Nachrüstunf fest eingebautes Navigationssystem

BMW 3er E46

Ich spiele schon seid Wochen mit dem Gedanken, mir ein mobiles Navi zu holen. Kann mich aber nicht richtig dazu durchringen, da die Optik doch mächtig leidet. Habe jetzt im Internet ein fest eingebautes Navis für den BMW entdeckt. Bei dem Gerät wird das Display in den linken Lüftungsschlitz gepackt. Na ja, sieht jedenfalls besser aus, als diese Saugglocken an der Frontscheibe.

Hat hier jemand das schon durch? Lohnt der Aufwand und wie hoch ist der Endpreis für so ein Produkt?

Viele Grüße

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diskusking


Was ist das denn für eine aussage... wenn teurer ist dann kann man es nicht für den gleichen Preis nachrüsten ;-)
ich muss sagen, dass das 16:9 wenn man es wirklich günstig bekommt locker 1000€ zahlen muss

Gruß TObi

Ihr wisst schon wie ich das meine! 😁 😉

Bevor ich soviel Geld in so eine Navi-Lösung stecke, kann man auch für ein paar Euronen mehr den Pro-Einbau wagen... 😉

nur ob das wirklich die PRO lösung ist???

das ding is mittlerweile auch schon mind. 3 jahre alt oder?

so alt ist demnach auch die technik die dahinter steckt.. nicht mehr soooo die aktuellste etc..

Wüsste aber nicht was die "neuere" Technik für Vorteile bietet?

Das System navigiert mich zuverlässig und schnell von A nach B und passt optisch perfekt in den "veralteten" E46! 😉

Habe bis jetzt noch selten ein schnelleres System gesehn als das Navi Pro mit MK4 Rechner. Die Route ist sofort berechnet. Das dauert bei meinem PDA ein ganzes Stück länger. Außerdem hab ich das Navi immer dabei und muss auch nix großartig einstellen, vorbereiten oder festmachen. Einfach Schlüssel rein, Ziel eingeben und fertig.

Ich weiß, das rechtfertigt den Aufpreis zu einem PDA immer noch nicht, aber ich mags einfach so lieber. Außerdem gibt es kein PDA mit einem so großen Display für die Karte.

Ähnliche Themen

Zugegeben würde ich auch keine 3500 Euro in ein Navi investieren, was der Spaß ja ab Werk kosten soll, aber für weit unterhalb der Hälfte + Spaß am Einbau sieht die Sache schon anders aus.... 😉

Und natürlich kenne ich auch die Vorteile von einem Pocket-Gerät, hatte ja selbst so ein Teil gehabt. Und wer nur "ab und an" navigiert dem reicht auch ein sprechendes PDA....

Trotzdem, man kann es nicht vergleichen..... 😉

Hallo, ich fand den Anfangsbeitrag eigentlich recht interessant, zumal die Firma Tec-Tus das Nachrüst - Navigationssystem im Lüftungsgitter für mehrere Fahrzeugtypen anbietet (z.B. den Golf V, Peugeot 107).
Habe daraufhin heute mal mit 3W Fahrzeugnachrüstung GmbH telefoniert, die das System wohl vertreiben.
Leider konnte mir die Dame bzgl. Preis und Einbaumöglichkeiten (Händler) heute noch nicht weiterhelfen (?!), ich soll aber am Montag Bescheid bekommen.
Auf der Homepage von Tec-Tus kostet das System für den Golf V wohl an die 980 EUR, was mir persönlich für eine solche Lösung zu teuer wäre.
MfG

Nachrüstung fest eingebautes Navigationssystem

Hallo nochmals,

bekam gestern einen Rückruf von 3W GmbH. Das System für das e46 Lüftungsgitter soll rund 600 EUR kosten (ich vermute mal ohne Einbau), ansonsten kämen dafür nochmal 50 EUR drauf.
Einbau wäre nur bei 3W (80995 München) möglich. Ob es ohne Probs selber eingebaut werden kann, weiß ich nicht.
MfG

Also ich ein ein Navi von Medion das GoPal. Das ist total genial. Ich habe es allerdings nicht auf der Saugglocke am Fenster sondern ist da ein Klebeadapter bei und habe es so auf dem Telefonboard befestigt. Das schaut klasse aus.

Stellt sich sowieso die Frage ob stationär oder mobiles Navi Gerät.

Ich halte die Mobilen für besser. Das kann ich auch auf meinem Mtorad festmachen oder auf dem Fahrrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen