Nachrüstfähigkeit Tiguan
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, was man beim FL-Tiguan problemlos nachrüsten kann.
So kenne ich es z.B. vom Golf 6, dass sich problemlos RNS 510 oder z.B. der Tempomat nachrüsten lassen.
Wie sieht es da beim Tiguan aus?
- Tempomat?
- Rückfahrkamera?
- RNS 510?
- ParkPilot bzw. PDC vorne?
- LED-Rückleuchten etc.
Vielen Dank für eure Hilfe!
16 Antworten
Lässt sich alles problemlos nachrüsten, kostet aber recht viel.
Für die LED Leuchten gibt es aber wohl noch keine Lösung, die hat man, oder eben nicht. Aber auch da wird eine Lösung kommen.
Der Rest ist halt der aufwendig, viele Kabel müssen verlegt werden, dabei wird das halbe Auto demontiert und das kostet eben Zeit und Nerven, oder nur richtig viel Geld.
Hallo Raabee,
vielen Dank für deine Antwort.
Die Gebrauchten bekommt man halt leider nicht immer so wie man sie gerne hätte. Auf der anderen Seite kann man vielleicht sogar beu Neuwagen sparen, wenn man anstatt dem RNS 510 z.B. das RCD 310 bestellt und später erst Plug&Play austauscht.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?
- Tempomat
Wird hier wie beim Golf auch lediglich der Blinkerhebel getauscht und das ganze per VCDS eingetragen?
- Rückfahrkamera
Denke ich ein sehr teurer Posten, weil das Kabel einmal quer durchs Auto muss?
- RNS 510
Plug&Play bzw. im "schlimmsten" Falle beim Freundlichen codieren lassen?
- ParkPilot bzw. PDC vorne?
Tiguans mit Parkpilot haben auch automatisch das PDC vorne, richtig? Ohne Parkpiloten immer nur hinten?
Viele Grüße
Beim Vor FL war Tempomat nur der Blinkerhebel. Ich meine aber, daß ab Elektronik-Facelift(erkennbar an den weißen Anzeigen innen und der neuen Klima-Bedieneinheit), es dann eine Einheit mit dem Scheibenwischerhebel ist. Der Lenkstockschalter wird also anstatt 60€ dann ca. 150€ + Einbau kosten.
Ich hab von BLaupunkt RCD310 auf Delphi RCD510 umgerüstet.....dauert im Prinzip keine 10min 😉. Codieren musste man da nichts. Alles passte, Parktronic wird weiterhin angezeigt, super!
Bezüglich RNS 510 kann ich nichts sagen, da muss sicherlich noch die GPS Antenne nachgerüstet werden, oder?
Wegen Rückfahrkamera, kommt drauf an, ob Du das selber machen willst, oder machen lässt. Billig ist das sicherlich insgesamt nicht, aber wirklich ein "nice to have" 🙂
Ja, Parkpilot hat vorne PDC, ob man das vordere PDC auch einzeln bestellen kann und konnte, weiß ich jetzt leider nicht.
LED Rückleuchten: Kann man die(abgesehen vom Preis 😉) nicht bei VW einfach als Ersatzteile bestellen?
Gruß
Silvio
@bella_b33:
Bei VW war die GRA m.W. noch nie im Scheibenwischerhebel.
Ansonsten mal bei www.kufatec.de für den Tiguan schauen. Das gibt eine gute Übersicht, was man so alles nachrüsten kann. Oder auch mal bei www.volkswagen-zubehoer.de.
Ähnliche Themen
Beim FL wird der Tempomat über einen eigenen Hebel unterhalb des Blinkerschalters bedient.
Die Bedienung ist auch etwas anders wie man das sonst von VW kennt. Es gibt keine Wippen mehr am Schalter. Der Tempomat wird aktiviert wenn man den Hebel zum Fahrer zieht und deaktiviert wenn man ihn wegdrückt. Hebel nach oben erhöht die Geschwindigkeit auf die nächsten vollen 10 km/h. Hebel nach unten verringert die Geschwindigkeit auf die vorherigen vollen 10 km/h. Um die km/h in 1-Schritten zu erhöhen den Hebel im aktivierten Zustand zu sich hin ziehen.
Hallo Bluebird 145
ein paar Antworten sind ja schon gekommen.
Nachrüsten hat immer eine technische und eine Finanzseite.
Wichtig ist VW unterstützt keine Nachrüstung.
Bei Ausstattungen ab Werk ist immer zu berücksichtigen, das
die Steuergeräte nur das können was sie müssen.
Als Beispiel: Geschwindigkeitsregelanlage braucht nicht nur
einen neuen Lenkstockschalter, gegebenenfalls auch ein neues
Steuergerät für Lenksäulenelektronik.
Die Radios (RCD und RNS) sind relativ einfach zu tauschen, nur
hat nicht jedes RNS510 auch einen Videoeingang für die Rück-
fahrkamera.
Der Tiguan ist kein Golfabkömmling, die meisten Baugruppen
kommen vom Passat und sind entsprechend fortentwickelt.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
@bella_b33:
Bei VW war die GRA m.W. noch nie im Scheibenwischerhebel.
Hi,
Röööchtich 🙂
Ich schrub ja auch lediglich, daß der Tempomat(Blinkerhebel) ab irgendeinem Zeitpunkt(ich denke, ab dem Zeitpunkt, wo die neue Elektronik im Innenraum kam), Tempomat(BLinkerhebel) und Scheibenwischerhebel eine Einheit sind, was den Anschaffungspreis auf über das Doppelte hebt.
GUCKSTUHIER(Gebrauchtteil). Beim Vor FL ist das nur der Blinkerhebel, der gewechselt wird, kostete mich
neu ca. 60€+ Einbau vom Freundlichen.
Zitat:
Beim FL wird der Tempomat über einen eigenen Hebel unterhalb des Blinkerschalters bedient.
Die Bedienung ist auch etwas anders wie man das sonst von VW kennt. Es gibt keine Wippen mehr am Schalter.
Das ist austattungsbedingt! Es gibt auch heute noch, den Tempomaten am Blinkerhebel, wenn dort noch Platz ist. Bei Dir ist da glaube der DLA Knopf, daher der extra Hebel 🙂
Zitat:
Geschwindigkeitsregelanlage braucht nicht nur
einen neuen Lenkstockschalter, gegebenenfalls auch ein neues
Steuergerät für Lenksäulenelektronik.
Richtig!
Wer kein MFA hat, braucht ein neues Lenksäulensteuergerät. Mal rein aus Interesse: Gibt es überhaupt jemanden ohne MFA im Tiguan? Ich glaub sogar die 1.4er Tiger für unter 20t€ haben bei uns so etwas drinnen.
Mir wollte der russische Händler auch nen kompletten Satz mit neuem LS-STG aufschwatzen und faselte glaube etwas von 300€ für die Nachrüstung(obwohl ich den Hebel ja schon hatte). Ich hab ihm meinen Informationsstand erklärt und er hat es dann eingesehen
Gruß
Silvio
Es gibt keine pauschalen Aussagen, was man bei einem Fahrzeug, das ab Werk bestellt wurde, nachrüsten kann.
Die Bedingungen können sich da vom Monat zu Monat ändern!
Die Fahrzeuge können erst mal nur genau das, was auch bestellt und bezahlt wurde.
Wer dann irgendwas nachrüsten will, kann Glück haben (selten), und hat dafür schon alles drin. Der Rest der Kunden muss dann u.U. sehr teure Steuergeräte, oder sonst was nachkaufen!
Die von VW sind ja auch nicht blöd:
Die versuchen natürlich auch mit allen Mitteln zu verhindern, dass jemand aus einem Billigst-Modell einfach so per VCDS, und ein paar Ersatzteilen, mal eben ein Premium-Modell machen kann!
Diese Vorgehensweise ist in meinen Augen auch nicht so ungerechtfertigt!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Es gibt keine pauschalen Aussagen, was man bei einem Fahrzeug, das ab Werk bestellt wurde, nachrüsten kann.Wer dann irgendwas nachrüsten will, kann Glück haben (selten), und hat dafür schon alles drin. Der Rest der Kunden muss dann u.U. sehr teure Steuergeräte, oder sonst was nachkaufen!
Genau so bei mir gewesen. Wollte Tempomat nachrüsten bei meinem "vor FL Tiguan".
Nach einer ca. 15min. prüfung war klar - nur mit neuem Steuergerät machbar. Pauschal kann man hier garnix sagen. Jeder muss wohl seinen Tiger als "nachrüstunikat" ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mucks
Genau so bei mir gewesen. Wollte Tempomat nachrüsten bei meinem "vor FL Tiguan".
Nach einer ca. 15min. prüfung war klar - nur mit neuem Steuergerät machbar.
Hi Mucks,
Kurze Frage: Du hast keine MFA verbaut?
Gruß
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Hi Mucks,
Kurze Frage: Du hast keine MFA verbaut?Gruß
Silvio
Ich stehe momentan vielleicht auf dem Schlauch - aber die MFA (Multifunktionsanzeige) ist doch in jedem Tiguan drinn. Ich habe die weisse. Was ich leider nicht drinn habe ist die FSE.
Das RCD 510 mit Rückfahrkamera hab ich. Selber einparken kann er auch😮 Offroadpaket.
Zitat:
Original geschrieben von Mucks
Ich stehe momentan vielleicht auf dem Schlauch - aber die MFA (Multifunktionsanzeige) ist doch in jedem Tiguan drinn.Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Hi Mucks,
Kurze Frage: Du hast keine MFA verbaut?Gruß
Silvio
Ob die MFA in jedem Tiger ist, weiß ich leider nicht. Es gibt Tempomatnachrüstsätze für Tiguans mit und ohne MFA. Mit MFA hat man eigentlich schon das Lenksäulensteuergerät verbaut, was auch Tempomat unterstützt. Auch mein VW Händler(Nizhniy Novgorod) stammelte bei unserem Tiger(Vor FL rote MFA) irgend etwas von neuem Lenksäulensteuergerät und 300-350€ Kosten. Ich sagte Ihm, daß laut meinem Informationsstand kein neues LSG benötigt wird....der Tempomat "tempomiert" jedenfalls prima 🙂. Kosten waren 60€ für den Hebel und nochmals ca. 60€ für den Einbau.
Da Du jetzt nen FL mit MFL sowie MFA hast, braucht man, laut den Nachrüsterseiten angeblich. ein anderes Steuergerät. Auch ist der Blinkerhebel nichtmehr einzeln, man muss also jetzt scheinbar die ganze Einheit zusammen mit dem Scheibenwischerhebel kaufen, was den Spaß natürlich deutlich verteuert.
Siehe HIER oder HIER. Das wären leider schon einmal ca. 350€ ohne Einbau. Leider sehr teuer 🙁
Gruß
Silvio
MFA steht für Multi-Funktions-Anzeige. Das ist das Mäuse-Kino zwischen den beiden Rund-Instrumenten im Cockpit!
Und die hatte jeder Tiguan von Anfang an!
Bis 05/2009 haben die noch rot geleuchtet. Dann Weiß, und irgendwann mal sogar Bunt.
Ein "Lenksäulen-Steuergerät" hat auch jeder Tiguan!
Wäre auch schlimm, wenn nicht!!
So Long....
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
MFA steht für Multi-Funktions-Anzeige. Das ist das Mäuse-Kino zwischen den beiden Rund-Instrumenten im Cockpit!
Und die hatte jeder Tiguan von Anfang an!
Bis 05/2009 haben die noch rot geleuchtet. Dann Weiß, und irgendwann mal sogar Bunt.
Ein "Lenksäulen-Steuergerät" hat auch jeder Tiguan!
Wäre auch schlimm, wenn nicht!!
Deswegen wundert mich auch, daß man Tempomaten für Tiguane mit und ohne MFA anbietet 😕
Habe bisher noch keinen Tiguan ohne MFA gesehen, ist das nun Serie oder SA?
Gruß
Silvio