Nachrüstung Adaptives Digitales Display
Hallo Volvo Gemeinde
Habe vor ein paar Tagen ein interessantes E-Mail von Volvo Schweiz erhalten. Dort gelangt man via Link auf eine interessante und neu gestaltete Zubehör-Seite (http://accessories.volvocars.com/de-ch).
Mich interessiert unter anderem die Nachrüstung des "Tachos" oder wie es bei Volvo heisst, ich möchte meinen "alten" analogen Tacho durch das "Adaptive Digitale Display" umrüsten (http://accessories.volvocars.com/de-ch/XC70(08-)/Accessories/Document/VCC-473223/2014/D5%20AWD/Automatic).
Der Umbau scheint gemäss Anleitung keine grosse Sache zu sein. Schlussendlich muss das Fahrzeug jedoch noch an den VIDA-Computer gehängt werden um die Software aufzuspielen.
Nun zur Frage: Hat jemand auch vor, dieses Display nachrüsten zu lassen? Gemäss Link sollte das ab XC70 Modell 2008 möglich sein (?).
Wer hat hierzu noch mehr Angaben?
Danke und einen schönen Sonntag allerseits!
PS: Die Installationsanleitung gibt es hier: http://accessories.volvocars.com/de-ch/XC70(08-)/InstallationInstruction/Document/VCC-469647-2/2014/D5%20AWD/Automatic
Beste Antwort im Thema
Ja moin zusammen,
nachdem ich durch Zufall auf Youtube bei auf ein Video vom User Volvosweden gestoßen war, indem er erfolgreich über das Displayupdate durch die Anleitung von D5T5.com & der zugehörigen Software Vdash berichtet hatte war meine Neugierde geweckt.
Währed meiner Recherche bin ich dann auf diesen Thread gestoße und habe mich ein wenig eingelesen.
Ein großer Danke geht an den User Dreamfish, der mir die Eine oder Andere Frage beantwortet hatte!!!🙂🙂
Also kurzerhand ein digitales Display über https://www.bildelsbasen.se bestellt, sehr nette Kontakte & zuverlässige, schneller Lieferung.
Die beiden Zusätzlichen Kontakstecker (REPARATURKLEMME (Volvo) OE-Nr: 30656697) hatte ich ebenfalls online bestellt - diese passen plug and play in den Kombistecker (zumindest bei meinem 12/12er V70).
Dazu dann noch ein Dice von Ebay.
Die letzten Tage hatte ich nun abends das Auto an ein normales Ladegerät von Ctek angeschlossen, den Laptop ins Auto gestellt und 3 Tage nacheinander für 3 - 5h Vdash laufen lassen, um den PIN zu entschlüsseln. Das ganze hat wunderbar funktioniert, man brauch also nicht zwangsläufig ein Ladegerät mit 10 - 15A Ladestrom. (Sofern man Pausen einlegt)
Heute dann also der Moment der Wahrheit.
Erstmal noch ein Bild als Andenken gemacht... 🙂😉
Die Abdeckung unterhalb des Tachos nach vorne zeihen und vorsichtig den Gummilappen lösen, ging bei mir am Besten indem ich auf der linken Seite unter Zuhilfenahme von einem kleine Kunstuffspatel das Teil leicht abgehebelt habe, zur einfachen Montage hatte ich auch die obere Plastikabdeckung direkt hinter dem Lenkrad demontiert.
Kabel entsprechend der Anleitung von D5T5.com anschließen, am OBD Stecker habe ich die Kabel aufgetrennt und direkt angelötet, Stromdiebe kann man nutzen aber ich hatte Zeit :-)
Dann das neue Display rein, PC und Dice wieder engeklemmt, Vdash gestartet und den Anweisungen gefolgt.
Anschließend alles zusammengesteckt, fertig :-)
Fazit:
Ich bin total begeistert, das ganze sieht gleich viel frischer aus.
Kosten: Display 250€/ Vdash Update: 149€/ Reperaturklemmen: 5,60€
Ob es das einem Wert ist, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Ich werde es nicht bereuen :-)
Gruß
Basti
276 Antworten
Soweit bekannt funzt das bisher bei niemandem - selbst volvosweden, der Volvo-Pabst, hat es wieder zurück gebaut.
Ob der Preis des Hamburgers akzeptabel ist, muß jeder für sich entscheiden. Jedenfalls hat er seinen großspurigen Sprüchen hier im Forum bisher keine Taten erbracht, indem er nachweist, das dieses Teil umfänglich und mit allen Systemen funktioniert.
Zitat:
@ondekaremba schrieb am 27. Juli 2018 um 20:32:58 Uhr:
Soweit bekannt funzt das bisher bei niemandem - selbst volvosweden, der Volvo-Pabst, hat es wieder zurück gebaut.
Ob der Preis des Hamburgers akzeptabel ist, muß jeder für sich entscheiden. Jedenfalls hat er seinen großspurigen Sprüchen hier im Forum bisher keine Taten erbracht, indem er nachweist, das dieses Teil umfänglich und mit allen Systemen funktioniert.
Was für sch..., wie oft soll ich mich nicht rechtfertigen.
Ich hab euch alles geschrieben,wenn ihr so faul seit es zu lesen.. was soll ich sagen.
Wiederholen werde ich mich nicht.
Lg
Liebe Volvo Gemeinde!
Jetzt habe ich mich extra registriert um euch diese Informationen nicht vorzuenthalten und hoffe damit die Frage geklärt zu haben ob man ein Adaptives Digitales Display (Digitale Instrumentierung) nun nachrüsten kann oder nicht.
Also mit nachrüsten meine ich nicht jenes Display welches im Zubeöhr-Katalog um einen ziemlich hohen Preis angeboten wird sondern eines von einem ausgeschlachteten Unfallwagen. Sprich eines, dass schon einmal in einem Volvo verbaut war.
In meinem Fall war dieses Display in einem V40 II Bj. 2012 verbaut. Traf sich gut, denn ich habe einen späten 2012er (MY 2013) mit diesem halb-analogen Display (Rundinstrument).
Angeboten wurde er auf ebay um 350€.
Ich war anfangs skeptisch, denn weder Teilenummer noch Fahrzeugnummer passten zu meinem V40. Dafür über 300€ auf den Tisch zu blättern war halt ziemlich riskant.
Ebenso fand ich im Internet kaum brauchbare Aussagen zu diesem Thema. Die Aussagen waren sehr widersprüchlich und variierten von "geht auf jeden Fall" bis zu "geht auf keinen Fall".
Um es auf den Punkt zu bringen: Es geht!!
Vor dem Kauf erkundigte ich mich bei meiner Volvowerkstatt (welche die einzigen in Österreich sind die Heico Tuning anbieten dürfen, also mit sehr viel Know-How) ob der Umbau möglich wäre. Die Antwort war: "das sollte funktionieren... ein Software-Update bräuchte man noch und dann sollte es gehn". (Kosten für's Update 25€)
Tja ... noch immer dieses "sollte"...
Egal, ich kaufte das Teil, baute es selbst ein und schloss es an. Zündung an... nur die Tankanzeige und Wählhebelstellung für die Automatik waren aktiv, der TFT blieb schwarz. Der Wagen sprang aber an.
Nun, am nächsten Tag bei der Werkstatt nen Termin ausgemacht und hingefahren (mit dem analogen Display verbaut und dem Digitalen im Kofferraum natürlich).
Digital-Tacho schnell umgesteckt und nach der Update-Software im VIDA gesucht. Der Werkstattmeister war ebenfalls skeptisch. Er meinte, dass Volvo Schweden bei vielen Teilen sagt, dass man diese nicht tauschen kann, es aber, wenn man probiert, trotzdem funktionieren kann. Einen Tachotausch hat er so noch nie gemacht. Darum ließen wir es auf den Versuch ankommen.
Wie gesagt, die Fahrzeugnummern und die Tacho-ID stimmten nicht überein. Dies wäre, laut Mechaniker aber wichtig damit es funktionieren würde und laut Aussage von Volvo Schweden ein "Muss" damit es klappt.
Egal, Software runtergeladen, installiert ... passt! ;-)
Das Display hat alle Funktionien, keine Einschränkungen oder sonstige Fehler. Auch der KM-Stand des Steuergeräts wurde korrekt angezeigt. Wir hatten Bedenken, da auch der Tacho den KM-Stand speichert und es so zu einem Konflikt kommen könnte, aber die Sorge war unbegründet.
Somit ist wieder mal bewiesen, dass Aussagen vom Hersteller auch oft und ich möchte sagen bewusst falsch sind damit man schließlich Neuteile oder offizielle Ersatzteile kauft. (Mit Ersatzteilen macht jeder KFZ Hersteller den meisten Umsatz, nicht mit dem Neuwagenverkauf!)
