seite (http://accessories.volvocars.com/de-ch).

Mich interessiert unter anderem die Nachrüstung des "Tachos" oder wie es bei Volvo heisst, ich möchte meinen "alten" analogen Tacho durch das "Adaptive Digitale Display" umrüsten (http://accessories.volvocars.com/de-ch/XC70(08-)/Accessories/Document/VCC-473223/2014/D5%20AWD/Automatic).

Der Umbau scheint gemäss Anleitung keine grosse Sache zu sein. Schlussendlich muss das Fahrzeug jedoch noch an den VIDA-Computer gehängt werden um die Software aufzuspielen.
Nun zur Frage: Hat jemand auch vor, dieses Display nachrüsten zu lassen? Gemäss Link sollte das ab XC70 Modell 2008 möglich sein (?).

Wer hat hierzu noch mehr Angaben?

Danke und einen schönen Sonntag allerseits!

PS: Die Installationsanleitung gibt es hier: http://accessories.volvocars.com/de-ch/XC70(08-)/InstallationInstruction/Document/VCC-469647-2/2014/D5%20AWD/Automatic

Beste Antwort im Thema

Ja moin zusammen,

nachdem ich durch Zufall auf Youtube bei auf ein Video vom User Volvosweden gestoßen war, indem er erfolgreich über das Displayupdate durch die Anleitung von D5T5.com & der zugehörigen Software Vdash berichtet hatte war meine Neugierde geweckt.

Währed meiner Recherche bin ich dann auf diesen Thread gestoße und habe mich ein wenig eingelesen.

Ein großer Danke geht an den User Dreamfish, der mir die Eine oder Andere Frage beantwortet hatte!!!🙂🙂

Also kurzerhand ein digitales Display über https://www.bildelsbasen.se bestellt, sehr nette Kontakte & zuverlässige, schneller Lieferung.

Die beiden Zusätzlichen Kontakstecker (REPARATURKLEMME (Volvo) OE-Nr: 30656697) hatte ich ebenfalls online bestellt - diese passen plug and play in den Kombistecker (zumindest bei meinem 12/12er V70).

Dazu dann noch ein Dice von Ebay.

Die letzten Tage hatte ich nun abends das Auto an ein normales Ladegerät von Ctek angeschlossen, den Laptop ins Auto gestellt und 3 Tage nacheinander für 3 - 5h Vdash laufen lassen, um den PIN zu entschlüsseln. Das ganze hat wunderbar funktioniert, man brauch also nicht zwangsläufig ein Ladegerät mit 10 - 15A Ladestrom. (Sofern man Pausen einlegt)

Heute dann also der Moment der Wahrheit.
Erstmal noch ein Bild als Andenken gemacht... 🙂😉

Die Abdeckung unterhalb des Tachos nach vorne zeihen und vorsichtig den Gummilappen lösen, ging bei mir am Besten indem ich auf der linken Seite unter Zuhilfenahme von einem kleine Kunstuffspatel das Teil leicht abgehebelt habe, zur einfachen Montage hatte ich auch die obere Plastikabdeckung direkt hinter dem Lenkrad demontiert.

Kabel entsprechend der Anleitung von D5T5.com anschließen, am OBD Stecker habe ich die Kabel aufgetrennt und direkt angelötet, Stromdiebe kann man nutzen aber ich hatte Zeit :-)

Dann das neue Display rein, PC und Dice wieder engeklemmt, Vdash gestartet und den Anweisungen gefolgt.

Anschließend alles zusammengesteckt, fertig :-)

Fazit:
Ich bin total begeistert, das ganze sieht gleich viel frischer aus.

Kosten: Display 250€/ Vdash Update: 149€/ Reperaturklemmen: 5,60€
Ob es das einem Wert ist, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Ich werde es nicht bereuen :-)

Gruß
Basti

Dsc-2494-large
Dsc-2495-large
Dsc-2496-large
+2
276 weitere Antworten
276 Antworten

Passen denn die TFT vom XC 60 FL auch in den XC 70 MY 11?

Zitat:

@ondekaremba schrieb am 12. Februar 2018 um 16:02:36 Uhr:


Passen denn die TFT vom XC 60 FL auch in den XC 70 MY 11?

Sollte passen, da ja 60er und 70er gleich sind bei diesen Sachen

Zitat:

@Tomyboy77 schrieb am 12. Februar 2018 um 18:57:20 Uhr:



Zitat:

@ondekaremba schrieb am 12. Februar 2018 um 16:02:36 Uhr:


Passen denn die TFT vom XC 60 FL auch in den XC 70 MY 11?

Sollte passen, da ja 60er und 70er gleich sind bei diesen Sachen

Denke ich auch mal da es gehen sollte.

Zitat:

@mobyy schrieb am 12. Februar 2018 um 12:49:11 Uhr:



Zitat:

@mobyy schrieb am 12. Februar 2018 um 10:38:49 Uhr:


Kann man da näheres rausbekommen?😉

TFT sind bei http://en.bildelsbasen.se/?...

Zu bekommen 😉

Werde mal heute Abend bei den Polnischen Kollega anfragen was es kosta soll 😉

Also schnelle Antwort bekommen 😁 Umbau kostet ca.500€ und wird dort vor Ort gemacht in einer Jaguar-Volvo - Landrover Werkstatt. Umbau dauert ca. 6h ohne Adapter alles nur mit den Original Kabeln.