Probiert es aus Leute, es loht sich wirklich und es funktionierte bei mir zu 100%.
Bilder zur Veranschaulichung hab ich hochgeladen.
Zitat:
@Candymain schrieb am 8. August 2018 um 20:51:26 Uhr:
Liebe Volvo Gemeinde!Jetzt habe ich mich extra registriert um euch diese Informationen nicht vorzuenthalten und hoffe damit die Frage geklärt zu haben ob man ein Adaptives Digitales Display (Digitale Instrumentierung) nun nachrüsten kann oder nicht.
Also mit nachrüsten meine ich nicht jenes Display welches im Zubeöhr-Katalog um einen ziemlich hohen Preis angeboten wird sondern eines von einem ausgeschlachteten Unfallwagen. Sprich eines, dass schon einmal in einem Volvo verbaut war.
In meinem Fall war dieses Display in einem V40 II Bj. 2012 verbaut. Traf sich gut, denn ich habe einen späten 2012er (MY 2013) mit diesem halb-analogen Display (Rundinstrument).
Angeboten wurde er auf ebay um 350€.
Ich war anfangs skeptisch, denn weder Teilenummer noch Fahrzeugnummer passten zu meinem V40. Dafür über 300€ auf den Tisch zu blättern war halt ziemlich riskant.Ebenso fand ich im Internet kaum brauchbare Aussagen zu diesem Thema. Die Aussagen waren sehr widersprüchlich und variierten von "geht auf jeden Fall" bis zu "geht auf keinen Fall".
Um es auf den Punkt zu bringen: Es geht!!
Vor dem Kauf erkundigte ich mich bei meiner Volvowerkstatt (welche die einzigen in Österreich sind die Heico Tuning anbieten dürfen, also mit sehr viel Know-How) ob der Umbau möglich wäre. Die Antwort war: "das sollte funktionieren... ein Software-Update bräuchte man noch und dann sollte es gehn". (Kosten für's Update 25€)
Tja ... noch immer dieses "sollte"...Egal, ich kaufte das Teil, baute es selbst ein und schloss es an. Zündung an... nur die Tankanzeige und Wählhebelstellung für die Automatik waren aktiv, der TFT blieb schwarz. Der Wagen sprang aber an.
Nun, am nächsten Tag bei der Werkstatt nen Termin ausgemacht und hingefahren (mit dem analogen Display verbaut und dem Digitalen im Kofferraum natürlich).
Digital-Tacho schnell umgesteckt und nach der Update-Software im VIDA gesucht. Der Werkstattmeister war ebenfalls skeptisch. Er meinte, dass Volvo Schweden bei vielen Teilen sagt, dass man diese nicht tauschen kann, es aber, wenn man probiert, trotzdem funktionieren kann. Einen Tachotausch hat er so noch nie gemacht. Darum ließen wir es auf den Versuch ankommen.
Wie gesagt, die Fahrzeugnummern und die Tacho-ID stimmten nicht überein. Dies wäre, laut Mechaniker aber wichtig damit es funktionieren würde und laut Aussage von Volvo Schweden ein "Muss" damit es klappt.
Egal, Software runtergeladen, installiert ... passt! ;-)Das Display hat alle Funktionien, keine Einschränkungen oder sonstige Fehler. Auch der KM-Stand des Steuergeräts wurde korrekt angezeigt. Wir hatten Bedenken, da auch der Tacho den KM-Stand speichert und es so zu einem Konflikt kommen könnte, aber die Sorge war unbegründet.
Somit ist wieder mal bewiesen, dass Aussagen vom Hersteller auch oft und ich möchte sagen bewusst falsch sind damit man schließlich Neuteile oder offizielle Ersatzteile kauft. (Mit Ersatzteilen macht jeder KFZ Hersteller den meisten Umsatz, nicht mit dem Neuwagenverkauf!)
Probiert es aus Leute, es loht sich wirklich und es funktionierte bei mir zu 100%.
Bilder zur Veranschaulichung hab ich hochgeladen.
Hallo,
Danke dir für deine Geschichte,klar bei dein Auto es passen wird. Schließlich du hast gleiches Model und Baujahr genommen.
Bei uns geht nochmal um " digitales dim aus 2014 ins 2008 zum Beispiel nachrüsten"
Ich sag euch nochmal Leute ,Ich hab es eingebaut und bin zu 1000000% zufrieden.es funktioniert.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Candymain schrieb am 8. August 2018 um 20:51:26 Uhr:
Liebe Volvo Gemeinde!Jetzt habe ich mich extra registriert um euch diese Informationen nicht vorzuenthalten und hoffe damit die Frage geklärt zu haben ob man ein Adaptives Digitales Display (Digitale Instrumentierung) nun nachrüsten kann oder nicht.
Also mit nachrüsten meine ich nicht jenes Display welches im Zubeöhr-Katalog um einen ziemlich hohen Preis angeboten wird sondern eines von einem ausgeschlachteten Unfallwagen. Sprich eines, dass schon einmal in einem Volvo verbaut war.
In meinem Fall war dieses Display in einem V40 II Bj. 2012 verbaut. Traf sich gut, denn ich habe einen späten 2012er (MY 2013) mit diesem halb-analogen Display (Rundinstrument).
Angeboten wurde er auf ebay um 350€.
Ich war anfangs skeptisch, denn weder Teilenummer noch Fahrzeugnummer passten zu meinem V40. Dafür über 300€ auf den Tisch zu blättern war halt ziemlich riskant.[...]
Zitat:
@volvotech777 schrieb am 8. August 2018 um 21:04:15 Uhr:
Hallo,Danke dir für deine Geschichte,klar bei dein Auto es passen wird. Schließlich du hast gleiches Model und Baujahr genommen.
Bei uns geht nochmal um " digitales dim aus 2014 ins 2008 zum Beispiel nachrüsten"
Ich sag euch nochmal Leute ,Ich hab es eingebaut und bin zu 1000000% zufrieden.es funktioniert.
Lg
Hallo,
ich habe ebenfalls mein halbdigitales-Display gegen das digitale-Display getauscht.
Fahre einen V60 MY14 und Spender war lt. Nr. ein V70 MY 16.
Bei mir musste dann ebenfalls nur noch ein Update aufgespielt werden und es funktioniert.
Es gab danach jedoch ein Problem mit meinem Service-Intervall, sodass ich diesen zurücksetzen lassen musste und jetzt per Nachrechnen prüfen werde, wann ich zum Service muss.
LG
Ist auch irgendwie logisch das es bei euch beiden funktioniert. Der Tacho wurde bei euren Fahrzeugen offiziell von Volvo angeboten als SA. Ihr habt einfach eine SA nachgerüstet. Bei dem Adapter ging es um das nachrüsten des TFT Tachos bei Fahrzeugen wo es diesen eben noch nicht gab.
Ok, dann habe ich den ganzen Threat falsch verstanden. Es gibt aber hier auch einen der sich rein um die Umrüstung vom Analogen Tacho auf Digital-Tacho beim Volvo V40 II dreht. Sowohl dort als auch hier, wo innerhalb der bereits 16 Seiten auch über die Umrüstung beim V40 II diskutiert wird, gab es keine klare Antwort.
Darum dachte ich, ich poste mal meine Story und stelle klar, dass dies funktioniert auch wenn die Fachwerkstatt dies oft nicht weis bzw. mit einem klaren "Nein" abhandelt und es gleich sein lässt.
Bezüglich Umrüstung TFT bei Autos bei denen es vom Werk aus gar nicht angeboten wurde (weil zu spätes Baujahr oder so) gibt es scheinbar in Russland eine Werkstatt die das kann. (Search YouTube --> User: Vespervolvo).
Ich glaube das wurde hier auch schon einmal gepostet.
Die Jungs bieten einen Adapter an mit dem das gehen soll. Aber zu den Jungs in Russland habe ich nicht nur positive Feedbacks gelesen... ;-)
Hi,
Ja hier wurde es mehrfach gepostet.
Ich hab selber alles bei mir verbaut,und sehr zufrieden damit.
Na ja .
Lg
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, den kompletten Thread zu lesen, hättest Du festgestellt, dass es um genau diese Firma und deren Produkt hier ging. Und genau diese Firma ist bisher jeglichen Beweis der problemlosen Funktion schuldig geblieben.
Daher wird das hier auch nicht mehr weiter verfolgt.
Zitat:
Bezüglich Umrüstung TFT bei Autos bei denen es vom Werk aus gar nicht angeboten wurde (weil zu spätes Baujahr oder so) gibt es scheinbar in Russland eine Werkstatt die das kann. (Search YouTube --> User: Vespervolvo).
Ich glaube das wurde hier auch schon einmal gepostet.
Die Jungs bieten einen Adapter an mit dem das gehen soll. Aber zu den Jungs in Russland habe ich nicht nur positive Feedbacks gelesen... ;-)
Zitat:
@ondekaremba schrieb am 23. August 2018 um 22:15:51 Uhr:
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, den kompletten Thread zu lesen, hättest Du festgestellt, dass es um genau diese Firma und deren Produkt hier ging. Und genau diese Firma ist bisher jeglichen Beweis der problemlosen Funktion schuldig geblieben.
Daher wird das hier auch nicht mehr weiter verfolgt.
Zitat:
@ondekaremba schrieb am 23. August 2018 um 22:15:51 Uhr:
Zitat:
Bezüglich Umrüstung TFT bei Autos bei denen es vom Werk aus gar nicht angeboten wurde (weil zu spätes Baujahr oder so) gibt es scheinbar in Russland eine Werkstatt die das kann. (Search YouTube --> User: Vespervolvo).
Ich glaube das wurde hier auch schon einmal gepostet.
Die Jungs bieten einen Adapter an mit dem das gehen soll. Aber zu den Jungs in Russland habe ich nicht nur positive Feedbacks gelesen... ;-)
Man o man , was für komische Leute gibst hier.
Meinst Du Dich? Bisher hast Du viel behauptet, aber nie geliefert. Bei Dir funktioniert Alles? Klar, aber im Profil hast Du gar kein Auto. Bei den Kollegen aus RU funktioniert bei Fahrzeugen mit Assistenten so ziemlich Nichts......du behauptest einfach das Gegenteil, bringst aber Nichts Konkretes. Sorry, aber genau so was finde ich komisch.....oder besser völlig unseriös. Und das Du hier bei MT so massiv Werbung für Dein Gewerbe schiebst, ist wohl auch "komisch" genug.
Immer nur Sprüche reichen halt nicht. 😉
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 23. August 2018 um 23:01:04 Uhr:
Meinst Du Dich? Bisher hast Du viel behauptet, aber nie geliefert. Bei Dir funktioniert Alles? Klar, aber im Profil hast Du gar kein Auto. Bei den Kollegen aus RU funktioniert bei Fahrzeugen mit Assistenten so ziemlich Nichts......du behauptest einfach das Gegenteil, bringst aber Nichts Konkretes. Sorry, aber genau so was finde ich komisch.....oder besser völlig unseriös. Und das Du hier bei MT so massiv Werbung für Dein Gewerbe schiebst, ist wohl auch "komisch" genug.
Immer nur Sprüche reichen halt nicht. 😉
KUM
ERstmal ,Seit wann sprechen wir mit ,DU,.
Und zweitens, Welche Beweise brauchst du noch,
Fotos hatte ich schon gepostet gehabt.was wollt ihr noch.
Zitat:
@volvotech777 schrieb am 23. Aug. 2018 um 23:15:09 Uhr:
ERstmal ,Seit wann sprechen wir mit ,DU,.Und zweitens, Welche Beweise brauchst du noch,
Fotos hatte ich schon gepostet gehabt.was wollt ihr noch.
@volvotech777 : wenn Sie den geschätzten Mitlesern hier schon auf diese Weise kommen, dann heißt es für Sie auch korrekt: "Was wollen Sie noch?"
Im übrigen lassen Sie einfach die durchaus berechtigten Fragen einiger Interessenten einfach unbeantwortet. Diese sind auch mit Ihren Bildern nicht beantwortet! Wenn Sie eine Lösung verkaufen wollen, dann sollten Sie zu allererst lernen der geschätzten Kundschaft mit der nötigen Freundlichkeit und Wertschätzung zu begegnen. Nehmen Sie Ihre Kunden zunächst einfach mal ernst.
Mit freundlichen Grüßen...
Fazit: Keine Sicherstellung, dass alle Funktionen sämtlicher Assistenzsysteme sauber laufen je nach Modelljahr, Anzeigen teilweise ohne Funktion (z.B. Eco) wegen fehlender Sensorik, recht hoher Preis. Ich denke, damit hat sich die Sache erledigt und hier MT wird wohl keiner mehr darin investieren.
Ich kann ebenfalls nur abraten. Den Jungs von Vesper ist nicht zu trauen - nach der Bestellung und Bezahlung haben sie auf keine Nachricht mehr reagiert. Erst auf massiven Druck und mit etwas "Hilfe" von Freunden vor Ort kamen 70.000 Rubel zurückgeflossen. Das sind Betrüger - nicht mehr und nicht weniger.