Ähnliche Themen

Also ich muss ja sagen, dass ich mir den schönen analogen Tacho aus meinem 11er V70 in meinen 16er V70 zurück wünschen würde. Finde das Design des digitalen Tachos wirklich nicht so schön. Der analoge aus dem 16er Modell finde ich auch nicht schön, aber der mit den 2 runden Anzeigen und den freischwebenden Anzeigen ist doch wirklich toll desinged!
Jedem Tierchen sein Pläsierchen! Wollte damit nur sagen, dass es auch Leute gibt die es sich anders herum wünschen würden und den alten Tacho beneidenswert finden :-)

Ich hätte da auch so meine Bedenken. Wenn das man nicht eine ewige Baustelle bleibt, worüber man sich nur noch ärgert.

@mobyy danke für die Info. €500 für einen Software hack, aiaiai. Der Adapter aus Russland kostet übrigens auch soviel. Ich frag mal volvoczesky, ob die nicht Interesse haben den hack zu programmieren, dann könnte sich vielleicht jeder mit einem dice Stecker das update selber zuhause hochladen.

Bei der Gelegenheit könntest Du gleich mal mit nach den derzeit bestehenden Problemen der VesperVolvo-Lösung fragen:
- was ist mit der TMPS-Lampe?
- was ist mit der Power-Anzeige im Power-Modus?
- was ist mit der Eco-Anzeige im Eco-Modus?
- was ist mit den teilweise auftretenden, invertierten Spritanzeigen?

"Geil" finde ich das ganze schon, aber nen knappen tausender für ne halbgare Lösung ist mir nix.
Hier noch bissl Lektüre:
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Ich dachte genau die Probleme löst Volvovesper mit dem Adapter? Ich frag gerne bezuglich der fragen nach. Danke

Nee, zumindest das Power- und Eco-Problem bleibt. Das siehst Du auch im Video von Volvosweden, da tut sich nämlich nix.

TPMS ist Lotterie/Glückssache.
Invertierende Spritanzeige löst das Modul.

Weiteres Problem: Kilometerstand
Man liest, wenn das TFT aus einem Spender mit einem geringeren KM-Stand als das eigene KFZ kommt, nimmt er den richtigen KM-Stand.
Hat der Spender einen höheren, bleibt der höhere des Spenders.

Nochwas: woher bekommt das TFT die Info, deutsch zu sprechen, wenn es z.B. aus einem schedisch sprechendem Spender kommt?

Zitat:

@Volvo850Volvo740 schrieb am 13. Februar 2018 um 10:47:20 Uhr:


@mobyy danke für die Info. €500 für einen Software hack, aiaiai. Der Adapter aus Russland kostet übrigens auch soviel. Ich frag mal volvoczesky, ob die nicht Interesse haben den hack zu programmieren, dann könnte sich vielleicht jeder mit einem dice Stecker das update selber zuhause hochladen.

Hi, ich denke das es der gesamte Umbau ist mit allem Drum und dran.

Hi,

Total cost of TFT is 1900PLN. Please write in English J

Greetings, Tom

Zitat:

Nochwas: woher bekommt das TFT die Info, deutsch zu sprechen, wenn es z.B. aus einem schedisch sprechendem Spender kommt?

Das sollte doch über Vida zu erledigen sein?

Folgende Antwort von vespervolvo heute erhalten (übersetzt aus dem englischen):

"Es gibt einige Leute, die keine Antwort bekommen haben, weil wir viele Anfragen haben. Wir bitten alle, die ignoriert wurden, uns über https://www.facebook.com/vespervolvos zu kontaktieren. Der Preis für das komplette Kit (Adapter + Panel) beträgt 950 Euro mit Versand. Der einzige Modulpreis beträgt 520 Euro. Wenn Sie (für Europa Kunden) eine Bestellung aufgeben möchten, wäre es einfacher und billiger für Sie, Panel von Schweden auf unserer Seite https://www.facebook.com/vespervolvosweden/ zu kaufen. Das Upgrade ist kompatibel mit Volvo: S60, V60, XC60, S80, V70, XC70, Modelljahr 2006-2013 (Plattform P3)."

Ist Plattform P3 nicht von ´00-07?

Ich hab da mal eine Idee:

ein Elektronik-versiertes Forenmitglied kauft mit Unterstützung anderer interessierterer Forenmitglieder ein Modul und baut es nach - dann dürfte das doch keine 500 € plus Versand kosten und die Umrüstung wäre erschwinglich.

In wie weit einige Funktionen funzen oder nicht, kann man ja dann an dem Original feststellen.

Es ist eine Idee - bitte nicht gleich steinigen...

Naja, es ist in meinem verlinkten Beitrag immer die Rede davon, das jedes Modul speziell für die entsprechende VIN hergestellt wird und darin ein Arduino mit CanShield werkelt, der die vorhandenen Can-Befehle so anpasst, dass das neue DIM sie versteht.
Da liegt auch das Problem mit Power und Eco, denn die entsprechenden Signale dafür gibts bei den alten Modellen einfach nicht, so dass auch nichts übersetzt werden kann.

Da müsste man dann noch die Software rauszaubern und reengineeren. Darum hat sich dort auch noch keiner rangetraut.

...und ja, ich habe die kompletten 16 Seiten gelesen und auch den 11-seitigen Parallelbeitrag 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen